Angebote/Junges Programm
Kunstwettbewerb
Die Gewinner*innen des Storytelling-Wettbewerbs stehen fest!

Die Gewinner*innen des Storytelling-Wettbewerbs bei der Preisverleihung im Lernlabor am 12. Juni 2022. (Foto: Felix Schmitt)
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer*innen für die vielfältigen, kreativen und bewegenden Beiträge, an unsere Jury, die William Blair & Company, unseren Hauptsponsor seit 2014, das Filmforum Höchst für die Kinogutscheine!
Die Gewinner*innen unseres Kunstwettbewerbs 2022 in den drei Alterskategorien sind:
Kategorie 20-29 Jahre:
1. Canan Solmus „Postmigrantischer Struggle“
2. Hanna Veiler „Und wer denkt an uns?“
3. Anastasiia Mysik: „Mein Leben zeigt mir“
Kategorie 15-19 Jahre:
1. Casey Raabe „Selbstbestimmung“
2. Hannah Biedermann „Die eiserne Maschine“
3. Amina Rassul „Das Land der zerstörten Träume“
Kategorie bis 14 Jahre:
1. Maja Royé „Weg zu mir“
2. Pia Sophie Möller „Universen“
3. Jule Tschierschke „Was wird geschehen“
Sie möchten in die Audiobeiträge reinhören? Im Podcast von hr iNFO erhalten Sie einen ersten Eindruck und erfahren mehr über den diesjährigen Kunstwettbewerb der Bildungsstätte Anne Frank.
Mit jungen Stimmen durch den Stadtteil Dornbusch
- jetzt Audiowalk entdecken!

Ein Blick auf die App Storydive, in der der Audiowalk „Das Private ist poetisch“ abgerufen werden kann. (Foto: Felix Schmitt)
Zur App Storydive
Über den Storytelling-Wettbewerb 2022
Über das Motto „Das Private ist poetisch“
Vor 80 Jahren, im Jahr 1942, begann Anne Frank in einem Versteck vor den Nazis ihr Tagebuch zu schreiben. Ihre ganze Lebenswelt findet sich darin wieder: das Politische, das Private und nicht zuletzt das Poetische. Denn Anne nutzte ihr Schreib- und Erzähltalent, um sich und die Welt besser zu verstehen.
Deshalb möchten wir das feministische Statement „Das Private ist politisch“ aufgreifen und erweitern. Wir behaupten: Das Private ist nicht nur politisch, sondern manchmal auch poetisch. Und hier kommst du ins Spiel.
So machst du mit!
Ob Tagebucheintrag, Gedicht, Kurzgeschichte, Mini-Podcast oder Sprachnachricht: Reiche deinen Beitrag als Audio-Datei (max. Länge: 2 min) bis zum Sonntag, dem 17. April 2022 per E-Mail bei uns ein und erzähle uns, was Dich persönlich politisch bewegt.
Die E-Mail-Adresse lautet:
kunstwettbewerb-at-bs-anne-frank.de
Nicht vergessen! Kontaktdaten angeben
Bitte vergesse nicht, deinen Namen, E-Mail, Telefon, Alter und Wohnort sowie den Titel deines Beitrags in der E-Mail mitanzugeben. Eine Teilnahme als Schulklasse ist ebenfalls möglich. In diesem Fall benötigen wir eine Liste mit Angaben zu der Schule, der Klasse, die Namen aller teilnehmenden Schüler*innen samt der Lehrkraft sowie eine E-Mail-Adresse samt Telefonnummer.
Zu gewinnen gibt es u. a. ein MacBook.
Drei Alterskategorien, jede Menge Ideen
Die Bewertung findet in drei Alterskategorien statt:
bis 14 Jahre
15 bis 19 Jahre
20 bis 29 Jahre
Bewertung und Jury
Die Beiträge werden von einer unabhängigen Fachjury ausgewählt und bei der Preisverleihung im Juni 2022 in Frankfurt am Main präsentiert.
Alle Termine im Überblick
17. April 2022
Benachrichtigung der Gewinner*innen:
27. Mai 2022
Preisverleihung:
Die Preisverleihung findet im Juni 2022 in Frankfurt am Main statt.
Besonders herzlich danken wir William Blair & Company für die großzügige und beständige Unterstützung.
