Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
„Anne Franks Geschichte“ für interaktive WhiteboardsAls Ergänzung zu den bestehenden Angeboten, Ausstellungen und Materialien hat das Anne Frank Haus gemeinsam mit der Bildungsstätte Anne Frank und dem Anne Frank Zentrum erstmals Unterrichtsmaterial für interaktive Whiteboards entwickelt. Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und…
/mediathek/publikationen/anne-franks-geschichte
Wir gedenken - Anne und Margot Frank
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet?BlogÜber die letzten Monate der Schwestern Anne und Margot Frank ist kaum etwas bekannt – nicht einmal das Todesdatum. Lange ging man davon aus, Anne und Margot Frank wären im März 1945 gestorben, wahrscheinlich liegt das Todesdatum aber im Februar. 27.…
/mediathek/blog/wir-gedenken-anne-und-margot-frank
Antisemitismuskritische Bildungsinitiative auf TikTok
Danielle Jerry Projektleitung (sie/ihr - she/her) E: djerry-at-bs-anne-frank.de KontaktAntisemitismuskritische Bildungsinitiative auf TikTokArbeitsgruppe „Safer TikTok“Arbeitsgruppe „Safer TikTok“Arbeitsgruppe „Safer TikTok“Über unsere Kampagne #GemeinsamgegenAntisemitismusÜber unsere…
/ueber-uns/projekte/antisemitismuskritische-bildungsinitiative-auf-tiktok
Machtübernahme der Nationalsozialist*innen
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet?Heute vor 90 Jahren, am 30. Januar 1933, ernannte der damalige Reichspräsident Paul von Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler. Dieser Tag markiert das Ende der Weimarer Republik. Die Nationalsozialist*innen feierten ihre Machtübernahme mit einem Fackelzug durch das Brandenburger Tor. Nach der Ernennung zum Reichskanzler…
/mediathek/blog/machtuebernahme-der-nationalsozialistinnen
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet?Wannsee-KonferenzHeute, am 27. Januar, wird an die Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Der Tag wurde anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch die sowjetische Armee am 27. Januar 1945 gewählt. 27. Januar 2023In Deutschland wird seit 1996 an diesem Tag an die…
/mediathek/blog/gedenken-an-die-opfer-des-nationalsozialismus
Über das Online-Spiel „Deine Insel“Empire oder Kommune - wo wirst du enden?Empire oder Kommune - wo wirst du enden?Beschreibung Online-SpielAm 30. Januar 2023 jährt sich die Regierungsübernahme der Nationalsozialisten zum 90. Mal. In Kooperation mit dem ZDF hat die Bildungsstätte Anne Frank begleitend zur Dokumentation „Hitlers Macht“ das Online-Spiel…
/angebote/online-spiel-deine-insel
In unserem Jungen Programm dreht sich alles ums Mitmachen und Selbstdenken, ums Diskutieren und Kreativwerden- ob in Workshops, unserem Kunstwettbewerb oder dem jährlichen Anne-Frank-Tag. Daneben umfasst unser Angebot für Jugendliche auch politische Bildung für Auszubildende im Betrieb.Deine Meinung zählt!Mit unserem Ausbildungskurs zur…
Lernlabor — Anne Frank. Morgen mehr.
Deine Meinung zählt!Nur wenige hundert Meter von ihrem Geburtshaus entfernt werden die Geschichte und die Fragen der berühmten Frankfurter Autorin wieder lebendig: im Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“ Kein Museum, sondern ein Ort der Auseinandersetzung und der Debatte.Hier machen wir Jugendliche mit Leben und Werk Anne Franks vertraut. Hier lernen…
/ausstellungen/lernlabor-anne-frank-morgen-mehr
Antisemitismus in Verschwörungstheorien
In der Vergangenheit wurden Jüdinnen und Juden aus religiösen Gründen ausgegrenzt, diskriminiert und verfolgt. Sie wurden auf zahlreiche Weise verleumdet, u. a. wurde behauptet, sie würden Brunnen vergiften oder Kinderblut trinken. Oft wurden sie beim geringsten Anlass vertrieben, galten deswegen als heimatlos und ohne Loyalität zu ihrem Aufenthaltsort. Im…
/mediathek/blog/antisemitismus-in-verschwoerungstheorien
Wissenswertes zum Tagebuch der Anne Frank
Wissenswertes zum Tagebuch der Anne Frank – 80 Jahre, nachdem sie mit dem Schreiben begann80 Jahre, nachdem sie mit dem Schreiben begann80 Jahre, nachdem sie mit dem Schreiben begannWann hat Anne Frank ihr Tagebuch geschenkt bekommen?Wann hat Anne Frank ihr Tagebuch geschenkt bekommen?Am 12. Juni 1942 hat Anne Frank zu ihrem Geburtstag ein rot-kariertes Poesiealbum geschenkt…
/ueber-uns/wissenswertes-zum-tagebuch-der-anne-frank