Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Blickwinkel 2021Die Rückseite der Nation – Nationalismus und Antisemitismus Im Jahr 2010 hat die Sarrazin-Debatte eine Wende eingeleitet. Schien der „Nationalstolz“ während der Fußballweltmeisterschaft 2006 noch positiv besetzt, so zeigte er seitdem wieder sein wahres Gesicht. Das Eigene und das Fremde kamen wieder stärker zum Tragen. Der positiv…
Download Flyer Hami Nguyen Projektleitung In Elternzeit (sie/ihr – she/her) hnguyen@bs-anne-frank.de Valentin Boczkowski Projektmitarbeiter (er/ihm – he/him) 069 / 56 000 254 vboczkowski-at-bs-anne-frank.de „Hidden Codes“ – Digitales Lernspiel zur Radikalisierungsprävention KontaktDie Bildungsstätte Anne Frank hat…
/ueber-uns/projekte/hidden-codes-digitales-lernspiel-zur-radikalisierungspraevention
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet?Wannsee-KonferenzHeute, am 27. Januar, wird an die Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Der Tag wurde anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch die sowjetische Armee am 27. Januar 1945 gewählt. 27. Januar 2023In Deutschland wird seit 1996 an diesem Tag an die…
/mediathek/blog/gedenken-an-die-opfer-des-nationalsozialismus
Machtübernahme der Nationalsozialist*innen
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet?Heute vor 90 Jahren, am 30. Januar 1933, ernannte der damalige Reichspräsident Paul von Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler. Dieser Tag markiert das Ende der Weimarer Republik. Die Nationalsozialist*innen feierten ihre Machtübernahme mit einem Fackelzug durch das Brandenburger Tor. Nach der Ernennung zum Reichskanzler…
/mediathek/blog/machtuebernahme-der-nationalsozialistinnen
Antisemitismus auf der documenta
Der Kulturbetrieb als Konfliktherd - Was ist passiert?Der Kulturbetrieb als Konfliktherd - Was ist passiert?Der Kulturbetrieb als Konfliktherd - Was ist passiert?Der Kulturbetrieb ist ein Konfliktherd, das zeigte die documenta fifteen wie unter einem Brennglas. Die Installation der indonesischen Künstlergruppe Taring Padi auf der Kasseler Kunstausstellung, die am 18. Juni 2022…
/events/kalender/zum-antisemitismusskandal-auf-der-documenta-fifteen
Frankfurter Schulen schauen hin
Muniba Kahlon Projektleitung (sie/ihr - she/her) E: mkahlon-at-bs-anne-frank.de Download FlyerFrankfurter Schulen schauen hin! KontaktBildungsangebote gegen Rassismus, Antisemitismus und DiskriminierungBeratungBeratungPädagogische Fachkräfte sind in der Schule immer stärker gefordert, auf rassistische, antisemitische und…
/ueber-uns/projekte/frankfurter-schulen-schauen-hin
Muniba Kahlon Projektleitung (sie/ihr - she/her) E: mkahlon-at-bs-anne-frank.de KontaktReligionen in der MigrationsgesellschaftFlyer zu „(K)eine Glaubensfrage“ Das Projekt wird vom Hessischen Kultusministerium und dem Haus am Dom gefördert.
/ueber-uns/projekte/keine-glaubensfrage
In unserem Jungen Programm dreht sich alles ums Mitmachen und Selbstdenken, ums Diskutieren und Kreativwerden- ob in Workshops, unserem Kunstwettbewerb oder dem jährlichen Anne-Frank-Tag. Daneben umfasst unser Angebot für Jugendliche auch politische Bildung für Auszubildende im Betrieb.Deine Meinung zählt!Mit unserem Ausbildungskurs zur…
Lernlabor — Anne Frank. Morgen mehr.
Deine Meinung zählt!Nur wenige hundert Meter von ihrem Geburtshaus entfernt werden die Geschichte und die Fragen der berühmten Frankfurter Autorin wieder lebendig: im Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“ Kein Museum, sondern ein Ort der Auseinandersetzung und der Debatte.Hier machen wir Jugendliche mit Leben und Werk Anne Franks vertraut. Hier lernen…
/ausstellungen/lernlabor-anne-frank-morgen-mehr
Antisemitismuskritische Bildungsinitiative auf TikTok
Danielle Jerry Projektleitung (sie/ihr - she/her) E: djerry-at-bs-anne-frank.de KontaktAntisemitismuskritische Bildungsinitiative auf TikTokArbeitsgruppe „Safer TikTok“Arbeitsgruppe „Safer TikTok“Arbeitsgruppe „Safer TikTok“Über unsere Kampagne #GemeinsamgegenAntisemitismusÜber unsere…
/ueber-uns/projekte/antisemitismuskritische-bildungsinitiative-auf-tiktok