Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Demokratie
ergab 27 Ergebnisse
Suchergebnisse 21 bis 27 von 27

Stoppt die Hinrichtungen!

 

Vergangenen Samstag wurden im Iran Mohammad Mehdi Karimi und Seyed Mohammad Hosseini hingerichtet. Für politische Gefangene im Iran können dieser Tage wenige Stunden über Leben und Tod entscheiden. Nach den Hinrichtungen am Samstag wurde bekannt, dass die nächsten beiden zum Tode verurteilten, Mohammad Ghobadlou und Mohammad Boroghani, in Isolationshaft verlegt wurden…

/mediathek/blog/stoppt-die-hinrichtungen

 

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Wannsee-Konferenz Heute, am 27. Januar, wird an die Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Der Tag wurde anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch die sowjetische Armee am 27. Januar 1945 gewählt. 27. Januar 2023 In Deutschland wird seit 1996 an diesem Tag an die…

/mediathek/blog/gedenken-an-die-opfer-des-nationalsozialismus

 

Gefahr gebannt? Von wegen! Wie die Erasmus-Stiftung vom Zögern des Bundestags profitiert

 

Nach der Sommerpause des Parlaments muss das Thema Stiftungsgesetz auf die Agenda! Wir werden dieser Tage oft zum aktuellen Stand rund um die staatliche Finanzierung der AfD-nahen Erasmus-Stiftung gefragt. Die häufigsten Fragen beantworten wir hier. 23. August 2022 Die Ampel-Regierung hat das Thema angepackt, die staatliche Förderung der DES…

/mediathek/blog/gefahr-gebannt-von-wegen-wie-die-erasmus-stiftung-vom-zoegern-des-bundestags-profitiert

 

Wissenschaftliche Theorien vs. Verschwörungstheorien (Kopie 1)

 

Wissenschaftliche Theorien vs. Verschwörungstheorien – Wo liegt der Unterschied? Eine Theorie ist eine Theorie, richtig? Falsch. Zumindest dann, wenn wir die Begriffe „wissenschaftliche Theorie“ und „Verschwörungstheorie“ einander gegenüberstellen. 5. April 2022 Beide sind Erklärungsversuche, um die Welt besser…

/mediathek/blog/wissenschaftliche-theorien-vs-verschwoerungstheorien-1

 

Internationaler Tag der Rom*nja

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Heute, am 8. April, ist internationaler Tag der Rom*nja. Er soll weltweit auf die Kultur und Geschichte, aber auch die Lebensumstände und Diskriminierungserfahrungen von Rom*nja und Sinti*zze aufmerksam machen. Rassismus gegen Sinti*zze und Rom*nja reicht mehrere Jahrhunderte zurück und gipfelte im Holocaust: Etwa eine halbe…

/mediathek/blog/internationaler-tag-der-romnja-2023

 

Wenn Nationalismus gewinnt - Ignorierte Konsequenzen der Türkei-Wahl

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Es ist jetzt eine Woche her, dass Erdoğan als Präsident der Türkei wiedergewählt wurde. Deutsche Medien haben versucht, das Wahlverhalten der in Deutschland lebenden Wahlberechtigten zu erklären. Dabei wurden meist entscheiden Konsequenzen ausgeblendet, die wir in diesem Beitrag thematisieren möchten. 06.…

/mediathek/blog/wenn-nationalismus-gewinnt-ignorierte-konsequenzen-der-tuerkei-wahl

 

Die üblichen Verdächtigen

 

An diesem Beispiel wird gut klar, welche politische Funktion Verschwörungstheorien haben. Die Schuldsuche bei anderen soll ablenken von massiver Unzufriedenheit mit dem System der „Islamischen Republik“, die nur durch die Unterdrückung der eigenen Bevölkerung funktionieren kann. Das Regime knüpft dabei an alte Feindbilder an: In Iran gehört die…

/mediathek/blog/proteste-iran

 
Suchergebnisse 21 bis 27 von 27