Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Diskriminierung
ergab 42 Ergebnisse
Suchergebnisse 1 bis 10 von 42

Mobiles Lernlabor — Mensch, Du hast Recht(e)

 

Download Reader „Mensch, du hast Recht(e)!“Eine Wanderausstellung der Bildungsstätte Anne Frank zu Rassismus, Diskriminierung und MenschenrechtenUnser Mobiles Lernlabor „Mensch, du hast Recht(e)!“, das 2013 von uns konzipiert wurde, war bis Ende 2022 erfolgreich in ganz Deutschland und darüber hinaus unterwegs. Als bundesweit erste interaktive…

/ausstellungen/mobiles-lernlabor-mensch-du-hast-rechte

 

Netanjahu in Berlin – wie geht Kritik ohne Antisemitismus?

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet?BlogSeit Wochen halten die Massenproteste in Israel gegen die extrem rechte Regierung unter Benjamin Netanjahu an.Die geplante Justizreform ist eine ernsthafte Gefährdung der Demokratie des Landes. Und nun reist Netanjahu zu einem Staatsbesuch nach Berlin, wird von Kanzler Scholz empfangen. 15.…

/mediathek/blog/netanjahu-in-berlin-wie-geht-kritik-ohne-antisemitismus

 

Frankfurter Schulen schauen hin

 

Muniba Kahlon Projektleitung (sie/ihr - she/her) E: mkahlon-at-bs-anne-frank.deFrankfurter Schulen schauen hin! KontaktBildungsangebote gegen Rassismus, Antisemitismus und DiskriminierungBeratungBeratungPädagogische Fachkräfte sind in der Schule immer stärker gefordert, auf rassistische, antisemitische und diskriminierende…

/ueber-uns/projekte/frankfurter-schulen-schauen-hin

 

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Hessen

 

Eine Schule kann in das Courage-Netzwerk aufgenommen werden und den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ tragen, wenn sich mindestens 70 Prozent aller Menschen an dieser Schule in einer geheimen Abstimmung zu den drei Punkten der folgenden Selbstverpflichtung bekennen: 1. Ich setze mich dafür ein, dass meine Schule nachhaltige Projekte, Aktionen und…

/angebote/junges-programm/schule-ohne-rassismus-schule-mit-courage-hessen

 

Kompetenznetzwerk Antisemitismus

 

Nathalie Friedlender Projektleitung (sie/ihr - she/her) E nfriedlender@bs-anne-frank.de Bijan Razavi Projektmitarbeiter (er/ihm – he/him) E brazavi@bs-anne-frank.de KontaktKompetenznetzwerk AntisemitismusDas Kompetenznetzwerk Antisemitismus (kurz: KOMPAS) setzt sich aus fünf bundesweit tätigen Organisationen zusammen, die über eine…

/ueber-uns/projekte/kompetenznetzwerk-antisemitismus

 

Hidden Codes

 

Download Flyer Hami Nguyen Projektleitung In Elternzeit (sie/ihr – she/her) hnguyen@bs-anne-frank.de Valentin Boczkowski Projektmitarbeiter (er/ihm – he/him) 069 / 56 000 254 vboczkowski-at-bs-anne-frank.de „Hidden Codes“ – Digitales Lernspiel zur Radikalisierungsprävention KontaktDie Bildungsstätte Anne Frank hat…

/ueber-uns/projekte/hidden-codes-digitales-lernspiel-zur-radikalisierungspraevention

 

Antisemitismuskritische Bildungsinitiative auf TikTok

 

Danielle Jerry Projektleitung (sie/ihr - she/her) E: djerry-at-bs-anne-frank.de KontaktAntisemitismuskritische Bildungsinitiative auf TikTokArbeitsgruppe „Safer TikTok“Arbeitsgruppe „Safer TikTok“Arbeitsgruppe „Safer TikTok“Über unsere Kampagne #GemeinsamgegenAntisemitismusÜber unsere…

/ueber-uns/projekte/antisemitismuskritische-bildungsinitiative-auf-tiktok

 

(K)eine Glaubensfrage

 

Muniba Kahlon Projektleitung (sie/ihr - she/her) E: mkahlon-at-bs-anne-frank.de KontaktReligionen in der MigrationsgesellschaftFlyer zu „(K)eine Glaubensfrage“ Das Projekt wird vom Hessischen Kultusministerium und dem Haus am Dom gefördert.

/ueber-uns/projekte/keine-glaubensfrage

 

Radikale Reflexion

 

Céline Wendelgaß Projektleitung (sie/ihr – she/her) cwendelgass-at-bs-anne-frank.de Daliah Ziper Projektmitarbeiterin (sie/ihr – she/her) dziper-at-bs-anne-frank.de KontaktRadikale Reflexion – Nachhaltige Präventionsstrategien gegen vereinfachte Weltbilder und Antisemitismus in der extremen LinkenAntisemitismus im Spektrum…

/radikalereflexion

 

Train to Empower

 

Train-the-Trainer-Ausbildung in antisemitismus- und rassismuskritischen BildungsansätzenTrain-the-Trainer-Ausbildung in antisemitismus- und rassismus- kritischen BildungsansätzenTrain to Empower Andrea Micksch Projektleitung (sie/ihr - she/her) Tel.: 069 56 000 269 amicksch-at-bs-anne-frank.de KontaktTrain to EmpowerDie Verschiebung des öffentlichen…

/ueber-uns/projekte/train-to-empower

 
Suchergebnisse 1 bis 10 von 42