Mediathek
Presse
Kontakt
Eva Berendsen
Leiterin Kommunikation und Veranstaltungsmanagement
Tel. 069 56 000-232
eberendsen-at-bs-anne-frank.de
Sie sind Journalist*in und möchten über die Bildungsstätte Anne Frank berichten?
Gerne vermitteln wir Ihnen die passenden Ansprechpersonen für Interviews oder Hintergrundgespräche, senden Ihnen Foto- oder Infomaterial oder organisieren einen Dreh in unseren Ausstellungsräumen. Sprechen Sie uns an!
Regelmäßig informieren wir auch selbst in Pressemitteilungen über unsere Arbeit, beziehen Stellung zu aktuellen Themen oder laden zu Presseterminen ein. Senden Sie uns eine kurze E-Mail und wir nehmen Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
Pressemitteilungen
20. Mai 2022, BUNDESHAUSHALT - „Die Ampel kann die AfD-Stiftung nicht jedes Jahr aufs Neue ausschließen – das ist auch juristisch heikel“
11. Mai 2022, "HIDDEN CODES“ – Digitales Lernspiel zur Radikalisierungsprävention. Neue Episode sensibilisiert Schüler*innen für Islamismus
5. Mai 2022: "Könnte Walter Lübcke noch leben, wenn man mir geglaubt hätte?" PM zum Auftritt von Ahmed I. vor dem hessischen Untersuchungsausschuss am 6. Mai 2022
21. Februar 2022: Meron Mendel fordert neue Wege im Kampf gegen Verschwörungstheorien: „Eine wachsame Demokratie braucht beides: klare Grenzen und die offene Debatte“ – Zur Eröffnung unserer digitalen Sonderausstellung „matter of fact – Warum wir an Verschwörungstheorien glauben wollen“ (Download zur Ausstellung: Grafik 1 und Grafik 2)
17. Februar 2022: Koalitionsvertrag: „Erika Steinbach verbreitet Fake News zur Stiftungsfinanzierung“ – Meron Mendel
16. Februar 2022: Zum 2. Jahrestag des Anschlags in Hanau „Die Lage hat sich noch verschärft: Hanau darf sich nicht wiederholen“
25. November 2021: Einschätzung des Koalitionsvertrags mit Blick auf das geplante Demokratiefördergesetz – „Die Richtung stimmt, aber die Zeit drängt!“
15. November 2021: Über die 12. Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie Frankfurt. Auf dem Prüfstand: Zum Umgang mit Radikalisierung in Zeiten der Pandemie
11. November 2021: Beratung bei Diskriminierung - jetzt auch in Marburg Das ADiBe Netzwerk Hessen eröffnet im Oktober einen neuen Standort in der Biegenstraße
2. November 2021: 10 Jahre Selbstenttarnung des NSU: "Seehofer macht sich lächerlich. Das politische Versagen im NSU-Komplex setzt sich weiter fort - ganz besonders in Hessen"
19. Oktober 2021: "Das ist ein Desaster für unsere offene Debatte": Neurechte Verlage auf der Frankfurter Buchmesse
12. Oktober 2021 „Ab jetzt fördern wir den Abbau unserer Demokratie – und gefährden Menschenleben“: Zur öffentlichen Förderung der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung
20. Mai 2021: Wir lassen uns nicht trennen - Ein offener Brief
21. April 2021: Pressemitteilung Wir brauchen einen Demokratie-TÜV für politische Stiftungen & Presse-Kit
24. März 2021: Serious Game "Hidden Codes": Wird Emilia rechtsextrem?
16. März 2021: Erster Jahresbericht der Meldestelle „Hessen schaut hin“: „Hessen braucht einen Paradigmenwechsel im Umgang mit rechter Gewalt“
15. Februar 2021: „Ein Jahr nach dem Anschlag von Hanau: Die Angehörigen der Opfer müssen sich Hilfe hart erkämpfen“
27. Januar 2021: „Nebenkläger Ahmed I. zur anstehenden Urteilsverkündung im Lübcke-Prozess“
14. Januar 2021: „Die Desiderius-Erasmus-Stiftung ist gefährlich“
2. November 2020: „Hessen braucht ein Antidiskriminierungsgesetz“
29. Oktober 2020: „Ahmed I. nach seiner Aussage im Mordprozess Lübcke“
25. September 2020: „Ein Jahr nach dem Anschlag von Halle an Jom Kippur“
24. September 2020: „Mit dem 9. November als Feiertag bittet die AfD zum Tanz auf den Gräbern der getöteten Juden“
18. September 2020: „Neues Angebot der Jugendbildung: Workshops zu interreligiöser Vielfalt und Verständigung“
27. August 2020: „Kompromiss im Streit um Soforthilfen“
24. August 2020: Zum Urteil gegen den Betreiber von „Babykaust“
17. August 2020: „Sechs Monate nach Hanau: Wir brauchen einen Aktionstag gegen Rassismus am 19. Februar!“
27. Juli 2020: „Racial Profiling am Opernplatz?“
15. Juli 2020: „Forderung an Innenminister Beuth: Unabhängigkeit von response muss garantiert werden!“
6. Juli 2020: „Hessische Zustände – Zu den erneuten Drohungen des NSU 2.0“
22. Juni 2020: „Hessen blockiert Bundesmittel für die Beratung der Opfer rassistischer Gewalt“
16. Juni 2020: „Zum Prozessauftakt im Mordfall Lübcke“
15. Juni 2020: „Bildungsstätte Anne Frank kürt Gewinner*innen des Kunstwettbewerbs“
29. April 2020: „Zur Anklageerhebung im Mordfall Walter Lübcke“
31. März 2020: „Politische Bildung in Zeiten der Pandemie“
18. März 2020: „Adinet Nordhessen – Neuer Wegweiser Antidiskriminierung“
24. Februar 2020: „Nach dem rassistischen Terroranschlag von Hanau – Hessen muss jetzt handeln!“
20. Februar 2020: „Zu den rassistischen Morden in Hanau: Betroffene schützen, rechten Terror entschlossen bekämpfen!“
18. Februar 2020: „Zu den Anschlagsplänen der rechten Terrorgruppe S.: Wo bleibt der Aufschrei?“
27. Januar 2020: „Zum Holocaust-Gedenktag: Rechten Umdeutungen der Geschichte entgegentreten“
6. Januar 2020: „Hessen schaut hin – Beratungsstelle response startet landesweite zivilgesellschaftliche Meldestelle für Vorfälle rechter und rassistischer Gewalt“
Pressespiegel
Zeitschrift zeichen – Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V, Ausgabe 1, Frühling 2022, „Michael Rothberg wird rezipiert, als ob jemand zum ersten Mal auf die Idee kommt, dass Erinnerung ‚multidirektional‘ funktioniert …“, Interview mit Meron Mendel, S. 32
KiKA, 12. Juni 2022, Annes Geschichte, Video zum Lernlabor der Bildungsstätte mit Demokratietrainerin Ava Yavari im Rahmen des Beitrags Triff Anne Frank
Frankfurter Rundschau, 10. Juni 2022, Frankfurt: Ein Tag für Anne Frank
Journal Frankfurt, 10. Juni 2022, Anne Frank Tag 2022: Das Geschehene erlebbar machen
FAZ, 8. Juni 2022, Erinnerung an Anne Frank: Filmpremiere und Diskussionen
Fuldaer Zeitung, 13. Juni 2022, Das Private ist poetisch, Gastbeitrag von Deborah Schnabel
Hessenschau, 10. Juni 2022, 16:55 Uhr, Ticker-Meldung: Storytelling-Wettbewerb zum Anne Frank Tag
hr iNFO, Podcast, 10. Juni 2022, Das Private ist poetisch – Auf den Spuren von Anne Franks Tagebuch
Frankfurt Live, 14. Juni 2022, Frankfurter Schulpreis in der Paulskirche
FAZ, 13. Juni 2022, Frankfurter Schulpreis für digitale Projekte
Frankfurter Rundschau, 9. Juli 2022, Hessen: Rassistische Attacken und Beleidigungen – mit Kommentar von Eva Berendsen
BuzzFeed, 30. Mai 2022, Nazi-Vergleich? Scholz muss „für Klarheit sorgen“, sagt Direktor der Bildungsstätte Anne Frank
Schirn Podcast, 12. Mai 2022, Widerstand im Hier und Jetzt, Gespräch mit Deborah Krieg von der Bildungsstätte
Zeit Online, 10. Mai 2022, Kriegserfahrungen: Geschichtsunterricht von den Deutschen, Gastbeitrag von Meron Mendel
Jüdische Allgemeine, 12. Mai 2022, Anne Frank als Identifikationsfigur, Kommentar von Meron Mendel
WDR 3 Mosaik, 10. Mai 2022, Identifikationsfigur Anne Frank – Audiobeitrag/Interview mit Meron Mendel
Grenzecho, 10. Mai 2022, „Liebe Kitty…“: Vor 75 Jahren erschien Anne Franks Tagebuch
Jüdische Allgemeine, 9. Mai 2022, Anne Frank für Jugendliche Identifikationsfigur
Zeit Online, 9. Mai 2022, Anne Frank für Jugendliche weiter Identifikationsfigur
Süddeutsche Zeitung, 9. Mai 2022, Anne Frank für Jugendliche weiter Identifikationsfigur
Tag 24, 9. Mai 2022, Nach 75 Jahren: So inspiriert Anne Frank Jugendliche auch heute noch
hessenschau, 9. Mai 2022, Montagmorgen im Ticker mit Beitrag „Anne Frank für Jugendliche weiter Identifikationsfigur“
Schwäbische Zeitung, 9. Mai 2022, Anne Frank ist ein Vorbild für Fridays-for-Future
Berliner Zeitung, 21. Juli 2022, Meron Mendel über Documenta-Skandal: Ich fühle mich verraten
Süddeutsche Zeitung, 21. Juli 2022, Documenta in Kassel: Mitten ins Herz, (SZPlus-Beitrag)
HNA, 21. Juni 2022, Antisemitismus auf der documenta: Umstrittenes Kunstwerk verhüllt
Deutschlandfunk, 21. Juni 2022, Antisemitisches Werk wird verdeckt
RDN, 20. Juni 2022, Antisemitismus-Eklat bei documenta: Banner wurde verdeckt
Zeit Online, 20. Juni 2022, Banner abgedeckt: Antisemitismus-Vorwürfe gegen documenta
Blick, 20. Juni 2022, Antisemitische Motive. Anne-Frank-Direktor fordert Entfernung von Documenta-Werk
DerStandard, 20. Juni 2022, Banner auf Documenta wird nach Antisemitismusvorwürfen verdeckt
SWR2, 20. Juni 2022, Trotz Debatte im Vorfeld: Antisemitische Darstellung auf der documenta fifteen
NDR Kultur, 20. Juni 2022, documenta: Kunstwerk mit „klaren antisemitischen Anmutungen“
Deutschlandfunk, 20 Juni 2022, Was nun? Auf der documenta hängt ein antisemitisches Wandbild, Gespräch mit Meron Mendel
Deutschlandfunk Kultur, 20. Juni 2022, Antisemitismus-Skandal auf der documenta: „Dieses Kunstwerk muss umgehend entfernt werden“
Jüdische Allgemeine, 20. Juni 2022, „Das ist klare antisemitische Hetze“, Meron Mendel fordert Entfernung von documenta-Werk
Welt, 20. Juni 2022, Erneut Antisemitismus-Vorwürfe gegen documenta fifteen
t-online, 20. Juni 2022, Antisemitische Karikaturen lösen massive Kritik an documenta aus
Jüdische Allgemeine, 20. Juni 2022, Kassel: documenta schockiert mit antisemitischen Motiven
NDR, 15. Juni 2022, documenta fifteen: Diskussionen und Vorwürfe oder Kunst?, Interview mit Meron Mendel
SWR2, 15. Juni 2022, Zwischen Kunst und Skandal – Was zeigt der Streit um die Documenta?, Diskussionsrunde mit Meron Mendel und weiteren Gästen
hr2 Kultur, 8. Mai 2022, Wir sollten reden: Gespräch mit Professor Dr. Meron Mendel, Über die documenta, die Debatte über den Nahost-Konflikt und die Bildungsangebote der Bildungsstätte, um Kinder gegen Vorteile zu sensibilisieren
Deutschlandfunk Kultur, 10. Mai 2022, documenta 15: Mangel an offener Kommunikation, Interview mit Meron Mendel
hessenschau, 6. Mai 2022, Vorwürfe gegen documenta15-Künstler: „Es gibt bislang keine Belege für Antisemitismus“, Video und Interview mit Meron Mendel
tagesschau, 9. Mai 2022, Übergriffe auf Gedenkstätten: Chronik des Hasses
Deutschlandfunk Kultur, 20. Mai 2022, „Wir dürfen Geflüchtete nicht nach Herkunft bewerten“, Kommentar von Deborah Schnabel
Radio Corax, 1. April 2022, Über historische Vergleiche und Geschichtsrevisionismus – Beitrag mit Deborah Krieg, Bildungsreferentin der Bildungsstätte Anne Frank
Journal Frankfurt, 14. März 2022, Tausende demonstrieren gegen Ukraine-Krieg
Frankfurter Allgemeine, 14. März 2022, Demonstration für den Frieden: Tausende Menschen fordern in Frankfurt „Stoppt den Krieg!“
Frankfurter Rundschau, 14. März 2022, 12.000 Menschen demonstrieren in Frankfurt gegen Putin – Uneinigkeit über Waffenlieferungen
hessenschau, 7. März 2022, Zweiklassenpolitik in der Flüchtlingsfrage – mit Statement von Meron Mendel
Frankfurter Rundschau, 14. März 2022, Ukraine-Krieg: 12.000 Menschen demonstrieren in Frankfurt gegen Putin – Uneinigkeit über Waffenlieferungen
FAZ, 14. März 2022, Demonstration für den Frieden: Tausende Menschen fordern in Frankfurt „Stoppt den Krieg!“
FAZ, 10. März 2022, Bündnis lädt zur großer Friedensdemo ein
Podcast „Sprachstunde“ von chrismon, 30. März 2022, Was steckt hinter dem Begriff „Elite“? – Gast ist Nicole Broder, Leiterin der pädagogischen Projekte der Bildungsstätte Anne Frank
taz, 22 Februar 2022, Kampf gegen Verschwörungstheorien: Eine Impfkampagne genügt nicht
Journal Frankfurt, 22. Februar 2022, Bildungsstätte Anne Frank: Auf den Spuren der Verschwörungstheorien
Frankfurter Rundschau, 21. Februar 2022, Ausstellung im Internet: Digitale Entschwörungstheorie
Der Volksverpetzer, 29. Mai 2022, Kein Steuergeld für AfD-Stiftung?
FAZ, 27. Mai 2022, Ruf nach Gesetz: Streit um AfD-StiftungSüddeutsche Zeitung, 17. Mai 2022, Dachau: Der Kampf dauert an
taz, 22. März 2022, Kein Geld für AfD-Stiftung: Steinbach und Erasmus bleiben arm
RND - Redaktionsnetzwerk Deutschland, 9. März 2022, Was folgt aus dem AfD-Urteil zum Verfassungsschutz?
hessenschau, 7. März 2022, Zweiklassenpolitik in der Flüchtlingsfrage – Beitrag u.a. mit Meron Mendel
der Freitag, Ausgabe 10/2022 „Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt“. AfD gefährdet die Kunstfreiheit
Jüdische Allgemeine, 24. Februar 2022, Demokratie muss ihre Feinde kennen – Gastbeitrag von Meron Mendel
Jüdische Allgemeine, 17. Februar 2022, AfD-nahe Stiftung drängt auf Förderung
Belltower News - Netz für digitale Zivilgesellschaft, 23. Mai 2022, Spiele als wichtiges Element der politischen Bildungsarbeit, u.a. mit Vorstellung unseres Mobile Games „Hidden Codes“
Clearingstelle Medienkompetenz, 2. März 2022, Hidden Codes
Belltower News – Netz für digitale Zivilgesellschaft, 2. März 2022, „Good Gaming – Well Played Democracy. Games als Wegbereiter digitaler Müdigkeit und Medienkompetenz“
hr info, 17. Februar 2022, Zwei Jahre nach dem Anschlag – was Hanau verändert hat, Podcast u.a. mit Liisa Parssinen, Leiterin der Beratungsstelle response
Zeit Online, 16. Februar 2022, Bildungsstätte: Verschärfte Situation nach Hanau
ntv, 20. Februar 2022, Verrat an jüdischem Mädchen: Wer hat Anne Frank auf dem Gewissen?
BR KulturBühne, 11. Februar 2022, Buch „Der Verrat an Anne Frank“: Kein „Antisemitismus-Booster“, Interview mit Meron Mendel
SWR2, 9. Februar 2022, Der unbewiesene Verrat – Was zeigt der Streit um Anne Frank? , Radiobeitrag bei dem Gregor Papsch u.a. mit Meron Mendel dazu diskutiert
FAZ, 26. Januar 2022, Wer hat Anne Frank verraten?, Buchrezension von Meron Mendel
Deutschlandfunk Kultur, 9. Februar 2022, Das Richtige Maß an Sensibilität finden, Gespräch mit Eva Berendsen
Zeit Online, 8.Februar 2022, Eine Einladung zur Selbstzerstörung, Gastbeitrag von Meron Mendel
ZDF aspekte, 28.Januar 2022, Kein Genozid wie jeder andere – wie wollen wir uns an den Holocaust erinnern? , Beitrag u.a. mit Meron Mendel (ab min 25)
3sat Kulturzeit extra, 27.Januar 2022, Auschwitz und wir – Wie der Schoah gedenken?, Themensendung mit Meron Mendel
Zeit Online, 26. Januar 2022, Bildungsstätte: Erinnerungskultur ist kein Selbstbedienungsladen
Zeit Online, 26. Januar 2022 Erinnerung an den Holocaust: „Die Schoah ist nicht nur deutsche, sondern Menschheitsgeschichte“, Gastbeitrag von Saba-Nur Cheema
Forum – Fachmagazin des Bundesarchivs, Januar 2022, Themenschwerpunkt „Archive und Erinnerungskulturen – zwischen Bereitstellung und Geschichtspolitik“ – mit einem Gespräch mit Meron Mendel zum Thema „Erinnerungskulturen“
Wina – Das jüdische Stadtmagazin, Juni 2022, Mit Amnesie den Horror bewältigen, Beitrag über Trude Simonsohn und das Buch mit ihren Lebenserinnerungen „Noch ein Glück“
FAZ, 7.Januar 2022, Trude Simonsohn gestorben: Sammlerin von Freundschaften, Beitrag von Meron Mendel
Süddeutsche Zeitung, 06.Januar 2022, Zeitzeugin und Ehrenbürgerin: Trude Simonsohn ist tot
FAZ, 06.Januar 2022, Zeugin eines Jahrhunderts
Jüdische Allgemeine, 06.Januar 2022, Nachruf: Trauer umd Trude Simonsohn
Frankfurter Rundschau, 06. Januar 2022, Nachruf auf Trude Simonsohn: Ein glückliches Leben, trotz allem
17:30 Live, SAT.1 Regionalmagazin für Rheinland-Pfalz und Hessen, 6. Januar 2022, Trauer um Trude SimonsohnJournal Frankfurt, 6.Januar 2022, Trauer: Trude Simonsohn ist tot
Evangelisch.de, 6.Januar 2022, Frankfurter Holocaust-Überlebende Trude Simonsohn gestorben
Nau.ch, 6. Januar 2022, Zeitzeugin Trude Simonsohn ist tot
ZDF, heute, 18. Dezember 2021
Bagatellisierung der Geschichte: Wie umgehen mit NS-Vergleichen?
hessenschau, 15. Dezember 2021
Judensterne auf Impfgegner-Demos: „Solche Vergleiche sollen Menschen auf die Palme bringen“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15. Dezember 2021
„Querdenker“ an Hochschulen: Anti-Impf-Graffiti und Judenstern-Vergleich
t-online, 11. Dezember 2021
Antisemitismus-Experte: „Die Bändchen sind dazu da, die Freiheit zu sichern“
Belltower News, 14. November 2021
„Wir sind erst tot, wenn man uns vergisst.“
Frankfurter Rundschau, 12. November 2021
Hanauer Bildungsinitiative Ferhat Unvar: „Wir haben einen Nerv getroffen.“
Deutschlandfunk, Campus & Karriere, Podcast, 12. November 2021
Pädagoge Mendel: „Wir brauchen antirassistische Bildung für Erwachsene“
Frankfurter Rundschau, 18.11.2021
Frankfurt: Die Demokratie gegen Radikalisierung verteidigen
Frankfurter Rundschau, 9. Oktober 2021
Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt: Solidarität muss öffentlich möglich sein
Katholisch.de, 3. Dezember 2021
Desiderius-Erasmus-Stiftung sei „rechtes Netzwerk“: Katholische Akademie gegen staatliche Finanzierung von AfD-Stiftung
3sat, Kulturzeit, 1. Dezember 2021
Beitrag zu Staatsgeldern für die AfD-Stiftung, u.a. mit einem Interview mit Meron Mendel zu unserer Kampagne „Kein Geld für die AfD“
taz, 29. November 2021
Streit um Desiderius-Erasmus-Stiftung: Keiner mag mit Erika spielen
Belltower News, 26. November 2021
Koalitionsvertrag: Das sagt die Zivilgesellschaft
Focus, Hauptstadtbrief, 28. November 2021
„Stiftungsunwesen“ Gastbeitrag von Meron Mendel
Süddeutsche Zeitung, 14. November 2021
Erasmus-Stiftung: „Tief im Milieu der Neuen Rechten“ Lagergemeinschaft Dachau begehrt auf
Die Rheinpfalz, 24. Oktober 2021
„Der Fluch der Schluderei“
Wertheimer Portal, 23. Oktober .2021
Über 100.000 Menschen – Online-Appell: Kein steuerfinanzierter Rechtsextremismus
Frankfurter Rundschau, 22. Oktober.2021
„Appell an Bundesregierung: Kein Geld für die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung“
Braunschweiger Spiegel, 22. Oktober 2021
Kein Geld für die AfD-Stiftung!
Frankfurter Rundschau, 19. Oktober 2021
„Bundestagswahl: Der Erfolg der AfD bleibt gefährlich“
Der Tagesspiegel, 19. Oktober 2021
Erika Steinbachs hochumstrittener Plan: AfD-nahe Stiftung fordert Millionen-Turbo vom Staat
Spiegel Online, 16. Oktober 2021
Die geförderte Katastrophe. Gastbeitrag von Meron Mendel
t-online, 15. Oktober 2021
Streit um staatliche Förderung. Millionen für AfD-Stiftung? Kritiker fürchten "Katastrophe"
Frankfurter Allgemeine, 13. Oktober 2021
Millionen für die AfD-Stiftung
Frankfurter Rundschau, 13. Oktober 2021
Bundestagswahl: Der Erfolg der AfD bleibt gefährlich
ZDF Magazin Royale, 8. Oktober 2021
Ist die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung verfassungsfeindlich? Jan Böhmermann über die DES
WDR 5, 3. September 2021
Die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung Im Gespräch: Meron Mendel
Zeit Online, 29. Juni 2021
NGOs warnen vor AfD-naher Stiftung
Der Tagesspiegel, 29. Juni 2021
Protest gegen AfD-nahe Stiftung Zentralrat der Juden und DGB warnen vor Steuergeld für Desiderius-Erasmus-Stiftung
Jüdische Allgemeine, 29. Juni 2021
Manifest für die Zivilgesellschaft. Bündnis fordert: Keine Steuergelder für Erasmus-Stiftung
evangelisch.de, 29. Juni 2021
13 zivilgesellschaftliche Organisationen warnen vor AfD-Stiftung
RP Online, 29. Juni 2021
AfD-nahe Stiftung in der Kritik: Bündnis warnt vor rechter „Unterwanderung“ im Bildungssektor
Frankfurter Rundschau, 19. Mai 2022
AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung bald finanziert mit Steuergeld?
Bayern 2, 24. Februar 2021
"Die AfD-nahe Erasmus-Stiftung soll kein Steuergeld erhalten – Vorsitzende Steinbach widerspricht Vorwürfen"
ZDF, Das blaue Sofa, 22. Oktober 2021
Friedenspreisträgerin Tsitsi Dangarembga würdigt das Engagement der Bildungsstätte Anne Frank in einem Interview
Radio Corax, 22.Oktober 2021
Gespräch mit Eva Berendsen „Boykottaktionen gegen rechte Verlage auf der Frankfurter Buchmesse“
ARD Mittagsmagazin, 22.Oktober 2021
Rechte Verlage auf der Frankfurter Buchmesse
Hessenschau, 22. Oktober 2021
Weitere Prominente sagen Buchmesse-Besuch aus Protest ab
Börsenblatt, 22.Oktober 2021
Rechte Verlage auf der Frankfurter Buchmesse: „Ein Boykott ist nicht die einzig richtige Antwort“
Wiesbadener Kurier, 22.Oktober 2021
Rechte auf der Buchmesse: Im Rampenlicht
Washington Post, 20.Oktober 2021
Authors pull out of Frankfurt book fair over presence of far-right groups
SWR2, 20.Oktober 2021
Jasmina Kuhnke sagt Auftritt auf der Frankfurter Buchmesse ab
Stern, 20.Oktober 2021
Jasmina Kuhnke sagt Buchmesse-Auftritt wegen rechtem Verlag ab – weitere Promis folgen
GMX, 20.Oktober 2021
Frankfurter Buchmesse: Autorin sagt Auftritte ab, weil rechter Verlag ausstellen darf
t-online.de, 20.Oktober 2021
Wegen rechtem Verlag: Weitere Autorinnen sagen Frankfurter Buchmesse ab
Frankfurter Rundschau, 20.Oktober 2021
Re:Connect: Frankfurter Buchmesse eröffnet
Frankfurter Rundschau, 19.Oktober 2021
Neurechte Verlage: Normalisierung und Verbreitung von Menschenhass
Journal Frankfurt, 19. Oktober 2021
Frankfurter Buchmesse: Meinungsfreiheit oder nicht?
Stern, 19.Oktober 2021
Kontroverse um neurechte Verlage auf Frankfurter Buchmesse
Journal Frankfurt, 4. November 2021
Zehn Jahre nach der NSU-Selbstenttarnung. Zu viele Fehler, zu wenige Konsequenzen
ZEIT Online, 27. Oktober 2021
Bildungsstätte: Nach NSU-Morden sind zu viele Fragen offen
Hessenschau, 27.Oktober 2021
Zehn Jahre nach NSU-Enttarnung: Bildungsstätte sieht Vertrauen in die Polizei erschüttert
Oberhessische Presse, 27.Oktober 2021
Bildungsstätte: Nach NSU-Morden sind zu viele Fragen offen
Deutsche Welle, 25. Mai 2021
"Anti-israelische Demos: Welche Aussagen sind antisemitisch?"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. Mai 2021
"Nicht jeder, der für Palästina demonstriert, ist ein Antisemit"
taz, 23. Mai 2021
"Jüdisch-muslimischer Dialog: Unser miteinander"
Der Freitag, 20. Mai 2021
"Solidarität und die Einsamkeit des SPD-Chefs"
Redaktionsnetzwerk Deutschland, 20. Mai 2021
"Israel: Die Waffenruhe kann nur der Anfang sein"
Evangelisch.de, 20. Mai 2021
"Offener Brief von Juden und Muslimen: 'Wir lassen uns nicht trennen'"
Frankfurter Rundschau, 20. Mai 2021
"Gedrückte Stimmung unter Juden in Frankfurt"
Der Freitag, 20. Mai 2021
"Fußballer in die politische Bildung"
ZDF Morgenmagazin, 19. Mai 2021
"Antisemitismus: 'Aufklärung leisten'"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17. Mai 2021
"Deutschland und Israel: Verbundenheit auf Abruf"
Redaktionsnetzwerk Deutschland, 12. Mai 2021
"Klimaaktivistin Neubauer: „Dass Herr Maaßen selbst ein Antisemit ist, habe ich nicht gesagt“"
Zeit Online, 11. Mai 2021
"Was vorher unsagbar war, bekommt immer mehr Zulauf"
RTL, 5. Mai 2021
Drohschreiben von "NSU 2.0": So kam die Polizei Alexander M. auf die Schliche
Zum Artikel
Kreuz & quer. Der Podcast der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus, 21. Oktober 2021
Gespräch mit Meron Mendel: „Mit Innovationen gegen Rassismus und Antisemitismus“ (auf Spotify)
taz Talk auf YouTube, 12. Juli 2021
Aleida Assmann und Meron Mendel über multidirektionales Erzählen
Humanistischer Pressedienst, 26. April 2021
"Antisemitismus findet nicht nur an den Rändern statt"
Deutschlandfunk Kultur, 1.April 2021
"Holocaust und Erinnerungskultur – Muss unser Gedenken globaler werden?"
Redaktionsnetzwerk Deutschland, 24. April 2021
"Regisseur Dietrich Brüggemann zu #allesdichtmachen: 'Ich entschuldige mich nicht'"
Zum Artikel
Redaktionsnetzwerk Deutschland, 23. April 2021
"Bildungsstätte Anne Frank kritisiert #allesdichtmachen-Promis"
Zum Beitrag
Süddeutsche Zeitung, 24. April 2021
"Dieser Diskurs wird seit einem Jahr medial geführt"
Zum Beitrag
Zeit Online, 21. April 2021
"Forderung nach "Demokratie-TÜV" für politische Stiftungen"
Zum Beitrag
Jüdische Allgemeine, 21. April 2021
"Demokratie-TÜV für Stiftungen gefordert"
Zum Beitrag
Evangelisch.de, 21. April 2021
"Bildungsstätte Anne Frank fordert Demokratie-TÜV für Stiftungen"
Zum Beitrag
Neues Deutschland, 21. April 2021
"Keine Staatsgelder für Verfassungsfeinde"
Zum Beitrag
Thüringische Landeszeitung, 21. April 2021
"AfD-Stiftung: Gesetz soll Förderung aus Steuern verhindern"
Zum Beitrag
Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 21. April 2021
"AfD-Stiftung: Gesetz soll Förderung aus Steuern verhindern"
Zum Beitrag
Frankfurter Rundschau, 22. April 2021
"Kein Geld für AfD-Stiftung"
Zum Beitrag
Book Nerds, 7. Dezember 2021
Hidden Codes – Mobile Game über die Radikalisierung der digitalen Medien
Pressestelle Stadt Leverkusen, 21.10.2021
Wochen gegen Antisemitismus: Vielfältiges Programm in Leverkusen
Medienpädagogik Praxisblog, 19. Oktober 2021
Hidden Codes, ein Mobile Game zu Radikalisierung im Netz
ZDF Logo, 20. April 2021
"App: Radikalisierung im Netz erkennen"
Zum Beitrag
Tagesschau, 13. April 2021:
"Computerspielen – aber ernsthaft"
Zum Beitrag
Journal Frankfurt, 29. März 2021:
''Hidden Codes" Episode eins: Rechtsextremismus erkennen
Zum Beitrag
Frankfurter Rundschau, 26. März 2021:
"Im Dschungel der versteckten Codes"
Zum Beitrag
Hessenschau, 25. März 2021:
"Dieses Spiel hilft, Extremismus zu erkennen"
Zum Beitrag
Migazin, 24. März 2021:
"App soll Jugendliche gegen Rechtsextremismus sensibilisieren"
Zum Artikel
SWR, 24. März 2021:
„Hidden Codes“ – Computerspiel hilft beim Erkennen von rechten Codes
Zum Artikel
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. März 2021:
"App gegen Extremismus"
Zum Artikel
Deutschlandfunk, 27. März 2021:
"Wider den Rechtsextremismus - Hessen wehrt sich!“
Zum Beitrag
Frankfurter Rundschau, 26. März 2021:
"Nicht Ausschließen"
Zum Beitrag
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. März 2021:
"'Menschen mit Nazi-Hintergrund' – Warum gerade solche pauschalen Zuschreibungen unsere Arbeit in der Bildungsstätte Anne Frank behindern"
Zum Artikel
Frankfurter Rundschau, 16. März 2021:
"Hessen: Paradigmenwechsel im Umgang mit Rassismus gefordert"
Zum Artikel
dpa (via zeit.de), 16. März 2021
„Hessen schaut hin: 184 Vorfälle im ersten Jahr gemeldet“
Zum Artikel
Neues Deutschland, 16. März 2021
„Auf rassistische Worte folgen Taten“
Zum Artikel
Frankfurter Rundschau, 16. März 2021
„Hessen: Paradigmenwechsel im Umgang mit Rassismus gefordert“
Zum Artikel
hr-iNFO, 16. März 2021
„Hessen schaut hin: Über 300 rassistische Vorfälle gemeldet“
Zum Beitrag
RTL Hessen, 16. März 2021
„184 Betroffene melden rechte und rassistische Vorfälle in Hessen“
Zum Beitrag
Deutschlandfunk Kultur, 12. März 2021
„Identitätspolitik und Debattenkultur: Wer redet wie über wen?“
Zum Gespräch
Deutschlandfunk Kultur, 4. März 2021
„Wie so oft wurde moralisiert“
Zum Beitrag
Frankfurter Rundschau, 22. Februar 2021
„Im Zweifel links“ – Vorurteile gegenüber der politischen Bildung
Zum Artikel
Deutsche Welle, 20. Februar 2021
„Jüdisches Leben – vier Städte voll Kultur“
Zum TV-Beitrag
Frankfurter Rundschau, 22. Februar 2021
„Rechter Terror: Was sich ändern muss“
Zum Artikel
Hessenschau, 19. Februar 2021
Interview mit Meron Mendel: „Rassismus in der Gesellschaft“
Zum TV-Beitrag
Zeit-Podcast, 19. Februar 2021
„Ein Jahr nach dem Anschlag“
Zum Podcast
ZDF, 19. Februar 2021
„Rechtsextreme Gewalt – Kritik am geplanten Opferhilfsfonds in Hessen“
Zum TV-Beitrag
FAZ, 18. Februar 2021
„Zunehmende Radikalisierung: Hass unter Nachbarn“
Zum Artikel
Deutschlandfunk Nova, 18. Februar 2021
Interview mit Liisa Pärssinen: „Wie sich das Leben nach dem Anschlag anfühlt"
Zum Podcast
Analyse & Kritik, 16. Februar 2021
„Tot sind wir erst, wenn man uns vergisst"
Zum Artikel
dpa, 15. Februar 2021
„Beratungsstelle fordert gezieltere Hilfen für Hanauer Opfer“
Zum Artikel
hr-Fernsehen, 21. Februar 2021
„Judenhass – Was hat das mit mir zu tun?“
Zum Beitrag
Watson.de, 9. Februar 2021
„Als Reaktion auf WDR-Eklat: Enissa Amani präsentiert eigene Talkshow“
Zum Artikel
Radio Lotte, 9. Februar 2021
Interview mit Lotte Laloire: „Der Stiftungstrick der AfD“
Zum Radiobeitrag
Frankfurter Rundschau, 6. Februar 2021
„Erasmus-Stiftung: Bund will Stiftung der AfD mit 70 Millionen Euro bezuschussen“
Zum Artikel
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. Februar 2021
„Was wird aus dem Bunker?“
Zum Artikel
Frankfurter Rundschau, 2. Februar 2021
Attentat von Hanau: „Die Bilanz ein Jahr nach den Morden ist ernüchternd“
Zum Artikel
Süddeutsche Zeitung, 2. Februar 2021
„Hanauer OB fordert Nachbesserung bei Opferfonds“
Zum Artikel
taz, 2. Februar 2021
„Steuergelder an die Spießgesellen“
Zum Artikel
Belltower, 27. Januar 2021
„Der Holocaust auf Social Media“
Zum Artikel
Tagesschau Zukunft Podcast, 27. Januar 2021
„Keine Holocaust-Zeitzeugen mehr? Was dann? Neue Ansätze der Erinnerung“
Zum Podcast
Frankfurter Rundschau, 31. Januar 2021
„Rückschritt im Kampf gegen rechten Terror“
Zum Artikel
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30. Januar 2021
„Ein Urteil, das nicht alles leisten kann“
Zum Artikel
Hessenschau, 29. Januar 2021
„Wer hat Angst vor Markus H.?“
Zum Beitrag
Welt, 28. Januar 2021
„Dieses Urteil hat zwei blinde Flecken“
Zum Artikel
Süddeutsche Zeitung, 28. Januar 2021
„Nur der Hass ist echt“
Zum Artikel
dpa/Münchner Merkur, 27. Januar 2021
„Jüdische Organisationen warnen: Corona hat alles verschlimmert“
Zum Artikel
dpa/Zeit-online, 26. Januar 2021
„Beratungsstelle: Radikalisierungspotenzial in Pandemie“
Zum Artikel
Frankfurter Rundschau, 18. Januar 2021
„Streit über Opferfonds in Hessen“
Zum Artikel
Jüdische Allgemeine, 14. Januar 2021
„Feinde der Demokratie sollten nicht aus Steuermitteln finanziert werden“
Zum Artikel
Frankfurter Rundschau, 14. Januar 2021
„Warnung vor AfD-Stiftung“
Zum Artikel
evangelisch.de, 14. Januar 2021
„Bildungsstätte Anne Frank warnt vor AfD-naher Stiftung“
Zum Artikel
HNA, 6. Januar 2021
„Kassel hat ein Problem mit Rassismus und rechter Gewalt“
Zum Artikel
Journal Frankfurt, 5. Januar 2021
„Plötzliche Explosion von Liebe und Unterstützung“
Zum Artikel
Frankfurter Rundschau, 5. Januar 2021
„Lob für Nachbarn nach antisemitischer Attacke“
Zum Artikel
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1. Januar 2021
„Ausgezeichnet integriert“
Zum Artikel