Loading...

Kontakt

Hami Nguyen
Projektleitung
(sie/ihr – she/her)
Tel.: 069 / 56 000 254
hnguyen-at-bs-anne-frank.de

Richten Sie Ihre Anfragen gerne per E-Mail an:
hiddencodes-at-bs-anne-frank.de 

 



„Hidden Codes“ wurde mit dem Smart Hero Award 2022 in der Kategorie „Spezialpreis Innovation im digitalen Engagement“ ausgezeichnet.
Mehr erfahren

„Hidden Codes“ wurde mit dem bap-Preis Politische Bildung 2022 ausgezeichnet. Das Serious Game hat den 1. Platz belegt.
Mehr erfahren

„Hidden Codes“ ist 2023 mit dem „Gütesiegel Lern-Apps“ des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet worden. Zertifiziert werden mit dem Gütesiegel pädagogische Lern-Apps, die DSGVO-konform, werbefrei und als digitales Hilfsmittel für den schulischen Einsatz geeignet sind.


Flyer zu „Hidden Codes“


Download
Flyer


Gefördert von:


Das Spiel entstand in Zusammenarbeit mit den Spieleentwickler*innen von „Playing History“.


Die Bildungsstätte Anne Frank hat 2021 mit dem Serious Game „Hidden Codes“ ein Novum in der politischen Bildungsarbeit eingeführt: ein digitales Lernspiel, das Jugendlichen dabei hilft, Anzeichen von rechtsextremer und islamistischer Radikalisierung im Netz zu erkennen und adäquat darauf zu reagieren.

Radikalisierung geschieht heute vor allem online. In Chats, Live-Videos und Storys zirkulieren politische Codes und Verschwörungsmythen, die häufig nicht direkt als solche zu erkennen sind – insbesondere für Jugendliche. Das Mobile Game „Hidden Codes“ setzt hier an und vermittelt spielerisch die Mechanismen. Damit die Jugendlichen dort abgeholt werden, wo sie sich besonders gerne aufhalten, ist das Game wie eine gängige Social-Media-App aufgebaut.

Als Spieler*in ist man Teil einer Peergroup und interagiert mit fiktiven Charakteren, die innerhalb der Spielwelt simuliert werden. Die User*innen verfügen über ein eigenes Profil, können andere Profile durchstöbern, Bilder liken, Stories ansehen und kommentieren. Dabei lernen sie spielerisch, wie radikale Gruppen digitale Medien nutzen, um für ihre Zwecke zu mobilisieren und neue Anhänger*innen zu gewinnen.

„Uns war außerdem wichtig, dass das Spiel kein ‚Chocolate Broccoli‘ ist, sondern wirklich Spaß macht!“ erklärt Projektleiterin Hami Nguyen im Interview auf unserem Blog. „Wir vermeiden den erhobenen Zeigefinger. Wichtig ist uns auch: Egal, wie sich die Schüler*innen im Spielverlauf entscheiden – es wird in keinem Szenario zu einer Radikalisierung kommen. Denn wir wollen vermeiden, dass Jugendliche sich am Ende verantwortlich fühlen könnten. Es geht vielmehr darum, in einem geschützten Raum Handlungsoptionen ausprobieren zu können und über das Thema ins Gespräch zu kommen.“

Digitale Fortbildung zu „Hidden Codes“ zu zwei Themenschwerpunkten –
Jetzt anmelden!

Von Juli bis Dezember 2024 finden erneut Fortbildungen zu „Hidden Codes“ für Lehrer*innen und pädagogische Fachkräfte statt.

Wir empfehlen die Teilnahme an beiden Schulungen. Sie bauen jedoch nicht aufeinander auf, rücken unterschiedliche Themenschwerpunkte des Spiels in den Fokus und können daher auch problemlos unabhängig voneinander besucht werden.

Hidden Codes-Fortbildung
Themenschwerpunkt 1: Rechte Radikalisierung im Netz
  • Allgemeine Einführung in das Spiel und dessen Einsatz im Unterricht
  • Einführung in Episode 1+2
  • Vertiefung zum Thema rechtsextreme Radikalisierung

Termine zur Auswahl:
04. September 2024, 16:00 – 18:00 Uhr
18. September 2024, 16:00 – 18:00 Uhr
02. Oktober 2024, 16:00 – 18:00 Uhr
30. Oktober 2024, 16:00 – 18:00 Uhr
13. November 2024, 16:00 – 18:00 Uhr
27. November 2024, 16:00 – 18:00 Uhr
11. Dezember 2024, 16:00 – 18:00 Uhr

Zur Anmeldung

Hidden Codes-Fortbildung
Themenschwerpunkt 2: Islamistische Radikalisierung im Netz
  • Allgemeine Einführung in das Spiel und dessen Einsatz im Unterricht
  • Einführung in Episode 3+4
  • Vertiefung zu den Themen antimuslimischer Rassismus und islamistische Radikalisierung

Termine zur Auswahl:
06. September 2024, 16:00 – 18:00 Uhr
20. September 2024, 16:00 – 18:00 Uhr
04. Oktober 2024, 16:00 – 18:00 Uhr
01. November 2024, 16:00 – 18:00 Uhr
15. November 2024, 16:00 – 18:00 Uhr
29. November 2024, 16:00 – 18:00 Uhr
13. Dezember 2024, 16:00 – 18:00 Uhr

Zur Anmeldung

Die Fortbildung findet digital via Zoom statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.  

„Hidden Codes“ preisgekrönt!

2022 haben wir mit unserem Serious Game „Hidden Codes“ den 1. Platz beim bap-Preis für Politische Bildung belegt und wurden beim Smart Hero Award mit dem Spezialpreis für Innovation im digitalen Engagement ausgezeichnet. 

Das bap-Preisträgervideo, in dem Projektleiterin Hami Nguyen „Hidden Codes“ vorstellt, können Sie sich hier anschauen.

„Hidden Codes“ im Überblick

Welchen Mehrwert schafft das das Spiel?

Die App befähigt junge Menschen spielerisch dazu, problematische Inhalte oder Aussagen im Netz zu erkennen und kompetent darauf zu reagieren. Dabei stehen folgende Fragen im Fokus:
 
  • Wie nutzen radikale Gruppen digitale Medien, um zu für ihre Zwecke zu mobilisieren?
  • Welche politischen Codes und Verschwörungsmythen werden im Netz verbreitet?
  • Was kann ich tun, wenn ich erfahre, dass sich jemand in meinem Umfeld radikalisiert?

An wen richtet sich das Spiel?
 
  • „Hidden Codes“ wurde explizit für den Schulunterricht und andere Bildungsangebote für Jugendliche entwickelt
  • Es richtet sich an Schüler*innen zwischen 12 und 19 Jahren (7. bis 12. Klasse) sowie Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte

Gibt es Schulungen für Pädagog*innen?
 
  • Mit kostenfreien Schulungen zu insgesamt drei Themenschwerpunkten und umfangreichem Begleitmaterial bereitet die Bildungsstätte Anne Frank Pädagog*innen auf den Einsatz des Spiels im Unterricht vor
  • Die Teilnahme ist kostenfrei
  • Notwendige Materialien: Internetzugang, Endgeräte

Wir empfehlen die Teilnahme an einer unserer Schulungen für Pädagog*innen. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen sehr gerne per Mail unter hiddencodes-at-bs-anne-frank.de zur Verfügung.

Mehr erfahren

Wo kann ich „Hidden Codes“ herunterladen?

Das Mobile Game kann in den gängigen App-Stores kostenfrei heruntergeladen werden.

„Hidden Codes“ bei Google Play
„Hidden Codes“ im Apple Store

Die Episoden von „Hidden Codes“
im Überblick

In insgesamt vier Episoden werden im Game spezifische Themen und Elemente rechter und islamistischer Radikalisierung beleuchtet.

Episode 1 – Emilia
Die Spieler*innen fangen nach den Sommerferien an einer neuen Schule an. In den Ferien haben sie sich mit Emilia angefreundet und kommen durch sie in die Redaktion der Schüler*innenzeitung. Plötzlich tauchen an der Schule rechte Sticker auf, und eine Mitschülerin, Patricia, mit der Emilia immer mehr Zeit verbringt, steht unter Verdacht. Können die Spieler*innen Beweise für den Verdacht finden und Emilia auf die Gefahr hinweisen, die von Patricia ausgeht?

Episode 2 – Philipp
Die Spieler*innen werden von Amar, dem Chefredakteur der Schüler*innenzeitung, angeschrieben. Es gab ein Zoom-Bombing einer Schulveranstaltung mit rechten Symbolen. Ein im Netz bekannter Gamer, der sogenannten Masked Gamer, hatte zu solchen Aktionen aufgerufen. Es gibt den Verdacht, dass es der ehemalige Schüler Philipp war. Die Spieler*innen begeben sich mithilfe von Hinweisen auf die Suche. Ist Philipp der Masked Gamer, und hat unter diesem Namen das Zoom-Bombing angezettelt?

Episode 3 – Our Stories
Während des Livestreams einer Modenschau bei der die Models auch Hijab tragen, kommt es zu einem massiven Shitstorm. Einigen Zuschauer*innen scheint es nicht zu gefallen, dass Frauen mit Kopftuch sich in dieser Form präsentieren. Schnell wird klar: Eine islamistische Seite hatte zu den Hasskommentaren aufgerufen.  Doch was steckt genau dahinter? Was hat Hass im Netz mit Islamismus und antimuslimischem Rassismus zu tun? Wie sehen die Lebensrealitäten von muslimischen Menschen aus? Das können die Spieler*innen herausfinden – und zudem lernen, wie sie mit Hate Speech im Netz umgehen.

Episode 4 – Matze
Matze ist Mitglied in einem Gym und freundet sich dort mit seinem Trainer Chris an, der unter Verdacht steht, einer islamistischen Gruppe anzugehören. Da Matze zum Islam konvertieren möchte, vertraut er sich Chris an, wobei ihm seine Freund*innen immer wieder Hinweise zu Chris‘ problematischen Verhalten geben. Dabei verlieren sie jedoch immer mehr Matzes Vertrauen. Welche islamistischen Narrative spielen eine Rolle, um junge Menschen zu rekrutieren? Und können die Spieler*innen Beweise dafür finden, um Matze auf die Gefahr aufmerksam zu machen?