Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Publikationen
ergab 29 Ergebnisse
Suchergebnisse 1 bis 10 von 29

Extrem unbrauchbar

 

Extrem unbrauchbar Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Rechtspopulistische Strömungen finden auf ihrem Feldzug gegen die Demokratie ein mächtiges begriffliches Mittel vor: die Extremismustheorie. Gewonnen aus einer spezifischen Lesart totalitarismuskritischer Arbeiten, etwa von Hannah Arendt, hat sich im Sprechen über die Gesellschaft ein…

/mediathek/publikationen/extrem-unbrauchbar

 

Trigger Warnung

 

Trigger-Warnung Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Identitätspolitik steckt in der Sackgasse: Empowerment wird auf Gender-Sternchen und die Vermeidung des N-Worts verkürzt. Überall sollen Minderheiten vor möglichen Verletzungen geschützt werden – in Uniseminaren,…

/mediathek/publikationen/trigger-warnung

 

Other Stories #5

 

Ausgabe #5 2019 In unserer Jahresschrift Other Stories teilen wir Geschichten aus unserer vielfältigen Bildungs- und Beratungspraxis, denken sie in Interviews und Kommentaren weiter und reflektieren unsere Arbeit in Bezug zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen. Themen dieser Ausgabe: „Das Urvertrauen ist erschüttert“ – Interview mit Seda…

/mediathek/publikationen/other-stories-5

 

Other Stories #4

 

Ausgabe #4 2018 In unserer Jahresschrift Other Stories teilen wir Geschichten aus unserer vielfältigen Bildungs- und Beratungspraxis, denken sie in Interviews und Kommentaren weiter und reflektieren unsere Arbeit in Bezug zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen. Themen dieser Ausgabe: Rassismus #istalltag – Eine Kampagne der Beratungsstelle response …

/mediathek/publikationen/other-stories-4

 

Other Stories #3

 

Ausgabe #3 2017 In unserer Jahresschrift Other Stories teilen wir Geschichten aus unserer vielfältigen Bildungs- und Beratungspraxis, denken sie in Interviews und Kommentaren weiter und reflektieren unsere Arbeit in Bezug zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen. Themen der Ausgabe: Vom Tagebuch zum Weblog – Das neue Lernlabor „Anne Frank.…

/mediathek/publikationen/other-stories-3

 

Other Stories #2

 

Ausgabe #2 2016 In unserer Jahresschrift Other Stories teilen wir Geschichten aus unserer vielfältigen Bildungs- und Beratungspraxis, denken sie in Interviews und Kommentaren weiter und reflektieren unsere Arbeit in Bezug zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen. Themen der Ausgabe: Botschafterin und gutes Gewissen – wer ist Anne Frank? „Die…

/mediathek/publikationen/other-stories-2

 

Other Stories #1

 

Ausgabe #1 2015 In unserer Jahresschrift Other Stories teilen wir Geschichten aus unserer vielfältigen Bildungs- und Beratungspraxis, denken sie in Interviews und Kommentaren weiter und reflektieren unsere Arbeit in Bezug zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen. Themen der Ausgabe: Die Liebe in Gedanken – Erinnerungen an Buddy Elias Junge Plakatkunst…

/mediathek/publikationen/other-stories-1

 

Anne Franks Geschichte

 

„Anne Franks Geschichte“ für interaktive Whiteboards Als Ergänzung zu den bestehenden Angeboten, Ausstellungen und Materialien hat das Anne Frank Haus gemeinsam mit der Bildungsstätte Anne Frank und dem Anne Frank Zentrum erstmals Unterrichtsmaterial für interaktive Whiteboards entwickelt.  Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung…

/mediathek/publikationen/anne-franks-geschichte

 

Broschüre des Beratungsnetzwerks Hessen

 

Nicht über, sondern mit den Betroffenen reden. „Nicht über, sondern mit den den Betroffenen reden“ – das war das Ziel und die Aufgabe des Projekts, welches im Auftrag des beratungsNetzwerk hessen von einem Team der Bildungsstätte Anne Frank e.V. in Kooperation mit dem hessischen Jugendring realisiert wurde. Zentrales…

/mediathek/publikationen/broschuere-des-beratungsnetzwerks-hessen

 

Freiheitsrechte

 

Freiheitsrechte. Das Beispiel der Vorfahren und der Familie von Anne Frank Das Materialheft behandelt die Geschichte der „Freiheitsrechte“ am Beispiel der Vorfahren und der Familie von Anne Frank. Der Begriff „Freiheitsrechte“ referiert hier auf die bürgerlichen Rechte und die Rechtsauffassungen des 19. Jahrhunderts bis hin zur Allgemeinen…

/mediathek/publikationen/freiheitsrechte

 
Suchergebnisse 1 bis 10 von 29