Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Lernlabor — Anne Frank. Morgen mehr.
Deine Meinung zählt! Hier machen wir Jugendliche mit Leben und Werk Anne Franks vertraut. Hier lernen sie, Fragen aus der Geschichte auf die Gegenwart anzuwenden. Das Lernlabor nimmt jugendliche Perspektiven zum Thema Diskriminierung ernst und macht die verschiedenen Formen der Aneignung von Geschichte erlebbar: Utopien, Konflikt, Widerstand. Das Lernlabor ist speziell…
/ausstellungen/lernlabor-anne-frank-morgen-mehr
Die Blickwinkel-Tagung findet am 25. und 26. September 2025 in Berlin statt. Zeitraum & Ort Karla Ónodi (sie/ihr - she/her) T 069 56 000 279 E events@bs-anne-frank.de Kontakt Die Tagungsreihe Blickwinkel Antisemitismus- und rassismuskritisches Forum für Bildung und…
„Täuschend echt - Zum Umgang mit KI-generierten Deepfakes“ Datum: Mittwoch, 18. Juni 2025 Uhrzeit: 13:00 bis 14:00 Uhr Ort: via Zoom Referent*in: Dr. Linn Friedrichs, Innovations- und Bildungsberaterin Moderation: Marcus Richter Der Papst hüllt sich in Prada, Alice Weidel wird als Bundeskanzlerin vereidigt und Brigitte Macron gräbt ihre Hände…
Programm für Mittwoch, 11. Juni 2025 Mut zur Hoffnung– Kinder zeichnen Gotteshäuser Vernissage Eintritt: frei 18 Uhr, stadtRAUMfrankfurt, Mainzer Landstraße 293, 60326 Frankfurt am Main Anmeldung unter: amka.anmeldung@stadtfrankfurt.de Mit: Prof. Hans Robert Hiegel, archEtrans e.V.; Susanna Faust-Kallenberg, Pfarrerin für Interreligiösen Dialog,…
Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft
Hessisches Kompetenz- zentrum „Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft“ Hessisches Kompetenzzentrum „Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft“ Hessisches Kompetenzzentrum „Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft“ Muniba Kahlon Projektleitung (sie/ihr - she/her) Tel.: 069 / 56 000 262 …
Workshops für Schüler*innen und Lehrkräfte Workshops für Schüler*innen und Lehrkräfte Unsere Angebote für ein breites und vielfältiges Publikum Die Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt ist bundesweit aktiv, um Jugendliche und Erwachsene für Antisemitismus, Rassismus und andere Formen der Menschenfeindlichkeit zu sensibilisieren…
Internationale Konferenz: „BEYOND – TOWARDS A FUTURE PRACTICE OF REMEMBRANCE“ Lets Talk fotocredit Impressionen von der Konferenz „KI & Demokratie“ im Jahr 2024 / © Felix Schmitt Mit der Blickwinkel-Tagung haben wir vor zehn Jahren zum ersten Mal Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen zu einem antisemitismuskritischen Forum…
/angebote/erwachsenenbildung/tagungen-konferenzen
Kooperationsverbund gegen Antisemitismus
Schwerpunktthemen des Kooperationsverbunds Israel-Palästina-Konflikt und israelbezogener Antisemitismus Antisemitismus im digitalen Raum Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und Krise der (liberalen) Demokratie Die Rolle der Bildungsstätte Anne Frank im Kooperationsverbund Die Bildungsstätte Anne Frank treibt im…
/projekte/projekte/kooperationsverbund-gegen-antisemitismus
Die TikTok-Intifada – Der 7. Oktober & die Folgen im Netz
Die TikTok-Intifada – Der 7. Oktober & die Folgen im Netz Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 spielen soziale Netzwerke eine bedeutende und vielfach unterschätzte Rolle bei der Verbreitung von Terrorpropaganda, Falschinformationen, Israelhass, Antisemitismus und…
/mediathek/publikationen/die-tiktok-intifada-der-7-oktober-die-folgen-im-netz
Welcher Fluss und welches Meer? Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Beschreibungstext Broschüre Wo liegen die Ursprünge des Nahostkonflikts? Was ist Zionismus? Was bedeutet die Parole „From the river to the sea“? Die Broschüre „Welcher Fluss und welches Meer?“ ordnet Mythen und Streitpunkte des Israel-Palästina-Konflikts…