Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Jugendbildung
ergab 55 Ergebnisse

Interview zu „(K)eine Glaubensfrage“

 

Wir haben mit der Projektleiterin Nabeela Khan über religiöse Vielfalt an Schulen gesprochen, über die Herausforderungen, die damit verbunden sind, und die Lösungsansätze des Weiterbildungsangebotes. Nabeela, worum geht es bei dem Projekt? Das Projekt „(K)eine Glaubensfrage“ ist ein Weiterbildungsangebot für hessische Lehrkräfte,…

/mediathek/blog/interview-zu-keine-glaubensfrage

 

Auszeichnungen

 

Die Arbeit der Bildungsstätte Anne Frank wurde bereits wiederholt mit Preisen augezeichnet. Über diese Wertschätzung freuen wir uns sehr. An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen eine Übersicht der Auszeichnungen, die wir in der Vergangenheit erhalten haben.  2022 - Smart Hero Award  für „Hidden Codes“ Am 20. September 2022…

/ueber-uns/auszeichnungen

 

Diversity – Prevention of Discrimination in Adult Education

 

Internationales Projekt zur Antidiskriminierungsarbeit Diversity – Prevention of Discrimination in Adult Education Im Rahmen des Projektes „Diversity – Prevention of Discrimination in Adult Education“ schloss sich eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertreter*innen von insgesamt drei Partnerorganisationen aus Deutschland, Polen und Rumänien zusammen, um sich auf…

/ueber-uns/diversity-prevention-of-discrimination-in-adult-education

 

NSU Komplex

 

Ausstellungen Céline Wendelgass cwendelgass@bs-anne-frank.de Download Flyer​​​​​​​ Kontakt "Es sind noch zu viele Fragen offen..." * Ausstellung und Veranstaltungen   in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Hessen Vor zehn Jahren, am 6. April 2006, wurde Halit Yozgat in seinem Internetcafé in Kassel ermordet. Kurze Zeit…

/ausstellungen/sonderausstellungen/hingucker-kolonialismus-und-rassismus-ausstellen-1

 

Die Selektion von Entebbe?

 

Die Ausstellung wurde kuratiert von einer Gruppe Studierender am Historischen Seminar der Goethe Universität Frankfurt – Anna Ewald, Juliette Heinikel, Kevin Müller, Friederike Odenwald, Marlon Saadi, Lena Senoner, Julia Wirth, Robert Wolff – unter Leitung von Dr. Torben Giese und Dr. Markus Häfner. …

/ausstellungen/sonderausstellungen/hingucker-kolonialismus-und-rassismus-ausstellen-1-1

 

Holocaust im Comic

 

Oliver Fassing ofassing@bs-anne-frank.de Kontakt: Kurator Ausstellungen In der Presse:   SAT1 LIVE 17:30, 22.02.17 "Der Holocaust im Comic" Sendung anschauen I24news, 10.02.17 "German exhibition explores Holocaust education through comics" Englischen Artikel online lesen Ynetnews, 6.02.17 "New Frankfurt Exhibition explores Holocaust through…

/ausstellungen/sonderausstellungen/hingucker-kolonialismus-und-rassismus-ausstellen-1-1-1

 

Omid ist mein Name – und der steht für Hoffnung.

 

Ausstellungen Erinnerungsstücke an GEFÄNGNIS und FLUCHT, Iran 1981 – 1988   Die Ausstellung "Omid ist mein Name" Beschäftigt sich mit Gefängnis, Flucht und der Lage der Menschenrechte in Iran. Anhand persönlicher Erinnerungsstücke politischer Gefangener werden einzelne Schicksale in einer Epoche staatlicher Repression…

/ausstellungen/sonderausstellungen/hingucker-kolonialismus-und-rassismus-ausstellen-1-1-1-1

 

Anne Frank. Ein Mädchen aus Deutschland

 

Ausstellungen Die Dauerausstellung der Bildungsstätte: nah dran, multimedial und interaktiv. Die Ausstellung Anne Frank. Ein Mädchen aus Deutschland ist nur wenige Hundert Meter vom Haus entfernt, in dem Anne Frank die ersten Jahre ihres Lebens verbracht hat. Wer bin ich? Was geschieht mit mir? Was ist mir wichtig? Das sind Fragen, die sich Anne Frank in ihrem Tagebuch…

/ausstellungen/sonderausstellungen/hingucker-kolonialismus-und-rassismus-ausstellen-1-1-1-2

 

100 JAHRE LEUGNUNG

 

Oliver Fassing ofassing@bs-anne-frank.de Download Flyer​​​​​​​ Kontakt Ausstellungen In der Presse:   Ausstellung arbeitet Völkermord auf Frankfurter Rundschau, 12. Februar 2015 Artikel online lesen "Man hat sich nicht einfach abschlachten lassen" Journal Frankfurt Artikel online lesen 100 Jahre Leugnung - Ausstellung zum Völkermord…

/ausstellungen/sonderausstellungen/hingucker-kolonialismus-und-rassismus-ausstellen-1-2

 

Anderen wurde es schwindelig

 

Download Flyer​​​​​​​ Ausstellungen Programm: 1989/90:Schwarz, Jüdisch, Migrantisch - Sonderausstellung zum 30. Jahrestag des Mauerfalls   Schwindel statt Freudentaumel, Ausschluss statt Einheit – der Fall der Berliner Mauer vor 30 Jahren wurde nicht von allen nur bejubelt. In migrantischen, Schwarzen und jüdischen Communities kamen…

/ausstellungen/sonderausstellungen/hingucker-kolonialismus-und-rassismus-ausstellen-1-3