Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Seminar
ergab 14 Ergebnisse
Suchergebnisse 1 bis 10 von 14

Gemeinsam stark im Amt

 

Was ist der Ausgangspunkt unseres Modellprojektes? Von rechten Chat-Gruppen bei der Polizei bis zu rassistischen Beleidigungen von Klient*innen durch Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung: Die Anzahl solcher vermeintlichen „Einzelfälle“ im öffentlichen Sektor hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Das ist insofern besonders brisant, als der…

/ueber-uns/projekte/gemeinsam-stark-im-amt

 

Erwachsenenbildung

 

Erwachsenenbildung Rassismus, Antisemitismus, religiöse Vielfalt oder rechte Ideologien: die großen Themen unserer Zeit schlagen sich auch in der pädagogischen Arbeit oder im Kulturbetrieb, im Vereinsleben, in Behörden, Universitäten, Medien oder Unternehmen nieder. Mit unseren Angeboten der Erwachsenenbildung…

/angebote/erwachsenenbildung

 

Blickwinkel

 

Die Blickwinkel-Tagung findet am 25. und 26. September 2025 in Berlin statt.  Zeitraum &  Ort Karla Ónodi (sie/ihr - she/her) T 069 56 000 279 E events@bs-anne-frank.de Kontakt Die Tagungsreihe Blickwinkel Antisemitismus- und rassismuskritisches Forum für Bildung und…

/events/kalender/blickwinkel

 

Tagungen / Konferenzen

 

Internationale Konferenz: „BEYOND – TOWARDS A FUTURE PRACTICE OF REMEMBRANCE“ Lets Talk fotocredit Impressionen von der Konferenz „KI & Demokratie“ im Jahr 2024 / © Felix Schmitt Mit der Blickwinkel-Tagung haben wir vor zehn Jahren zum ersten Mal Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen zu einem antisemitismuskritischen Forum…

/angebote/erwachsenenbildung/tagungen-konferenzen

 

Kooperationsverbund gegen Antisemitismus

 

Schwerpunktthemen des Kooperationsverbunds Israel-Palästina-Konflikt und israelbezogener Antisemitismus    Antisemitismus im digitalen Raum    ​​​​​​​Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und Krise der (liberalen) Demokratie  Die Rolle der Bildungsstätte Anne Frank im Kooperationsverbund Die Bildungsstätte Anne Frank treibt im…

/projekte/projekte/kooperationsverbund-gegen-antisemitismus

 

Corporate Political Responsibility

 

Die Themen im Überblick Was können wir tun, um unsere Demokratie zu stärken? Wie auf rechtspopulistische Aussagen (im Arbeitsalltag und darüber hinaus) reagieren? Wie Antisemitismus und Rassismus die rote Karte zeigen? Die Bildungsstätte Anne Frank bietet für die Arbeitswelt Fortbildungen/Workshops und Vorträge zu einem breiten Themenspektrum an. An wen richten…

/angebote/cpr

 

Hidden Codes

 

Download Flyer Hami Nguyen Projektleitung (sie/ihr – she/her) Tel.: 069 / 56 000 254 hnguyen@bs-anne-frank.de Richten Sie Ihre Anfragen gerne per E-Mail an: hiddencodes@bs-anne-frank.de  „Hidden Codes“ – Digitales Lernspiel zur Radikalisierungsprävention Kontakt Die Bildungsstätte Anne Frank hat 2021 mit dem…

/ueber-uns/projekte/hidden-codes-digitales-lernspiel-zur-radikalisierungspraevention

 

(K)eine Glaubensfrage

 

Samira Batke-AlSalaita Projektleitung  (sie/ihr - she/her) T: 069 / 56 000 261  E: sbatke-alsalaita-at-bs-anne-frank.de Nurgül Altuntas (sie/ihr – she/her) Referat Z.3.2 Kultusangelegenheiten, Ministerialrätin für schulfachliche Kirchen- und Religionsangelegenheiten sowie Ethik → www.kultus.hessen.de Kontakt …

/ueber-uns/projekte/keine-glaubensfrage

 

Antisemitismusprävention an hessischen Schulen

 

Angebote Für Schulklassen und Jugendgruppen Workshops Die Phrase „Du Jude“ wird häufig als Schimpfwort benutzt, dabei wissen viele Jugendliche nicht, was genau dahinter steckt. Bei diesen Unklarheiten und dem unausgegorenen „Alltagswissen“ setzen unsere Workshops an: Was bedeutet eigentlich Antisemitismus? In welchen Codes und Andeutungen wird Antisemitismus heute…

/ueber-uns/projekte/antisemi-was

 

Interview zu „(K)eine Glaubensfrage“

 

Wir haben mit der Projektleiterin Nabeela Khan über religiöse Vielfalt an Schulen gesprochen, über die Herausforderungen, die damit verbunden sind, und die Lösungsansätze des Weiterbildungsangebotes. Nabeela, worum geht es bei dem Projekt? Das Projekt „(K)eine Glaubensfrage“ ist ein Weiterbildungsangebot für hessische Lehrkräfte,…

/mediathek/blog/interview-zu-keine-glaubensfrage