Loading...

Flyer zu „Frankfurter Schulen schauen hin!“


Download
Flyer


Kontakt

Muniba Kahlon
Projektleitung
(sie/ihr - she/her)
E: mkahlon-at-bs-anne-frank.de

 

Im Rahmen des Projektes bieten wir für Gruppen auch Fortbildungen nach Terminvereinbarung an.
Kontaktieren Sie hierfür die Projektleiterin Muniba Kahlon per E-Mail. 




Bildungsangebote gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung
Rassistische, antisemitische und diskriminierende Äußerungen unter Schüler*innen gehören zum Alltag im pädagogischen Raum. Besonders pädagogische Fachkräfte sind hierbei gefragt, die Schüler*innen für rassistische und antisemitische Aussagen und Handlungen zu sensibilisieren und damit solchen Feindbildern entgegenzuwirken. Als Multiplikator*innen sind sie für die Prävention dieser unterschiedlichen Formen der Menschenfeindlichkeit unerlässlich.

Hier setzt das Projekt „Frankfurter Schulen schauen hin!“ an: Mit Fortbildungen, Beratungsangeboten und Vorträgen bieten wir Pädagog*innen, die in Schulen tätig sind, sowohl die Qualifikationen für antidiskriminierende Bildungsarbeit als auch die Möglichkeit für die Ausweitung ihrer Kompetenzen sowie den Austausch mit weiteren Pädagog*innen und Expert*innen.

Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich insbesondere an Schulsozialarbeiter*innen, pädagogisches Personal in der Ganztagsbetreuung, Fachkräfte der Sozialpädagogischen Förderung und Jugendhilfe in der Schule sowie an UBUS-Fachkräfte in Frankfurt am Main.

„Frankfurter Schulen schauen hin!“ ist ein Projekt der Bildungsstätte Anne Frank, gefördert durch das Stadtschulamt Frankfurt am Main.

Unsere Angebote - 
Fortbildungen

Sie haben Interesse an einer Fortbildung?
 
  • Aktuelle Termine werden auf dieser Projektseite bekanntgegeben
  • Darüber hinaus weisen wir auch in unserem Newsletter auf anstehende Termine hin.
    Zur Anmeldung 

Alternativ bieten wir auch Fortbildungen für Gruppen nach Terminvereinbarung an. Kontaktieren Sie hierfür die Projektleiterin Muniba Kahlon per E-Mail an mkahlon-at-bs-anne-frank.de

Fachtagung

Wir veranstalten außerdem Fachtagungen, die der breiten Öffentlichkeit offenstehen. Sobald ein neuer Termin feststeht, informieren wir darüber auf dieser Projektseite und in unserem Newsletter.

Beratung

Pädagogische Fachkräfte sind in der Schule immer stärker gefordert, auf rassistische, antisemitische und diskriminierende Äußerungen, Handlungen oder Haltungen zu reagieren. Oft entstehen temporäre, manchmal sogar dauerhafte Konflikte, die ein konstruktives Miteinander erschweren. Mit unserem Beratungsangebot bieten wir Unterstützung beim Finden von Strategien und Lösungen, die den Interessen und Ressourcen der Beteiligten gerecht werden und die zudem (potenziell) Betroffene schützen und (zivile) Kräfte im Umfeld stärken.

Die Beratung erfolgt nach Terminvereinbarung.

Bitte schreiben Sie hierfür eine E-Mail an:
Muniba Kahlon
mkahlon-at-bs-anne-frank.de