Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Erwachsenenbildung Rassismus, Antisemitismus, religiöse Vielfalt oder rechte Ideologien: die großen Themen unserer Zeit schlagen sich auch in der pädagogischen Arbeit oder im Kulturbetrieb, im Vereinsleben, in Behörden, Universitäten, Medien oder Unternehmen nieder. Mit unseren Angeboten der Erwachsenenbildung…
Solidarisch durch die Krisen: Umgang mit Radikalisierung in Krisenzeiten Solidarisch durch die Krisen: Umgang mit Radikalisierung in Krisenzeiten Beschreibung des Projekts Wie umgehen mit den Krisen unserer Zeit? Ob der Terrorangriff auf Israel vom 7. Oktober 2023, der Krieg in Gaza, die Auswirkungen des Klimawandels, Flucht oder der steigende Rechtsextremismus und…
/projekte/projekte/solidarisch-durch-die-krisen-umgang-mit-radikalisierung-in-krisenzeiten
Lernlabor — Anne Frank. Morgen mehr.
Deine Meinung zählt! Hier machen wir Jugendliche mit Leben und Werk Anne Franks vertraut. Hier lernen sie, Fragen aus der Geschichte auf die Gegenwart anzuwenden. Das Lernlabor nimmt jugendliche Perspektiven zum Thema Diskriminierung ernst und macht die verschiedenen Formen der Aneignung von Geschichte erlebbar: Utopien, Konflikt, Widerstand. Das Lernlabor ist speziell…
/ausstellungen/lernlabor-anne-frank-morgen-mehr
An wen richten sich unsere Workshops aus der Jugendbildung? An wen richten sich unsere Workshops aus der Jugendbildung? Schüler*innen/Jugendliche ab der Mittelstufe Jugendgruppen junge Erwachsene Die Workshops sind als Peer-Education-Formate angelegt, das heißt: Unsere speziell ausgebildeten Demokratietrainer*innen arbeiten neben Studium oder Ausbildung…
Internationale Konferenz: „BEYOND – TOWARDS A FUTURE PRACTICE OF REMEMBRANCE“ Lets Talk fotocredit Impressionen von der Konferenz „KI & Demokratie“ im Jahr 2024 / © Felix Schmitt Mit der Blickwinkel-Tagung haben wir vor zehn Jahren zum ersten Mal Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen zu einem antisemitismuskritischen Forum…
/angebote/erwachsenenbildung/tagungen-konferenzen
Aktuelle Diskurse als Herausforderung für Kulturinstitutionen
Aktuelle Debatten und Diskurse als Herausforderung für Kulturinstitutionen Aktuelle Debatten und Diskurse als Herausforderung für Kulturinstitutionen Rassismus- und antisemitismuskritisches Arbeiten im Kunst- und Kulturbetrieb fördern – Pluralität stärken Rassismus- und antisemitismuskritisches Arbeiten im Kunst- und Kulturbetrieb fördern –…
/projekte/projekte/aktuelle-debatten-und-diskurse-als-herausforderung-fuer-kulturinstitutionen
Kooperationsverbund gegen Antisemitismus
Schwerpunktthemen des Kooperationsverbunds Israel-Palästina-Konflikt und israelbezogener Antisemitismus Antisemitismus im digitalen Raum Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und Krise der (liberalen) Demokratie Die Rolle der Bildungsstätte Anne Frank im Kooperationsverbund Die Bildungsstätte Anne Frank treibt im…
/projekte/projekte/kooperationsverbund-gegen-antisemitismus
Der Holocaust als Meme – Wie in digitalen Räumen Geschichte umgedeutet wird Wenn eine KI-generierte Anne Frank im Feed auftaucht, DJs in der Gaskammer auflegen, die AfD Tipps zur Ahnenforschung gibt und Israel zur neuen Chiffre des Bösen wird: Geschichtsbilder von jungen Menschen werden heute maßgeblich im Netz, durch Videospiele und digitale Anwendungen…
/mediathek/publikationen/der-holocaust-als-meme
Download Flyer Hami Nguyen Projektleitung (sie/ihr – she/her) Tel.: 069 / 56 000 254 hnguyen@bs-anne-frank.de Richten Sie Ihre Anfragen gerne per E-Mail an: hiddencodes@bs-anne-frank.de „Hidden Codes“ – Digitales Lernspiel zur Radikalisierungsprävention Kontakt Die Bildungsstätte Anne Frank hat 2021 mit dem…
/ueber-uns/projekte/hidden-codes-digitales-lernspiel-zur-radikalisierungspraevention
Struktureller Rassismus im Zuge der NSU-Ermittlungen
Struktureller Rassismus im Zuge der NSU-Ermittlungen Das bundesweite Aktionsbündnis „NSU-Komplex auflösen“ hielt Anfang Juni 2022 zum vierten Mal ein Tribunal ab – diesmal in Nürnberg. Die Organisator*innen hatten es mit klaren Schlagworten überschrieben: „Anerkennen. Aufklären. Verändern.“ …
/mediathek/blog/struktureller-rassismus-im-zuge-der-nsu-ermittlungen