Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Globale Konflikte, hessische Allianzen
Train to Empower In Hessen leben Menschen aus mehr als 180 Nationen, es gibt über 200 Religionsgemeinschaften sowie zahlreiche zivilgesellschaftliche Kulturvereine und migrantische Selbstorganisationen. In großen hessischen Einwanderungsstädten wie Frankfurt treffen somit unterschiedliche soziale Lebensrealitäten, Biografien und Zugehörigkeitsgefühle…
/ueber-uns/projekte/globale-konflikte-hessische-allianzen
Antisemitismuskritische Bildungsinitiative auf TikTok
Eva Berendsen (sie/ihr - she/her) Tel.: 069 / 56 000 232 eberendsen-at-bs-anne-frank.de Kontakt Antisemitismuskritische Bildungsinitiative auf TikTok Arbeitsgruppe „Safer TikTok“ Arbeitsgruppe „Safer TikTok“ Arbeitsgruppe „Safer TikTok“ Über unsere Kampagne #GemeinsamgegenAntisemitismus Über…
/ueber-uns/projekte/antisemitismuskritische-bildungsinitiative-auf-tiktok
Kontakt kontakt@adibe-hessen.de Tel.: 06421 88 94 829 Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr Beratung Mittelhessen (Büro Marburg) Tel.: 0561 72 98 97 02 Montag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr Beratung Nordhessen (Büro Kassel) Beratung Südhessen (Büro Frankfurt) Tel.: 0173 86 14 588 Montag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr Hessenweite…
jugendbildung@bs-anne-frank.de Jugendliche ab der Mittelstufe Ca. 4 Stunden für Schulen kostenfrei plus Fahrtkosten für unsere Teamer*innen Religiöse Vielfalt Identität und Projektion Welche Rolle spielt Religion in der heutigen Gesellschaft? Was hat Religion mit Identität zu tun? Wie wird Religion in den Medien dargestellt? Was bedeutet Religionsfreiheit? Welche…
/angebote/junges-programm/workshops/workshop-religioese-vielfalt
erwachsenenbildung@bs-anne-frank.de Umgang mit Religiosität im pädagogischen Alltag Kontakt Sie haben Interesse an unserem Bildungsangebot für Erwachsene? An einer Fortbildung oder einem Online-Seminar? Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens und wir melden uns bei Ihnen schnellstmöglich zurück.
/angebote/erwachsenenbildung/fortbildungen-seminare/religioese-vielfalt
Nabeela Khan nkhan@bs-anne-frank.de Koordination Umgang mit Radikalisierung im pädagogischen Alltag Sie haben Interesse an unserem Bildungsangebot für Erwachsene? An einer Fortbildung oder einem Online-Seminar? Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens und wir melden uns bei Ihnen schnellstmöglich…
/angebote/erwachsenenbildung/fortbildungen-seminare/radikalisierung
Muniba Kahlon Projektleitung (sie/ihr - she/her) E: mkahlon-at-bs-anne-frank.de Kontakt Religionen in der Migrationsgesellschaft Flyer zu „(K)eine Glaubensfrage“ Das Projekt wird vom Hessischen Kultusministerium und dem Haus am Dom gefördert.
/ueber-uns/projekte/keine-glaubensfrage
(K)eine Glaubensfrage Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Der Sammelband bündelt Erkenntnisse aus Wissenschaft und Bildungspraxis zu einem Thema, das unsere Gesellschaft aktuell besonders bewegt, aber auch stark verunsichert. Ob der Anschlag in Berlin oder die "Gewaltorgie" der Kölner…
/mediathek/publikationen/keine-glaubensfrage
Download Flyer Kaum zu glauben! Religiös = Radikal? Religiöse Zugehörigkeit steht heute vielfach unter Verdacht: Zunehmend wird Religion im Zusammenhang mit demokratiefeindlichen Haltungen, veralteten Werten, Unterdrückung und Terrorismus diskutiert. Gläubige Menschen werden schnell für suspekt gehalten. Im Zuge des erstarkenden Rechtspopulismus stehen…
/ueber-uns/projekte/kaum-zu-glauben
Interview zu „(K)eine Glaubensfrage“
Wir haben mit der Projektleiterin Nabeela Khan über religiöse Vielfalt an Schulen gesprochen, über die Herausforderungen, die damit verbunden sind, und die Lösungsansätze des Weiterbildungsangebotes. Nabeela, worum geht es bei dem Projekt? Das Projekt „(K)eine Glaubensfrage“ ist ein Weiterbildungsangebot für hessische Lehrkräfte,…
/mediathek/blog/interview-zu-keine-glaubensfrage