Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Antisemitismuskritische Bildungsinitiative auf TikTok
Eva Berendsen (sie/ihr - she/her) Tel.: 069 / 56 000 232 eberendsen-at-bs-anne-frank.de Kontakt Antisemitismuskritische Bildungsinitiative auf TikTok Arbeitsgruppe „Safer TikTok“ Arbeitsgruppe „Safer TikTok“ Arbeitsgruppe „Safer TikTok“ Über unsere Kampagne…
/ueber-uns/projekte/antisemitismuskritische-bildungsinitiative-auf-tiktok
jugendbildung@bs-anne-frank.de Jugendliche ab der Mittelstufe Ca. 4 Stunden für Schulen kostenfrei plus Fahrtkosten für unsere Teamer*innen Religiöse Vielfalt Identität und Projektion Die Phrase „Du Jude“ wird häufig als Schimpfwort benutzt, dabei wissen viele Jugendliche gar nicht, was genau dahinter steckt. Hier setzt der Workshop an: Was bedeutet…
/angebote/junges-programm/workshops/workshop-religioese-vielfalt
Samira Batke-AlSalaita Projektleitung (sie/ihr - she/her) T: 069 / 56 000 261 E: sbatke-alsalaita-at-bs-anne-frank.de Nurgül Altuntas (sie/ihr – she/her) Referat Z.3.2 Kultusangelegenheiten, Ministerialrätin für schulfachliche Kirchen- und Religionsangelegenheiten sowie Ethik → www.kultus.hessen.de Kontakt …
/ueber-uns/projekte/keine-glaubensfrage
(K)eine Glaubensfrage Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Der Sammelband bündelt Erkenntnisse aus Wissenschaft und Bildungspraxis zu einem Thema, das unsere Gesellschaft aktuell besonders bewegt, aber auch stark verunsichert. Ob der Anschlag in Berlin oder die "Gewaltorgie" der…
/mediathek/publikationen/keine-glaubensfrage
Download Flyer Kaum zu glauben! Die Phrase „Du Jude“ wird häufig als Schimpfwort benutzt, dabei wissen viele Jugendliche gar nicht, was genau dahinter steckt. Hier setzt der Workshop an: Was bedeutet eigentlich Antisemitismus? Was ist zu tun, wenn sich Judenfeindschaft äußert – auf der Straße, dem Schulhof, im Netz oder in meiner Playlist? Religiös…
/ueber-uns/projekte/kaum-zu-glauben
Interview zu „(K)eine Glaubensfrage“
Wir haben mit der Projektleiterin Nabeela Khan über religiöse Vielfalt an Schulen gesprochen, über die Herausforderungen, die damit verbunden sind, und die Lösungsansätze des Weiterbildungsangebotes. Nabeela, worum geht es bei dem Projekt? Das Projekt „(K)eine Glaubensfrage“ ist ein Weiterbildungsangebot für hessische Lehrkräfte,…
/mediathek/blog/interview-zu-keine-glaubensfrage
Globale Konflikte, hessische Allianzen
In Hessen leben Menschen aus mehr als 180 Nationen, es gibt über 200 Religionsgemeinschaften sowie zahlreiche zivilgesellschaftliche Kulturvereine und migrantische Selbstorganisationen. In großen hessischen Einwanderungsstädten wie Frankfurt treffen somit unterschiedliche soziale Lebensrealitäten, Biografien und Zugehörigkeitsgefühle aufeinander – das…
/ueber-uns/projekte/globale-konflikte-hessische-allianzen
Webvideoreihe „muslimisch & mehr“ Webvideoreihe „muslimisch & mehr“ Erklärvideo zum antimuslimischen Rassismus Ergänzend zur Videoreihe wurde im Rahmen des Projektes außerdem ein animiertes Erklärvideo zum Thema antimuslimischer Rassismus produziert, das im Sommer 2025 erscheinen wird. Es bietet Hintergrundwissen zu den unterschiedlichen Erscheinungsformen…
/projekte/projekte/muslimisch-mehr