Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Céline Wendelgaß Projektleitung (sie/ihr – she/her) cwendelgass-at-bs-anne-frank.de Daliah Ziper Projektmitarbeiterin (sie/ihr – she/her) dziper-at-bs-anne-frank.de KontaktRadikale Reflexion – Nachhaltige Präventionsstrategien gegen vereinfachte Weltbilder und Antisemitismus in der extremen LinkenAntisemitismus im Spektrum…
Interview mit Julia Alfandari, pädagogische Leiterin der Bildungsstätte Anne Frank
„Auch Bildungs- bürger*innen äußern krude antisemitische Verschwö- rungstheorien"Wir haben unsere pädagogische Leiterin Julia Alfandari nach ihren Erfahrungen vor Ort gefragt. Julia, wie wird das Angebot angenommen? „Die allermeisten Besucher*innen sind dankbar, dass wir da sind: Wir ordnen ein, vermitteln und treten in die Diskussion mit einem offenen und interessierten…
/mediathek/blog/auch-bildungsbuergerinnen-aeussern-krude-antisemitische-verschwoerungstheorien
Rückblick auf die 13. Blickwinkel-Tagung
Impressionen von der 13. Ausgabe der Blickwinkel-TagungDie 13. Ausgabe von Blickwinkel hat erst kürzlich stattgefunden: Vom 20. bis zum 21. Juni 2022 diskutierten Expert*innen und Teilnehmer*innen in Leipzig über Begriffe, Konzepte, Definitionen und Vorstellungswelten von Antisemitismus und Rassismus. Denn das Motto lautete diesmal: „OBJEKTIV BEGRIFFEN, SUBJEKTIV…
/mediathek/blog/rueckblick-auf-die-13-blickwinkel-tagung
„Wir sind gestärkt und motiviert aus der Fortbildung gegangen“
„Wir sind gestärkt und motiviert aus der Fortbildung gegangen“Interview zum Projekt „Stark im Amt!“ mit Swantje Marschhäuser von der Stadtbücherei FrankfurtUnter dem Motto „Stark im Amt!“ bietet die Bildungsstätte Anne Frank Schulungen für die öffentliche Verwaltung an. Mit den Fortbildungen, Fachvorträgen und…
/mediathek/blog/wir-sind-gestaerkt-und-motiviert-aus-der-fortbildung-gegangen
Train-the-Trainer-Ausbildung in antisemitismus- und rassismuskritischen BildungsansätzenTrain-the-Trainer-Ausbildung in antisemitismus- und rassismus- kritischen BildungsansätzenTrain to Empower Andrea Micksch Projektleitung (sie/ihr - she/her) Tel.: 069 56 000 269 amicksch-at-bs-anne-frank.de KontaktTrain to EmpowerDie Verschiebung des öffentlichen…
/ueber-uns/projekte/train-to-empower
Wissenschaftliche Theorien vs. Verschwörungstheorien (Kopie 1)
Wissenschaftliche Theorien vs. Verschwörungstheorien – Wo liegt der Unterschied?Eine Theorie ist eine Theorie, richtig? Falsch. Zumindest dann, wenn wir die Begriffe „wissenschaftliche Theorie“ und „Verschwörungstheorie“ einander gegenüberstellen. 5. April 2022Beide sind Erklärungsversuche, um die Welt besser…
/mediathek/blog/wissenschaftliche-theorien-vs-verschwoerungstheorien-1
Frankfurt University of Applied Sciences Davide Torrente davide.torrente-at-fb4.fra-uas.deKonferenz „Beyond – Towards a Future Practice of Remembrance“ am 22. und 23. September 2022 KontaktDie Diskussionen um die Gleichzeitigkeit einer kollektiven Erinnerung an den Holocaust und den Kolonialismus werden in der bundesdeutschen…
/events/kalender/beyond-konferenz
Marlene Göhl E: mgoehl@bs-anne-frank.de Nicole Broder T: 069 56 000-235 E: nbroder@bs-anne-frank.de Download Flyer zu "Stark im Amt!" Download Magazin für DemokratieprofisSchulungen zum Umgang mit Diskriminierung für den Verwaltungsbereich KontaktFlyer zu „Stark im Amt!“Gefördert durch: Ein Projekt der…