Angebote/Junges Programm
Werde Demokratietrainer*in!
Kontakt
Andrea Micksch
069 / 56 000 269
amicksch-at-bs-anne-frank.de
Zielgruppe
junge Menschen vor einer Berufsausbildung oder einem Studium in Hessen
Zeitraum
Der Ausbildungskurs findet voraussichtlich vom 9. bis zum 13. Oktober 2023 statt, täglich von 10 bis 18 Uhr.
Kosten
Der Kurs ist kostenfrei
Bewerbungsfrist:
VERLÄNGERT!
Bis zum 16. Juli 2023
Gefördert im Rahmen des gemeinsamen Integrationsvertrages vom:


Für unsere Ausbildungskurse zur Demokratietrainer*in suchen wir interessierte Menschen, die vor oder in einer Berufsausbildung oder einem Studium stehen und vielleicht auch selbst eine Migrations- und Fluchterfahrung haben.
Erfahrene Expert*innen vermitteln Inhalte zu den Themen Rassismus und Antisemitismus und begleiten die Teilnehmer*innen auch bei der Reflexion der eigenen Perspektive auf unterschiedliche Formen von Diskriminierung.
Der Ausbildungskurs qualifiziert die Teilnehmer*innen, als Fachpersonal in die Teams der Bildungsstätte Anne Frank oder in den Kommunen hessenweit einzusteigen. Außerdem vermittelt er Soft Skills, mit denen die Teilnehmer*innen ihre berufliche Zukunft in der historisch-politischen Bildungsarbeit gestalten können.
Jetzt für Ausbildungskurs 2023 bewerben!
Jetzt bewerben als Demokratietrainer*in!
Stehst Du vor einer Berufsausbildung oder einem Studium in Hessen oder hast gerade damit begonnen?
Wenn Du Dich für Themen wie Rassismuskritik und Antisemitismus in Vergangenheit und Gegenwart interessierst, offen bist für selbstkritische Prozesse und Lust hast, zukünftig als Multiplikator*in mit Jugendlichen in Workshops dazu zu arbeiten – dann werde Demokratietrainer*in!
Zusammen mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) bietet die Bildungsstätte Anne Frank Dir die Möglichkeit, Dich in einem mehrtägigen Ausbildungskurs kostenfrei zur/zum Demokratietrainer*in ausbilden zu lassen.
Nach Abschluss des Kurses erhältst Du nicht nur ein Zertifikat, sondern auch die Möglichkeit, Dich im Rahmen einer bezahlten Nebenbeschäftigung entweder in unserer Ausstellung „Anne Frank. Morgen mehr.“ in Frankfurt oder in den Kommunen hessenweit zu engagieren. Als Demokratietrainer*in hilfst Du jungen Menschen dabei, Diskriminierung zu erkennen und neue Perspektiven auf unsere Gesellschaft zu entwickeln.
Erfahrene Expert*innen machen Dich fit für die (historisch-)politische Bildungsarbeit: Du erfährst mehr über Rassismuskritik, israelbezogenen Antisemitismus, Verschwörungsmythen und transnationalen Extremismus. Gemeinsam beschäftigen wir uns auch mit der Frage, wie Du die Themen gut rüberbringen kannst. Dazu gehört zum Beispiel, vor vielen Leuten zu sprechen oder mit Konflikten in Jugendgruppen umzugehen. Der Ausbildungskurs ist für Dich kostenlos!
So bewirbst Du Dich:
Schick uns Deinen Lebenslauf und beschreibe uns in einem kurzen Text, was Dich motiviert, Demokratietrainer*in zu werden und welche Interessen und Ideen Du damit verfolgst. Das alles schickst Du per E-Mail an Andrea Micksch: amicksch-at-bs-anne-frank.de
Die Bewerbungsfrist wurde verlängert bis zum 16. Juli 2023.
Der Ausbildungskurs findet voraussichtlich vom 9. bis zum 13. Oktober 2023 statt, täglich von 10 bis 18 Uhr.
Zum Flyer
Im Rahmen des Projektes „Globale Konflikte, hessische Allianzen“ arbeitet die Bildungsstätte Anne Frank gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) zu den Resonanzen globaler Ereignisse in der deutschen Migrationsgesellschaft. Im Austausch mit betroffenen Communities und verschiedenen Akteur*innen werden die Auswirkungen globaler Konflikte auf lokaler Ebene beleuchtet.
Zwischen der Bildungsstätte Anne Frank und dem HMSI besteht ein Integrationsvertrag zum Thema „Antisemitismus und Rassismus in der Migrationsgesellschaft“.
