Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Beratung
ergab 22 Ergebnisse
Suchergebnisse 1 bis 10 von 22

Antisemitismusprävention an hessischen Schulen

 

Angebote Für Schulklassen und Jugendgruppen Workshops Die Phrase „Du Jude“ wird häufig als Schimpfwort benutzt, dabei wissen viele Jugendliche nicht, was genau dahinter steckt. Bei diesen Unklarheiten und dem unausgegorenen „Alltagswissen“ setzen unsere Workshops an: Was bedeutet eigentlich Antisemitismus? In welchen Codes und Andeutungen wird Antisemitismus heute…

/ueber-uns/projekte/antisemi-was

 

Kompetenznetzwerk Antisemitismus

 

Kompetenznetzwerk Antisemitismus Die Phrase „Du Jude“ wird häufig als Schimpfwort benutzt, dabei wissen viele Jugendliche gar nicht, was genau dahinter steckt. Hier setzt der Workshop an: Was bedeutet eigentlich Antisemitismus? Was ist zu tun, wenn sich Judenfeindschaft äußert – auf der Straße, dem Schulhof, im Netz oder in meiner Playlist? Von 2020 bis 2024 arbeitete…

/ueber-uns/projekte/kompetenznetzwerk-antisemitismus

 

(K)eine Glaubensfrage

 

Samira Batke-AlSalaita Projektleitung  (sie/ihr - she/her) T: 069 / 56 000 261  E: sbatke-alsalaita-at-bs-anne-frank.de Nurgül Altuntas (sie/ihr – she/her) Referat Z.3.2 Kultusangelegenheiten, Ministerialrätin für schulfachliche Kirchen- und Religionsangelegenheiten sowie Ethik → www.kultus.hessen.de Kontakt …

/ueber-uns/projekte/keine-glaubensfrage

 

Frankfurter Schulen schauen hin

 

Neue Fortbildungen im April, Mai und Juni 2025 Im Rahmen unseres Projektes bieten wir im April, Mai und Juni 2025 neue Online-Fortbildungen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten rund um Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung an. Die Fortbildungen sind kostenfrei und richten sich insbesondere an pädagogische Fachkräfte in Schulen sowie Ganztags- und Jugendhilfeangeboten…

/ueber-uns/projekte/frankfurter-schulen-schauen-hin

 

(K)ein Kunststück

 

Download Broschüre (K)ein Kunststück – Powersharing im Kulturbetrieb fördern (K)ein Kunststück – Powersharing im Kulturbetrieb fördern  Ob Museen oder Theater: Immer mehr Kulturinstitutionen wünschen sich Handlungssicherheit und professionelle Unterstützung bei der Verbesserung ihrer Zugänglichkeit für marginalisierte…

/kein-kunststueck

 

Corporate Political Responsibility

 

Wie divers ist Ihr Unternehmen? Nicht nur unsere Gesellschaft ist vielfältig, auch die Arbeitswelt. Unternehmen, die sich aktiv für Diversität und Inklusion in ihren Teams einsetzen, profitieren gleich mehrfach davon. Vielfalt am Arbeitsplatz steigert nicht nur die Wahrscheinlichkeit auf den Geschäftserfolg, sondern auch die Unternehmensattraktivität für…

/angebote/cpr

 

Frankfurter Schulen – Vielfalt leben, Rassismus stoppen

 

Workshop im Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“ In unserem interaktiven Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“ können Schüler*innen sich mit dem Leben und Werk Anne Franks vertraut machen. Das Lernlabor nimmt jugendliche Perspektiven zum Thema Diskriminierung, Vielfalt, Mut und Zivilcourage ernst und lädt mit seinen interaktiven Stationen zur Auseinandersetzung damit…

/ueber-uns/projekte/frankfurter-schulen-vielfalt-leben-rassismus-stoppen

 

(K)ein Kunststück - 1. Runde

 

Für mehr Vielfalt im Kulturbetrieb. Unser Projekt in Kürze Im Rahmen des Programms „(K)ein Kunststück“ unterstützt die Bildungsstätte Anne Frank Kultureinrichtungen, die sich auf den Weg gemacht haben, ihre Häuser diskriminierungskritisch und zukunftsorientiert für mehr Vielfalt zu öffnen. Dafür begleiten wir 5 ausgewählte Einrichtungen…

/ueber-uns/projekte/kein-kunststueck-1-runde

 

Erwachsenenbildung

 

Erwachsenenbildung Rassismus, Antisemitismus, religiöse Vielfalt oder rechte Ideologien: die großen Themen unserer Zeit schlagen sich auch in der pädagogischen Arbeit oder im Kulturbetrieb, im Vereinsleben, in Behörden, Universitäten, Medien oder Unternehmen nieder. Mit unseren Angeboten der Erwachsenenbildung…

/angebote/erwachsenenbildung

 

Demokratieprofis

 

Was unternehmen! Seminare für Arbeitsteams, Führungskräfte und Auszubildende In unseren Seminaren geben wir Anregungen zu einem diversitätsbewussten, diskriminierungssensiblen Miteinander in Unternehmen der freien Wirtschaft. Dazu diskutieren wir Ansätze des Diversity-Managements und sprechen über aktuelle Herausforderungen, wie etwa die Zunahme radikaler…

/ueber-uns/projekte/demokratieprofis