Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
KI am Mittag KI am Mittag Digitale Lunch-& Learn-Reihe zu Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz Digitale Lunch-& Learn-Reihe zu Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz Seit die erste Version von ChatGPT im November 2022 online ging, gibt es kaum ein Thema, das mit mehr Begeisterung und Sorge beobachtet und diskutiert wird:…
„kurz erklärt“ – Erklärvideoreihe
„kurz erklärt“ – Erklärvideoreihe In unserer Erklärvideoreihe „kurz erklärt“ blicken wir auf brennende Fragen aus unserer Bildungsarbeit. Wir tauchen ein in die Themen KI, Verschwörungserzählungen, Diversität, Mikroaggressionen und Antisemitismus und laden zum weiteren Nachdenken ein. Kurz, leicht verständlich und unterhaltsam. Zur…
Zielgruppe des Projekts Das Projekt richtete sich insbesondere an junge Erwachsene, die sich selbst dem linken politischen Spektrum zuordnen. Welche Angebote wurden umgesetzt? Fortbildungen zu Antisemitismus digitale Angebote wie die digitale Ausstellung „matter of fact“ oder die Plattform „Radikale Reflexion – Linke Perspektiven auf den…
fotocredit Impressionen von unserem Dinnertalk in der Bar Shuka im September 2024 mit Inputs zum jüdisch-muslimischen Dialog. / Fotos: Felix Schmitt Bevorstehende Veranstaltungen Sobald der Termin für unseren nächsten Dinnertalk „Sparkle of Hope“ feststeht, wird er hier und in unserem Veranstaltungskalender bekannt gegeben. Dinnertalk…
/events/kalender/sparkle-of-hope
Kooperationsverbund gegen Antisemitismus
Schwerpunktthemen des Kooperationsverbunds Israel-Palästina-Konflikt und israelbezogener Antisemitismus Antisemitismus im digitalen Raum Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und Krise der (liberalen) Demokratie Die Rolle der Bildungsstätte Anne Frank im Kooperationsverbund Die Bildungsstätte Anne Frank treibt im…
/projekte/projekte/kooperationsverbund-gegen-antisemitismus
Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft
Hessisches Kompetenz- zentrum „Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft“ Hessisches Kompetenzzentrum „Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft“ Hessisches Kompetenzzentrum „Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft“ Muniba Kahlon Projektleitung (sie/ihr - she/her) Tel.: 069 / 56 000 262 …
Was ist der Ausgangspunkt unseres Modellprojektes? Von rechten Chat-Gruppen bei der Polizei bis zu rassistischen Beleidigungen von Klient*innen durch Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung: Die Anzahl solcher vermeintlichen „Einzelfälle“ im öffentlichen Sektor hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Das ist insofern besonders brisant, als der…
/ueber-uns/projekte/gemeinsam-stark-im-amt
Jüdisch-muslimischer Dialog in Zeiten der Krise
Jüdisch-muslimischer Dialog in Zeiten der Krise Jüdisch-muslimischer Dialog in Zeiten der Krise (Überschrift) Jüdisch-muslimischer Dialog in Zeiten der Krise Jüdisch-muslimischer Dialog in Zeiten der Krise (text) Das Projekt „Jüdisch-muslimischer Dialog in Zeiten der Krise“ der Bildungsstätte startete im April 2024 mit dem Ziel, eine…
/projekte/projekte/juedisch-muslimischer-dialog-in-zeiten-der-krise
Solidarität mit den Menschen im Iran!
Die Bilder, die uns derzeit aus dem Iran und Ostkurdistan erreichen, erschüttern uns zutiefst. Nach dem Tod von Zhina Mahsa Amini scheint es fast stündlich neue Videos zu geben – von mutigen Menschen, die sich gegen das islamistische Regime wenden, aber auch von neuen Menschenrechtsverletzungen gegen die Protestierenden. 29.…
/mediathek/blog/solidaritaet-mit-den-menschen-im-iran
Was unternehmen! Seminare für Arbeitsteams, Führungskräfte und Auszubildende In unseren Seminaren geben wir Anregungen zu einem diversitätsbewussten, diskriminierungssensiblen Miteinander in Unternehmen der freien Wirtschaft. Dazu diskutieren wir Ansätze des Diversity-Managements und sprechen über aktuelle Herausforderungen, wie etwa die Zunahme radikaler…
/ueber-uns/projekte/demokratieprofis