Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Blickwinkel 2022Blickwinkel 2021OBJEKTIV BEGRIFFEN, SUBJEKTIV BETROFFEN. Zum Verhältnis von Kategorien und Wahrnehmung bei Antisemitismus und Rassismus Viele Konflikte handeln derzeit davon, wann eine Aussage oder Handlung als rassistisch oder antisemitisch zu bewerten ist. Manchen geht das zu weit, anderen noch nicht weit genug. Begriffe, Kategorien und…
Nurgül Altuntas www.kultusministerium.hessen.de Verant- wortliche HKM Tami Rickert T 069 56 000-247 E trickert@bs-anne-frank.deAntisemitismusprävention an hessischen Schulen KontaktBildungsangebote für Schüler*innen und Lehrkräfte in ganz Hessen Diese Bildungs- und Beratungsangebote für Lehrkräfte und Schüler*innen zielen an Schulen darauf…
/ueber-uns/projekte/antisemi-was
Netanjahu in Berlin – wie geht Kritik ohne Antisemitismus?
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet?BlogSeit Wochen halten die Massenproteste in Israel gegen die extrem rechte Regierung unter Benjamin Netanjahu an.Die geplante Justizreform ist eine ernsthafte Gefährdung der Demokratie des Landes. Und nun reist Netanjahu zu einem Staatsbesuch nach Berlin, wird von Kanzler Scholz empfangen. 15.…
/mediathek/blog/netanjahu-in-berlin-wie-geht-kritik-ohne-antisemitismus
Wir gedenken - Anne und Margot Frank
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet?BlogÜber die letzten Monate der Schwestern Anne und Margot Frank ist kaum etwas bekannt – nicht einmal das Todesdatum. Lange ging man davon aus, Anne und Margot Frank wären im März 1945 gestorben, wahrscheinlich liegt das Todesdatum aber im Februar. 27.…
/mediathek/blog/wir-gedenken-anne-und-margot-frank
Frankfurter Schulen schauen hin
Muniba Kahlon Projektleitung (sie/ihr - she/her) E: mkahlon-at-bs-anne-frank.deFrankfurter Schulen schauen hin! KontaktBildungsangebote gegen Rassismus, Antisemitismus und DiskriminierungBeratungBeratungPädagogische Fachkräfte sind in der Schule immer stärker gefordert, auf rassistische, antisemitische und diskriminierende…
/ueber-uns/projekte/frankfurter-schulen-schauen-hin
Kompetenznetzwerk Antisemitismus
Nathalie Friedlender Projektleitung (sie/ihr - she/her) E nfriedlender@bs-anne-frank.de Bijan Razavi Projektmitarbeiter (er/ihm – he/him) E brazavi@bs-anne-frank.de KontaktKompetenznetzwerk AntisemitismusDas Kompetenznetzwerk Antisemitismus (kurz: KOMPAS) setzt sich aus fünf bundesweit tätigen Organisationen zusammen, die über eine…
/ueber-uns/projekte/kompetenznetzwerk-antisemitismus
Download Flyer Hami Nguyen Projektleitung In Elternzeit (sie/ihr – she/her) hnguyen@bs-anne-frank.de Valentin Boczkowski Projektmitarbeiter (er/ihm – he/him) 069 / 56 000 254 vboczkowski-at-bs-anne-frank.de „Hidden Codes“ – Digitales Lernspiel zur Radikalisierungsprävention KontaktDie Bildungsstätte Anne Frank hat…
/ueber-uns/projekte/hidden-codes-digitales-lernspiel-zur-radikalisierungspraevention
Unsere TikTok-Kampagne #Gemeinsamgegen Antisemitismus
Jetzt bei unserer Kampagne mitmachen!Unsere Kampagne lebt vom Mitmachen! Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung von allen TikTok-User*innen, die sich unserem Aufruf anschließen und gegen Antisemitismus und für mehr Sicherheit auf TikTok einstehen; User*innen, die anderen Geschichten lauschen oder eigene einbringen möchten. Folgen Sie uns auf TikTok und…
/mediathek/kampagnen/unsere-tiktok-kampagne-gemeinsamgegenantisemitismus
Antisemitismuskritische Bildungsinitiative auf TikTok
Danielle Jerry Projektleitung (sie/ihr - she/her) E: djerry-at-bs-anne-frank.de KontaktAntisemitismuskritische Bildungsinitiative auf TikTokArbeitsgruppe „Safer TikTok“Arbeitsgruppe „Safer TikTok“Arbeitsgruppe „Safer TikTok“Über unsere Kampagne #GemeinsamgegenAntisemitismusÜber unsere…
/ueber-uns/projekte/antisemitismuskritische-bildungsinitiative-auf-tiktok
Muniba Kahlon Projektleitung (sie/ihr - she/her) E: mkahlon-at-bs-anne-frank.de KontaktReligionen in der MigrationsgesellschaftFlyer zu „(K)eine Glaubensfrage“ Das Projekt wird vom Hessischen Kultusministerium und dem Haus am Dom gefördert.
/ueber-uns/projekte/keine-glaubensfrage