Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Download FlyerKaum zu glauben!Religiös = Radikal? Religiöse Zugehörigkeit steht heute vielfach unter Verdacht: Zunehmend wird Religion im Zusammenhang mit demokratiefeindlichen Haltungen, veralteten Werten, Unterdrückung und Terrorismus diskutiert. Gläubige Menschen werden schnell für suspekt gehalten. Im Zuge des erstarkenden Rechtspopulismus stehen…
/ueber-uns/projekte/kaum-zu-glauben
Zum 3. Todestag von Walter Lübcke
Walter Lübcke wurde in der Nacht vom 1. auf den 2. Juni 2019 auf der Terrasse seines Hauses im nordhessischen Wolfhagen-Istha erschossen. Mit einem Kopfschuss wurde er von einem Rechtsradikalen, dessen Name mittlerweile den meisten ein Begriff sein dürfte, ermordet: Stephan E. Der Kasseler Regierungspräsident Lübcke hatte unter anderem im Jahr 2015 bei einer…
/mediathek/blog/zum-3-todestag-von-walter-luebcke
matter of fact - Warum wir an Verschwörungstheorien glauben wollen
Eine digitale Ausstellung zu Geschichte, Struktur, Gefahr und Prävention von VerschwörungstheorienEine digitale Ausstellung zu Geschichte, Struktur, Gefahr und Prävention von VerschwörungstheorienSeit dem 22. Februar 2022 online. Dr. Jadwiga Kamola Céline Wendelgaß Projektleitung „REX - Radikale Reflexion” …
/ausstellungen/sonderausstellungen/matter-of-fact-warum-wir-an-verschwoerungstheorien-glauben-wollen
Das Muster rechten Terrors – Von Utoya über Hanau bis Buffalo
Das Muster rechten Terrors – Von Utoya über Hanau bis BuffaloBei einem Attentat in der US-Stadt Buffalo, New York, sind am Wochenende mindestens zehn Menschen getötet worden, drei wurden verletzt. In seltener Eindeutigkeit sprach der Sheriff des Bezirks von einem „rassistisch motivierten Hassverbrechen”. 20. Mai 2022Der Täter, ein…
/mediathek/blog/das-muster-rechten-terrors-von-utoya-ueber-hanau-bis-buffalo
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet?Die Twitter-ApokalypseNach der Übernahme durch Elon Musk scheint sich Twitter drastisch zu wandeln: Der vorgebliche Free-Speech-Enthusiast löscht erst Satireaccounts, dann Journalist*innen renommierter Zeitungen. 13. Dezember 2022Betroffenenorganisationen verzeichnen einen rapiden Anstieg…
/mediathek/blog/die-twitter-apokalypse
Die Radikalisierung der Querdenker*innen, Corona-Leugner*innen und Impfgegner*innen nimmt stetig zu. Das zeigt sich nicht nur in der steigenden Gewaltbereitschaft bei den Demonstrationen der Szene – sondern auch in der Verbreitung von Fake News, Mordaufrufen, rassistischen und antisemitischen Parolen und Verschwörungsmythen auf dem Messengerdienst Telegram. Dieser ist…
/mediathek/blog/querdenken-telegram
Céline Wendelgaß Projektleitung (sie/ihr – she/her) cwendelgass-at-bs-anne-frank.de Daliah Ziper Projektmitarbeiterin (sie/ihr – she/her) dziper-at-bs-anne-frank.de KontaktRadikale Reflexion – Nachhaltige Präventionsstrategien gegen vereinfachte Weltbilder und Antisemitismus in der extremen LinkenAntisemitismus im Spektrum…
Das rechte Attentat geht als schwerster Terroranschlag in die Geschichte der Bundesrepublik ein. Erst vergangenes Jahr, nach 40 Jahren, wurden der Anschlag und die Motivation des Täters offiziell als rechtsextrem eingeordnet. Lange hielt sich die These der Behörden vom Einzeltäter, der aufgrund emotionaler Probleme gehandelt habe. Dabei gab es schon damals Hinweise, dass der…
/mediathek/blog/oktoberfestattentat-1980
Rassistisches Pogrom in Rostock Lichtenhagen
Vor dreißig Jahren begann das rassistische Pogrom in Rostock-Lichtenhagen. Später attackierten sie das Haus ehemaliger vietnamesischer Vertragsarbeiter*innen, welches am Abend des dritten Tages in Brand gesteckt wurde. „So viele Menschen! Tausende! Die gucken zu und klatschen“, erinnerte sich Nguyen Dinh Khoi in der Dokumentation…
/mediathek/blog/rassistisches-pogrom-in-rostock-lichtenhagen
Nach wie vor extrem unbrauchbarFrüher galten Hufeisen als Glücksbringer. Aber auch heute sind sie Teil eines weitverbreiteten Aberglaubens, wenn auch politischer Art: der sogenannten Hufeisen- oder auch Extremismustheorie. 25. Februar 2022Die politische “Mitte” ist demnach an sich gut, wird aber von Links- und Rechtsextremismus…