Loading...


„Von der Skandalisierung zur Normalisierung: Rückt der Asyldiskurs nach rechts?“

ZAPP, 30. September 2020, „Jürgen Zimmerer: Diskursverschiebung nach rechts" (Stand: 06.02.2025)

Deutschlandfunk, 14.Dezember 2023, Gibt es eine Diskursverschiebung nach rechts? 
(Stand: 06.02.2025)

Bundeszentrale für politische Bildung, 20. Oktober 2023, Rechtspopulistische Diskursverschiebungen (Stand: 06.02.2025)

Floris Biskamp, 1. April 2024, 14 Thesen zur Debatte um „Cancel Culture“ (Stand: 06.02.2025)

WDR, 18.Oktober 2024, Das „Sicherheitspaket”: Das steckt dahinter und so geht es weiter (Stand: 06.02.2025)

Frankfurter Rundschau, 16. Oktober 2024, Streit um Sicherheitspaket: Kühnert-Nachfolger wirft Scholz Einschüchterung vor – „Lasst Euch nicht unterkriegen” (Stand: 06.02.2025)

SPIEGEL, 20. Oktober 2023, Scholz und die Flüchtlingspolitik. „Wir müssen endlich im großen Stil abschieben” (Stand: 06.02.2025)

Tagesschau, 27. September 2024, Austritte bei der Grünen Jugend. Gehen oder bleiben? (Stand: 06.02.2025)

SPIEGEL, 19. Oktober 2024, Bundeskongress der Grünen Jugend. „Lieber Robert, Grüße aus Leipzig, wir tragen diese Politik nicht mit” (Stand: 06.02.2025)

Deutschlandfunk Kultur, 01. April 2024, Kampf um kulturelle Hegemonie. Wie die Neue Rechte sich der Popkultur bedient (Stand: 06.02.2025)

Friedrich Ebert Stiftung et al., 2023, Ergebniszusammenfassung der Mitte-Studie 2022/23 (Stand: 06.02.2025)

Mecoa, 10. Oktober 2024: Hate Speech in der Politik. Strategischer Umgang mit Hasskommentaren im Netz (Stand: 06.02.2025)

Bundeszentrale für politische Bildung, 1. März 2024, Hate Speech und Inzivilität: Gegenmaßnahmen jenseits von Gegenrede (Stand: 06.02.2025)

Frankfurter Rundschau, 26. Mai 2024, Politikexpertin im Interview. Frau Kolleck, woher kommt der Hass auf die Grünen? (Stand: 06.02.2025)

Tagesschau, 15. Februar 2024, Wie die Grünen zum Feindbild wurden (Stand: 06.02.2025)

WDR, 13. Februar 2024, Studie sieht Hass im Netz als Gefahr für die Demokratie (Stand: 06.02.2025)

COSMO Machiavelli, 24. September 2024, SOHO BANI & Robert Habeck: RAPPER trifft KANZLERKANDIDAT (Stand: 06.02.2025)

Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V., 25. Februar 2024, „Remigration“: Vom Diskurs-Coup zur Diskurs-Niederlage der extremen Rechten (Stand: 06.02.2025)

Amamdeu-Antonio-Stiftung, Alter Rassismus in neuem Gewand: Die „neue” Rechte (Stand: 06.02.2025) 

Tagesschau, 2. Mai 24, Asylpolitik wichtigstes Thema bei Europawahl (Stand: 06.02.2025)

Deutschlandfunk Nova, 8. Mai 2019, Social-Media-Analyse. Rechte dominieren politische Diskussion im Netz (Stand: 06.02.2025)

Friedrich-Ebert-Stiftung, 5. September 2024, Die Feedback-Falle (Stand: 06.02.2025)

Neue deutsche Medienmacher*innen, 20. Juni 2024, Guter Journalismus stellt Menschen in den Vordergrund - nicht entmenschlichende Debatten (Stand: 06.02.2025)    


„Ihr werdet sie nicht entzaubern. Wie Medien die AfD normalisieren”

Daniele Albertazzi / Duncan McDonnell, 2008, Twenty-First Century Populism. The Spectre of Western European Democracy  (Stand: 07.02.2025)     


„Bündnis Sahra Wagenknecht. Linkkonservativ? Rechtspopulistisch?”

Otto-Brenner-Stiftung, Heinrich-Böll-Stiftung 2024, Vereint im Ressentiment. Autoritäre Dynamiken und rechtsextreme Einstellungen (Stand: 07.02.2025)

ZDF heute, 22. August 2024, Wer wählt Sarah Wagenknecht? BSW-Wähler haben oft rechtsextreme Positionen (Stand 07.02.2025)

ZDF heute, 25. Oktober 2024, Corona-U-Ausschuss in Sachsen:Hat das BSW eine rote Linie überschritten? (Stand: 07.02.2025)

MDR, 3. September 2024, Landtagswahlen im Osten. AfD und BSW: Keine Koalition, aber inhaltliche Kooperation? (Stand: 07.02.2025)

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, 2024, Asyl und Migration in Europa. Europawahl 2024 - Wahlthemen im Vergleich (Stand: 07.02.2025)

Tagesspiegel, 10. September 2024, „Das wäre eine sehr radikale Maßnahme“: Wagenknecht fordert neue Regel im Asylrecht (Stand: 07.02.2025)

Pro Asyl, 27. Mai 2024, Europawahl: Das sagen die Parteien zum Flüchtlingsschutz (Stand: 07.02.2025)

Jüdische Allgemeine, 5. Februar 2024, Antisemitismus im Wagenknecht-Wahlprogramm (Stand: 07.02.2025)

ZEIT, 8. August 2024, Zentralrat der Juden kritisiert Wagenknecht-Äußerungen zu Nahost (Stand: 07.02.2025)

Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft, 4. Juni 2024, Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) – Eine populistische Partei? (Stand: 07.02.2025)

Universität Potsdam, 31. Mai 2024, Links-konservativ und populistisch? – Neue Studie liefert empirische Einordnung des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) (Stand: 07.02.2025)

MDR Wissen, 14. August 2024, Politikwissenschaftler: "Bündnis Sahra Wagenknecht" ist eine populistische Partei (Stand: 07.02.2025)           


„Das Geschäft mit der Angst. Warum Rechtsextreme Ängste schüren – und wir sie nicht ernstnehmen dürfen”

Otto-Brenner-Stiftung, Heinrich-Böll-Stiftung 2024, Vereint im Ressentiment. Autoritäre Dynamiken und rechtsextreme Einstellungen (Stand: 06.02.2025)

Deutschlandfunk Kultur, 29. November 2022, Wider den Katastrophismus. Der Untergang ist abgesagt (Stand: 06.02.2025)

ZEIT Nr. 42/2023, Keine Angst. Vor lauter Katastrophismus scheint fast vergessen, was Deutschland gut kann. Dafür lohnt das Kämpfen. (Stand: 06.02.2025)

ZEIT Nr. 13/2023, Das Ende ist ziemlich nah. Während jetzt auch das Finanzsystem taumelt, sind Literatur, Film und Theorie schon weiter: Warum wir endlich lernen müssen, die Katastrophe zu denken. (Stand: 06.02.2025)

Bundeszentrale für politische Bildung, 6. November 2024: Krisen, Unsicherheit und (extrem) rechte Einstellungen (Stand: 06.02.2025)

Leipziger Zeitung, 14. September 2023, Logik der Angst: Wie rechtsradikales Denken funktioniert und warum Menschen sich davon verführen lassen (Stand: 06.02.2025)

Friedrich-Ebert-Stiftung 2020, Die Profiteure der Angst? Rechtspopulismus und die COVID-19-Krise in Europa (Stand: 06.02.2025)

philosophie Magazin, 19. Juni 2023, Wilhelm Heitmeyer: „Krisen und Kontrollverluste sind die wirkungsvollsten Treiber“ (Stand: 06.02.2025)

BR24, 13. Jaunar 2024, „Logik der Angst” - Buch über rechtsextreme Gefahr (Stand: 06.02.2025)

SPIEGEL, 24. September 2024, Warum so viele Menschen den Zukunftsversprechen der AfD aufsitzen (Stand: 06.02.2025)

Floris Biskamp 2017, Angst-Traum „Angst-Raum“. Über den Erfolg der AfD, „die Ängste der Menschen“ und die Versuche, sie „ernst zu nehmen“ (Stand: 06.02.2025)    


„Von der Skandalisierung zur Normalisierung: Rückt der Asyldiskurs nach rechts?“

ZAPP, 30. September 2020, „Jürgen Zimmerer: Diskursverschiebung nach rechts" (Stand: 06.02.2025)

Deutschlandfunk, 14.Dezember 2023, Gibt es eine Diskursverschiebung nach rechts? 
(Stand: 06.02.2025)

Bundeszentrale für politische Bildung, 20. Oktober 2023, Rechtspopulistische Diskursverschiebungen (Stand: 06.02.2025)

Floris Biskamp, 1. April 2024, 14 Thesen zur Debatte um „Cancel Culture“ (Stand: 06.02.2025)

WDR, 18.Oktober 2024, Das „Sicherheitspaket”: Das steckt dahinter und so geht es weiter (Stand: 06.02.2025)

Frankfurter Rundschau, 16. Oktober 2024, Streit um Sicherheitspaket: Kühnert-Nachfolger wirft Scholz Einschüchterung vor – „Lasst Euch nicht unterkriegen” (Stand: 06.02.2025)

SPIEGEL, 20. Oktober 2023, Scholz und die Flüchtlingspolitik. „Wir müssen endlich im großen Stil abschieben” (Stand: 06.02.2025)

Tagesschau, 27. September 2024, Austritte bei der Grünen Jugend. Gehen oder bleiben? (Stand: 06.02.2025)

SPIEGEL, 19. Oktober 2024, Bundeskongress der Grünen Jugend. „Lieber Robert, Grüße aus Leipzig, wir tragen diese Politik nicht mit” (Stand: 06.02.2025)

Deutschlandfunk Kultur, 01. April 2024, Kampf um kulturelle Hegemonie. Wie die Neue Rechte sich der Popkultur bedient (Stand: 06.02.2025)

Friedrich Ebert Stiftung et al., 2023, Ergebniszusammenfassung der Mitte-Studie 2022/23 (Stand: 06.02.2025)

Mecoa, 10. Oktober 2024: Hate Speech in der Politik. Strategischer Umgang mit Hasskommentaren im Netz (Stand: 06.02.2025)

Bundeszentrale für politische Bildung, 1. März 2024, Hate Speech und Inzivilität: Gegenmaßnahmen jenseits von Gegenrede (Stand: 06.02.2025)

Frankfurter Rundschau, 26. Mai 2024, Politikexpertin im Interview. Frau Kolleck, woher kommt der Hass auf die Grünen? (Stand: 06.02.2025)

Tagesschau, 15. Februar 2024, Wie die Grünen zum Feindbild wurden (Stand: 06.02.2025)

WDR, 13. Februar 2024, Studie sieht Hass im Netz als Gefahr für die Demokratie (Stand: 06.02.2025)

COSMO Machiavelli, 24. September 2024, SOHO BANI & Robert Habeck: RAPPER trifft KANZLERKANDIDAT (Stand: 06.02.2025)

Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V., 25. Februar 2024, „Remigration“: Vom Diskurs-Coup zur Diskurs-Niederlage der extremen Rechten (Stand: 06.02.2025)

Amamdeu-Antonio-Stiftung, Alter Rassismus in neuem Gewand: Die „neue” Rechte (Stand: 06.02.2025)

Tagesschau, 2. Mai 24, Asylpolitik wichtigstes Thema bei Europawahl (Stand: 06.02.2025)

Deutschlandfunk Nova, 8. Mai 2019, Social-Media-Analyse. Rechte dominieren politische Diskussion im Netz (Stand: 06.02.2025)

Friedrich-Ebert-Stiftung, 5. September 2024, Die Feedback-Falle (Stand: 06.02.2025) 

Neue deutsche Medienmacher*innen, 20. Juni 2024, Guter Journalismus stellt Menschen in den Vordergrund - nicht entmenschlichende Debatten (Stand: 06.02.2025)    



„Rechtsextremismus kleinreden, Scheindebatten führen. Drei Wochen nach dem Anschlag von Magdeburg

Tagesschau, 21. Dezember 2024, Rechtsextreme Desinformation über Anschlag (Stand: 06.02.2025)

NDR, 23. Dezember 2024, Täter von Magdeburg drohte 2013 in MV mit „Ereignissen“ (Stand: 06.02.2025)

FR, 24. Dezember 2024, Mediziner, Islamkritiker, AfD-Befürworter – Das ist der mutmaßliche Attentäter des Weihnachtsmarkts in Magdeburg Taleb A. (Stand: 06.02.2025)

Taz, 24. Dezember 2024, Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen (Stand: 06.02.2025)

Zeit online, 25. Dezember 2024, Faeser warnt AfD vor Instrumentalisierung (Stand: 06.02.2025)

Taz, 26. Dezember 2024, Neonazis und AfD instrumentalisieren die Amokfahrt für Hetze gegen Migrant*innen. Die Stimmung in Magdeburg ist bedrohlich (Stand: 06.02.2025)

Zeit.de, 27. Dezember 2024, Friedrich Merz fordert deutliche Verschärfung der Migrationspolitik (Stand: 06.02.2025)

Taz, 28. Dezember 2024, Wenn Warnungen verhallen (Stand: 06.02.2025)

BR24, 29. Dezember 2024, Nach Anschlag von Magdeburg: Härtere Maßnahmen gefordert (Stand: 06.02.2025)

Deutschlandfunk, 31. Dezember 2025, Hätte der Anschlag in Magdeburg verhindert werden können? (Stand: 06.02.2025)

t-online, 04. Januar 2025, Magdeburg-Täter bedrohte Rechtsanwalt und dessen Familie (Stand: 06.02.2025)

Tagesschau, 06. Januar 2025, Heftige Kritik an Merz-Plänen zur Staatsbürgerschaft (Stand: 06.02.2025)

Zeit Online, 06. Januar 2025, Sechste Person nach Anschlag in Magdeburg gestorben (Stand: 06.02.2025)

Deutschlandfunk, 07. Januar 2025, Rechtsextreme Straftaten erreichen 2024 neuen Höchststand – knapp 34.000 Delikte (Stand: 06.02.2025)

MDR.de, 08. Januar 2025, Nach dem Anschlag von Magdeburg: Sara und die Angst vor dem Weg zur Arbeit (Stand: 06.02.2025)

Taz, 13. Januar 2025, Stigma statt Sicherheit (Stand: 06.02.2025)

MDR.de, 14 Januar 2025, Polizei bestätigt weitere rassistisch motivierte Angriffe in Magdeburg (Stand: 06.02.2025)

Taz, 05. Januar 2025, Weitere Angriffe auf Mi­gran­t*in­nen (Stand: 06.02.2025)  


KI-Reihe: Verhaftet wegen KI? 

Apnews, 28.06.2024, Detroit paying $300,000 to man wrongly accused of theft, making changes in use of facial technology (Stand: 17.01.2025)

NPR, 28.11.2023, 'If you have a face, you have a place in the conversation about AI,' expert says (Stand: 17.01.2025)

CNN, 08.08.2023, Black mom sues city of Detroit claiming she was falsely arrested while 8 months pregnant by officers using facial recognition technology (Stand: 17.01.2025)

Buolamwini, Joy (2023), Unmasking AI: My Mission to Protect What Is Human in a World of Machines, Aufl.1, Random House, S. 132

Friedrich Ebert Stiftung, Critical Whiteness (Stand: 17.01.2025)

Business insider, 09.12.2016, Computer-Panne oder Diskriminierung? Warum das Passfoto dieses Asiaten abgelehnt wurde (Stand: 17.01.2025)    


KI-Reihe: Real oder Deepfake? 

pixx.io,19.09.2024, KI erkennen: Tipps und Tools für den KI-Check (Stand: 17.01.2025)

TikTok, 12.04.2024, Deepfake Olaf Scholz bodybuilder (Stand: 17.01.2025)

Heise Online, 2024, 4chan: Pornographische Deepfakes von Taylor Swift Teil eines Wettbewerbs (Stand: 17.01.2025)

BW24, 15.03.2024, AfD provoziert mit skurrilem Grillfest-Foto von „strammen Deutschen“ (Stand: 17.01.2025)

1000Grad,10.11.2023, US Wahlkampf 2024: KI in der Politik – Trump nutzt Taylor Swift Deepfake (Stand: 17.01.2025)

Stiftung Wissenschaft und Politik, 06.2023, Deepfakes – Wenn wir unseren Augen und Ohren nicht mehr trauen können  (Stand: 17.01.2025)

ZDF, 27.05.2023, Wie die AfD künstliche Intelligenz ausnutzt (Stand: 17.01.2025)

Tagesschau, 31.03.2023, KI-generierte Desinformation auf dem Vormarsch (Stand: 17.01.2025)

BBC News, 24.03.2023, Fake Trump arrest photos: How to spot an AI-generated image (Stand: 17.01.2025)

Neue Zürcher Zeitung, 22.03.2023, Handgemenge mit Trump, Putins Kniefall: KI-Bilder zeigen Ereignisse, die nie stattfanden – aber hätten stattfinden können (Stand: 17.01.2025)

Artificial Intelligence Act, Article 50: Transparency Obligations for Providers and Deployers of Certain AI Systems  (Stand: 17.01.2025)    


KI-Reihe: KI-Fails 

Freakshow, 22.11.2024, FS286 Zurück zur Vision (Stand: 17.01.2025)

Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE, 20.09.2024, Halluzinationen von generativer KI und großen Sprachmodellen (LLMs) (Stand: 17.01.2025)

Heise, 07.04.2024, Bericht: ChatGPT wurde mit einer Million Stunden YouTube-Videos trainiert (Stand: 17.01.2025)

Fieldfisher, 15.06.2023, Generative KI, Bias, Halluzinationen und DSGVO (Stand: 17.01.2025)

AlgorithmWatch, 07.04.2020, Google apologizes after its Vision AI produced racist results (Stand: 17.01.2025)    


KI-Reihe: Überfahren von einer KI? 

Statistisches Bundesamt (Destatis), 26.11.2024, Ältere Autofahrerinnen und -fahrer sind bei Unfällen häufiger Hauptverursachende (Stand: 17.01.2025)

Accenture und DFKI, 28.10.2024, Verantwortungsvolle KI in der Automobilbranche – Accenture und DFKI stellen gemeinsames Whitepaper vor (Stand: 17.01.2025)    


KI-Reihe: Was KI uns nicht zeigt 

ntv.de, 23.02.2024, Google-KI zeigte schwarze Nazis (Stand: 17.01.2025)

Runwayml, 10.10.2023, Mitigating Stereotypical Biases in Text-to-Image Generative Systems (Stand: 17.01.2025)    


KI-Reihe: Wie dich KI bewertet  

Deutschlandfunk, 18.08.2020, Keine Notenvergabe per KI. (Stand: 17.01.2025)

FM4, 18.08.2020, „Fuck the algorithm“, (Stand: 17.01.2025)

Netzpolitik, 17.08.2020, Jugendproteste in Großbritannien gegen maschinelle Notenvergabe erfolgreich (Stand: 17.01.2025)

Stern, 30.01.2018, Richter entscheiden mittels Computer: Wo ein Algorithmus bestimmt, ob jemand rückfällig wird (Stand: 17.01.2025)

Stanford Law School, 2019, Pretrial Risk Assessment Tools Factsheet Project (Stand: 17.01.2025)

Pretrialrisk.com, Mapping Pretrial Risk: A community-driven database on the use of pretrial risk assessments in the U.S. (Stand: 17.01.2025)

Algorithm Accountability Lab, Publications - Peer-reviewed articles (Stand: 17.01.2025)