Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Blickwinkel 2022Blickwinkel 2021OBJEKTIV BEGRIFFEN, SUBJEKTIV BETROFFEN. Zum Verhältnis von Kategorien und Wahrnehmung bei Antisemitismus und Rassismus Viele Konflikte handeln derzeit davon, wann eine Aussage oder Handlung als rassistisch oder antisemitisch zu bewerten ist. Manchen geht das zu weit, anderen noch nicht weit genug. Begriffe, Kategorien und…
Nurgül Altuntas www.kultusministerium.hessen.de Verant- wortliche HKM Tami Rickert T 069 56 000-247 E trickert@bs-anne-frank.deAntisemitismusprävention an hessischen Schulen KontaktBildungsangebote für Schüler*innen und Lehrkräfte in ganz Hessen Diese Bildungs- und Beratungsangebote für Lehrkräfte und Schüler*innen zielen an Schulen darauf…
/ueber-uns/projekte/antisemi-was
Unsere Podien zu Diskursen im KulturbetriebDarüber hinaus veranstaltet die Bildungsstätte Anne Frank regelmäßig Podien für die breite Öffentlichkeit, die sich mit Fragestellungen aus dem Kulturbetrieb beschäftigen – vom Umgang mit problematischen Stoffen bis zum Antisemitismusskandal auf der documenta fifteen. Einige der Veranstaltungen können auf…
Frankfurter Schulen schauen hin
Muniba Kahlon Projektleitung (sie/ihr - she/her) E: mkahlon-at-bs-anne-frank.deFrankfurter Schulen schauen hin! KontaktBildungsangebote gegen Rassismus, Antisemitismus und DiskriminierungBeratungBeratungPädagogische Fachkräfte sind in der Schule immer stärker gefordert, auf rassistische, antisemitische und diskriminierende…
/ueber-uns/projekte/frankfurter-schulen-schauen-hin
Download Flyer Hami Nguyen Projektleitung In Elternzeit (sie/ihr – she/her) hnguyen@bs-anne-frank.de Valentin Boczkowski Projektmitarbeiter (er/ihm – he/him) 069 / 56 000 254 vboczkowski-at-bs-anne-frank.de „Hidden Codes“ – Digitales Lernspiel zur Radikalisierungsprävention KontaktDie Bildungsstätte Anne Frank hat…
/ueber-uns/projekte/hidden-codes-digitales-lernspiel-zur-radikalisierungspraevention
Antisemitismuskritische Bildungsinitiative auf TikTok
Danielle Jerry Projektleitung (sie/ihr - she/her) E: djerry-at-bs-anne-frank.de KontaktAntisemitismuskritische Bildungsinitiative auf TikTokArbeitsgruppe „Safer TikTok“Arbeitsgruppe „Safer TikTok“Arbeitsgruppe „Safer TikTok“Über unsere Kampagne #GemeinsamgegenAntisemitismusÜber unsere…
/ueber-uns/projekte/antisemitismuskritische-bildungsinitiative-auf-tiktok
Muniba Kahlon Projektleitung (sie/ihr - she/her) E: mkahlon-at-bs-anne-frank.de KontaktReligionen in der MigrationsgesellschaftFlyer zu „(K)eine Glaubensfrage“ Das Projekt wird vom Hessischen Kultusministerium und dem Haus am Dom gefördert.
/ueber-uns/projekte/keine-glaubensfrage
Veranstaltungsprogramm 2021Zu unserem Veranstaltungsprogramm 2021 2021 haben wir eine Vielzahl von spannenden Veranstaltungen angeboten. Zwei dieser Talks, die wir an dieser Stelle gerne empfehlen möchten, sind auf unserem YouTube-Kanal abrufbar. Bei der Veranstaltung „Rechtsfreie Räume? Zwischen Hass im Netz, Netz DG und Jugendmedienschutz“ haben wir…
/ueber-uns/projekte/dem-hass-keinen-raum-geben
Céline Wendelgaß Projektleitung (sie/ihr – she/her) cwendelgass-at-bs-anne-frank.de Daliah Ziper Projektmitarbeiterin (sie/ihr – she/her) dziper-at-bs-anne-frank.de KontaktRadikale Reflexion – Nachhaltige Präventionsstrategien gegen vereinfachte Weltbilder und Antisemitismus in der extremen LinkenAntisemitismus im Spektrum…
Train-the-Trainer-Ausbildung in antisemitismus- und rassismuskritischen BildungsansätzenTrain-the-Trainer-Ausbildung in antisemitismus- und rassismus- kritischen BildungsansätzenTrain to Empower Andrea Micksch Projektleitung (sie/ihr - she/her) Tel.: 069 56 000 269 amicksch-at-bs-anne-frank.de KontaktTrain to EmpowerDie Verschiebung des öffentlichen…
/ueber-uns/projekte/train-to-empower