Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Safer TikTok – Strategien im Umgang mit Antisemitismus und Hassrede auf TikTok
Safer TikTok Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Schon länger informieren und beraten wir zum Thema Antisemitismus auf TikTok. Wir haben in den vergangenen Jahren Lehrkräfte und Creator*innen im Umgang mit dem Phänomenbereich geschult und in einer internen Arbeitsgruppe zusammen mit Expert*innen und (vor allem jüdischen) Jugendlichen und…
Wer ist und was will BDS? – Eine Handreichung zur antiisraelischen Boykottbewegung
Wer ist und was will BDS? Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Über die Bedeutung und Einschätzung der BDS-Bewegung wird seit Jahren heftig gestritten. Der Bundestag hat sie 2019 in einem Beschluss als antisemitisch bezeichnet, zahlreiche Institutionen, vor allem aus dem Kunst- und Kulturbetrieb kritisierten diese Einschätzung. Der Vorwurf, BDS…
Eine Handreichung zur antiisraelischen Boykottbewegung
Haben Sie Fragen zu unseren Publikationen? Unsere Mitarbeiter*innen geben gerne Auskunft. Sprechen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine kurze Nachricht an info@bs-anne-frank.de. Unsere Bücher können über den Buchhandel bezogen werden. Themenhefte, Broschüren und andere Materialien können hier kostenfrei als PDF heruntergeladen oder gegen eine kleine Spende als…
Darin möchten wir Lehrkräften und allen Interessierten einfach und kompakt einen Zugang zu queeren Themen bieten und wichtige Begriffe erklären – von „asexuell“ und „Ally“ über „Drag“ bis „lesbisch“ und „trans“, nur um einige Beispiele zu nennen. Um die Wartezeit bis zur Veröffentlichung des…
/mediathek/blog/interview-mit-malte-goebel
Wie gleich ist gleich? LGBTIQAA – eine Bestandsaufnahme
Wie gleich ist gleich? Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen In Sachen LGBTIQAA in Deutschland scheint der Satz zu gelten: Es bleibt kompliziert! Dabei stimmt das gar nicht. Denn hinter den für Nicht-Betroffene oft verwirrend scheinenden Begriffen stehen am Ende einfach Menschen. Menschen, die Respekt verdient haben – und oft genug…
/mediathek/publikationen/wie-gleich-ist-gleich-lgbtiqaa-eine-bestandsaufnahme
(K)eine Glaubensfrage Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Der Sammelband bündelt Erkenntnisse aus Wissenschaft und Bildungspraxis zu einem Thema, das unsere Gesellschaft aktuell besonders bewegt, aber auch stark verunsichert. Ob der Anschlag in Berlin oder die "Gewaltorgie" der Kölner…
/mediathek/publikationen/keine-glaubensfrage
Weltbild Antisemitismus Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Vielfach sind Pädagog*innen mit antisemitischen Äußerungen in der Praxis konfrontiert: von der alltäglichen Verwendung des heute gängigen Schimpfwortes „Du Jude“ bis hin zu unterschwelligen oder direkten antisemitischen…
/mediathek/publikationen/weltbild-antisemitismus
Menschenrechte in Erziehung - Dreisprachiges Themenheft Die Achtung der Menschenrechte stellt das moderne Schulsystem vor eine große Herausforderung. Über einen Zeitraum von drei Jahren haben wir mit Hilfe von WissenschaftlerInnen und Lehrkräften aus Israel und Deutschland neue Ansätze und Methoden zur Vermittlung von Menschenrechten im interkulturellen…
/mediathek/publikationen/menschenrechte-in-erziehung
Themenhefte Deutscher Kolonialismus - Ein vergessenes Erbe? Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Das Themenheft greift auf theoretische und praktische Erfahrungswerte zurück, die in der Bildungsstätte Anne Frank im Rahmen eines von der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung,…
/mediathek/publikationen/deutscher-kolonialismus