Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Diskriminierung
ergab 50 Ergebnisse
Suchergebnisse 1 bis 10 von 50

KI am Mittag

 

KI am Mittag KI am Mittag Digitale Lunch-& Learn-Reihe zu Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz Digitale Lunch-& Learn-Reihe zu Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz Seit die erste Version von ChatGPT im November 2022 online ging, gibt es kaum ein Thema, das mit mehr Begeisterung und Sorge beobachtet und diskutiert wird:…

/events/ki-am-mittag

 

„kurz erklärt“ – Erklärvideoreihe

 

„kurz erklärt“ – Erklärvideoreihe In unserer Erklärvideoreihe „kurz erklärt“ blicken wir auf brennende Fragen aus unserer Bildungsarbeit. Wir tauchen ein in die Themen KI, Verschwörungserzählungen, Diversität, Mikroaggressionen und Antisemitismus und laden zum weiteren Nachdenken ein. Kurz, leicht verständlich und unterhaltsam. Zur…

/mediathek/kurz-erklaert

 

Corporate Political Responsibility

 

Die Themen im Überblick Was können wir tun, um unsere Demokratie zu stärken? Wie auf rechtspopulistische Aussagen (im Arbeitsalltag und darüber hinaus) reagieren? Wie Antisemitismus und Rassismus die rote Karte zeigen? Die Bildungsstätte Anne Frank bietet für die Arbeitswelt Fortbildungen/Workshops und Vorträge zu einem breiten Themenspektrum an. An wen richten…

/angebote/cpr

 

muslimisch & mehr

 

Webvideoreihe „muslimisch & mehr“ Webvideoreihe „muslimisch & mehr“ Erklärvideo zum Antimuslimischen Rassismus Ergänzend zur Videoreihe wurde im Rahmen des Projektes außerdem ein animiertes Erklärvideo zum Antimuslimischen Rassismus produziert. Es bietet Hintergrundwissen zu den unterschiedlichen Erscheinungsformen dieser Diskriminierungsform sowie…

/projekte/projekte/muslimisch-mehr

 

Radikale Reflexion

 

Zielgruppe des Projekts Das Projekt richtete sich insbesondere an junge Erwachsene, die sich selbst dem linken politischen Spektrum zuordnen. Welche Angebote wurden umgesetzt? Fortbildungen zu Antisemitismus digitale Angebote wie die digitale Ausstellung „matter of fact“ oder die Plattform „Radikale Reflexion – Linke Perspektiven auf den…

/radikalereflexion

 

Sparkle of Hope

 

fotocredit Impressionen von unserem Dinnertalk in der Bar Shuka im September 2024 mit Inputs zum jüdisch-muslimischen Dialog. / Fotos: Felix Schmitt Bevorstehende Veranstaltungen Sobald der Termin für unseren nächsten Dinnertalk „Sparkle of Hope“ feststeht, wird er hier und in unserem Veranstaltungskalender bekannt gegeben. Dinnertalk…

/events/kalender/sparkle-of-hope

 

Aktuelle Diskurse als Herausforderung für Kulturinstitutionen

 

Aktuelle Debatten und Diskurse als Herausforderung für Kulturinstitutionen Aktuelle Debatten und Diskurse als Herausforderung für Kulturinstitutionen Rassismus- und antisemitismuskritisches Arbeiten im Kunst- und Kulturbetrieb fördern – Pluralität stärken Rassismus- und antisemitismuskritisches Arbeiten im Kunst- und Kulturbetrieb fördern –…

/projekte/projekte/aktuelle-debatten-und-diskurse-als-herausforderung-fuer-kulturinstitutionen

 

Kooperationsverbund gegen Antisemitismus

 

Schwerpunktthemen des Kooperationsverbunds Israel-Palästina-Konflikt und israelbezogener Antisemitismus    Antisemitismus im digitalen Raum    ​​​​​​​Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und Krise der (liberalen) Demokratie  Die Rolle der Bildungsstätte Anne Frank im Kooperationsverbund Die Bildungsstätte Anne Frank treibt im…

/projekte/projekte/kooperationsverbund-gegen-antisemitismus

 

Jugendbildung

 

An wen richten sich unsere Workshops aus der Jugendbildung? An wen richten sich unsere Workshops aus der Jugendbildung? Schüler*innen/Jugendliche ab der Mittelstufe Jugendgruppen junge Erwachsene Die Workshops sind als Peer-Education-Formate angelegt, das heißt: Unsere speziell ausgebildeten Demokratietrainer*innen arbeiten neben Studium oder Ausbildung…

/angebote/jugendbildung

 

Frankfurter Schulen schauen hin

 

Beratung Pädagogische Fachkräfte sind in der Schule immer stärker gefordert, auf rassistische, antisemitische und diskriminierende Äußerungen, Handlungen oder Haltungen zu reagieren. Oft entstehen temporäre, manchmal sogar dauerhafte Konflikte, die ein konstruktives Miteinander erschweren. Mit unserem Beratungsangebot bieten wir Unterstützung beim Finden von…

/ueber-uns/projekte/frankfurter-schulen-schauen-hin