Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Identitäten ver_lernen – Vielheit verhandeln Identitäten ver_lernen - Vielheit verhandeln Über das Projekt „Identitäten verlernen“ Der Begriff Identitätspolitik(en) ist heute oft Dreh- und Angelpunkt hitziger Debatten. Dabei steht er in erster Linie für etwas Gutes oder zumindest gut Gemeintes, nämlich dafür, den Blick auf die Bedürfnisse von…
/ueber-uns/projekte/identitaeten-ver-lernen
Globale Konflikte, hessische Allianzen
Train to Empower In Hessen leben Menschen aus mehr als 180 Nationen, es gibt über 200 Religionsgemeinschaften sowie zahlreiche zivilgesellschaftliche Kulturvereine und migrantische Selbstorganisationen. In großen hessischen Einwanderungsstädten wie Frankfurt treffen somit unterschiedliche soziale Lebensrealitäten, Biografien und Zugehörigkeitsgefühle…
/ueber-uns/projekte/globale-konflikte-hessische-allianzen
Frankfurter Schulen schauen hin
Muniba Kahlon Projektleitung (sie/ihr - she/her) E: mkahlon-at-bs-anne-frank.de Download Flyer Im Rahmen des Projektes bieten wir für Gruppen auch Fortbildungen nach Terminvereinbarung an. Kontaktieren Sie hierfür die Projektleiterin Muniba Kahlon per E-Mail. Frankfurter Schulen schauen hin! Kontakt Bildungsangebote gegen Rassismus,…
/ueber-uns/projekte/frankfurter-schulen-schauen-hin
Antisemitismuskritische Bildungsinitiative auf TikTok
Eva Berendsen (sie/ihr - she/her) Tel.: 069 / 56 000 232 eberendsen-at-bs-anne-frank.de Kontakt Antisemitismuskritische Bildungsinitiative auf TikTok Arbeitsgruppe „Safer TikTok“ Arbeitsgruppe „Safer TikTok“ Arbeitsgruppe „Safer TikTok“ Über unsere Kampagne #GemeinsamgegenAntisemitismus Über…
/ueber-uns/projekte/antisemitismuskritische-bildungsinitiative-auf-tiktok
Train to Empower Train-the-Trainer-Ausbildung in antisemitismus- und rassismuskritischen Bildungsansätzen Train-the-Trainer-Ausbildung in antisemitismus- und rassismus- kritischen Bildungsansätzen Andrea Micksch Projektleitung (sie/ihr - she/her) Tel.: 069 56 000 269 amicksch-at-bs-anne-frank.de Kontakt Train to Empower Die Verschiebung des öffentlichen…
/ueber-uns/projekte/train-to-empower-1
Für mehr Vielfalt im Kulturbetrieb. Unser Projekt in Kürze Im Rahmen des Programms „(K)ein Kunststück“ unterstützt die Bildungsstätte Anne Frank Kultureinrichtungen, die sich auf den Weg gemacht haben, ihre Häuser diskriminierungskritisch und zukunftsorientiert für mehr Vielfalt zu öffnen. Dafür begleiten wir 5 ausgewählte Einrichtungen…
Online-Abschlussveranstaltung am 17. Mai 2023 Bei unserer virtuellen Abschlussveranstaltung zum Projekt nehmen wir das Thema Hate Speech mit unterschiedlichen Expert*innen unter die Lupe und sprechen darüber, warum wir mehr Angebote brauchen, die Hate Speech und Diskriminierung zusammendenken. Es erwartet Sie u.a. eine Keynote der ehemaligen Staatssekretärin des Berliner Senats und…
/ueber-uns/projekte/dem-hass-keinen-raum-geben
Blickwinkel 2022 Blickwinkel 2021 OBJEKTIV BEGRIFFEN, SUBJEKTIV BETROFFEN. Zum Verhältnis von Kategorien und Wahrnehmung bei Antisemitismus und Rassismus Viele Konflikte handeln derzeit davon, wann eine Aussage oder Handlung als rassistisch oder antisemitisch zu bewerten ist. Manchen geht das zu weit, anderen noch nicht weit genug. Begriffe, Kategorien und…
Download Flyer Hami Nguyen Projektleitung In Elternzeit (sie/ihr – she/her) hnguyen@bs-anne-frank.de Valentin Boczkowski Projektmitarbeiter (er/ihm – he/him) 069 / 56 000 254 vboczkowski-at-bs-anne-frank.de „Hidden Codes“ – Digitales Lernspiel zur Radikalisierungsprävention Kontakt Die Bildungsstätte Anne Frank hat…
/ueber-uns/projekte/hidden-codes-digitales-lernspiel-zur-radikalisierungspraevention
Ob Schimpfwörter wie "Homo" oder "Jude", ob aktuelle rechtsterroristische Anschläge oder islamistische Attentate: Schule, Jugendzentrum und Sportverein sind durchdrungen von gesellschaftspolitischen Diskursen und damit auch von verschiedenen Formen von Diskriminierung. In unseren Fortbildungen unterstützen wir pädagogische Fachkräfte dabei, einen kompetenten Umgang mit…
/angebote/erwachsenenbildung/fortbildungen-seminare