Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Workshop
ergab 18 Ergebnisse
Suchergebnisse 1 bis 10 von 18

(K)ein Kunststück

 

Für mehr Vielfalt im Kulturbetrieb. Unser Projekt in Kürze Im Rahmen des Programms „(K)ein Kunststück“ unterstützt die Bildungsstätte Anne Frank Kultureinrichtungen, die sich auf den Weg gemacht haben, ihre Häuser diskriminierungskritisch und zukunftsorientiert für mehr Vielfalt zu öffnen. Dafür begleiten wir 5 ausgewählte Einrichtungen…

/kein-kunststueck

 

Gemeinsam stark im Amt

 

Was ist der Ausgangspunkt unseres Modellprojektes? Von rechten Chat-Gruppen bei der Polizei bis zu rassistischen Beleidigungen von Klient*innen durch Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung: Die Anzahl solcher vermeintlichen „Einzelfälle“ im öffentlichen Sektor hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Das ist insofern besonders brisant, als der…

/ueber-uns/projekte/gemeinsam-stark-im-amt

 

Hidden Codes

 

Download Flyer Hami Nguyen Projektleitung In Elternzeit (sie/ihr – she/her) hnguyen@bs-anne-frank.de Valentin Boczkowski Projektmitarbeiter (er/ihm – he/him) 069 / 56 000 254 vboczkowski-at-bs-anne-frank.de  „Hidden Codes“ – Digitales Lernspiel zur Radikalisierungsprävention Kontakt Die Bildungsstätte Anne Frank hat…

/ueber-uns/projekte/hidden-codes-digitales-lernspiel-zur-radikalisierungspraevention

 

Antisemitismuskritische Bildungsinitiative auf TikTok

 

Eva Berendsen (sie/ihr - she/her) Tel.: 069 / 56 000 232 eberendsen-at-bs-anne-frank.de Kontakt Antisemitismuskritische Bildungsinitiative auf TikTok Arbeitsgruppe „Safer TikTok“ Arbeitsgruppe „Safer TikTok“ Arbeitsgruppe „Safer TikTok“ Über unsere Kampagne #GemeinsamgegenAntisemitismus Über…

/ueber-uns/projekte/antisemitismuskritische-bildungsinitiative-auf-tiktok

 

Dem Hass keinen Raum geben

 

Online-Abschlussveranstaltung am 17. Mai 2023 Bei unserer virtuellen Abschlussveranstaltung zum Projekt nehmen wir das Thema Hate Speech mit unterschiedlichen Expert*innen unter die Lupe und sprechen darüber, warum wir mehr Angebote brauchen, die Hate Speech und Diskriminierung zusammendenken. Es erwartet Sie u.a. eine Keynote der ehemaligen Staatssekretärin des Berliner Senats und…

/ueber-uns/projekte/dem-hass-keinen-raum-geben

 

Verschwörungstheorien

 

erwachsenenbildung@bs-anne-frank.de Workshops für Erwachsene zu Verschwörungstheorien Kontakt Sie haben Interesse an unserem Bildungsangebot für Erwachsene? An einer Fortbildung oder einem Online-Seminar? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens und wir melden uns schnellstmöglich…

/angebote/erwachsenenbildung/fortbildungen-seminare/verschwoerungstheorien

 

Radikale Reflexion

 

Wen möchten wir mit dem Projekt ansprechen? Das Projekt richtet sich insbesondere an junge Erwachsene, die sich selbst dem linken politischen Spektrum zuordnen. Was ist der Ausgangspunkt des Projektes? Im Jahr 2022 haben wir im Rahmen des Projektes „Radikale Reflexion“ eine digitale Sonderausstellung mit dem Titel „matter of fact – Warum wir an…

/radikalereflexion

 

Demokratietrainer*in werden!

 

Andrea Micksch 069 / 56 000 269 amicksch-at-bs-anne-frank.de​​​​​​​ junge Menschen vor einer Berufsausbildung oder einem Studium in Hessen Der Ausbildungskurs findet voraussichtlich vom 9. bis zum 13. Oktober 2023 statt, täglich von 10 bis 18 Uhr. Der Kurs ist kostenfrei VERLÄNGERT! Bis zum 16. Juli 2023 Bewerbungsfrist: Demokratie ist…

/angebote/junges-programm/demokratietrainerin-werden

 

Junges Programm

 

In unserem Jungen Programm dreht sich alles ums Mitmachen und Selbstdenken, ums Diskutieren und Kreativwerden- ob in Workshops, unserem Kunstwettbewerb oder dem jährlichen Anne-Frank-Tag. Daneben umfasst unser Angebot für Jugendliche auch politische Bildung für Auszubildende im Betrieb. Deine Meinung zählt! Mit unserem Ausbildungskurs zur…

/angebote/junges-programm

 

Lernlabor — Anne Frank. Morgen mehr.

 

Deine Meinung zählt! Nur wenige hundert Meter von ihrem Geburtshaus entfernt werden die Geschichte und die Fragen der berühmten Frankfurter Autorin wieder lebendig: im Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“  Kein Museum, sondern ein Ort der Auseinandersetzung und der Debatte. Hier machen wir Jugendliche mit Leben und Werk Anne Franks vertraut. Hier…

/ausstellungen/lernlabor-anne-frank-morgen-mehr

 
Suchergebnisse 1 bis 10 von 18