Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Diskriminierung
ergab 47 Ergebnisse
Suchergebnisse 1 bis 10 von 47

Hidden Codes

 

Download Flyer Hami Nguyen Projektleitung (sie/ihr – she/her) Tel.: 069 / 56 000 254 hnguyen@bs-anne-frank.de Richten Sie Ihre Anfragen gerne per E-Mail an: hiddencodes@bs-anne-frank.de  „Hidden Codes“ – Digitales Lernspiel zur Radikalisierungsprävention Kontakt Die Bildungsstätte Anne Frank hat 2021 mit dem…

/ueber-uns/projekte/hidden-codes-digitales-lernspiel-zur-radikalisierungspraevention

 

Red Flags / Green Flags

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? In Zeiten hitziger Wahlkämpfe ist es wichtig, Haltung zu zeigen. Seid politisch, setzt klare Grenzen – wir machen das auch: Wenn Politiker*innen auf dem Rücken diskriminierter Menschen Stimmung machen, heißt es für uns: Red Flag! Am Ende jeder Woche zählen wir rote und grüne Flaggen und ziehen…

/mediathek/blog/red-flags-/-green-flags

 

„kurz erklärt“ – Erklärvideoreihe

 

„kurz erklärt“ – Erklärvideoreihe In unserer Erklärvideoreihe „kurz erklärt“ blicken wir auf brennende Fragen aus unserer Bildungsarbeit. Wir tauchen ein in die Themen KI, Verschwörungserzählungen, Diversität, Mikroaggressionen und Antisemitismus und laden zum weiteren Nachdenken ein. Kurz, leicht verständlich und unterhaltsam. Zur…

/mediathek/kurz-erklaert

 

KI am Mittag

 

Per E-Mail an: events@bs-anne-frank.de Im Anschluss erhalten Sie von uns den Link zu dem Zoom-Meeting.  Einführung: KI in der politischen Bildung  25.09.2024, 11:00 Uhr Ort: Stitching Democracy, Konferenz der bpb, Berlin KI & Desinformation im Kontext von Wahlen 13.11.2024, 13:00 bis 14:00 Uhr   Ort: via Zoom Hands-on Session: KI-Tools &…

/events/ki-am-mittag

 

Frankfurter Schulen schauen hin

 

Fortbildungen Sie haben Interesse an einer Fortbildung? Aktuelle Termine werden immer auf dieser Projektseite bekanntgegeben. Aktuell sind leider keine Termine verfügbar. Sobald neue Fortbildungen angeboten werden, geben wir sie hier bekannt. Darüber hinaus weisen wir auch in unserem Newsletter auf anstehende Termine hin. Zur Anmeldung  Alternativ bieten wir auch Fortbildungen…

/ueber-uns/projekte/frankfurter-schulen-schauen-hin

 

Lernlabor — Anne Frank. Morgen mehr.

 

Deine Meinung zählt! Nur wenige hundert Meter von ihrem Geburtshaus entfernt werden die Geschichte und die Fragen der berühmten Frankfurter Autorin wieder lebendig: im Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“  Kein Museum, sondern ein Ort der Auseinandersetzung und der Debatte. Hier machen wir Jugendliche mit Leben und Werk Anne Franks vertraut. Hier…

/ausstellungen/lernlabor-anne-frank-morgen-mehr

 

Antisemitismuskritische Bildungsinitiative auf TikTok

 

Eva Berendsen (sie/ihr - she/her) Tel.: 069 / 56 000 232 eberendsen-at-bs-anne-frank.de Kontakt Antisemitismuskritische Bildungsinitiative auf TikTok Arbeitsgruppe „Safer TikTok“ Arbeitsgruppe „Safer TikTok“ Arbeitsgruppe „Safer TikTok“ Über unsere Kampagne…

/ueber-uns/projekte/antisemitismuskritische-bildungsinitiative-auf-tiktok

 

Antisemitismus in Verschwörungstheorien

 

In der Vergangenheit wurden Jüdinnen und Juden aus religiösen Gründen ausgegrenzt, diskriminiert und verfolgt. Sie wurden auf zahlreiche Weise verleumdet, u. a. wurde behauptet, sie würden Brunnen vergiften oder Kinderblut trinken. Oft wurden sie beim geringsten Anlass vertrieben, galten deswegen als heimatlos und ohne Loyalität zu ihrem Aufenthaltsort. Im…

/mediathek/blog/antisemitismus-in-verschwoerungstheorien

 

Mobiles Lernlabor — Mensch, Du hast Recht(e)

 

Download Reader „Mensch, du hast Recht(e)!“ Eine Wanderausstellung der Bildungsstätte Anne Frank zu Rassismus, Diskriminierung und Menschenrechten Unser Mobiles Lernlabor „Mensch, du hast Recht(e)!“, das 2013 von uns konzipiert wurde, war bis Ende 2022 erfolgreich in ganz Deutschland und darüber hinaus unterwegs. Als bundesweit erste interaktive…

/ausstellungen/mobiles-lernlabor-mensch-du-hast-rechte

 

Tagungen / Konferenzen

 

Internationale Konferenz: „BEYOND – TOWARDS A FUTURE PRACTICE OF REMEMBRANCE“ Lets Talk fotocredit Impressionen von der Konferenz „KI & Demokratie“ im Jahr 2024 / © Felix Schmitt Mit der Blickwinkel-Tagung haben wir vor zehn Jahren zum ersten Mal Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen zu einem antisemitismuskritischen Forum…

/angebote/erwachsenenbildung/tagungen-konferenzen