Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Anne Frank
ergab 20 Ergebnisse
Suchergebnisse 1 bis 10 von 20

Anne Franks Geschichte

 

„Anne Franks Geschichte“ für interaktive WhiteboardsAls Ergänzung zu den bestehenden Angeboten, Ausstellungen und Materialien hat das Anne Frank Haus gemeinsam mit der Bildungsstätte Anne Frank und dem Anne Frank Zentrum erstmals Unterrichtsmaterial für interaktive Whiteboards entwickelt. Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und…

/mediathek/publikationen/anne-franks-geschichte

 

Wir gedenken - Anne und Margot Frank

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet?BlogÜber die letzten Monate der Schwestern Anne und Margot Frank ist kaum etwas bekannt – nicht einmal das Todesdatum. Lange ging man davon aus, Anne und Margot Frank wären im März 1945 gestorben, wahrscheinlich liegt das Todesdatum aber im Februar. 27.…

/mediathek/blog/wir-gedenken-anne-und-margot-frank

 

Junges Programm

 

In unserem Jungen Programm dreht sich alles ums Mitmachen und Selbstdenken, ums Diskutieren und Kreativwerden- ob in Workshops, unserem Kunstwettbewerb oder dem jährlichen Anne-Frank-Tag. Daneben umfasst unser Angebot für Jugendliche auch politische Bildung für Auszubildende im Betrieb.Deine Meinung zählt!Mit unserem Ausbildungskurs zur…

/angebote/junges-programm

 

Lernlabor — Anne Frank. Morgen mehr.

 

Deine Meinung zählt!Nur wenige hundert Meter von ihrem Geburtshaus entfernt werden die Geschichte und die Fragen der berühmten Frankfurter Autorin wieder lebendig: im Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“  Kein Museum, sondern ein Ort der Auseinandersetzung und der Debatte.Hier machen wir Jugendliche mit Leben und Werk Anne Franks vertraut. Hier lernen…

/ausstellungen/lernlabor-anne-frank-morgen-mehr

 

Leitbild

 

Die Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt ist bundesweit aktiv, um Jugendliche und Erwachsene für Antisemitismus, Rassismus und andere Formen der Menschenfeindlichkeit zu sensibilisieren – und sie für die aktive Teilhabe an einer offenen, demokratischen Gesellschaft zu stärken.Seit ihrer Gründung 1994 orientiert sich die Bildungsstätte in ihrem…

/ueber-uns/leitbild

 

Wissenswertes zum Tagebuch der Anne Frank

 

Wissenswertes zum Tagebuch der Anne Frank – 80 Jahre, nachdem sie mit dem Schreiben begann80 Jahre, nachdem sie mit dem Schreiben begann80 Jahre, nachdem sie mit dem Schreiben begannWann hat Anne Frank ihr Tagebuch geschenkt bekommen?Wann hat Anne Frank ihr Tagebuch geschenkt bekommen?Am 12. Juni 1942 hat Anne Frank zu ihrem Geburtstag ein rot-kariertes Poesiealbum geschenkt…

/ueber-uns/wissenswertes-zum-tagebuch-der-anne-frank

 

Frankfurter Schulpreis

 

Der Frankfurter Schulpreis wird seit 2017 jährlich von der Stadt Frankfurt in Kooperation mit der Bildungsstätte Anne Frank ausgeschrieben. Die Ausschreibung richtet sich an alle Schulformen und Bildungsgänge, an alle Grundschulen und alle weiterführenden Schulen in Frankfurt am Main. Ziel ist es, Projekte zu unterstützen, die demokratisches Handeln, Vielfalt und…

/angebote/junges-programm/frankfurter-schulpreis

 

Vorträge

 

Zu zahlreichen Themen bieten wir Vorträge und organisieren Lesungen für junge Menschen. Migration, Integration, Diskriminierung – die großen Themen unserer Zeit bereiten wir altersgerecht auf, interaktiv und auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten.Sie interessieren sich für einen Vortrag?Schreiben Sie eine Mail an jugendbildung@bs-anne-frank.de!

/angebote/junges-programm/vortraege

 

Das Konzept

 

Die Ausstellung liefert Hintergrundwissen zu ihrer Biographie, dem Leben im Versteck und ihrem berühmten Tagebuch. Wir zeigen aber auch, wie das Tagebuch entstand, wie unterschiedlich es verarbeitet und interpretiert wurde. Wer erzählt dein Leben?Geschichte im PrivatenAnne Franks Tagebuch steht auch dafür, wie nah sich das Private und das Historische,…

/ausstellungen/lernlabor-anne-frank-morgen-mehr/das-konzept

 

Verein

 

Im Juli 1994 gründeten engagierte Frankfurter*innen den gemeinnützigen Verein Jugendbegegnungsstätte Anne Frank. Anlass war das Projekt „Auf den Spuren der Anne Frank“, das zum 65. Geburtstag von Anne Frank im Stadtteil Dornbusch initiiert wurde. In der Geburtsstadt Anne Franks sollte ein Ort der Erinnerung, der Auseinandersetzung und der Begegnung geschaffen werden. 2013 wurde die…

/ueber-uns/verein

 
Suchergebnisse 1 bis 10 von 20