Mediathek
Presse
Kontakt
Marie-Sophie Adeoso
Leiterin Kommunikation und Veranstaltungsmanagement
Tel. 069 56 000-264
madeoso-at-bs-anne-frank.de
presse-at-bs-anne-frank.de
Sie sind Journalist*in und möchten über die Bildungsstätte Anne Frank berichten?
Gerne vermitteln wir Ihnen die passenden Ansprechpersonen für Interviews oder Hintergrundgespräche, senden Ihnen Foto- oder Infomaterial oder organisieren einen Dreh in unseren Ausstellungsräumen. Sprechen Sie uns an!
Regelmäßig informieren wir auch selbst in Pressemitteilungen über unsere Arbeit, beziehen Stellung zu aktuellen Themen oder laden zu Presseterminen ein. Senden Sie uns eine kurze E-Mail und wir nehmen Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
Pressemitteilungen
3. November 2023, Kompetenznetzwerk Antisemitismus fordert mehr Unterstützung durch die Politik und langfristige Förderung zur Antisemitismusprävention
13. Oktober 2023, zum Terror in Israel: „Wir brauchen einen Paradigmenwechsel in der politischen Bildung zum Nahostkonflikt“
11. Oktober 2023, Antidemokratische Stiftungen nicht mit Steuermitteln fördern – Gemeinsames Statement von Campact, der Bildungsstätte Anne Frank, Kein Bock auf Nazis, Gesicht zeigen!, den OMAS GEGEN RECHTS, DefunDES und der Otto Brenner Stiftung anlässlich der Vorstellung des Entwurfs für ein Stiftungsfinanzierungsgesetz
9. Oktober 2023, Nach den Landtagswahlen in Hessen und Bayern: „Es braucht eine politische Bildungsoffensive – in den Schulen genauso wie auf TikTok oder YouTube.“
7. Juli 2023, Zehn Schulen für den Frankfurter Schulpreis nominiert
6. Juni 2023, Fünf Kultureinrichtungen für Teilnahme am Projekt "(K)ein Kunststück – Diversität im Kulturbetrieb fördern" ausgewählt: "Der Wunsch nach realer Veränderung im Kulturbetrieb ist groß"
1. Juni 2023, Einladung der Bildungsdezernentin Sylvia Weber zum Anne Frank Tag 2023
16. Mai 2023, zur Preisverleihung und Ausstellung zum Jugendfilmwettbewerb "Cut! Junge Blicke auf Demokratie" im Rahmen des Paulskirchenjubiläums: „Vor lauter Feierlaune dürfen wir nicht vergessen, dass unsere Demokratie nicht perfekt ist und viele Menschen ausschließt“
13. März 2023, neues Projekt „(K)ein Kunststück – Diversität im Kulturbetrieb fördern“ „Kulturinstitutionen müssen eine Haltung zum Umgang mit Vielfalt entwickeln“
30. Januar 2023, Offener Brief - Solidarität mit den israelischen Universitäten und Wissenschaftler*innen in ihrem Kampf für den Schutz der Demokratie
25. Januar 2023, Zum Holocaust-Gedenktag: „Die Erinnerung an NS-Unrecht wachzuhalten heißt, auch auf TikTok und Instagram Räume dafür zu schaffen“
8. November 2022, „Wir wollen TikTok aktiv mitgestalten - und nicht den Hasspredigern überlassen!“ - Bildungsstätte Anne Frank startet im Auftrag der Stiftung EVZ Kampagne gegen Antisemitismus auf TikTok
24. Oktober 2022, Stiftungsgesetz: „Wir vermissen die Entschlossenheit der Ampel im Kampf gegen rechts"
18. Oktober 2022, Frenemies: Neues Debattenbuch der Bildungsstätte Anne Frank zum Konfliktfeld Antisemitismus vs. Rassismus / Frankfurter Buchmesse 2022
10. Oktober 2022, Nach der documenta fifteen: Forschungsprojekt analysiert Antisemitismus-Kontroverse
16. August 2022, „Die Documenta ist ein Spiegel der Gesellschaft“ - Bildungsstätte Anne Frank zieht Bilanz ihres Infostands in Kassel
15. August 2022, Bis zu 10.000 Euro für zivilgesellschaftliches Engagement: Neuer Förderaufruf der Partnerschaft für Demokratie Frankfurt
14. Juli 2022: "Beyond - Towards a Future Practice of Remembrance": Internationale Konferenz zu inklusiver Erinnerungskultur
8. Juli 2022: Antisemitismus-Skandal: "Die Documenta spielt auf Zeit!" Meron Mendel gibt Beraterfunktion auf
7. Juli 2022, Neue Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung: „Diskussionserprobt und mit wachem Blick auf gesellschaftliche Schieflagen: Ferda Ataman ist genau die richtige Wahl!“
7. Juni 2022, „DAS PRIVATE IST POETISCH“ – Junge Menschen erzählen von Corona-Einsamkeit, Krieg oder Körperbildern, Bildungsstätte Anne Frank und William Blair International küren Sieger*innen von Storytelling-Wettbewerb
20. Mai 2022, BUNDESHAUSHALT - „Die Ampel kann die AfD-Stiftung nicht jedes Jahr aufs Neue ausschließen – das ist auch juristisch heikel“
11. Mai 2022, "HIDDEN CODES“ – Digitales Lernspiel zur Radikalisierungsprävention. Neue Episode sensibilisiert Schüler*innen für Islamismus
5. Mai 2022: "Könnte Walter Lübcke noch leben, wenn man mir geglaubt hätte?" PM zum Auftritt von Ahmed I. vor dem hessischen Untersuchungsausschuss am 6. Mai 2022
21. Februar 2022: Meron Mendel fordert neue Wege im Kampf gegen Verschwörungstheorien: „Eine wachsame Demokratie braucht beides: klare Grenzen und die offene Debatte“ – Zur Eröffnung unserer digitalen Sonderausstellung „matter of fact – Warum wir an Verschwörungstheorien glauben wollen“ (Download zur Ausstellung: Grafik 1 und Grafik 2)
17. Februar 2022: Koalitionsvertrag: „Erika Steinbach verbreitet Fake News zur Stiftungsfinanzierung“ – Meron Mendel
16. Februar 2022: Zum 2. Jahrestag des Anschlags in Hanau „Die Lage hat sich noch verschärft: Hanau darf sich nicht wiederholen“
25. November 2021: Einschätzung des Koalitionsvertrags mit Blick auf das geplante Demokratiefördergesetz – „Die Richtung stimmt, aber die Zeit drängt!“
15. November 2021: Über die 12. Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie Frankfurt. Auf dem Prüfstand: Zum Umgang mit Radikalisierung in Zeiten der Pandemie
11. November 2021: Beratung bei Diskriminierung - jetzt auch in Marburg Das ADiBe Netzwerk Hessen eröffnet im Oktober einen neuen Standort in der Biegenstraße
2. November 2021: 10 Jahre Selbstenttarnung des NSU: "Seehofer macht sich lächerlich. Das politische Versagen im NSU-Komplex setzt sich weiter fort - ganz besonders in Hessen"
19. Oktober 2021: "Das ist ein Desaster für unsere offene Debatte": Neurechte Verlage auf der Frankfurter Buchmesse
12. Oktober 2021 „Ab jetzt fördern wir den Abbau unserer Demokratie – und gefährden Menschenleben“: Zur öffentlichen Förderung der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung
20. Mai 2021: Wir lassen uns nicht trennen - Ein offener Brief
21. April 2021: Pressemitteilung Wir brauchen einen Demokratie-TÜV für politische Stiftungen & Presse-Kit
24. März 2021: Serious Game "Hidden Codes": Wird Emilia rechtsextrem?
16. März 2021: Erster Jahresbericht der Meldestelle „Hessen schaut hin“: „Hessen braucht einen Paradigmenwechsel im Umgang mit rechter Gewalt“
15. Februar 2021: „Ein Jahr nach dem Anschlag von Hanau: Die Angehörigen der Opfer müssen sich Hilfe hart erkämpfen“
27. Januar 2021: „Nebenkläger Ahmed I. zur anstehenden Urteilsverkündung im Lübcke-Prozess“
14. Januar 2021: „Die Desiderius-Erasmus-Stiftung ist gefährlich“
2. November 2020: „Hessen braucht ein Antidiskriminierungsgesetz“
29. Oktober 2020: „Ahmed I. nach seiner Aussage im Mordprozess Lübcke“
25. September 2020: „Ein Jahr nach dem Anschlag von Halle an Jom Kippur“
24. September 2020: „Mit dem 9. November als Feiertag bittet die AfD zum Tanz auf den Gräbern der getöteten Juden“
18. September 2020: „Neues Angebot der Jugendbildung: Workshops zu interreligiöser Vielfalt und Verständigung“
27. August 2020: „Kompromiss im Streit um Soforthilfen“
24. August 2020: Zum Urteil gegen den Betreiber von „Babykaust“
17. August 2020: „Sechs Monate nach Hanau: Wir brauchen einen Aktionstag gegen Rassismus am 19. Februar!“
27. Juli 2020: „Racial Profiling am Opernplatz?“
15. Juli 2020: „Forderung an Innenminister Beuth: Unabhängigkeit von response muss garantiert werden!“
6. Juli 2020: „Hessische Zustände – Zu den erneuten Drohungen des NSU 2.0“
22. Juni 2020: „Hessen blockiert Bundesmittel für die Beratung der Opfer rassistischer Gewalt“
16. Juni 2020: „Zum Prozessauftakt im Mordfall Lübcke“
15. Juni 2020: „Bildungsstätte Anne Frank kürt Gewinner*innen des Kunstwettbewerbs“
29. April 2020: „Zur Anklageerhebung im Mordfall Walter Lübcke“
31. März 2020: „Politische Bildung in Zeiten der Pandemie“
18. März 2020: „Adinet Nordhessen – Neuer Wegweiser Antidiskriminierung“
24. Februar 2020: „Nach dem rassistischen Terroranschlag von Hanau – Hessen muss jetzt handeln!“
20. Februar 2020: „Zu den rassistischen Morden in Hanau: Betroffene schützen, rechten Terror entschlossen bekämpfen!“
18. Februar 2020: „Zu den Anschlagsplänen der rechten Terrorgruppe S.: Wo bleibt der Aufschrei?“
27. Januar 2020: „Zum Holocaust-Gedenktag: Rechten Umdeutungen der Geschichte entgegentreten“
6. Januar 2020: „Hessen schaut hin – Beratungsstelle response startet landesweite zivilgesellschaftliche Meldestelle für Vorfälle rechter und rassistischer Gewalt“
Pressespiegel
Evangelische Zeitung, 29. November 2023, Fall Ofarim: „Erfundener Einzelfall schadet den wahren Opfern“
Frankfurter Rundschau, 24. November 2023, Workshop in Frankfurt: Das Netz nicht dem Hass überlassen
KIKA, 4. November 2023, Wo ist Anne Frank – Die Hintergründe, Teil 1, aufgezeichnet im Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr“
KIKA, 4. November 2023, Wo ist Anne Frank – Die Hintergründe, Teil 2, aufgezeichnet im Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr“
Merz – Zeitschrift für Medienpädagogik, 17. November 2023, #Niewiederistjetzt – Gegen Antisemitismus und für eine aktive Erinnerungskultur im Netz
rbb Kultur, 9. November 2023, „Der Angriff auf Juden war immer der Angriff auf demokratische und liberale Werte“
MDR Kultur, 9. November 2023, Erinnern an Pogromnacht: „So einen offenen Hass haben wir in den letzten Wochen auch erlebt“, Gespräch mit Meron Mendel
Zeit Online, Podcast: Was jetzt?, 9. November 2023, Antisemitismus: Versagt die deutsche Erinnerungskultur?, Gespräch mit Deborah Schnabel
Islamische Zeitung, 9. November 2023, Bildungsstätte zum 9. November: Antisemitismus heute in allen Milieus verbreitet
Frankfurter Rundschau, 8. November 2023, Frankfurt: „Antisemitismus ist kein importiertes Problem“
Frankfurter Rundschau, 8. November 2023, Bildungsstätte: Antisemitismus in allen Milieus
Zeit Online, 8. November 2023, Bildungsstätte: Antisemitismus in allen Milieus verbreitet
Wormser Zeitung, 8. November 2023, Bildungsstätte: Antisemitismus in allen Milieus verbreitet
Hessenschau, 8. November 2023, Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt – Kampf gegen Antisemitismus
Süddeutsche Zeitung, 8. November 2023, Bildungsstätte: Antisemitismus in allen Milieus verbreitet
Münchner Kirchenradio, 8. November 2023, Anne-Frank-Experten: Juden verstecken wieder Symbole
Deutsche Welle, 22. November 2023, Der Judenhass, die Not der Muslime und digitale Hetze
Jüdische Allgemeine, 19. November 2023, Darum ist Antisemitismus auf TikTok so virulent
Süddeutsche Zeitung, 18. November 2023, Wie Tiktokerinnen zu jüdischen Leben aufklären
Merkur.de, 18. November 2023, Wie Tiktokerinnen zu jüdischem Leben aufklären
Antenne Niederrhein, 18. November 2023, Wie Tiktokerinnen zu jüdischem Leben aufklären
Radio Euroherz, 18. November 2023, Wie Tiktokerinnen zum jüdischen Leben aufkären
FAZ, 8. November 2023, Antisemitismus auf TikTok: Judenhass geht viral
Evangelisch.de, 8. November 2023, „TikTok ist problematisch“ – Expertin: Netz bereitet Boden für Terrorismus
edelmetall, Podcast der IG Metall Jugend, 6. November 2023, Zeit für Zukunft im November: Recap vom Gewerkschaftstag & Insight zu Antisemitismus auf TikTok, Gespräch mit Eva Berendsen (ab Minute 39)
WDR 1Live, 28. Oktober 2023, Antisemitismus auf TikTok, Gespräch u.a. mit Eva Berendsen
Fuldaer Zeitung, 10. November 2023, „Völlig falsches Signal“ – Namensänderung kommt für Anne-Frank-Schule in Gersfeld nicht infrage
MiGAZIN, 7. November 2023, Kita wird zum Politikum: Zukünftig ohne Anne Frank im Namen
News4Teachers, 6. November 2023, „Fatales Signal“: Initiative, Anne-Frank-Kita umzubenennen, sorgt für Empörung
Spiegel, 6. November 2023, Stadtrat will Umbenennung von Anne-Frank-Kita offenbar ablehnen
Web.de, 6. November 2023, Neuer Name für Kita „Anne Frank“ laut Bildungsstätte fatales Signal
Radio Gütersloh, 6. November 2023, Neuer Name für Kita „Anne Frank“? – „Fatales Signal“
Schwarzwälder Bote, 6. November 2023, Neuer Name für Kita „Anne Frank“?
Freie Presse, 6. November 2023, Neuer Name für Kita „Anne Frank“?
HNA, 6. November 2023, Neuer Name für Kita „Anne Frank“?
MV Online, 6. November 2023, Neuer Name für Kita „Anne Frank“?
Frankfurter Rundschau, 6. November 2023, Wirbel um „Anne Frank“-Kita im Osten: Kritik an Umbenennung auch aus Frankfurt
Echo, 6. November 2023, Ohne Anne Frank im Namen? Kita-Pläne sorgen für Kritik
Mindener Tageblatt, 6. November 2023, Neuer Name für Kita „Anne Frank“?
Marler Zeitung, 6. November 2023, „Anne Frank“ soll „Weltenentdecker“ weichen. Diskussion um Kita-Namensänderung in Sachsen-Anhalt
Express, 6. November 2023, „Ohne politische Hintergründe“. „Anne Frank“-Kita soll umbenannt werden – Pläne sorgen für Kritik
Antenne NRW, 6. November 2023, Neuer Name für Kita „Anne Frank“?
Onetz, 6. November 2023, Neuer Name für Kita „Anne Frank“?
Stimme, 6. November 2023, Neuer Name für Kita „Anne Frank“? „Fatales Signal“
Stimberg Zeitung, 6. November 2023, „Anne Frank“ soll „Weltenentdecker“ weichen. Diskussion um Kita-Namensänderung in Sachsen-Anhalt
OVB online, 6. November 2023, Neuer Name für Kita „Anne Frank“?
dpa, 6. November 2023, Ohne Anne Frank im Namen? Kita-Pläne sorgen für Kritik
Radio Nordseewelle, 6. November 2023, Neuer Name für Kita „Anne Frank“?
Süddeutsche Zeitung, 6. November 2023, Ohne Anne Frank im Namen? Kita-Pläne sorgen für Kritik
Süddeutsche Zeitung, 6. November 2023, Neuer Name für Kita „Anne Frank“?
Antenne Niederrhein, 6. November 2023, Neuer Name für Kita „Anne Frank“?
Kölner Stadtanzeiger, 6. November 2023, Neuer Name für Kita „Anne Frank“?
Jüdische Allgemeine, 6. November 2023, Sachsen-Anhalt: Umbenennung der Anne-Frank-Kita: Jüdischer Landeschef: „Unguter Beigeschmack“
News4Teachers, 29. Oktober 2023, Linder besucht Bildungsstätte Anne Frank – bringt aber kein Geld mit
Frankfurter Allgemeine: 27. Oktober 2023, Ministerbesuch: „Zeichen gegen Antisemitismus setzen“
Jüdische Allgemeine, 27. Oktober 2023, Lindner: Bedeutung der Bekämpfung von Antisemitismus steigt
Frankfurter Rundschau, 27. Oktober 2023, Frankfurt: Christian Lindner besucht Bildungsstätte Anne Frank
Süddeutsche Zeitung, 27. Oktober 2023, Politiker besuchen Bildungsstätte Anne Frank
t-online, 27. Oktober 2023, 1.800 Straftaten in Deutschland seit Hamas-Terror gegen Israel
Evangelische Zeitung, 27. Oktober 2023, Lindner: Bedeutung von Antisemitismus-Bekämpfung wird zunehmen
Süddeutsche Zeitung, 27. Oktober 2023, Verfassungsschutzchef warnt vor Übergriffen auf Juden
Tagesspiegel, 27. Oktober 2023, „Neue Welle des Antisemitismus“ Verfassungsschutz befürchtet weitere gezielte Übergriffe auf Juden in Deutschland
Radio Nordseewelle, 27. Oktober 2023, Verfassungsschutzchef wart vor Übergriffen auf Juden
Antenne Münster, 27. Oktober 2023, Verfassungsschutzchef wart vor Übergriffen auf Juden
Antenne Niederreihn, 27. Oktober 2023, Verfassungsschutzchef warnt vor Übergriffen auf Juden
Antenne NRW, 27. Oktober 2023, Verfassungsschutzchef warnt vor Übergriffen in Israel
Campact, 11. Oktober 2023, Stiftungsgesetz: Antidemokratische Stiftungen nicht mit Steuermitteln fördern
GEW-MAGAZIN – Informationen über Bildungspolitik, Pädagogik und Psychologie, 11. Oktober 2023, Antidemokratische Stiftungen nicht mit Steuermitteln fördern
Radio Eins, 9. Oktober 2023, Bildungsstätte: AfD-Ergebnis ernst nehmen
Zeit, 9. Oktober 2023, Bildungsstätte: AfD-Ergebnis ernst nehmen
Sonntagsblatt, 9. Oktober 2023, AfD-Wahlerfolg: Bildungsstätte Anne Frank fordert politische Bildung
Süddeutsche Zeitung, 9. Oktober 2023, Bildungsstätte: AfD-Ergebnis ernst nehmen
Journal Frankfurt, 11. Oktober 2023, Hessen-Wahl 2023 – Auf TikTok: „Die demokratischen Parteien müssen sich die Jugend zurückholen“
Frankfurter Rundschau, 10. Oktober 2023, Hessenwahl: Ruf nach Bildungsoffensive gegen rechts
Evangelische Zeitung, 23. November 2023, Nahost-Konflikt: Steinmeier fordert mehr Unterstützung für Schulen
Evangelische Zeitung, 23. November 2023, Nahost-Konflikt: Steinmeier fordert mehr Unterstützung für Schulen
Journal Frankfurt, 22. November 2023, Stiftung Polytechnische Gesellschaft spendet für Einsatz gegen Antisemitismus
WDR, 22. November 2023, StudioM: Krieg in Nahost – Nährboden für Antisemitismus?
FAZ, 20. November 2023, Programm gegen Judenhass: Stiftung Polytechnische Gesellschaft legt neue Förderlinie auf
Lila Podcast, 16. November 2023, Exit Antisemitism – Versuch einer Auseinandersetzung mit feministischem Antisemitismus, Gespräch u.a. mit Eva Berendsen
WOZ – Die Wochenzeitung, 16. November 2023, Projektionen im Krieg. „Ich will meine Linke wieder zurück“,
Interview mit Meron MendelFAZ, 15. November 2023, Mit Schülern über Gaza reden
Femtastics, 15. November 2023, Dr. Deborah Schnabel: „Warum wir jetzt über Antisemitismus sprechen müssen“
Deutschlandfunk, Podcast: Kontrovers, 13. November 2023, Nahost-Demos, Alltags-Angst: Wackelt die Integrationsgesellschaft? , u.a. mit Deborah Schnabel
ARD, Monitor, 13. November 2023, Krieg in Nahost: Sieg der Extremen
ZDF, 13. November 2023, Meron Mendel zum Nahost-Konflikt: „Braucht mutige Politiker auf beiden Seiten“
hr2 Kultur, 10. November 2023, „Die Radikalen bekämpfen, auf beiden Seiten!“, Gespräch mit Meron Mendel
Spiegel, 10. November 2023, Hamas-Terror vom 7. Oktober: Deutschland, wo bleibt dein Mitgefühl?, Debattenbeitrag von Meron Mendel (Spiegel+ Beitrag)
Jüdische Allgemeine, 9. November 2023, Bildungsstätte Anne Frank: Juden verstecken ihre Symbole
BR Podcast, 9. November 2023, Antisemitismus in Deutschland: Warum werden wir ihn nicht los?, Gespräch mit Meron Mendel
Evangelische Zeitung, 8. November 2023, Bildungsstätte Anne Frank: Juden verstecken ihre Symbole
Münchner Kirchenzeitung, 8. November 2023, Mendel: Verhältnis zu Israel in der deutschen Bevölkerung wackelt
Offenbach Post, 8. November 2023, Warum der Israel-Krieg die Schulen herausfordert
FAZ, 7. November 2023, Juden in Deutschland: Als ob sich ein leerer Raum um einen bildete
Fränkischer Tag, 7. November 2023, Judenhass nach Hamas-Terror: „Deutschland ist gegenüber den Falschen tolerant“ (kostenpflichtiger Plus-Beitrag)
Main-Echo, 7. November 2023, Jüdische Gemeinde in Frankfurt in Sorge: „Wir fühlen uns gerade ziemlich einsam“ (kostenpflichtiger Plus-Beitrag)
Mainspitze, 6. November 2023, Nach Hamas-Terrorattacke: Woher kommt linker Antisemitismus?
Domradio.de, 6. November 2023, Große Sorgen um die Sicherheit von Juden in Deutschland: „Massiv bedroht“
Niedersachsen Aktuell, 5. November 2023, Meron Mendel: In der deutschen Gesellschaft keine Solidarität mit Juden
Evangelisch.de, 4. November 2023, Mendel: Nahost-Konflikt stärker in den sozialen Medien vermitteln
Domradio.de, 4. November 2023, Historiker will mehr Info zu Nahost-Konflikt in den neuen Medien: „Einfach und klar verständlich“
General Anzeiger, 4. November 2023, Meron Mendel: Antisemitismus weiter Teil der deutschen Realität
SHZ, 4. November 2023, Meron Mendel: Antisemitismus weiter Teil der deutschen Realität
NOZ, 4. November 2023, Meron Mendel: Antisemitismus weiter Teil der deutschen Realität
IDEA, 4. November 2023, Prof. Mendel beklagt fehlende Solidarität mit Juden
FAZ, 3. November 2023, Diskussion über Hamas-Terror: „Es gibt keinen Nelson Mandela in Israel oder Palästina“
Stuttgarter Nachrichten, 3. November 2023, Demokratieförderung: Hat die Bundesregierung diesen Antisemitismus übersehen?
Deutschlandfunk, 3. November 2023, Breite Zustimmung für Habecks Rede gegen Antisemitismus in Deutschland
Chrismon, 3. November 2023, Meron Mendel über Ziele der Hamas und Antisemitismus: „Die Hamas hat die Vernichtung der Juden in Israel zum Ziel“
Jüdische Allgemeine, 2. November 2023, Interview mit Meron Mendel: „Gleichgültigkeit und Kälte“
Evangelische Zeitung, 2. November 2023, Mendel: Verhältnis zu Israel in der deutschen Bevölkerung wackelt
MiGAZIN, 2. November 2023, Interview mit Meron Mendel: Die moralische Orientierung unserer Gesellschaft wackelt
Deutschlandfunk, 2. November 2023, Antisemitismus: Gedenkstätte Anne Frank warnt vor einseitigen Debatten
Deutschlandfunk, 2. November 2023, Bildungsstätte Anne Frank: Co-Direktorin Schnabel: Jugendliche beim Thema Antisemitismus „nicht sofort mit erhobenem Zeigefinger“ konfrontieren
News4Teachers, 31. Oktober 2023, Antisemitismus in Deutschland: „Unangemessen, jetzt bei politischer Bildung zu sparen!“
Zeit Campus, 31. Oktober 2023, Meron Mendel über Israel: „Angesichts dieser unfassbaren Grausamkeit sollte man sich einen Moment nehmen, innezuhalten.“
Main-Echo, 31. Oktober 2023, Jüdische Gemeinde in Sorge: „Wir fühlen uns gerade ziemlich einsam“
Frankfurter Neue Presse, 31. Oktober 2023, Wenn der Krieg in Nahost in die Schulen kommt
Frankfurter Rundschau, 30. Oktober 2023, Wenn der Krieg in die Frankfurter Schulen kommt
BR, 29. Oktober 2023, Weihnukkah und Bildungsreisen: Jugendliche und der Nahostkrieg
Evangelische Zeitung, 24. Oktober 2023, Historiker Mendel kritisiert den Kulturbetrieb im Umgang mit Hamas
Neues Ruhrwort, 24. Oktober 2023, Historiker Mendel kritisiert Umgang des Kulturbetriebs mit Hamas
hr-iNFO, Der Tag – Podcast, 23. Oktober 2023, Krieg in Israel – Wo bleibt der Funke Hoffnung?, Gespräch u.a. mit Deborah Schnabel, Direktorin der Bildungsstätte Anne Frank
Portal der Kinder- und Jugendhilfe, 23. Oktober 2023, „Zivilgesellschaftliches Engagement gegen Antisemitismus ist unverzichtbar“
ARD, ttt – titel, thesen, temperamente, 22. Oktober 2023, Schriftsteller über die Eskalation in Nahost, Gespräche u.a. mit Meron Mendel
Evangelisch.de, 21. Oktober 2023, Mendel: „Postcolonial studies“ befeuern linken Antisemitismus
Journal Frankfurt, 20. Oktober 2023, Frankfurter Buchmesse: Jabarine und Mendel – Hamas und Palästinenser nicht in einen Topf werfen
Tagesspiegel, 20. Oktober 2023, Antisemitismus in der Kulturszene: „Moralischen Relativismus darf es nicht geben“, Interview mit Meron Mendel
Deutschland.de, 20. Oktober 2023, Solidarität nach dem Terrorangriff – mit Statements von Olaf Scholz, Annalena Baerbock, Meron Mendel und weiteren
Evangelisch.de, 20. Oktober 2023, Thunberg stößt mit Pro-Palästina-Posts auf scharfe Kritik
Evangelische Zeitung, 20. Oktober 2023, Greta Thunberg stößt mit Pro-Palästina-Posts auf scharfe Kritik
Deutschlandfunk Kultur, 20. Oktober 2023, Historiker Mendel: Vermisse kollektives Innehalten für Israelis
Zeit Online, 19. Oktober 2023, Meron Mendel über Krieg im Unterricht: „Schulen sind keine neutralen Orte“
Süddeutsche, 19. Oktober 2023, Frankfurter Buchmesse: Reden über Sprachlosigkeit
nd – Journalismus von Links, 19. Oktober 2023, Frankfurter Buchmesse: Was ist mit dem Aber?
3sat, Kulturzeit, 18. Oktober 2023, Buchmessen und Angriff auf Israel – Gespräch mit Meron Mendel (ab Minute 4:17)
Bild, 18. Oktober 2023, Judenhass und Hetze gegen Israel: Das muss sich in unseren Klassenzimmern ändern
Deutschlandfunk, 15. Oktober 2023, Israels zerbrochenes Sicherheitsgefühl, Gespräch mit Meron Mendel
BuzzFeed, 14. Oktober 2023, Wie der Nahostkonflikt zumindest in deinem Klassenzimmer gelöst wird
rbb radio eins, 14. Oktober 2023, Israels Handlungsoptionen für die nächsten Wochen, Gespräch mit Meron Mendel
Der Standard, 14. Oktober 2023, „Ich unterscheide nicht zwischen einem toten Kind im Kibbuz oder in Gaza“, Interview mit Meron Mendel
Süddeutsche, 14. Oktober 2023, Mendel: Hamas-Unterstützer vergiften gutes Zusammenleben
ZDF heute, 13. Oktober 2023, Laschet bei „Illner“: „Niederlade würde kein Jude überleben“
Tagesspiegel, 13. Oktober 2023, Verherrlichung des Hamas-Terrors in Deutschland. Kann man Antisemitismus einfach abschieben?, (T+ Beitrag)
Frankfurter Rundschau, 13. Oktober 2023, Hessen: Jüdische Gemeinden fordern mehr Schutz
Bild, 13. Oktober 2023, Armin Laschet eindringlich bei Illner: Israels Neiderlage „würde kein Jude überleben“
mdr, 12. Oktober 2023, Angriff auf Israel: Historiker Meron Mendel befürchtet Schuldumkehr, Interview mit Meron Mendel
ZDF, Maybrit Illner – Der Polit-Talk im ZDF, 12. Oktober 2023, Terror-Angriff auf Israel – uneingeschränkte Solidarität?, u.a. mit Meron Mendel als Gast
hessenschau, 12.10.2023, Reel auf Instagram zum Terrorangriff auf Israel, Beitrag u.a. mit Meron Mendel
rbb kultur, Podcast „Der zweite Gedanke“, 12. Oktober 2023, Terror gegen Israel: „Rache darf keine Handlungsmaxime sein“, Debatte mit Natascha Freundel, Meron Mendel und Katharina Höftmann Ciobotaru
tagesthemen, 11. Oktober 2023, u.a. Beitrag mit Meron Mendel zum Terrorangriff in Israel (ab Minute 18:20)
hessenschau, 11. Oktober 2023, Beitrag mit Meron Mendel zum Terrorangriff in Israel (ab Minute 3:14)
hr-info, 11. Oktober 2023, „Dass der Krieg weit weg ist, stimmt geografisch, aber nicht im Bewusstsein“,
hr2-kultur, 10. Oktober 2023, „Die Radikalen bekämpfen, auf beiden Seiten!“, Meron Mendel im Gespräch
hr, Der Tag, 10. Oktober 2023, Ende offen. Israel im Krieg um Existenz, u.a. mit Meron Mendel
tagesschau, 10. Oktober 2023, Überlebende des Hamas-Terrors: Grauen, Ohnmacht – und ein Lebenszeichen
Zeit, 10. Oktober 2023, Jubel für Hamas: Woher kommt der Hass, die Gleichgültigkeit angesichts der Gewalt?, Gastbeitrag von Saba-Nur Cheema
SWR Kultur, 10. Oktober 2023, „Der Jubel für die Hamas ist abscheulich“, Gespräch mit Saba-Nur Cheema
3sat, Sendung: „Kulturzeit“, 10. Oktober 2023, Gespräch mit Saba-Nur Cheema über Hamas-Sympathisant*innen (ab Minute: 17:55)
Deutschlandfunk Kultur, 9. Oktober 2023, Menschenrechte: Fehlende Empathie macht sprachlos
FAZ, 8. Oktober 2023, Angriff auf Israel: „Ich denke an die vielen Opfer“, Gastbeitrag von Meron Mendel
ntv, 7. Oktober 2023, Mendel: „Israel könnte zweite Front im Norden drohen“, Interview mit Meron Mendel
hessenschau, 12.10.2023, Reel auf Instagram zum Terrorangriff auf Israel, Beitrag u.a. mit Meron Mendel
rbb kultur, Podcast „Der zweite Gedanke“, 12. Oktober 2023, Terror gegen Israel: „Rache darf keine Handlungsmaxime sein“, Debatte mit Natascha Freundel, Meron Mendel und Katharina Höftmann Ciobotaru
tagesthemen, 11. Oktober 2023, u.a. Beitrag mit Meron Mendel zum Terrorangriff in Israel (ab Minute 18:20)
hessenschau, 11. Oktober 2023, Beitrag mit Meron Mendel zum Terrorangriff in Israel (ab Minute 3:14)
hr-info, 11. Oktober 2023, „Dass der Krieg weit weg ist, stimmt geografisch, aber nicht im Bewusstsein“,
hr2-kultur, 10. Oktober 2023, „Die Radikalen bekämpfen, auf beiden Seiten!“, Meron Mendel im Gespräch
hr, Der Tag, 10. Oktober 2023, Ende offen. Israel im Krieg um Existenz, u.a. mit Meron Mendel
tagesschau, 10. Oktober 2023, Überlebende des Hamas-Terrors: Grauen, Ohnmacht – und ein Lebenszeichen
Zeit, 10. Oktober 2023, Jubel für Hamas: Woher kommt der Hass, die Gleichgültigkeit angesichts der Gewalt?, Gastbeitrag von Saba-Nur Cheema
SWR Kultur, 10. Oktober 2023, „Der Jubel für die Hamas ist abscheulich“, Gespräch mit Saba-Nur Cheema
3sat, Sendung: „Kulturzeit“, 10. Oktober 2023, Gespräch mit Saba-Nur Cheema über Hamas-Sympathisant*innen (ab Minute: 17:55)
Deutschlandfunk Kultur, 9. Oktober 2023, Menschenrechte: Fehlende Empathie macht sprachlos
YouFM, 2. November 2023, Woran erkenne ich antisemitische Kommentare im Netz? Gespräch mit Bijan Razavi
FAZ, 12. September 2023, Nicht jeder Hitlerbart ist ein Fall für die Polizei, Beitrag mit Einschätzung von Meron Mendel
Frankfurter Rundschau, 8. September 2023, „Hessen hat ein massives Problem mit Rechtsextremismus“, Interview mit Deborah Schnabel, Direktorin der Bildungsstätte Anne Frank
FAZ, 29. August 2023, „Warum Einwanderer die AfD wählen wollen“
Zeit, 30. Juli 2023, Fabians Leiden, Gastbeitrag von Meron Mendel
Deutschlandfunk Kultur, 21. Juli 2023, Debatte um Fabian Wolff – Nicht mehr jüdisch
FAZ, 22. Juli 2023, „Alarmismus hilft nicht gegen Antisemitismus“, Meron Mendel im Interview (FAZ+ Beitrag)
FAZ, 11. Juli 2023, Audiowalk in Frankfurt: Auf den Spuren kämpferischer Frauen
Frankfurter Rundschau, 3. Juli 2023, Filmabend mit Cohn-Bendit in Frankfurt
FAZ, 7. Juli 2023, „An die Geschichte gebunden“ – Wie zwei prominente Juden mit ihrem Judentum umgehen
Frankfurter Rundschau, 10. Juli 2023, Frankfurter Schulpreis: Mit Schulprojekten den Frieden fördern
feinschwarz – Theologisches Feuilleton, 21. Juli 2023, Ringen mit den destruktiven Kräften des Menschen
Frankfurter Rundschau, 23. Juni 2023, Podiumsdiskussion in Frankfurt: Rassismus geht alle an
nd – Journalismus von Links, 25. Juni 2023, Israel: Über die deutsche Befindlichkeit hinaus
Frankfurter Rundschau, 18. Juni 2023, „Keine Diskussion!“, eine Diskussion bei den Römerberggesprächen – Die Kunst, Differenz aushalten zu können, u.a. mit Meron Mendel als Gast
Frankfurter Wochenblatt, 16. Juni 2023, Neuntklässler entwickeln Audiowalk durch den Stadtteil Dornbusch
Der Frankfurter, 10. Juni 2023, Anne Frank Tag 2023
Journal Frankfurt, 9. Juni 2023, Erinnerungskultur: Wo Sie am Anne-Frank-Tag die Demokratie-Zeichen erleben können
FAZ, 9. Juni 2023, Anne-Frank-Tag soll Demokratie stärken
hessenschau, 9. Juni 2023, Gedenken an Anne Franks Geburtstag, Gespräch mit Marie-Sophie Adeoso, Leiterin Kommunikation der Bildungsstätte Anne Frank
Journal Frankfurt, 7. Juni 2023, Auf den Spuren der Freiheit, Gastbeitrag von Meron Mendel
frizz Frankfurt, Juni 2023, Anne Frank-Tag 2023
re:publica, YouTube-Channel, 6. Juni 2023, „Juden, Geld, Mythos“, Vortrag von Meron Mendel
radioeins RBB, 5. Juni 2023, re:publica - Juden, Geld, Mythos, Gespräch mit Meron Mendel
Frankfurter Rundschau, 2. Juni 2023, Rechtsextreme setzen auf perfide digitale Strategien
Rbb-24- Inforadio, 13. Mai 2023, 75 Jahre Israel: Wie sollen wir es mit Israel halten?
ZDF, 12. Mai 2023, Bundestag würdigt 75 Jahre Israel
Frankfurter Rundschau, 21. Mai 2023, Frankfurt: Demo gegen Justizreform in Israel
Taz, 19. Mai 2023, Protest in Frankfurt am Main: Für die israelische Demokratie
taz, 26. April 2023, Antizionismus und Antisemitismus: „Wir müssen einen Konsens finden“, Interview mit Meron Mendel und Anna Staroselski
Evangelische Zeitung, 26. April 2023, Historiker warnt vor leichtfertigen Antisemitismus Vorwürfen
Journal Frankfurt, 28. April 2023, Paulskirchenjubiläum: 48 Revolutionärinnen übernehmen den Kaisersaal
Rhein Main Verlag, 28. April 2023, Revolutionär:innen: Frauen, die Demokratiegeschichte schrieben – Ausstellung im Frankfurter Kaisersaal
Frankfurter Rundschau, 27. April 2023, Auf und hinter den Barrikaden
Welt, 29. April 2023, Demokratiefeindlichkeit: Pilotprojekt stärkt Lehrkräfte
News4Teachers, 28. April 2023, Pilotprojekt: Wie können Lehrer rechtsextremen Provokationen im Klassenraum begegnen?
Frankfurter Neue Presse, 27. April 2023, Demokratiefeindlichkeit: Pilotprojekt stärkt Lehrkräfte
MiGAZIN, 16. August 2023, „Sommerinterview“, Kolumne aus der Reihe „Buzzword Bingo“ von Eva Berendsen, Leiterin Kommunikation der Bildungsstätte Anne Frank
MiGAZIN, 11. Juni 2023, „Linksextremismus. Eben“, Kolumne aus der Reihe „Buzzword Bingo“ von Eva Berendsen, Leiterin Kommunikation der Bildungsstätte Anne Frank
MiGAZIN, 18. April 2023, Kaiser Wilhelm II., Kolumne aus der Reihe „Buzzword Bingo“ von Eva Berendsen, Leiterin Kommunikation der Bildungsstätte Anne Frank
Hessischer Landtag, März 2023, Landtagspräsidentin Astrid Wallmann besucht die Bildungsstädte Anne Frank
Frankfurter Rundschau, 30. März 2023, Bildungsstätte Anne Frank: Mit Tiktoks gegen den Hass
Theaterkompass, 15. Juli 2023, Hessisches Landestheater Marburg nimmt an Projekt der Bildungsstätte Anne Frank teil
Stadtkultur Hamburg, 30. März 2023, Bildungsstätte Anne Frank: „(K)ein Kunststück“ – für mehr Vielfalt im Kulturbetrieb
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine, 14. März 2023, Ausschreibung der Bildungsstätte Anne Frank: (K)ein Kunststück
Deutscher Museumsbund, 2. März 2023, „(K)ein Kunststück – Diversität im Kulturbetrieb fördern“ – Bundesweite Ausschreibung gestartet
Museumsreport, März 2023, Programm „(K)ein Kunststück“ will Diversität im Kulturbetrieb fördern
NDR, 6. September 2023, Meron Mendel über Roger Waters: „Sein Kenntnisstand ist rudimentär“
Rbb24 Inforadio, 17. Mai 2023, Wie sollten wir umgehen mit dem Künstler Roger Waters?
Evangelisch.de, 17. Mai 2023, Mendel: Absage von Waters-Konzert unrealistisch
nd – Journalismus von Links, 4. April 2023, Roger Waters: We don’t need no education!
Sächsische SZ.de, 24. März 2023, Vorwürfe gegen Roger Waters: München toleriert Konzert, Frankfurt nicht
Spiegel Kultur, 17. März 2023, Israel-Kontroverse um Roger Waters: „Ich bin kein Antisemit“, zum Treffen von Roger Waters mit Meron Mendel
Hessenschau, 15. März 2023, Antisemitismusexperte über Pink-Floyd-Musiker: „Das Konzertverbot hilft Waters nur, sich als Opfer darzustellen“
ZEIT ONLINE, 10. Februar 2023, Streit um Konzertverbote: Experten sehen keine Handhabe
BR24 Kultur, 13 März 2023, Metropoltheater nimmt „Vögel“ wieder auf - und erntet Bedenken
Evangelische Zeitung, 9. März 2023, Fördergelder für rechte Stiftung, Gastbeitrag von Meron Mendel
SVZ, 4. März 2023, Wie die AfD vorm Bundesverfassungsgericht die Regierung vorführt
Frankfurter Rundschau, 23. Februar 2023, Die Politik muss einer staatlichen Finanzierung der AfD-nahen Stiftung einen Riegel vorschieben
Tagesspiegel, 22. Februar 2023, Geld für rechte Denkfabrik?: Die AfD kämpft um die Millionen
Stuttgarter Nachrichten, 22. Februar 2023, Bundesverfassungsgericht: Vor Urteil: Förderung für AfD-nahe Stiftung?
DLF, 22. Februar 2023, Streit um Stiftungsförderung - AfD erzielt Teilerfolg vor dem Bundesverfassungsgericht
Journal Frankfurt, 22. Februar 2023, Urteil: Keine Förderung von AfD-Stiftung verletzt Chancengleichheit
Lausitzer Rundschau, 22. Februar 2023, Nach dem Urteil zur Desiderius-Erasmus-Stiftung: Warum die AfD auf einen Geldsegen hofft
Berliner Morgenpost, 22. Februar 2023, AfD: Bundesverfassungsgericht rügt fehlende Stiftungsgelder
RND, 21. Februar 2023, Geld vom Staat für AfD-nahe Stiftung? Grüne fordern klare gesetzliche Regelung
Abendzeitung München, 21. Februar 2023, Analyse: Wie gefährlich ist die Erasmus-Sitftung der AfD?
MOZ, 21. Februar 2023, So könnte verhindert werden, dass die AfD-Stiftung Steuergeld bekommt
nd – Journalismus von Links, 22. Februar 2023, AfD und Bundesverfassungsgericht: Desiderius-Erasmus-Stiftung: Urteil mit Hintertür
Jüdische Allgemeine, 20. Februar 2023, Organisationen warnen vor Steuermillionen für AfD-nahe Stiftung
Berliner Zeitung, 20. Februar 2023, AfD-Stiftung könnte noch dieses Jahr 70 Millionen Euro Steuergelder erhalten
Augsburger Allgemeine, 20. Februar 2023, Parteienfinanzierung: Schwerer Vorwurf gegen Ampel: Verschafft sie der AfD-Stiftung Millionen?
TAZ, 20. Februar 2023, Urteil zur AfD-nahen Erasmus-Stiftung: Millionen für rechte Denkfabrik?
Tagesschau, 16. März 2023, Meron Mendel, Direktor Bildungsstätte Anne Frank, zu Scholz‘ Spagat im Umgang mit Netanyahu
Stern, 16. März 2023, Israelisch-deutscher Historiker: "Die Einladung Netanjahus ins Kanzleramt ist ein Schlag ins Gesicht"
Deutschlandfunk, 16. März 2023, Israelischer Premier in Berlin - Meron Mendel: „Netanjahu darf keine Pluspunkte durch Kanzler Scholz bekommen“
Deutschlandfunk, 16. März 2023, „Im Gespräch bleiben“ - SPD-Außenpolitiker Roth verteidigt Netanjahu-Besuch in Berlin
Web.de, 16. März 2023, Netanjahu zu Besuch in Berlin bei Scholz: Freundlich im Ton, deutlich in den Worten
BR-Podcast, 15. März 2023, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank: heute „denkbar schlechtester“ Zeitpunkt, Netanjahu einzuladen, Interview mit Meron Mendel
orf.at, 15. März 2023, Scharfe Kritik an Besuch Netanjahus in Deutschland
HR Info, 15. März 2023, Historiker Meron Mendel fordert klare Worte Berlins an die Adresse der neuen israelischen Regierung / Netanjahu-Koalition plane „Abschaffung der liberalen Demokratie“
Merkur,15. März 2023, Netanjahu in Berlin: Israelische Künstler fordern Absage von Scholz
BR-Bayern 2, 15. März 2023, Netanjahu zu Besuch in Deutschland: Historiker: „Schlechter Zeitpunkt, um ihn einzuladen“
Fulda- Info, 15. März 2023, Historiker fordert klare Worte Berlins an Netanjahu
Deutsche Tageszeitung, 15. März 2023, Scharfe Kritik an Besuch Netanjahus in Deutschland
Regional heute, 15. März 2023, Historiker fordert klare Worte Berlins an Netanjahu
Berliner Tagesblatt, 15. März 2023, Scharfe Kritik an Besuch Netanjahus in Deutschland
Stuttgarter Zeitung, 20. September 2023, „Zwischentöne werden in den sozialen Medien nicht geteilt“, Meron Mendel: Israel braucht deutsche Hilfe
hr-INFO Podcast, 13. September 2023, Meron Mendel: „Ben-Gvir hat mir einmal ins Gesicht gespuckt.“
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung, 12. September 2023, Zwischen Moral und Realpolitik: Das deutsch-israelische Verhältnis, Gast: Meron Mendel
hr-iNFO, 2. August 2023, „Gelobtes Land, zerrissenes Land – Ist Israels Demokratie noch zu retten?“, im Rahmen der Podcast-Reihe „Der Tag“, u.a. mit Meron Mendel
SWR3, 26. Juni 2023, Meron Mendel zu Israels Justizreform: Werden im Nahen Osten keine einzige Demokratie mehr sehen
Neues Ruhrwort, 12. Mai 2023, Historiker Mendel besorgt über rechte Koalition in Israel
Evangellisch.de, 12. Mai 2023, Meron Mendel: Späterer Minister Ben-Gvir hat mich bespuckt
Jung&Naiv-Channel, 27.April 2023, Israel und Antisemitismus: Historiker Meron Mendel - Jung & Naiv: Folge 639
Web.de, 4. April 2023, Historiker Mendel: „Es geht darum, ob Israel eine Demokratie lebt“
Deutschlandfunk Nova, 15. März 2023, Meron Mendel: „Das ist ein Schicksalsmoment für Israel“, Interview mit Meron Mendel
Monitor / Studio M, 3. April 2023, Eskalation der Gewalt im Nahen Osten, u.a. mit Meron Mendel
Blätter-Podcast, 31. März 2023, Bonusfolge: Meron Mendel: Israel auf dem Weg in die Autokratie?
Deutschlandfunk, Format „Zur Diskussion“, 29. März 2023, 75 Jahre Israel – Ist die Demokratie in Gefahr?, u.a. mit Meron Mendel
WDR 5 Morgenecho, 28. März 2023, Israel, die geplante Justizreform und die Demokratie, Interview mit Meron Mendel
Quoted – der Medienpodcast, 16. März 2023, Über Israel und den Nahostkonflikt berichten – mit Meron Mendel
pressenza – International Press Agency, 30. März 2023, 30.000 Vereine scheuen politisches Engagement
Lobby Control, 07. März 2023, ZiviZ Umfrage: 30.000 Vereine scheuen politisches Engagement
Mehr Demokratie, 07. März 2023, Mehr Demokratie e.V.: 30.000 Vereine scheuen politisches Engagement
Frankfurter Rundschau, 28. März 2023, Mit Empathie und Intelligenz: Für einen Paradigmenwechsel in der Asylpolitik, Gastbeitrag von Deborah Schnabel
Süddeutsche Zeitung, 27. Januar 2023, Bildungsstätte mit Gedenkkampagne auf TikTok und Instagram
BuzzFeed.News, 27. Januar 2023, Der Holocaust ist #KeinVogelschiss: Mit Alexander Gaulands AfD-Rhetorik gegen das Vergessen
Evangelische Zeitung, 25. Januar 2023, Expertin: Erinnerung an Holocaust muss digital werden, Interview mit Deborah Schnabel
Deutschlandfunk, 1. Februar 2023, Offener Brief: Deutsche Wissenschaftler sorgen sich um Demokratie in Israel
Deutschlandfunk Kultur, 30. Januar 2023, Israels Justizreform. Am Scheidepunkt der Demokratie?, Gespräch mit Meron Mendel
Museumsfernsehen, 28. Oktober 2023, Über Israel (und Palästina) reden? – Meron Mendel im Jüdischen Museum Hohenems
Deutschlandfunk Kultur, 31. Juli 2023, Buchvorstellung von „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“, im Gespräch mit Meron Mendel
taz, 17. Juni 2023, Meron Mendel liest in Hamburg: Reden über „Über Israel reden“
Standort Berlin, 15. Mai 2023, Wie reden die Deutschen über Israel, Gespräch mit Meron Mendel zum Buch
taz, 28. April 2023, taz Talk meets Buchmesse Leipzig mit Meron Mendel
Frankfurter Rundschau, 25. April 2023, „Über Israel reden“ von Meron Mendel: „Wir schauen auf Israel und sehen uns selbst“
WDR, 18. April 2023, Acht Titel für Sachbuchpreis 2023 nominiert
Badische Zeitung, 6. April 2023, „Den Angriff auf die Demokratie klar und deutlich benennen“
Rbb-Kultur, 5. April 2023, Meron Mendel: „Über Israel reden – Eine deutsche Debatte“
Badische Zeitung, 31.März 2023, Israelische Politik und deutsche Befindlichkeiten
ZDF, 29. März 2023, „Über Israel reden“ auf der Sachbuch-Bestenliste von ZDF, ZDF, Deutschlandfunk Kultur und DIE ZEIT
FAZ, 24. März 2023, Meron Mendel stellt Buch vor: „Es gibt ein Recht auf bescheuerte Meinungen“
FAZ, 18. März 2023, Deutschland und Israel- „Hier eine Position zu beziehen, ähnelt der Kunst des Seiltanzes“
NRZ, 18. März 2023, Neues Buch Meron Mendel: Wie spricht man in Deutschland über Israel?
hr- Info, 16. März 2023, Interview mit Meron Mendel: „Israel ist eine wunderbare Projektionsfläche"
Süddeutsche Zeitung, 16. März 2023, Interview mit Meron Mendel: „Israel ist eine wunderbare Projektionsfläche"
hr- Info- Podcast, 15. März 2023, Historiker Meron Mendel: „Israel ist eine wunderbare Projektionsfläche“
NDR, 9. März 2023, „Über Israel reden": Wo endet Kritik und wo beginnt Antisemitismus?
Migazin, 9. März 2023, Meron Mendel: Wie spricht man in Deutschland über Israel?
Süddeutsche Zeitung, 8. März 2023, Meron Mendels neuer Essay: Gebrauchsanweisung zur Israel-Debatte
SWR 2, 7. März 2023, Meron Mendel: Was passiert, wenn Israel nicht mehr demokratisch ist?
WDR 5, Podcast „Neugier genügt“, 5. März 2023, Reden über Israel – Gespräch mit Meron Mendel
Journal Frankfurt, 14. Februar 2023, „Hanau ist überall“: Gedenken und Demonstrationen - Drei Jahre nach dem Attentat
Mannheimer Morgen, 26. November 2023, „Moralisch versagt.“ Experte sieht Versagen der Kulturszene
Vodafone live, 25. November 2023, Mendel: „Kulturszene hat moralisch versagt“
Süddeutsche Zeitung, 25. November 2023, Mendel: „Kulturszene hat moralisch versagt“
der Freitag, Ausgabe 47/2023, Das unheimliche Nachbeben der Documenta Fifteen
taz, 20. November 2023, Symposium zur documenta 15: Die Welt ist zu schnell
Frankfurter Rundschau, 19. November 2023, Symposium der Documenta: Die Zeit steht still
Tagesspiegel, 18. November 2023, Diskussion bei der Documenta in Kassel: „Wir teilen nicht mehr dieselben Werte“
NDR, 18. November 2023, Grenzen der Kunstfreiheit: emotionales documenta-Symposium
Süddeutsche Zeitung, 17. November 2023, Von „verheerend“ bis „Scherbenhaufen“: Ärger um documenta
Merkur.de, 17. November 2023, „Scherbenhaufen“: Erneut Ärger um die documenta
Frankfurter Rundschau, 17. November 2023, Die Findungskommission der Documenta 16 tritt zurück: Neustart, abgebrochen
Frankfurter Rundschau, 14. November 2023, Meron Mendel über die erneuten Verfehlungen der Documenta: „Wie in einem schlechten Film“
Deutschlandfunk Kultur, 13. November 2023, Mendel: die documenta braucht einen Neuanfan
ApuZ – Aus Politik und Geschichte, 20. Oktober 2023, In der Kampfzone: Rassismus, Antisemitismus und das Ringen um Deutungshoheit
Frankfurter Neue Presse, 19. März 2023, „Müssen lernen, mit antisemitischer Kunst umzugehen“
Politik & Kultur. Zeitung des Deutschen Kulturrates, Nr. 2 / 2023, Boykott, Desinvestment und Sanktionen. Die BDS-Debatte hält den deutschen Kulturbetrieb als Geisel, Beitrag von Meron Mendel, Seite 6.
Monopol, 4. Februar 2023, Documenta-Symposium in Hamburg: Können wir jetzt reden?
Tagesspiegel, 3. Februar 2023, Hamburger Symposium zur Documenta Fifteen: Flucht in halbherzige Entschuldigungen
Zeit Online, 3. Februar 2023, „Wer sind Sie, zu entscheiden, was jüdischer Mainstream ist?“
NDR; 2. Februar 2023, „Kontroverse documenta“: Symposium mit Ruangrupa-Künstlern
Hessenschau, 24. Januar 2023, Meron Mendel zum documenta-Gutachten: „Die Zivilgesellschaft muss aktiv werden“
Tagesspiegel Background, 03. März 2023, Bricht die öffentliche Förderung von Serious Games ein?
Fördermittel- Blog, 03.März 2023, Fördermittel für Digitalisierung: „Zocken für eine bessere Welt“ – digitale Spiele, Lernspiele und Gamification
Radio Corax, 24. Februar 2023, Bundesverfassungsgericht urteilt über AfD nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung
18. Januar 2023, Stream des Twitch-Formats #Dienstagspolitik zu unserem Mobile Game „Hidden Codes“, bei dem die Wissenschaftler*innen Romy Höhne und André Lampe Spiele mit Politikbezug spielen.
Journal Frankfurt, 1. Februar 2023, Was bedeutet Demokratie für junge Menschen?
FAZ, 10. Januar 2023, Was tun bei rassistischen Beleidigungen?
FNP, 10. Januar 2023, „Wir sind eine Schule der Vielfalt“
News4Teachers, 9. Januar 2023, Bildungsstätte Anne Frank zum Antisemitismus an Schulen: „Wir sehen Lehrkräfte vor allem mit einer Verharmlosung des Holocaust konfrontiert“, Interview mit Nicole Broder, Leitung Politische Bildung in der Bildungsstätte Anne Frank
Osthessen-News, 27. Dezember 2022, Diskriminierung – und wie sie uns jeden Tag überall begegnet
Süddeutsche Zeitung, 17. November 2022, Netanjahus Rückkehr: Die jüdische Demokratie ist in Gefahr, doch die Bundesregierung schaut weg, Gastkommentar von Meron Mendel
Süddeutsche Zeitung, 2. Dezember 2022, Debatte um abgesetztes Theaterstück: „Gefühle sind keine Argumente“
WDR, 2. Dezember 2022, Meron Mendel: Debatte um „Vögel“ bedenklich
Passauer Neue Presse, 3. Dezember 2022, Pädagoge hält Debatte um Theaterstück für problematisch
hr 2, 9. November 2022, Bildungsstätte Anne Frank startet Kampagne gegen Antisemitismus auf TikTok, Audiobeitrag
BuzzFeed News, 9. November 2022, Antisemitismus auf TikTok ist „besonders perfide“
W&V, 9. November 2022, Bildungsstätte Anne Frank und weCreate: Politische Bildung auf TikTok
Journal Frankfurt, 9. November 2022, TikTok-Kampagne gegen Antisemitismus
Hessenschau, 9. November 2022, Kampagne kämpft gegen Antisemitismus auf TikTok
FAZ, 8. November 2022, Kampagne gegen Judenhass auf TikTok
Frankfurter Rundschau, 8. November 2022, Bildungsstätte Anne Frank: Gegen Antisemitismus auf TikTok
Deutschlandfunk, 8. November 2022, Antisemitismus – Bildungsstätte startet Kampagne auf TikTok
Jüdische Allgemeine, 8. November 2022, Kampagne gegen Antisemitismus auf TikTok
Deutschlandfunk Kultur, 8. November 2022, Mit TikTok gegen Antisemitismus. Bildungsstätte Anne Frank startet Kampagne
Tagesspiegel, 10. November 2022, „Inakzeptabel und respektlos“ Veranstaltung des Goethe-Instituts sorgt in Israel für Empörung, u.a. mit Statement von Meron Mendel
FR, 19. Dezember 2022, „Frenemies“ von Meron Mendel und Sina Arnold: „Wir befinden uns in einem Minenfeld“
Missy Magazine, 14. November 2022, Literaturtipps 06/2022, u.a. mit Rezension von „Frenemies“
mdr, Podcast „Das große Ganze“, 25. November 2022, „Antisemitismus und Rassismus: Das Problem mit dem Vergleichen“
taz, 1. November 2022, Buch über Rassismus und Antisemitismus: Keine Grenzen ziehen
FAZ-Podcast zur Frankfurter Buchmesse 2022, 23. Oktober 2022, „Ein Buch, das fast gescheitert wäre“, Gespräch mit Meron Mendel und Saba-Nur Cheema
vorwärts 1876, 23. Oktober 2022, Helge Lindh und Meron Mendel sprechen über „Frenmies“ auf der Frankfurter Buchmesse 2022
hessenschau, 21. Oktober 2022, Gespräch zu „Frenemies“ mit Meron Mendel auf der ARD-Bühne bei der Frankfurter Buchmesse 2022
Deutschlandfunk Kultur, 15. Oktober 2022, Sammelband „Frenemies“ – Spiegelbild eines Diskurses, Gespräch mit Meron Mendel und Saba-Nur Cheema
Bayern2, 12. Oktober 2022, Saba-Nur Cheema über „Frenemies“, Interview
Frankfurter Rundschau, 17. November 2022, Drohserie NSU 2.0: Appelle für Aufklärung, u.a. mit Statement der Bildungsstätte Anne Frank
Berliner Zeitung, 21. November 2022, Avrum Burg: „Israels Botschafter sollte sich nicht zur Stimme der Rechten machen“
FAZ, 5. November 2022, Diskussion mit Nouripour: „Diese iranischen Frauen werden nicht verlieren“
BuzzFeed, 1. November 2022, Böhmermann veröffentlicht NSU-Akten – das war „längst überfällig“
FAZ, 13. Oktober 2022, „Awareness-Team“ statt „Zensur“, FAZPlus-Artikel
SR 2 Kulturradio, 17. Oktober 2022, documenta fifteen: Antisemitismus-Debatte, Gespräch mit Meron Mendel zum Forschungsprojekt
Jüdische Allgemeine, 12. Oktober 2022, Forschungsprojekt will Debatte um documenta aufarbeiten
Journal Frankfurt, 11. Oktober 2022, Projekt erforscht Umgang mit Antisemitismus in Kunst und Kultur
Weltkunst, 11. Oktober 2022, Forscher untersuchen Antisemitismus-Debatte
Deutschlandfunk, 11. Oktober 2022, „Documenta“ lässt Antisemitismus-Streit wissenschaftlich aufarbeiten
Deutschlandfunk Kultur, 11. Oktober 2022, Forscher untersuchen Antisemitismus-Debatte
Süddeutsche, 11. Oktober 2022, Untersuchung von Antisemitismus-Debatte um documenta fifteen
Badische Zeitung, 11. Oktober 2022, Forschungsprojekt will documenta aufarbeiten
RTL, 10. Oktober 2022, Untersuchung von Antisemitismus-Debatte um documenta fifteen
Wiener Zeitung, 10. Oktober 2022, Forscher untersuchen Antisemitismus-Debatte um documenta fifteen
WDR, 10. Oktober 2022, documenta: Studie soll Antisemitismus untersuchen
Spiegel Online, 10. Oktober 2022, Forscher sollen Antisemitismusdebatte untersuchen
Hamburger Morgenpost, 12. Oktober 2022, Antisemitismus-Vorwürfe: Umstrittene Gastprofessoren an Hamburger Hochschule
NDR, 11. Oktober 2022, Meron Mendel zur Ruangrupa: „Sie zu verbannen, wäre ein großer Fehler“
Deutschlandfunk Kultur, 6. Oktober 2022, Offener Brief: Prominente unterstützen Demonstrierende im Iran
RedaktionsNetzwerk Deutschland, 5. Oktober 2022, Offener Brief deutscher Prominenter: Solidarität mit Iran-Protest: Französische Stars schneiden sich die Haare ab
DW, 5. Oktober 2022, Shoa und Kolonialverbrechen: wie geht gemeinsames Gedenken?
nd Journalismus von Links, 28. September 2022, Kampf um Deutungshoheit
Welt, 23. September 2022, Der Dialog ist gescheitert – und das ist gut so
Journal Frankfurt, 19. September 2022, „Wenn man Antisemitismus nur als Vorwand begreift, kann man keinen ernsthaften Dialog führen“, Interview mit Meron Mendel
KIKA, 3. September 2022, Sendung: Checker-Tobi – Der Migrations-Check, u.a. mit Nava Zarabian und Hami Nguyen, Bildungsreferentinnen der Bildungsstätte Anne Frank
SWR2, 4. November 2022, „Mein Ziel ist, dass wir alle vorurteilsbewusst werden“, Gespräch mit Meron Mendel
FernUniversität in Hagen, 26. Oktober 2022, Dialog Erwachsenenbildung, Gespräch mit Julia Alfandari
Augsburger Allgemeine, 22. September 2022, „Rassismus wird gegen Antisemitismus ausgespielt“, Interview mit Julia Alfandari
RedaktionsNetzwerk Deutschland, 21. September 2022, documenta fifteen: Studie arbeitet Antisemitismusdebatte auf
Bild, 6. September 2022, Wieder Juden-Hass auf der documenta
arte, 2. September 2022, Sendung TWIST: „Documenta 15 – was bleibt“
Süddeutsche Zeitung, 4. September 2022, Die bittere Bilanz eines Scheiterns, Gastbeitrag von Julia Alfandari und Meron Mendel (SZPlus-Artikel)
WDR, 31. August 2022, Documenta-Besucher: Umfrage zeigt Antisemitismus
FAZ, 31. August 2022, documenta und Antisemitismus: Alles ein Plan des Mossad!, Gespräch mit Julia Alfandari und Meron Mendel
HNA, 21. August 2022, Info-Stand auf documenta zeigt: „Antisemitismus ist in vielen Köpfen fest verankert“
Der Tagesspiegel, 20.August 2022, Antisemitismus auf der Documenta: Der nächste Skandal oder doch nur indonesisches Puppentheater?
Freies Radio Kassel, 18.August 2022, Stadtlabor mit Paula Behrendts und Klaus Schaake: Podcast „Stadtgespräch“ zum Thema Antisemitismus, Gespräch mit Sarah Wiederhold, Bildungsreferentin der Bildungsstätte Anne Frank
Jüdische Allgemeine, 18. August 2022, documenta: Bildungsstätte Anne Frank zieht bitteres Fazit
FAZ, 16. August 2022, Antisemitismus bei Documenta: Verschwörungstheorien im Bildungsbürgertum
Der Standard, 16. August 2022, Documenta: Expertin sieht Antisemitismus bei Bildungsbürgern
hessenschau, 3. August 2022, documenta-Skandal: Welcher Symbolik sich antisemitische Kunstwerke bedient
HNA, 29. Juli 2022, Bildungsstätte Anne Frank bietet Aufklärungsarbeit auf der documenta an
Frankfurter Rundschau, 22. Juli 2022, Documenta als Ausflugsziel – was Sie wissen müssen
Zeit Online, 29. August 2022, Ist der Ökumenische Rat der Kirchen antijüdisch?, Gastbeitrag von Gabriele und Peter Scherle
SWR, 26. Juli 2022, Meron Mendel über die Antisemitismusdebatte bei der Documenta: „Es gibt bis heute eine linke jüdische Denktradition“
Süddeutsche Zeitung, 25. Juli 2022, Gute Juden, linke Juden: Eine Antwort auf Maxim Biller, Gastbeitrag von Meron Mendel (SZ-Plus-Artikel)
Süddeutsche Zeitung, 19. August 2022, Fälscher der Geschichte, Gastbeitrag von Meron Mendel (SZPlus-Artikel)
Berliner Zeitung, 18. August 2022, Erinnerungskultur: Meron Mendel zu umstrittener Bejarano-Lesung: „Ihr Vermächtnis wird verdreht“
Journal Frankfurt, 3. August 2022, Frankfurt AUS: Professur für Meron Mendel
Frankfurter Rundschau, 1. August 2022, Frankfurt: Professur für Meron Mendel
FAZ, 1. August 2022, Lehrstuhl für Leiter der Bildungsstätte Anne Frank
RTL, 22. Juli 2022, Mendel weiter nicht als Berater der documenta zur Verfügung
Der Tagesspiegel, Antisemitismus-Experte Meron Mendel berät die Documenta auch unter neuer Leitung nicht
Der Standard, 21. Juli 2022, Documenta: Meron Mendel kehr nicht mehr als Berater zurück
Deutsche Welle, 19. Juli 2022, Gegen Gesinnungsprüfung für einzelne Künstler, Gespräch mit Meron Mendel
WDR 3 Mosaik, 18. Juli 2022, Wie geht es weiter mit der Documenta?, Gespräch mit Meron Mendel
BR Podcast, Nachtstudio, 19. Juli 2022, Siehe documenta fifteen – Warum haben wir den Antisemitismus immer noch nicht überwunden, Diskussionsrunde u.a. mit Meron Mendel
Frankfurter Rundschau, 18. Juli 2022, Alexander Farenholtz übernimmt vorübergehend Geschäftsführung der Documenta
Tagesschau, 16. Juli 2022, „Situation extrem festgefahren“, Meron Mendel zum Antisemitismus-Eklat
New York Times, 16. Juli 2022, Head of Documenta Resigns Amid Antisemitism Scandal
Hessenschau, 16. Juli 2022, Sabine Schormann tritt als documenta-Generaldirektorin zurück
Tagesschau, 16. Juli 2022, Documenta-Chefin legt Amt nieder
BR, 16. Juli 2022, documenta: Generaldirektorin Schormann legt Amt nieder
Frankfurter Rundschau, 16. Juli 2022, documenta 15: Claudia Roth begrüßt Rücktritt von Sabine Schormann
Deutsche Welle, 3. Juli 2022, Personalie mit Sprengkraft: Ist Ferda Ataman die Richtige?, Streitgespräch zwischen Meron Mendel Ahmad Mansour
Frankfurter Rundschau, 15. Juli 2022, Ist die Documenta noch zu retten?
Deutsche Welle, 15. Juli 2022, Überprüfung der documenta-Strukturen angedacht
Süddeutsche Zeitung, 15. Juli 2022, Aufsichtsrat berät über Documenta
Berliner Zeitung, 14. Juli 2022, Claudia Roth zu Antisemitismus-Skandal: Es wird schmutzig bei der Documenta
Deutschlandfunk, 14. Juli 2022, Ex-Berater Meron Mendel weist Stellungnahme der Generaldirektorin zurück
Hessenschau, 13. Juli 2022, Meron Mendel im Interview: „documenta-Leitung nutze mich als Feigenblatt“
Deutschlandfunk, 13. Juli 2022, Unwahrheiten – Meron Mendel zur Erklärungen der documenta-Chefin Sabine Schormann
Der Tagesspiegel, 13. Juli 2022, Documenta-Direktorin weist Vorwürfe zurück
Frankfurter Rundschau, 13. Juli 2022, Schormann wehrt sich gegen Vorwürfe
Deutsche Welle, 12. Juli 2022, documenta: Direktorin Schormann verteidigt Vorgehen
Saarbrücker Zeitung, 12. Juli 2022, documenta: Künstler fühlen sich zensiert
Der Tagesspiegel, 11. Juli 2022, Rücktrittsforderungen und offene Briefe
Jüdische Allgemeine, 11. Juli 2022, Antisemitismus-Beauftragter fordert Konsequenzen aus documenta-Skandalen
Frankfurter Rundschau, 11. Juli 2022, Meron Mendel gibt auf: Gescheiterte Rettung
Offenbach Post, 11. Juli 2022, Beauftragter Klein: documenta-Leitung agiert „verheerend“
Deutschlandfunk, 11. Juli 2022, Antisemitismus-Beauftragter kritisiert „documenta“-Organisatoren
Deutschlandfunk Kultur, 11. Juli 2022, Antisemitismus-Beauftragter übt scharfe Kritik an „documenta“-Organisatoren
Süddeutsche, 10. Juli 2022, „Verletzte Gefühle sind nicht der Maßstab“ (SZ-Plus)
Frankfurter Rundschau, 9. Juli 2022, Documenta: Stockende Aufklärung von Antisemitismus-Skandal – Beauftragter schmeißt hin
Spiegel Online, 8. Juli 2022, „Antisemitismusexperte Mendel gibt Beraterfunktion für die Documenta auf“ (Spiegel-Abo)
Spiegel Online, 8. Juli 2022, „Antisemitismusexperte Mendel gibt Beraterfunktion für die Documenta auf“ (Kurzfassung)
Der Tagesspiegel, 8. Juli 2022, Kein Ende beim Documenta-Skandal – Berater Meron Mendel tritt zurück
NDR, 8. Juli 2022, Scharfe Kritik von Meron Mendel an documenta-Geschäftsführung
FAZ, 8. Juli 2022, Documenta-Berater Meron Mendel gibt auf
FAZ, 8. Juli 2022, Mendel und Steyerl resignieren: Aufklärung vertagt
hessenschau, 8. Juli 2022, Meron Mendel nicht mehr länger Berater der documenta
Deutschlandfunk, 8. Juli 2022, Meron Mendel zur documenta: „Hier wird Dialog verweigert“
Deutsche Welle, 7. Juli 2022, documenta: Rückzug von Meron Mendel und Hito Steyerl
Deutsche Welle, 1. Juli 2022, Documenta panel discusses antisemitism, but without curators
Frankfurter Rundschau, 1. Juli 2022, Debatte zum Antisemitismus auf der documenta 15: „Wieder versuchen. Wieder scheitern“
Frankfurter Rundschau, 1. Juli 2022, Documenta 15 und Antisemitismus: Schatten und auch etwas Licht
Neue Züricher Zeitung, 1. Juli 2022, Antisemitismus auf der Documenta: Kulturstaatsministerin Claudia Roth sagt, Antisemitismus muss global bekämpft werden
Deutschlandfunk, 30 Juni 2022, Keine Auseinandersetzung möglich?, Interview mit Meron Mendel
Deutschlandfunk, 30. Juni 2022, documenta 15: Debatte um antisemitische Kunstwerke
Deutschlandfunk, 30. Juni 2022, Historiker Mendel: Podiumsdiskussion zu Antisemitismusvorwürfen konstruktiv
Zeit Online, 30. Juni 2022, Der Weg zum Anfang eines Wegs
Zeit Online, 30. Juni 2022, documenta: Forderungen reichen von Dialog bis Schließung
Hessenschau, 30. Juni 2022, Diskussion "Antisemitismus in der Kunst"
Spiegel Kultur, 30. Juni 2022, Therapiestunde auf dünnem Eis
BR, 30. Juni 2022, Kasseler OB wirft Berlin "Angriff auf documenta" vor
Deutsche Welle, 30. Juni 2022, Versuch der Aufarbeitung nach documenta-Eklat (Video)
Deutsche Welle, 30. Juni 2022, Podiumsgespräch: documenta fifteen: Erklärungsversuche im Antisemitismus-Streit
Welt, 30. Juni 2022, Zentralrat der Juden bezweifelt Sinn des Dialogs auf der Documenta
RND, 30. Juni 2022, Diskussion „Antisemitismus in der Kunst“: Documenta will Skandal aufarbeiten
Die Welt, 30. Juni 2022, Antisemitismus könne man nicht per Dekret entfernen, sagt die Ministerin
Berliner Zeitung, 30. Juni 2022, „Antisemitismus in der Kunst“: Documenta Fifteen will Skandal aufarbeiten
Monopol – Magazin für Kunst und Leben, 30. Juni 2022, Documenta-Podiumsdiskussion: Ende offen
Jüdische Allgemeine, 30. Juni 2022, documenta: Macht der Dialog überhaupt Sinn?
Der Tagesspiegel, 29. Juni 2022, Podiumsdiskussion nach Antisemitismusskandal auf documenta
Stuttgarter Zeitung, 29. Juni 2022, Erste offene Debatte über Skandal
General Anzeiger, 29. Juni 2022, Podiumsdiskussion auf der documenta: „Ein Eigentor aller erster Güte!“
Hessenschau, 29. Juni 2022, Meron Mendel: Ruf der dcoumenta 15 ist schwer beschädigt“
Hessenschau, 29. Juni 2022, Kassel würde documenta auch ohne Bund finanzieren
Berliner Morgenpost, 29.06.2022, „Bilder, über die sich Eichmann und Goebbels gefreut hätten“
Wiener Zeitung, 29. Juni 2022, documenta fifteen - Rufe nach Strukturreform
Jüdische Allgemeine, 28. Juni 2022, documenta: Podiumsdiskussion zu »Antisemitismus in der Kunst«
der Freitag, Ausgabe 47/2023, Das unheimliche Nachbeben der Documenta Fifteen
Tagesspiegel, 25. September 2022, Zum Ende der Documenta fifteen, (TagesspiegelPlus-Artikel)
Deutsche Welle, 24. September 2022, Die documenta 15 endet, die Antisemitismus-Vorwürfe bleiben
SWR2, 23. September 2022, Die documenta fifteen endet: Was bleibt von der deutschen Erinnerungspolitik?, Podcast, u.a. mit Meron Mendel
detektor.fm, 22. September 2022, War das die letzte documenta?, Podcast: Zurück zum Thema, u.a. mit Meron Mendel
Zeit Online, 21. September 2022, Mendel wirft documenta-Kuratoren autoritäres Verhalten vor
Frankfurter Rundschau, 21. September 2022, Meron Mendel zieht documenta-Bilanz: „Lernwillen konnte ich nicht erkennen“
Deutschlandfunk Kultur, 21. September 2022, Die Debatte muss weitergeführt werden
Tagesspiegel, 19. September 2022, Antisemitismus, Rassismus, Kunstfreiheit: „Die Documenta hat die Büchse der Pandora geöffnet“
Kulturzeit extra, 16. September 2022, Bilanz der documenta 15
RBB 24 Inforadio, 5. August 2022, Meron Mendel: Eine jüdische Stimme im documeta-Streit
SWR 2, 4. August 2022, Meron Mendel: „Fronten verhärten sich in der documenta-Debatte nur noch!“
Spiegel Kultur, 28. Juli 2022, Neuer Fund antisemitischer Bilder auf der Documenta: „Es stimmt mich fassungslos“
Der Standard, 28. Juli 2022, Antisemitismus: Erneut Probleme bei der Documenta: Politik will alle Werke sichten
hessenschau, 28. Juli 2022, Wieder antisemitische Werke aufgetaucht: FDP fordert sofortige Unterbrechung der documenta
RTL News, 28. Juli 2022, Zweites Kunstwerk gefunden! Skandal geht weiter: Erneut Antisemitismus-Vorwürfe gegen die documenta
Freie Presse, 28. Juli 2022, Medel „fassungslos“ für neue Funde auf der documenta
Der Tagesspiegel, 28. Juli 2022, Weltkunstschau in Kassel: Bloß keine Öffentlichkeit
nd, 28. Juli 2022, Meron Medel: Enttäuschter Humanist
FAZ, 28. Juli 2022, Judenhass auf der Kunstschau: Politik will Werke auf Documenta auf Antisemitismus prüfen
Jüdische Allgemeine, 28. Juli 2022, Politiker wollen alle Werke sichten
Süddeutsche Zeitung, 28. Juli, Mendel „fassungslos“ über neue Funde auf der documenta
Zeit Online, 28. Juli 2022, Politik will alle documenta-Werke sichten
Kurier, 28. Juli 2022, Mendel „fassungslos“ über neue Funde auf der documenta
Stern, 28. Juli 2022, Mendel „fassungslos“ über neue Funde auf der documenta
Junge Welt, 29.Juni 2022, Antisemitismusdebatte: Meron Mendel soll documenta retten
Zeit Online, 29. Juni 2022, „Ich bin kein Zensor“, Interview mit Meron Mendel
FAZ, 27. Juni 2022, Antisemitismus-Eklat: Meron Mendel für Rettung der documenta
WDR, 27. Juni 2022, Kritik an Generalverdacht gegenüber der Documenta
BR, 27. Juni 2022, Antisemitismus-Eklat: Meron Mendel für Rettung der documenta
Zeit Online, 27. Juni 2022, Antisemitismus-Eklat: Meron Mendel für Rettung der documenta
Monopol – Magazin für Kunst und Leben, 27. Juni 2022, Antisemitismus-Eklat: Meron Mendel für die Rettung der documenta
Welt Online, 27. Juni 2022, Antisemitismus-Eklat: Meron Mendel für Rettung der documenta
Frankfurter Rundschau, 27. Juni 2022, Meron Mendel zur Documenta: „Kunstfreiheit steht nicht im luftleeren Raum“
Deutsche Welle, 25. Juni 2022, Antisemitismus-Eklat bei der documenta: „Wir entschuldigen uns“: Künstlerkollektiv Taring Padi bedauert „Fehler“
Allgemeine Zeitung, 24. Juni 2022, documenta: „Es geht um Fehlerkorrektur, nicht Rücktritte“
Welt, 24. Juni 2022, Scholz reist nicht zur documenta: Untersuchung angekündigt
Junge Welt, 24. Juni 2022, documenta 15: Grenzen der Kunst
Deutschlandfunk, 23. Juni 2022, Skandal um Antisemitismus: Documenta-Generaldirektorin kündigt Untersuchung weiterer Werke an
MiGAZIN, 23. Juni 2022, Antisemitismus: documenta-Generaldirektorin will Ausstellung untersuchen lassen
Deutsche Welle, 23. Juni 2022, Meron Mendel: „Die documenta steht vor einem Scherbenhaufen“
Jüdische Allgemeine, 23. Juni 2022: documenta-Direktorin kündigt systematische Untersuchung der Werke an
Der Tagesspiegel, 23. Juni 2022, Meron Mendel über die documenta-Folgen: „Es wäre schon ein Anfang, wenn man deutlicher zwischen Juden und Israelis unterschiedet“
Salzburger Nachrichten, 23. Juni 2022, Antisemitismus-Eklat: Entschuldigung der Documenta-Kuratoren
t-online, 23. Juni 2022, Mendel zur documenta: „Noch ist nicht alles verloren“
Freie Presse, 22. Juni 2022, Eklat bei documenta: Konsequenzen und Aufklärung gefordert
NDR, 22. Juni 2022, documenta fifteen: Umstrittenes Werk wird entfernt
Berliner Zeitung, 21. Juni 2022, Meron Mendel über Documenta-Skandal: Ich fühle mich verraten
Süddeutsche Zeitung, 21. Juni 2022, Antisemitisches Kunstwerk verhüllt
Handelsblatt, 21. Juni 2022, Documenta fifteen: Antisemitische Darstellung soll entfernt werden
BR, 21. Juni 2022, Antisemitisches documenta-Kunstwerk wird entfernt
Spiegel Kultur, 21. Juni 2022, So begründen Kunstkollektiv und Documenta die Verhüllung
Zeit Online, 21. Juni 2022, Auschwitz Komitee zur documenta: „Total verfahrene Situation“
Berliner Zeitung, 21. Juli 2022, Meron Mendel über Documenta-Skandal: Ich fühle mich verraten
Süddeutsche Zeitung, 21. Juli 2022, Documenta in Kassel: Mitten ins Herz, (SZPlus-Beitrag)
HNA, 21. Juni 2022, Antisemitismus auf der documenta: Umstrittenes Kunstwerk verhüllt
Deutschlandfunk, 21. Juni 2022, Antisemitisches Werk wird verdeckt
RDN, 20. Juni 2022, Antisemitismus-Eklat bei documenta: Banner wurde verdeckt
Zeit Online, 20. Juni 2022, Banner abgedeckt: Antisemitismus-Vorwürfe gegen documenta
Blick, 20. Juni 2022, Antisemitische Motive. Anne-Frank-Direktor fordert Entfernung von Documenta-Werk
DerStandard, 20. Juni 2022, Banner auf Documenta wird nach Antisemitismusvorwürfen verdeckt
SWR2, 20. Juni 2022, Trotz Debatte im Vorfeld: Antisemitische Darstellung auf der documenta fifteen
NDR Kultur, 20. Juni 2022, documenta: Kunstwerk mit „klaren antisemitischen Anmutungen“
Deutschlandfunk, 20 Juni 2022, Was nun? Auf der documenta hängt ein antisemitisches Wandbild, Gespräch mit Meron Mendel
Deutschlandfunk Kultur, 20. Juni 2022, Antisemitismus-Skandal auf der documenta: „Dieses Kunstwerk muss umgehend entfernt werden“
Jüdische Allgemeine, 20. Juni 2022, „Das ist klare antisemitische Hetze“, Meron Mendel fordert Entfernung von documenta-Werk
Welt, 20. Juni 2022, Erneut Antisemitismus-Vorwürfe gegen documenta fifteen
t-online, 20. Juni 2022, Antisemitische Karikaturen lösen massive Kritik an documenta aus
Jüdische Allgemeine, 20. Juni 2022, Kassel: documenta schockiert mit antisemitischen Motiven
NDR, 15. Juni 2022, documenta fifteen: Diskussionen und Vorwürfe oder Kunst?, Interview mit Meron Mendel
SWR2, 15. Juni 2022, Zwischen Kunst und Skandal – Was zeigt der Streit um die Documenta?, Diskussionsrunde mit Meron Mendel und weiteren Gästen
hr2 Kultur, 8. Mai 2022, Wir sollten reden: Gespräch mit Professor Dr. Meron Mendel, Über die documenta, die Debatte über den Nahost-Konflikt und die Bildungsangebote der Bildungsstätte, um Kinder gegen Vorteile zu sensibilisieren
Deutschlandfunk Kultur, 10. Mai 2022, documenta 15: Mangel an offener Kommunikation, Interview mit Meron Mendel
hessenschau, 6. Mai 2022, Vorwürfe gegen documenta15-Künstler: „Es gibt bislang keine Belege für Antisemitismus“, Video und Interview mit Meron Mendel
Zeitschrift zeichen – Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V, Ausgabe 1, Frühling 2022, „Michael Rothberg wird rezipiert, als ob jemand zum ersten Mal auf die Idee kommt, dass Erinnerung ‚multidirektional‘ funktioniert …“, Interview mit Meron Mendel, S. 32
KiKA, 12. Juni 2022, Annes Geschichte, Video zum Lernlabor der Bildungsstätte mit Demokratietrainerin Ava Yavari im Rahmen des Beitrags Triff Anne Frank
Frankfurter Rundschau, 10. Juni 2022, Frankfurt: Ein Tag für Anne Frank
Journal Frankfurt, 10. Juni 2022, Anne Frank Tag 2022: Das Geschehene erlebbar machen
FAZ, 8. Juni 2022, Erinnerung an Anne Frank: Filmpremiere und Diskussionen
Fuldaer Zeitung, 13. Juni 2022, Das Private ist poetisch, Gastbeitrag von Deborah Schnabel
Hessenschau, 10. Juni 2022, 16:55 Uhr, Ticker-Meldung: Storytelling-Wettbewerb zum Anne Frank Tag
hr iNFO, Podcast, 10. Juni 2022, Das Private ist poetisch – Auf den Spuren von Anne Franks Tagebuch
Frankfurt Live, 14. Juni 2022, Frankfurter Schulpreis in der Paulskirche
FAZ, 13. Juni 2022, Frankfurter Schulpreis für digitale Projekte
Frankfurter Rundschau, 9. Juli 2022, Hessen: Rassistische Attacken und Beleidigungen – mit Kommentar von Eva Berendsen
BuzzFeed, 30. Mai 2022, Nazi-Vergleich? Scholz muss „für Klarheit sorgen“, sagt Direktor der Bildungsstätte Anne Frank
Schirn Podcast, 12. Mai 2022, Widerstand im Hier und Jetzt, Gespräch mit Deborah Krieg von der Bildungsstätte
Zeit Online, 10. Mai 2022, Kriegserfahrungen: Geschichtsunterricht von den Deutschen, Gastbeitrag von Meron Mendel
Jüdische Allgemeine, 12. Mai 2022, Anne Frank als Identifikationsfigur, Kommentar von Meron Mendel
WDR 3 Mosaik, 10. Mai 2022, Identifikationsfigur Anne Frank – Audiobeitrag/Interview mit Meron Mendel
Grenzecho, 10. Mai 2022, „Liebe Kitty…“: Vor 75 Jahren erschien Anne Franks Tagebuch
Jüdische Allgemeine, 9. Mai 2022, Anne Frank für Jugendliche Identifikationsfigur
Zeit Online, 9. Mai 2022, Anne Frank für Jugendliche weiter Identifikationsfigur
Süddeutsche Zeitung, 9. Mai 2022, Anne Frank für Jugendliche weiter Identifikationsfigur
Tag 24, 9. Mai 2022, Nach 75 Jahren: So inspiriert Anne Frank Jugendliche auch heute noch
hessenschau, 9. Mai 2022, Montagmorgen im Ticker mit Beitrag „Anne Frank für Jugendliche weiter Identifikationsfigur“
Schwäbische Zeitung, 9. Mai 2022, Anne Frank ist ein Vorbild für Fridays-for-Future
tagesschau, 9. Mai 2022, Übergriffe auf Gedenkstätten: Chronik des Hasses
Deutschlandfunk Kultur, 20. Mai 2022, „Wir dürfen Geflüchtete nicht nach Herkunft bewerten“, Kommentar von Deborah Schnabel
Radio Corax, 1. April 2022, Über historische Vergleiche und Geschichtsrevisionismus – Beitrag mit Deborah Krieg, Bildungsreferentin der Bildungsstätte Anne Frank
Journal Frankfurt, 14. März 2022, Tausende demonstrieren gegen Ukraine-Krieg
Frankfurter Allgemeine, 14. März 2022, Demonstration für den Frieden: Tausende Menschen fordern in Frankfurt „Stoppt den Krieg!“
Frankfurter Rundschau, 14. März 2022, 12.000 Menschen demonstrieren in Frankfurt gegen Putin – Uneinigkeit über Waffenlieferungen
hessenschau, 7. März 2022, Zweiklassenpolitik in der Flüchtlingsfrage – mit Statement von Meron Mendel
Frankfurter Rundschau, 14. März 2022, Ukraine-Krieg: 12.000 Menschen demonstrieren in Frankfurt gegen Putin – Uneinigkeit über Waffenlieferungen
FAZ, 14. März 2022, Demonstration für den Frieden: Tausende Menschen fordern in Frankfurt „Stoppt den Krieg!“
FAZ, 10. März 2022, Bündnis lädt zur großer Friedensdemo ein
Fuldaer Zeitung, 11. August 2022, Eine Gefahr für die Demokratie, Gastbeitrag von Céline Wendelgaß
Podcast „Sprachstunde“ von chrismon, 30. März 2022, Was steckt hinter dem Begriff „Elite“? – Gast ist Nicole Broder, Leiterin der pädagogischen Projekte der Bildungsstätte Anne Frank
taz, 22 Februar 2022, Kampf gegen Verschwörungstheorien: Eine Impfkampagne genügt nicht
Journal Frankfurt, 22. Februar 2022, Bildungsstätte Anne Frank: Auf den Spuren der Verschwörungstheorien
Frankfurter Rundschau, 21. Februar 2022, Ausstellung im Internet: Digitale Entschwörungstheorie
rbb24 Inforadio, 25. Oktober 2022, Mendel über AfD-nahe Stiftung: "Nichts anderes als Zersetzung der Demokratie", Interview mit Meron Mendel
Frankfurter Rundschau, 25. Oktober 2022, AfD hat gute Chancen auf 70 Millionen Euro vom Staat
Der Volksverpetzer, 29. Mai 2022, Kein Steuergeld für AfD-Stiftung?
FAZ, 27. Mai 2022, Ruf nach Gesetz: Streit um AfD-Stiftung
Süddeutsche Zeitung, 17. Mai 2022, Dachau: Der Kampf dauert an
taz, 22. März 2022, Kein Geld für AfD-Stiftung: Steinbach und Erasmus bleiben arm
RND - Redaktionsnetzwerk Deutschland, 9. März 2022, Was folgt aus dem AfD-Urteil zum Verfassungsschutz?
hessenschau, 7. März 2022, Zweiklassenpolitik in der Flüchtlingsfrage – Beitrag u.a. mit Meron Mendel
der Freitag, Ausgabe 10/2022 „Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt“. AfD gefährdet die Kunstfreiheit
Jüdische Allgemeine, 24. Februar 2022, Demokratie muss ihre Feinde kennen – Gastbeitrag von Meron Mendel
Jüdische Allgemeine, 17. Februar 2022, AfD-nahe Stiftung drängt auf Förderung
hessenschau, 20. Oktober 2022, Rechtsradikale Codes im Internet – eine App klärt auf
Belltower News - Netz für digitale Zivilgesellschaft, 23. Mai 2022, Spiele als wichtiges Element der politischen Bildungsarbeit, u.a. mit Vorstellung unseres Mobile Games „Hidden Codes“
Clearingstelle Medienkompetenz, 2. März 2022, Hidden Codes
Belltower News – Netz für digitale Zivilgesellschaft, 2. März 2022, „Good Gaming – Well Played Democracy. Games als Wegbereiter digitaler Müdigkeit und Medienkompetenz“
hr info, 17. Februar 2022, Zwei Jahre nach dem Anschlag – was Hanau verändert hat, Podcast u.a. mit Liisa Parssinen, Leiterin der Beratungsstelle response
Zeit Online, 16. Februar 2022, Bildungsstätte: Verschärfte Situation nach Hanau
ntv, 20. Februar 2022, Verrat an jüdischem Mädchen: Wer hat Anne Frank auf dem Gewissen?
BR KulturBühne, 11. Februar 2022, Buch „Der Verrat an Anne Frank“: Kein „Antisemitismus-Booster“, Interview mit Meron Mendel
SWR2, 9. Februar 2022, Der unbewiesene Verrat – Was zeigt der Streit um Anne Frank? , Radiobeitrag bei dem Gregor Papsch u.a. mit Meron Mendel dazu diskutiert
FAZ, 26. Januar 2022, Wer hat Anne Frank verraten?, Buchrezension von Meron Mendel
WDR, 19. Oktober 2022, Vorsicht Buch! – Triggerwarnungen in der Literatur, Beitrag mit Eva Berendsen von der Bildungsstätte Anne Frank
Deutschlandfunk Kultur, 9. Februar 2022, Das Richtige Maß an Sensibilität finden, Gespräch mit Eva Berendsen
Zeit Online, 8.Februar 2022, Eine Einladung zur Selbstzerstörung, Gastbeitrag von Meron Mendel
ZDF aspekte, 28.Januar 2022, Kein Genozid wie jeder andere – wie wollen wir uns an den Holocaust erinnern? , Beitrag u.a. mit Meron Mendel (ab min 25)
3sat Kulturzeit extra, 27.Januar 2022, Auschwitz und wir – Wie der Schoah gedenken?, Themensendung mit Meron Mendel
Zeit Online, 26. Januar 2022, Bildungsstätte: Erinnerungskultur ist kein Selbstbedienungsladen
Zeit Online, 26. Januar 2022 Erinnerung an den Holocaust: „Die Schoah ist nicht nur deutsche, sondern Menschheitsgeschichte“, Gastbeitrag von Saba-Nur Cheema
Forum – Fachmagazin des Bundesarchivs, Januar 2022, Themenschwerpunkt „Archive und Erinnerungskulturen – zwischen Bereitstellung und Geschichtspolitik“ – mit einem Gespräch mit Meron Mendel zum Thema „Erinnerungskulturen“
Wina – Das jüdische Stadtmagazin, Juni 2022, Mit Amnesie den Horror bewältigen, Beitrag über Trude Simonsohn und das Buch mit ihren Lebenserinnerungen „Noch ein Glück“
FAZ, 7.Januar 2022, Trude Simonsohn gestorben: Sammlerin von Freundschaften, Beitrag von Meron Mendel
Süddeutsche Zeitung, 06.Januar 2022, Zeitzeugin und Ehrenbürgerin: Trude Simonsohn ist tot
FAZ, 06.Januar 2022, Zeugin eines Jahrhunderts
Jüdische Allgemeine, 06.Januar 2022, Nachruf: Trauer umd Trude Simonsohn
Frankfurter Rundschau, 06. Januar 2022, Nachruf auf Trude Simonsohn: Ein glückliches Leben, trotz allem
17:30 Live, SAT.1 Regionalmagazin für Rheinland-Pfalz und Hessen, 6. Januar 2022, Trauer um Trude Simonsohn
Journal Frankfurt, 6.Januar 2022, Trauer: Trude Simonsohn ist tot
Evangelisch.de, 6.Januar 2022, Frankfurter Holocaust-Überlebende Trude Simonsohn gestorben
Nau.ch, 6. Januar 2022, Zeitzeugin Trude Simonsohn ist tot
ZDF, heute, 18. Dezember 2021
Bagatellisierung der Geschichte: Wie umgehen mit NS-Vergleichen?
hessenschau, 15. Dezember 2021
Judensterne auf Impfgegner-Demos: „Solche Vergleiche sollen Menschen auf die Palme bringen“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15. Dezember 2021
„Querdenker“ an Hochschulen: Anti-Impf-Graffiti und Judenstern-Vergleich
t-online, 11. Dezember 2021
Antisemitismus-Experte: „Die Bändchen sind dazu da, die Freiheit zu sichern“
Belltower News, 14. November 2021
„Wir sind erst tot, wenn man uns vergisst.“
Frankfurter Rundschau, 12. November 2021
Hanauer Bildungsinitiative Ferhat Unvar: „Wir haben einen Nerv getroffen.“
Deutschlandfunk, Campus & Karriere, Podcast, 12. November 2021
Pädagoge Mendel: „Wir brauchen antirassistische Bildung für Erwachsene“
Frankfurter Rundschau, 18.11.2021
Frankfurt: Die Demokratie gegen Radikalisierung verteidigen
Frankfurter Rundschau, 9. Oktober 2021
Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt: Solidarität muss öffentlich möglich sein
Katholisch.de, 3. Dezember 2021
Desiderius-Erasmus-Stiftung sei „rechtes Netzwerk“: Katholische Akademie gegen staatliche Finanzierung von AfD-Stiftung
3sat, Kulturzeit, 1. Dezember 2021
Beitrag zu Staatsgeldern für die AfD-Stiftung, u.a. mit einem Interview mit Meron Mendel zu unserer Kampagne „Kein Geld für die AfD“
taz, 29. November 2021
Streit um Desiderius-Erasmus-Stiftung: Keiner mag mit Erika spielen
Belltower News, 26. November 2021
Koalitionsvertrag: Das sagt die Zivilgesellschaft
Focus, Hauptstadtbrief, 28. November 2021
„Stiftungsunwesen“ Gastbeitrag von Meron Mendel
Süddeutsche Zeitung, 14. November 2021
Erasmus-Stiftung: „Tief im Milieu der Neuen Rechten“ Lagergemeinschaft Dachau begehrt auf
Die Rheinpfalz, 24. Oktober 2021
„Der Fluch der Schluderei“
Wertheimer Portal, 23. Oktober .2021
Über 100.000 Menschen – Online-Appell: Kein steuerfinanzierter Rechtsextremismus
Frankfurter Rundschau, 22. Oktober.2021
„Appell an Bundesregierung: Kein Geld für die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung“
Braunschweiger Spiegel, 22. Oktober 2021
Kein Geld für die AfD-Stiftung!
Frankfurter Rundschau, 19. Oktober 2021
„Bundestagswahl: Der Erfolg der AfD bleibt gefährlich“
Der Tagesspiegel, 19. Oktober 2021
Erika Steinbachs hochumstrittener Plan: AfD-nahe Stiftung fordert Millionen-Turbo vom Staat
Spiegel Online, 16. Oktober 2021
Die geförderte Katastrophe. Gastbeitrag von Meron Mendel
t-online, 15. Oktober 2021
Streit um staatliche Förderung. Millionen für AfD-Stiftung? Kritiker fürchten "Katastrophe"
Frankfurter Allgemeine, 13. Oktober 2021
Millionen für die AfD-Stiftung
Frankfurter Rundschau, 13. Oktober 2021
Bundestagswahl: Der Erfolg der AfD bleibt gefährlich
ZDF Magazin Royale, 8. Oktober 2021
Ist die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung verfassungsfeindlich? Jan Böhmermann über die DES
WDR 5, 3. September 2021
Die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung Im Gespräch: Meron Mendel
Zeit Online, 29. Juni 2021
NGOs warnen vor AfD-naher Stiftung
Der Tagesspiegel, 29. Juni 2021
Protest gegen AfD-nahe Stiftung Zentralrat der Juden und DGB warnen vor Steuergeld für Desiderius-Erasmus-Stiftung
Jüdische Allgemeine, 29. Juni 2021
Manifest für die Zivilgesellschaft. Bündnis fordert: Keine Steuergelder für Erasmus-Stiftung
evangelisch.de, 29. Juni 2021
13 zivilgesellschaftliche Organisationen warnen vor AfD-Stiftung
RP Online, 29. Juni 2021
AfD-nahe Stiftung in der Kritik: Bündnis warnt vor rechter „Unterwanderung“ im Bildungssektor
Frankfurter Rundschau, 19. Mai 2022
AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung bald finanziert mit Steuergeld?
Bayern 2, 24. Februar 2021
"Die AfD-nahe Erasmus-Stiftung soll kein Steuergeld erhalten – Vorsitzende Steinbach widerspricht Vorwürfen"
ZDF, Das blaue Sofa, 22. Oktober 2021
Friedenspreisträgerin Tsitsi Dangarembga würdigt das Engagement der Bildungsstätte Anne Frank in einem Interview
Radio Corax, 22.Oktober 2021
Gespräch mit Eva Berendsen „Boykottaktionen gegen rechte Verlage auf der Frankfurter Buchmesse“
ARD Mittagsmagazin, 22.Oktober 2021
Rechte Verlage auf der Frankfurter Buchmesse
Hessenschau, 22. Oktober 2021
Weitere Prominente sagen Buchmesse-Besuch aus Protest ab
Börsenblatt, 22.Oktober 2021
Rechte Verlage auf der Frankfurter Buchmesse: „Ein Boykott ist nicht die einzig richtige Antwort“
Wiesbadener Kurier, 22.Oktober 2021
Rechte auf der Buchmesse: Im Rampenlicht
Washington Post, 20.Oktober 2021
Authors pull out of Frankfurt book fair over presence of far-right groups
SWR2, 20.Oktober 2021
Jasmina Kuhnke sagt Auftritt auf der Frankfurter Buchmesse ab
Stern, 20.Oktober 2021
Jasmina Kuhnke sagt Buchmesse-Auftritt wegen rechtem Verlag ab – weitere Promis folgen
GMX, 20.Oktober 2021
Frankfurter Buchmesse: Autorin sagt Auftritte ab, weil rechter Verlag ausstellen darf
t-online.de, 20.Oktober 2021
Wegen rechtem Verlag: Weitere Autorinnen sagen Frankfurter Buchmesse ab
Frankfurter Rundschau, 20.Oktober 2021
Re:Connect: Frankfurter Buchmesse eröffnet
Frankfurter Rundschau, 19.Oktober 2021
Neurechte Verlage: Normalisierung und Verbreitung von Menschenhass
Journal Frankfurt, 19. Oktober 2021
Frankfurter Buchmesse: Meinungsfreiheit oder nicht?
Stern, 19.Oktober 2021
Kontroverse um neurechte Verlage auf Frankfurter Buchmesse
Journal Frankfurt, 4. November 2021
Zehn Jahre nach der NSU-Selbstenttarnung. Zu viele Fehler, zu wenige Konsequenzen
ZEIT Online, 27. Oktober 2021
Bildungsstätte: Nach NSU-Morden sind zu viele Fragen offen
Hessenschau, 27.Oktober 2021
Zehn Jahre nach NSU-Enttarnung: Bildungsstätte sieht Vertrauen in die Polizei erschüttert
Oberhessische Presse, 27.Oktober 2021
Bildungsstätte: Nach NSU-Morden sind zu viele Fragen offen
Deutsche Welle, 25. Mai 2021
"Anti-israelische Demos: Welche Aussagen sind antisemitisch?"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. Mai 2021
"Nicht jeder, der für Palästina demonstriert, ist ein Antisemit"
taz, 23. Mai 2021
"Jüdisch-muslimischer Dialog: Unser miteinander"
Der Freitag, 20. Mai 2021
"Solidarität und die Einsamkeit des SPD-Chefs"
Redaktionsnetzwerk Deutschland, 20. Mai 2021
"Israel: Die Waffenruhe kann nur der Anfang sein"
Evangelisch.de, 20. Mai 2021
"Offener Brief von Juden und Muslimen: 'Wir lassen uns nicht trennen'"
Frankfurter Rundschau, 20. Mai 2021
"Gedrückte Stimmung unter Juden in Frankfurt"
Der Freitag, 20. Mai 2021
"Fußballer in die politische Bildung"
ZDF Morgenmagazin, 19. Mai 2021
"Antisemitismus: 'Aufklärung leisten'"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17. Mai 2021
"Deutschland und Israel: Verbundenheit auf Abruf"
Redaktionsnetzwerk Deutschland, 12. Mai 2021
"Klimaaktivistin Neubauer: „Dass Herr Maaßen selbst ein Antisemit ist, habe ich nicht gesagt“"
Zeit Online, 11. Mai 2021
"Was vorher unsagbar war, bekommt immer mehr Zulauf"
RTL, 5. Mai 2021
Drohschreiben von "NSU 2.0": So kam die Polizei Alexander M. auf die Schliche
Zum Artikel
Kreuz & quer. Der Podcast der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus, 21. Oktober 2021
Gespräch mit Meron Mendel: „Mit Innovationen gegen Rassismus und Antisemitismus“ (auf Spotify)
taz Talk auf YouTube, 12. Juli 2021
Aleida Assmann und Meron Mendel über multidirektionales Erzählen
Humanistischer Pressedienst, 26. April 2021
"Antisemitismus findet nicht nur an den Rändern statt"
Deutschlandfunk Kultur, 1.April 2021
"Holocaust und Erinnerungskultur – Muss unser Gedenken globaler werden?"
Redaktionsnetzwerk Deutschland, 24. April 2021
"Regisseur Dietrich Brüggemann zu #allesdichtmachen: 'Ich entschuldige mich nicht'"
Zum Artikel
Redaktionsnetzwerk Deutschland, 23. April 2021
"Bildungsstätte Anne Frank kritisiert #allesdichtmachen-Promis"
Zum Beitrag
Süddeutsche Zeitung, 24. April 2021
"Dieser Diskurs wird seit einem Jahr medial geführt"
Zum Beitrag
Zeit Online, 21. April 2021
"Forderung nach "Demokratie-TÜV" für politische Stiftungen"
Zum Beitrag
Jüdische Allgemeine, 21. April 2021
"Demokratie-TÜV für Stiftungen gefordert"
Zum Beitrag
Evangelisch.de, 21. April 2021
"Bildungsstätte Anne Frank fordert Demokratie-TÜV für Stiftungen"
Zum Beitrag
Neues Deutschland, 21. April 2021
"Keine Staatsgelder für Verfassungsfeinde"
Zum Beitrag
Thüringische Landeszeitung, 21. April 2021
"AfD-Stiftung: Gesetz soll Förderung aus Steuern verhindern"
Zum Beitrag
Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 21. April 2021
"AfD-Stiftung: Gesetz soll Förderung aus Steuern verhindern"
Zum Beitrag
Frankfurter Rundschau, 22. April 2021
"Kein Geld für AfD-Stiftung"
Zum Beitrag
Book Nerds, 7. Dezember 2021
Hidden Codes – Mobile Game über die Radikalisierung der digitalen Medien
Pressestelle Stadt Leverkusen, 21.10.2021
Wochen gegen Antisemitismus: Vielfältiges Programm in Leverkusen
Medienpädagogik Praxisblog, 19. Oktober 2021
Hidden Codes, ein Mobile Game zu Radikalisierung im Netz
ZDF Logo, 20. April 2021
"App: Radikalisierung im Netz erkennen"
Zum Beitrag
Tagesschau, 13. April 2021:
"Computerspielen – aber ernsthaft"
Zum Beitrag
Journal Frankfurt, 29. März 2021:
''Hidden Codes" Episode eins: Rechtsextremismus erkennen
Zum Beitrag
Frankfurter Rundschau, 26. März 2021:
"Im Dschungel der versteckten Codes"
Zum Beitrag
Hessenschau, 25. März 2021:
"Dieses Spiel hilft, Extremismus zu erkennen"
Zum Beitrag
Migazin, 24. März 2021:
"App soll Jugendliche gegen Rechtsextremismus sensibilisieren"
Zum Artikel
SWR, 24. März 2021:
„Hidden Codes“ – Computerspiel hilft beim Erkennen von rechten Codes
Zum Artikel
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. März 2021:
"App gegen Extremismus"
Zum Artikel
Deutschlandfunk, 27. März 2021:
"Wider den Rechtsextremismus - Hessen wehrt sich!“
Zum Beitrag
Frankfurter Rundschau, 26. März 2021:
"Nicht Ausschließen"
Zum Beitrag
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. März 2021:
"'Menschen mit Nazi-Hintergrund' – Warum gerade solche pauschalen Zuschreibungen unsere Arbeit in der Bildungsstätte Anne Frank behindern"
Zum Artikel
Frankfurter Rundschau, 16. März 2021:
"Hessen: Paradigmenwechsel im Umgang mit Rassismus gefordert"
Zum Artikel
dpa (via zeit.de), 16. März 2021
„Hessen schaut hin: 184 Vorfälle im ersten Jahr gemeldet“
Zum Artikel
Neues Deutschland, 16. März 2021
„Auf rassistische Worte folgen Taten“
Zum Artikel
Frankfurter Rundschau, 16. März 2021
„Hessen: Paradigmenwechsel im Umgang mit Rassismus gefordert“
Zum Artikel
hr-iNFO, 16. März 2021
„Hessen schaut hin: Über 300 rassistische Vorfälle gemeldet“
Zum Beitrag
RTL Hessen, 16. März 2021
„184 Betroffene melden rechte und rassistische Vorfälle in Hessen“
Zum Beitrag
Deutschlandfunk Kultur, 12. März 2021
„Identitätspolitik und Debattenkultur: Wer redet wie über wen?“
Zum Gespräch
Deutschlandfunk Kultur, 4. März 2021
„Wie so oft wurde moralisiert“
Zum Beitrag
Frankfurter Rundschau, 22. Februar 2021
„Im Zweifel links“ – Vorurteile gegenüber der politischen Bildung
Zum Artikel
Deutsche Welle, 20. Februar 2021
„Jüdisches Leben – vier Städte voll Kultur“
Zum TV-Beitrag
Frankfurter Rundschau, 22. Februar 2021
„Rechter Terror: Was sich ändern muss“
Zum Artikel
Hessenschau, 19. Februar 2021
Interview mit Meron Mendel: „Rassismus in der Gesellschaft“
Zum TV-Beitrag
Zeit-Podcast, 19. Februar 2021
„Ein Jahr nach dem Anschlag“
Zum Podcast
ZDF, 19. Februar 2021
„Rechtsextreme Gewalt – Kritik am geplanten Opferhilfsfonds in Hessen“
Zum TV-Beitrag
FAZ, 18. Februar 2021
„Zunehmende Radikalisierung: Hass unter Nachbarn“
Zum Artikel
Deutschlandfunk Nova, 18. Februar 2021
Interview mit Liisa Pärssinen: „Wie sich das Leben nach dem Anschlag anfühlt"
Zum Podcast
Analyse & Kritik, 16. Februar 2021
„Tot sind wir erst, wenn man uns vergisst"
Zum Artikel
dpa, 15. Februar 2021
„Beratungsstelle fordert gezieltere Hilfen für Hanauer Opfer“
Zum Artikel
hr-Fernsehen, 21. Februar 2021
„Judenhass – Was hat das mit mir zu tun?“
Zum Beitrag
Watson.de, 9. Februar 2021
„Als Reaktion auf WDR-Eklat: Enissa Amani präsentiert eigene Talkshow“
Zum Artikel
Radio Lotte, 9. Februar 2021
Interview mit Lotte Laloire: „Der Stiftungstrick der AfD“
Zum Radiobeitrag
Frankfurter Rundschau, 6. Februar 2021
„Erasmus-Stiftung: Bund will Stiftung der AfD mit 70 Millionen Euro bezuschussen“
Zum Artikel
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. Februar 2021
„Was wird aus dem Bunker?“
Zum Artikel
Frankfurter Rundschau, 2. Februar 2021
Attentat von Hanau: „Die Bilanz ein Jahr nach den Morden ist ernüchternd“
Zum Artikel
Süddeutsche Zeitung, 2. Februar 2021
„Hanauer OB fordert Nachbesserung bei Opferfonds“
Zum Artikel
taz, 2. Februar 2021
„Steuergelder an die Spießgesellen“
Zum Artikel
Belltower, 27. Januar 2021
„Der Holocaust auf Social Media“
Zum Artikel
Tagesschau Zukunft Podcast, 27. Januar 2021
„Keine Holocaust-Zeitzeugen mehr? Was dann? Neue Ansätze der Erinnerung“
Zum Podcast
Frankfurter Rundschau, 31. Januar 2021
„Rückschritt im Kampf gegen rechten Terror“
Zum Artikel
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30. Januar 2021
„Ein Urteil, das nicht alles leisten kann“
Zum Artikel
Hessenschau, 29. Januar 2021
„Wer hat Angst vor Markus H.?“
Zum Beitrag
Welt, 28. Januar 2021
„Dieses Urteil hat zwei blinde Flecken“
Zum Artikel
Süddeutsche Zeitung, 28. Januar 2021
„Nur der Hass ist echt“
Zum Artikel
dpa/Münchner Merkur, 27. Januar 2021
„Jüdische Organisationen warnen: Corona hat alles verschlimmert“
Zum Artikel
dpa/Zeit-online, 26. Januar 2021
„Beratungsstelle: Radikalisierungspotenzial in Pandemie“
Zum Artikel
Frankfurter Rundschau, 18. Januar 2021
„Streit über Opferfonds in Hessen“
Zum Artikel
Jüdische Allgemeine, 14. Januar 2021
„Feinde der Demokratie sollten nicht aus Steuermitteln finanziert werden“
Zum Artikel
Frankfurter Rundschau, 14. Januar 2021
„Warnung vor AfD-Stiftung“
Zum Artikel
evangelisch.de, 14. Januar 2021
„Bildungsstätte Anne Frank warnt vor AfD-naher Stiftung“
Zum Artikel
HNA, 6. Januar 2021
„Kassel hat ein Problem mit Rassismus und rechter Gewalt“
Zum Artikel
Journal Frankfurt, 5. Januar 2021
„Plötzliche Explosion von Liebe und Unterstützung“
Zum Artikel
Frankfurter Rundschau, 5. Januar 2021
„Lob für Nachbarn nach antisemitischer Attacke“
Zum Artikel
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1. Januar 2021
„Ausgezeichnet integriert“
Zum Artikel