Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Tagung
ergab 13 Ergebnisse
Suchergebnisse 1 bis 10 von 13

Blickwinkel

 

Die Blickwinkel-Tagung findet am 25. und 26. September 2025 in Berlin statt.  Zeitraum &  Ort Karla Ónodi (sie/ihr - she/her) T 069 56 000 279 E events@bs-anne-frank.de Kontakt Die Tagungsreihe Blickwinkel Antisemitismus- und rassismuskritisches Forum für Bildung und…

/events/kalender/blickwinkel

 

Kooperationsverbund gegen Antisemitismus

 

Schwerpunktthemen des Kooperationsverbunds Israel-Palästina-Konflikt und israelbezogener Antisemitismus    Antisemitismus im digitalen Raum    ​​​​​​​Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und Krise der (liberalen) Demokratie  Die Rolle der Bildungsstätte Anne Frank im Kooperationsverbund Die Bildungsstätte Anne Frank treibt im…

/projekte/projekte/kooperationsverbund-gegen-antisemitismus

 

Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft

 

Hessisches Kompetenz- zentrum „Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft“ Hessisches Kompetenzzentrum „Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft“ Hessisches Kompetenzzentrum „Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft“ Muniba Kahlon Projektleitung (sie/ihr - she/her) Tel.: 069 / 56 000 262 …

/ueber-uns/projekte/hessisches-kompetenzzentrum-rassismus-und-antisemitismus-in-der-migrationsgesellschaft

 

Erwachsenenbildung

 

Erwachsenenbildung Rassismus, Antisemitismus, religiöse Vielfalt oder rechte Ideologien: die großen Themen unserer Zeit schlagen sich auch in der pädagogischen Arbeit oder im Kulturbetrieb, im Vereinsleben, in Behörden, Universitäten, Medien oder Unternehmen nieder. Mit unseren Angeboten der Erwachsenenbildung…

/angebote/erwachsenenbildung

 

Solidarisch durch die Krisen

 

Solidarisch durch die Krisen: Umgang mit Radikalisierung in Krisenzeiten Solidarisch durch die Krisen: Umgang mit Radikalisierung in Krisenzeiten Beschreibung des Projekts Wie umgehen mit den Krisen unserer Zeit? Ob der Terrorangriff auf Israel vom 7. Oktober 2023, der Krieg in Gaza, die Auswirkungen des Klimawandels, Flucht oder der steigende Rechtsextremismus und…

/projekte/projekte/solidarisch-durch-die-krisen-umgang-mit-radikalisierung-in-krisenzeiten

 

Tagungen / Konferenzen

 

Internationale Konferenz: „BEYOND – TOWARDS A FUTURE PRACTICE OF REMEMBRANCE“ Lets Talk fotocredit Impressionen von der Konferenz „KI & Demokratie“ im Jahr 2024 / © Felix Schmitt Mit der Blickwinkel-Tagung haben wir vor zehn Jahren zum ersten Mal Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen zu einem antisemitismuskritischen Forum…

/angebote/erwachsenenbildung/tagungen-konferenzen

 

Videos

 

erster Textblock Digitale Talks, Vorträge, Tagungs- und Veranstaltungsmitschnitte oder Kampagnenvideos: Auf dem YouTube-Kanal der Bildungsstätte Anne Frank können Sie sich ein audiovisuelles Bild von unserer Arbeit machen. Verpassen Sie keine Videos und Livestreams und abonnieren Sie jetzt unseren YouTube-Kanal! Erklärvideos…

/mediathek/videos

 

Podcasts

 

Blindcast Blindcast In der Videopodcast-Reihe der Bildungsstätte Anne Frank tauschen sich zwei Menschen aus, die sich vorher noch nie gesehen haben. Ziel ist es, mehr Menschlichkeit in den Diskurs zu bringen und trotzdem über heikle Themen zu sprechen. In der ersten Folge treffen sich der deutsch-palästinensische Comedian und Aktivist Abdul…

/mediathek/podcasts

 

(K)eine Glaubensfrage

 

Samira Batke-AlSalaita Projektleitung  (sie/ihr - she/her) T: 069 / 56 000 261  E: sbatke-alsalaita-at-bs-anne-frank.de Nurgül Altuntas (sie/ihr – she/her) Referat Z.3.2 Kultusangelegenheiten, Ministerialrätin für schulfachliche Kirchen- und Religionsangelegenheiten sowie Ethik → www.kultus.hessen.de Kontakt …

/ueber-uns/projekte/keine-glaubensfrage

 

Partnerschaft für Demokratie Frankfurt

 

Partnerschaft für Demokratie Frankfurt Die Partnerschaft für Demokratie Frankfurt am Main war im Zeitraum von 2015 bis 2022 ein Kooperationsprojekt des Amtes für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt, der Bildungsstätte Anne Frank und des Frankfurter Jugendrings. Gefördert wurde das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie…

/ueber-uns/projekte/partnerschaft-fuer-demokratie-frankfurt