Mediathek
Pressespiegel 2025
Frankfurt t-online, 10. Juni 2025, „Seid mutig“. Frankfurt erinnert fünf Tage lang an Anne Frank
Rhein-Main-Verlag, 24. Mai 2025, Frankfurts Bildungsdezernentin Weber lädt zu den Anne Frank Tagen ein
Journal Frankfurt, 22. Mai 2025, Anne Frank Tage. Erinnern an Frankfurts bekannteste Tochter
Evangelische Zeitung, 21. Mai 2025, Programm für Frankfurter „Anne Frank Tage“ 2025 vorgestellt
Frankfurter Rundschau, 21. Mai 2025, Frankfurt: Fünf Tage für Anne Frank
Der Freitag, 23. Mai 2025, Der Holocaust als Meme: Wie mit KI auf TikTok die Geschichte manipuliert und verzerrt wird
HR, maintower, 15. Mai 2025, Holocaust als Meme, Parcours für Straßenarbeiter, Hutmacherin, Erstaufnahmeeinrichtung
FAZ, 13. Mai 2025, „Wenn der Algorithmus auf rechtsextrem dreht“
Deutschlandfunk, 12. Mai 2025, Holocaust-Memes. Wie deutsche Erinnerungskultur digital umgedeutet wird
Tagesschau, 10. Mai 2025, Wenn Anne Frank um Likes bittet: Auf TikTok wird der Holocaust zum Meme
Journal Frankfurt, 9. Mai 2025, Digital-Report „Der Holocaust als Meme“: In digitalen Räumen wächst ein völlig neues Geschichtsverständnis
WDR, 7. Mai 2025, „Der Holocaust als Meme“ – Report der Bildungsstätte Anne Frank
FAZ, 6. Mai 2025, Geschichtslügen zum Nationalsozialismus im Netz
Deutschlandfunk, 6. Mai 2025, Bildungsstätte Anne Frank: Wie in digitalen Räumen Geschichte umgedeutet wird
Deutschlandfunk, 6. Mai 2025, Bildungsstätte Anne Frank beklagt verfälschte Darstellung der NS-Zeit bei TikTok & Co
Deutschlandfunk Kultur, 6. Mai, „Der Holocaust als Meme“: Bildungsstätte Anne Frank stellt Digital-Report vor
Deutschlandfunk Kultur, 6. Mai 2025, Bildungsstätte Anne Frank: Neue Studie zu Internetpostings zum Holocaust
FAZ, 6. Mai 2025, Was auf Social Media los ist. Holocaust, war da was?
ZDF heute, 6. Mai 2025, Studie sieht NS-Verharmlosung auf Social Media
Deutschlandfunk, 07. Mai 2025, 80 Jahre Kriegsende. Erinnerungskultur unter Druck
Deutschlandfunk Kultur, 07. Mai 2025, 80 Jahre Kriegsende – Wie sich die Erinnerung wach halten lässt
Deutschlandfunk, 07. Mai 2025, Die AfD und das Erinnern an NS und Holocaust
Deutschlandfunk, 20. Mai 2025, Im Kampf gegen rechtsextreme Hetze
SWR Kultur, 10. Juni 2025, Junge Radikale – Warum werden Jugendliche rechtsextrem?
Tagesschau, 22. Mai 2025, Wie Rechtsextreme Jugendliche auf TikTok und Telegram ködern
Monopol Magazin für Kunst und Leben, 11. April 2025, Meron Mendel über die Documenta Fifteen. "Es gibt den Wunsch nach mehr Substanz und weniger Polemik"
FAZ, 31. Mai 2025, Warum knicken Institutionen so oft ein, wenn es Kritik im Netz gibt?
Spiegel, 26. Mai 2025, Warum die Staatsräson-Debatte so kompliziert ist
Deutschlandfunk Kultur, 12. Mai 2025, Israel und Deutschland. Historiker Mendel fordert ein Überdenken der Staatsräson
Süddeutsche Zeitung, 11. Mai 2025, Kunstmuseum Villa Stuck: Rückgrat zeigen für die Freiheit der Wissenschaft
Süddeutsche Zeitung, 29. April 2025, Nach sechzig Jahren ist es Zeit für andere deutsch-israelische Beziehungen
Table media, 27. April 2025, Meron Mendel: „Wir brauchen mehr Streit“
Tagesschau, 15. April 2025, Macklemore beim WCD: "Auftrittsverbote bringen unsere Arbeit gegen Antisemitismus nicht weiter"
FAZ, 07.April 2025, Muslimisch-Jüdische Kolumne. Ein Diplomat wie Avi Primor fehlt
Spiegel, 03. April 2025, Die neue Bundesregierung muss zwischen Israel und Netanyahu unterscheiden lernen
Süddeutsche Zeitung, 26. März 2025, Debattenkultur in München. Wer darf was wozu sagen?
ZDF auslandsjournal, 24. März 2025, die doku: Wiedersehen in Israel
FAZ, 21. März 2025, Rein in die Grauzonen, fordern Meron Mendel und Saba-Nur Cheema
Stadt Minden Pressestelle, 07. April 2025, „Christlich-jüdische Zusammenarbeit“: Einsatz für Respekt und Toleranz
Brigitte, 10. März 2025, Weil es sich lohnt, Hoffnung zu haben
NDR, 10. März 2025, Buber-Rosenzweig-Medaille für Saba-Nur-Cheema und Meron Mendel
NDR, 09. März 2025, Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit
Jüdische Allgemeine, 10. März 2025, Meron Mendel und Saba-Nur Cheema mit Buber-Rosenzweig-Medaille geehrt
Jüdische Allgemeine, 09. März 2025, Buber-Rosenzweig-Medaille wird am Sonntag in Hamburg verliehen
Domradio, 09. März 2025, Menschen des Dialogs
Evangelisch.de, 09. März 2025, Buber-Rosenzweig-Medaille. Mendel und Cheema erhalten Medaille
ARD-Mediathek, 09. März 2025, Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille 2025
WDR, 07. März 2025, Ehepaar Mendel/Cheema wird mit Buber-Rosenzweig-Medaille geehrt
Evangelische Zeitung, 05. März 2025, Buber-Rosenzweig-Medaille für Meron Mendel und Saba-Nur Cheema
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, 11. Februar 2025, Anne Frank: Die Welt langsam verändern
Melodiva, 10. Februar 2025, Broschüre „(K)ein Kunststück“ zu Rassismus & Antisemitismus
Frankfurter Rundschau, 06. Februar 2025, Antisemitismus-Vorwürfe nach Prüfung an Kunsthochschule
Karlsruhe.de, 24. Januar 2025, Kultur ohne Diskriminierung?
Bildungsklicks, 20. Mai 2025, „Wenn wir den digitalen Raum nicht nutzen, haben wir verloren“
Tagesspiegel, 08. Mai 2025, Wenn die Mehrheit einen „Schlussstrich“ fordert: Wie halten wir die Erinnerung an Nazi-Verbrechen lebendig?
Bundeszentrale für politische Bildung, 24. März 2025, Digitalisierte Demokratie. TikTok als antisemitischer Radikalisierungstunnel
Rhein Main Verlag, 15. März 2025, Darmstadt: Spiel zur Erkennung von Symbolen, Codes und Erzählungen der rechten Szene
Wissenschaftsstadt Darmstadt, 10. März 2025, Bildungsangebot für Jugendliche: Spiel zur Erkennung von Symbolen, Codes und Erzählungen der rechten Szene in den Sozialen Medien
Tagesspiegel, 09. März 2025, Die versteckten Codes der extremen Rechten: Mit sanften Bildern auf Tiktok in die Radikalität
ZDF volle kanne, Medienkompetenz an Schulen
NDR Kultur, 27. Januar 2025, Anne Frank als KI-Version: Erinnerungskultur im Wandel
Frankfurter Rundschau, 03. Januar 2025, Im Internet werden viele Kinder allein gelassen
ZDF, 06. Februar 2025, TikTok: Gefahren rechtsextremer Inhalte. Politikwissenschaftlerin Eva Berendsen im Gespräch
Tagesschau, 05. Februar 2025, Künstliche Intelligenz im Wahlkampf. Rechts, weiblich, Fake
BR24, 05 Februar 2025, Wie KI-generierte Influencerinnen Wahlkampf für die AfD machen
Frankfurter Rundschau, 14. Januar 2025, Angebliche Gruppenvergewaltigung in Frankfurt sorgt für Hasskommentare und Aufrufe die AfD zu wählen
Frankfurter Neue Presse, 10. Januar 2025, Angebliche Massenvergewaltigung in Frankfurt sorgt für Hasskommentare und Aufrufe die AfD zu wählen
Frankfurter Info, 09. Februar 2025, „Wann beginnt Faschismus?“
t-online, 30. Januar 2025, Frankfurter Bürger kritisieren: „Der Merz'sche Zweck heiligt alle Mittel“
Dezember 2024, Appell an Parteien: Redet über Demokratiepolitik!
Attac.de, 18. Dezember 2024, Bundestagswahl: Demokratie zu wichtig, um sie nebenbei zu behandeln
Lauterbacher Anzeiger, 07. Juni 2025, Nach Trump-Treffen: Merz kritisiert Merkel, umstrittene Wortwahl
Tagesspiegel, 06. Juni 2025, Update/Interview mit Fox News: Merz sieht in Deutschland „eine Art importierten Antisemitismus“ – Ramelow widerspricht
Rhein-Zeitung, 06. Juni 2025, Interview in den USA. Merz: Wir haben «eine Art importierten Antisemitismus»
FAZ, 13. Januar 2025, „Biodeutsch“ ist Unwort des Jahres 2024
BR24, 13. Januar 2025, „Biodeutsch“ ist Unwort des Jahres 2024
RB24, 13. Januar 2025, „Biodeutsch“ ist „Unwort des Jahres“ 2024
NDR.de, 13. Januar 2025, „Biodeutsch“ ist Unwort des Jahres 2024
ZDF heute, 13. Januar 2025, „Form von Alltagsrassismus“ : „Biodeutsch“ ist Unwort des Jahres 2024
Nius, 13. Januar 2025, „Biodeutsch“ ist Unwort des Jahres 2024
SZ, 13. Januar 2025, Sprachkritik: „Biodeutsch“ ist Unwort des Jahres
Yahoo.nachrichten, 13. Januar 2025, Unwort des Jahres 2024 lautet „biodeutsch“: Jury kritisiert Alltagsrassismus
ARD Mediathek, 23. Januar 2025, Auschwitz: Erinnerung ist kein Selbstzweck. Meron Mendel im Gespräch