Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Eine Einschätzung unserer Bildungsreferentin Céline Wendelgaß. Das Instagram-Projekt „Ich bin Sophie Scholl“ (@ichbinsophiescholl) hat Wellen geschlagen. Der Kanal simuliert das Leben der bekannten NS-Widerstandskämpferin in Echtzeit – als hätte die historische Person Sophie Scholl über ein Smartphone verfügt, das uns Bilder in die…
/mediathek/blog/zum-instagram-projekt-ich-bin-sophie-scholl
Über das Online-Spiel „Deine Insel“ Empire oder Kommune - wo wirst du enden? Empire oder Kommune - wo wirst du enden? Beschreibung Online-Spiel Am 30. Januar 2023 jährt sich die Regierungsübernahme der Nationalsozialisten zum 90. Mal. In Kooperation mit dem ZDF hat die Bildungsstätte Anne Frank begleitend zur Dokumentation „Hitlers Macht“ das Online-Spiel…
/angebote/online-spiel-deine-insel
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Wannsee-Konferenz Heute, am 27. Januar, wird an die Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Der Tag wurde anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch die sowjetische Armee am 27. Januar 1945 gewählt. 27. Januar 2023 In Deutschland wird seit 1996 an diesem Tag an die…
/mediathek/blog/gedenken-an-die-opfer-des-nationalsozialismus
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Was wurde besprochen? Thema der Konferenz war die sogenannte „Endlösung der Judenfrage“. Die Mehrheit der Historiker*innen geht davon aus, dass nicht der Völkermord selbst beschlossen wurde. Vielmehr ging es um seine bürokratische und systematische Organisation und die Koordination zwischen den NS-Behörden. Auch…
/mediathek/blog/wannsee-koferenz
Die Nachricht über den Tod seiner beiden Töchter erreichte Otto Frank erst bei seiner Rückkehr nach Amsterdam. Nachdem das KZ Auschwitz, indem er interniert war, am 27. Januar 1945 durch die sowjetische Armee befreit wurde, gelangte er über Katowice, Czernowitz, Odessa und Marseille zurück in die Hauptstadt der Niederlande. Auf seinem Weg dorthin schrieb er Briefe,…
/mediathek/blog/todestag-anne-frank
Internationaler Tag der Rom*nja
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Heute, am 8. April, ist internationaler Tag der Rom*nja. Er soll weltweit auf die Kultur und Geschichte, aber auch die Lebensumstände und Diskriminierungserfahrungen von Rom*nja und Sinti*zze aufmerksam machen. Rassismus gegen Sinti*zze und Rom*nja reicht mehrere Jahrhunderte zurück und gipfelte im Holocaust: Etwa eine halbe…
/mediathek/blog/internationaler-tag-der-romnja-2023
Sie stürmten Wohnungen, verwüsteten Läden, schändeten Friedhöfe. Hunderte Menschen wurden dabei ermordet, unzählige mehr verletzt. Während die Nazis die Ausschreitungen als spontane Äußerungen des Volkszorns bezeichneten, organisierten in Wahrheit SA und SS unter aktiver Teilnahme von Polizei und Feuerwehr den Pogrom. Auch die Hitlerjugend und…
/mediathek/blog/beginn-der-novemberpogrome
Widerstand von Sinti*zze und Rom*nja in Auschwitz-Birkenau
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Blog Heute vor 79 Jahren, am 16. Mai 1944, wehrten sich Sinti*zze und Rom*nja im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau gegen ihre geplante Ermordung. Der gesamte Lagerabschnitt B II e, in dem Sinti*zze und Rom*nja inhaftiert waren, sollte aufgelöst und tausende Menschen ermordet werden. 16. Mai…
/mediathek/blog/widerstand-von-sintizze-und-romnja-in-auschwitz-birkenau
Anne Frank Tag 2023 „Wir hören doch immer, dass wir alle zusammen für Freiheit, Wahrheit und Recht kämpfen!“ – Anne Frank am 22. Mai 1944 Freiheit, Wahrheit und Recht sind die Grundpfeiler einer rechtsstaatlichen Gesellschaft und Basis für ein glückliches Leben. Als Anne Frank am 22. Mai 1944 ihre Gedanken dazu in ihr Tagebuch schreibt, werden ihr…
Wir gedenken - Anne und Margot Frank
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Blog Über die letzten Monate der Schwestern Anne und Margot Frank ist kaum etwas bekannt – nicht einmal das Todesdatum. Lange ging man davon aus, Anne und Margot Frank wären im März 1945 gestorben, wahrscheinlich liegt das Todesdatum aber im Februar. 27.…
/mediathek/blog/wir-gedenken-anne-und-margot-frank