Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Diskriminierung
ergab 51 Ergebnisse

Train to Empower

 

Train to Empower Train-the-Trainer-Ausbildung in antisemitismus- und rassismuskritischen Bildungsansätzen Train-the-Trainer-Ausbildung in antisemitismus- und rassismus- kritischen Bildungsansätzen Andrea Micksch Projektleitung (sie/ihr - she/her) Tel.: 069 56 000 269 amicksch-at-bs-anne-frank.de Kontakt Train to Empower Die Verschiebung des öffentlichen…

/ueber-uns/projekte/train-to-empower-1

 

Vorträge

 

Neben dem Workshopprogramm unterhält die Bildungsstätte ein weitläufiges Expert*innen-Netzwerk, organisiert Vorträge und Lesungen. Beispiele unserer Vorträge können Sie sich auf auf unserem YouTube-Kanal, sowie als Audio-Mitschnitt auf Streaming-Plattformen wie Mixcloud anhören. Wie zeigt sich Rassismus in der Arbeitswelt? Was stellen wir…

/angebote/erwachsenenbildung/vortraege

 

Vorträge

 

Zu zahlreichen Themen bieten wir Vorträge und organisieren Lesungen für junge Menschen. Migration, Integration, Diskriminierung, Verschwörungstheorien  – die großen Themen unserer Zeit bereiten wir altersgerecht auf, interaktiv und auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten. Sie interessieren sich für einen Vortrag? Schreiben Sie eine…

/angebote/junges-programm/vortraege

 

Fortbildungen / Seminare

 

Ob Schimpfwörter wie "Homo" oder "Jude", ob aktuelle rechtsterroristische Anschläge oder islamistische Attentate: Schule, Jugendzentrum und Sportverein sind durchdrungen von gesellschaftspolitischen Diskursen und damit auch von verschiedenen Formen von Diskriminierung. In unseren Fortbildungen unterstützen wir pädagogische Fachkräfte dabei, einen kompetenten Umgang mit…

/angebote/erwachsenenbildung/fortbildungen-seminare

 

Wie muslimfeindlich ist Deutschland? Interview mit Saba-Nur Cheema

 

Erstmalig untersuchen von der Bundesregierung beauftragte Expert*innen, wie es um Muslimfeindlichkeit in Deutschland steht.  Der Bericht “Muslimfeindlichkeit - Eine deutsche Bilanz” ist am 29. Juni 2023 erschienen. Er wurde vom Unabhängigen Expert*innenkreis Muslimfeindlichkeit (UEM) erarbeitet, den das Bundesinnenministerium nach dem rassistischen…

/mediathek/blog/wie-muslimfeindlich-ist-deutschland-interview-mit-saba-nur-cheema

 

Radikale Reflexion

 

Wen möchten wir mit dem Projekt ansprechen? Das Projekt richtet sich insbesondere an junge Erwachsene, die sich selbst dem linken politischen Spektrum zuordnen. Was ist der Ausgangspunkt des Projektes? Im Jahr 2022 haben wir im Rahmen des Projektes „Radikale Reflexion“ eine digitale Sonderausstellung mit dem Titel „matter of fact – Warum wir an…

/radikalereflexion

 

Demokratietrainer*in werden!

 

Andrea Micksch 069 / 56 000 269 amicksch-at-bs-anne-frank.de​​​​​​​ junge Menschen vor einer Berufsausbildung oder einem Studium in Hessen Der Ausbildungskurs findet voraussichtlich vom 9. bis zum 13. Oktober 2023 statt, täglich von 10 bis 18 Uhr. Der Kurs ist kostenfrei VERLÄNGERT! Bis zum 16. Juli 2023 Bewerbungsfrist: Demokratie ist…

/angebote/junges-programm/demokratietrainerin-werden

 

Junges Programm

 

In unserem Jungen Programm dreht sich alles ums Mitmachen und Selbstdenken, ums Diskutieren und Kreativwerden- ob in Workshops, unserem Kunstwettbewerb oder dem jährlichen Anne-Frank-Tag. Daneben umfasst unser Angebot für Jugendliche auch politische Bildung für Auszubildende im Betrieb. Deine Meinung zählt! Mit unserem Ausbildungskurs zur…

/angebote/junges-programm

 

Lernlabor — Anne Frank. Morgen mehr.

 

Deine Meinung zählt! Nur wenige hundert Meter von ihrem Geburtshaus entfernt werden die Geschichte und die Fragen der berühmten Frankfurter Autorin wieder lebendig: im Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“  Kein Museum, sondern ein Ort der Auseinandersetzung und der Debatte. Hier machen wir Jugendliche mit Leben und Werk Anne Franks vertraut. Hier…

/ausstellungen/lernlabor-anne-frank-morgen-mehr

 

Antisemitismus in Verschwörungstheorien

 

In der Vergangenheit wurden Jüdinnen und Juden aus religiösen Gründen ausgegrenzt, diskriminiert und verfolgt. Sie wurden auf zahlreiche Weise verleumdet, u. a. wurde behauptet, sie würden Brunnen vergiften oder Kinderblut trinken. Oft wurden sie beim geringsten Anlass vertrieben, galten deswegen als heimatlos und ohne Loyalität zu ihrem Aufenthaltsort. Im…

/mediathek/blog/antisemitismus-in-verschwoerungstheorien