Loading...
Die Tagungsreihe „Blickwinkel. Antisemitismus- und rassismuskritisches Forum für Bildung und Wissenschaft“ beleuchtet seit 2011 aktuelle Analysen, diskutiert innovative Bildungsansätze und setzt diskurskritische Akzente. Die Veranstaltungsreihe lädt zum Austausch und zur Vernetzung von Wissenschaft und pädagogischer Praxis ein.

Die 13. Ausgabe von Blickwinkel hat erst kürzlich stattgefunden: Vom 20. bis zum 21. Juni 2022 diskutierten Expert*innen und Teilnehmer*innen in Leipzig über Begriffe, Konzepte, Definitionen und Vorstellungswelten von Antisemitismus und Rassismus. Denn das Motto lautete diesmal: „OBJEKTIV BEGRIFFEN, SUBJEKTIV BETROFFEN. Zum Verhältnis von Kategorien und Wahrnehmung bei Antisemitismus und Rassismus“. Nachdem die letzten Blickwinkel-Tagungen pandemiebedingt im virtuellen Raum stattgefunden haben, war die Freude über die persönliche Begegnung entsprechend groß. Und auch das Programm bot jede Menge Diskussionsstoff. Heute möchten wir einige Impressionen von der Tagung mit euch teilen.

Bereits das Eröffnungspanel mit dem Titel „Wovon die Rede ist, wenn von Antisemitismus und Rassismus die Rede ist. Zur Bedeutung von Begriffen“ beschäftigte sich mit dem Gegensatz zwischen wissenschaftlicher und öffentlicher Definition der Termini. Beim Anschlusspanel wurde die Perspektive der Betroffenen eingebunden und die Frage diskutiert, wann eine Definition eine Fremdzuschreibung und wann eine Selbstbeschreibung ist.

Am Nachmittag hatten die Teilnehmer*innen die Chance, im Rahmen von fünf Workshops aktiver in die Diskussionen einzusteigen und die unterschiedlichen Perspektiven noch näher kennenzulernen. Der erste Tag endete mit einer Buch-Preview von „Frenemies. Antisemitismus, Rassismus und ihre Kritiker*innen“, dem dritten Band der Edition Bildungsstätte Anne Frank, der im Herbst 2022 erscheinen wird. Darin werden verschiedene Positionen aus dem Feld der politischen Bildungsarbeit zu Antisemitismus- und Rassismuskritik versammelt.

Der zweite Tag widmete sich unter anderem dem Themenkomplexes Social Media und der Frage, wie Twitter & Co die Debatten im öffentlichen Raum aktuell befeuern. Panelist*innen und Teilnehmer*innen sprachen über die (zunehmend) fehlende Gatekeeper-Funktion der „klassischen“ sozialen Netzwerke und die oft mangelnde Bereitschaft der Anbieter, Hassrede auf ihren Plattformen effektiv einzudämmen.

2023 findet die nächste Blickwinkel-Tagung statt - hoffentlich ebenfalls in Präsenz. Wir freuen uns schon darauf. Vielleicht möchten Sie dann auch dabei sein und mitdiskutieren? Wir halten Sie auf jeden Fall  dazu auf dem Laufenden auf unserer Blickwinkel-Seite:

ZUR BLICKWINKEL-SEITE

Die Blickwinkel-Tagung wird von der Bildungsstätte Anne Frank in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung, der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft, dem Zentrum für Antisemitismusforschung, dem Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt und dem Else-Frenkel-Brunswik-Institut veranstaltet.