Blog
Quellen
Wie klappt Anti-Diskriminierung im Kulturbetrieb? Strategien & Good Practices
Handreichungen vom Empowerment-Netzwerk
adis e.V.
Qualifizierungsreihe für Kulturbetriebe RespektKultur (adis e.V.)
exkoBe – externe kollektive Beschwerdestelle
Community Arts Projekt Karlstorbahnhof
„Von der Skandalisierung zur Normalisierung: Rückt der Asyldiskurs nach rechts?“
ZAPP, 30. September 2020, „Jürgen Zimmerer: Diskursverschiebung nach rechts" (Stand: 06.02.2025)
Deutschlandfunk, 14.Dezember 2023, Gibt es eine Diskursverschiebung nach rechts?
(Stand: 06.02.2025)
Bundeszentrale für politische Bildung, 20. Oktober 2023, Rechtspopulistische Diskursverschiebungen (Stand: 06.02.2025)
Floris Biskamp, 1. April 2024, 14 Thesen zur Debatte um „Cancel Culture“ (Stand: 06.02.2025)
WDR, 18.Oktober 2024, Das „Sicherheitspaket”: Das steckt dahinter und so geht es weiter (Stand: 06.02.2025)
Frankfurter Rundschau, 16. Oktober 2024, Streit um Sicherheitspaket: Kühnert-Nachfolger wirft Scholz Einschüchterung vor – „Lasst Euch nicht unterkriegen” (Stand: 06.02.2025)
SPIEGEL, 20. Oktober 2023, Scholz und die Flüchtlingspolitik. „Wir müssen endlich im großen Stil abschieben” (Stand: 06.02.2025)
Tagesschau, 27. September 2024, Austritte bei der Grünen Jugend. Gehen oder bleiben? (Stand: 06.02.2025)
SPIEGEL, 19. Oktober 2024, Bundeskongress der Grünen Jugend. „Lieber Robert, Grüße aus Leipzig, wir tragen diese Politik nicht mit” (Stand: 06.02.2025)
Deutschlandfunk Kultur, 01. April 2024, Kampf um kulturelle Hegemonie. Wie die Neue Rechte sich der Popkultur bedient (Stand: 06.02.2025)
Friedrich Ebert Stiftung et al., 2023, Ergebniszusammenfassung der Mitte-Studie 2022/23 (Stand: 06.02.2025)
Mecoa, 10. Oktober 2024: Hate Speech in der Politik. Strategischer Umgang mit Hasskommentaren im Netz (Stand: 06.02.2025)
Bundeszentrale für politische Bildung, 1. März 2024, Hate Speech und Inzivilität: Gegenmaßnahmen jenseits von Gegenrede (Stand: 06.02.2025)
Frankfurter Rundschau, 26. Mai 2024, Politikexpertin im Interview. Frau Kolleck, woher kommt der Hass auf die Grünen? (Stand: 06.02.2025)
Tagesschau, 15. Februar 2024, Wie die Grünen zum Feindbild wurden (Stand: 06.02.2025)
WDR, 13. Februar 2024, Studie sieht Hass im Netz als Gefahr für die Demokratie (Stand: 06.02.2025)
COSMO Machiavelli, 24. September 2024, SOHO BANI & Robert Habeck: RAPPER trifft KANZLERKANDIDAT (Stand: 06.02.2025)
Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V., 25. Februar 2024, „Remigration“: Vom Diskurs-Coup zur Diskurs-Niederlage der extremen Rechten (Stand: 06.02.2025)
Amamdeu-Antonio-Stiftung, Alter Rassismus in neuem Gewand: Die „neue” Rechte (Stand: 06.02.2025)
Tagesschau, 2. Mai 24, Asylpolitik wichtigstes Thema bei Europawahl (Stand: 06.02.2025)
Deutschlandfunk Nova, 8. Mai 2019, Social-Media-Analyse. Rechte dominieren politische Diskussion im Netz (Stand: 06.02.2025)
Friedrich-Ebert-Stiftung, 5. September 2024, Die Feedback-Falle (Stand: 06.02.2025)
Neue deutsche Medienmacher*innen, 20. Juni 2024, Guter Journalismus stellt Menschen in den Vordergrund - nicht entmenschlichende Debatten (Stand: 06.02.2025)
„Ihr werdet sie nicht entzaubern. Wie Medien die AfD normalisieren”
Daniele Albertazzi / Duncan McDonnell, 2008, Twenty-First Century Populism. The Spectre of Western European Democracy (Stand: 07.02.2025)
„Bündnis Sahra Wagenknecht. Linkkonservativ? Rechtspopulistisch?”
Otto-Brenner-Stiftung, Heinrich-Böll-Stiftung 2024, Vereint im Ressentiment. Autoritäre Dynamiken und rechtsextreme Einstellungen (Stand: 07.02.2025)
ZDF heute, 22. August 2024, Wer wählt Sarah Wagenknecht? BSW-Wähler haben oft rechtsextreme Positionen (Stand 07.02.2025)
ZDF heute, 25. Oktober 2024, Corona-U-Ausschuss in Sachsen:Hat das BSW eine rote Linie überschritten? (Stand: 07.02.2025)
MDR, 3. September 2024, Landtagswahlen im Osten. AfD und BSW: Keine Koalition, aber inhaltliche Kooperation? (Stand: 07.02.2025)
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, 2024, Asyl und Migration in Europa. Europawahl 2024 - Wahlthemen im Vergleich (Stand: 07.02.2025)
Tagesspiegel, 10. September 2024, „Das wäre eine sehr radikale Maßnahme“: Wagenknecht fordert neue Regel im Asylrecht (Stand: 07.02.2025)
Pro Asyl, 27. Mai 2024, Europawahl: Das sagen die Parteien zum Flüchtlingsschutz (Stand: 07.02.2025)
Jüdische Allgemeine, 5. Februar 2024, Antisemitismus im Wagenknecht-Wahlprogramm (Stand: 07.02.2025)
ZEIT, 8. August 2024, Zentralrat der Juden kritisiert Wagenknecht-Äußerungen zu Nahost (Stand: 07.02.2025)
Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft, 4. Juni 2024, Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) – Eine populistische Partei? (Stand: 07.02.2025)
Universität Potsdam, 31. Mai 2024, Links-konservativ und populistisch? – Neue Studie liefert empirische Einordnung des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) (Stand: 07.02.2025)
MDR Wissen, 14. August 2024, Politikwissenschaftler: "Bündnis Sahra Wagenknecht" ist eine populistische Partei (Stand: 07.02.2025)
„Das Geschäft mit der Angst. Warum Rechtsextreme Ängste schüren – und wir sie nicht ernstnehmen dürfen”
Otto-Brenner-Stiftung, Heinrich-Böll-Stiftung 2024, Vereint im Ressentiment. Autoritäre Dynamiken und rechtsextreme Einstellungen (Stand: 06.02.2025)
Deutschlandfunk Kultur, 29. November 2022, Wider den Katastrophismus. Der Untergang ist abgesagt (Stand: 06.02.2025)
ZEIT Nr. 42/2023, Keine Angst. Vor lauter Katastrophismus scheint fast vergessen, was Deutschland gut kann. Dafür lohnt das Kämpfen. (Stand: 06.02.2025)
ZEIT Nr. 13/2023, Das Ende ist ziemlich nah. Während jetzt auch das Finanzsystem taumelt, sind Literatur, Film und Theorie schon weiter: Warum wir endlich lernen müssen, die Katastrophe zu denken. (Stand: 06.02.2025)
Bundeszentrale für politische Bildung, 6. November 2024: Krisen, Unsicherheit und (extrem) rechte Einstellungen (Stand: 06.02.2025)
Leipziger Zeitung, 14. September 2023, Logik der Angst: Wie rechtsradikales Denken funktioniert und warum Menschen sich davon verführen lassen (Stand: 06.02.2025)
Friedrich-Ebert-Stiftung 2020, Die Profiteure der Angst? Rechtspopulismus und die COVID-19-Krise in Europa (Stand: 06.02.2025)
philosophie Magazin, 19. Juni 2023, Wilhelm Heitmeyer: „Krisen und Kontrollverluste sind die wirkungsvollsten Treiber“ (Stand: 06.02.2025)
BR24, 13. Jaunar 2024, „Logik der Angst” - Buch über rechtsextreme Gefahr (Stand: 06.02.2025)
SPIEGEL, 24. September 2024, Warum so viele Menschen den Zukunftsversprechen der AfD aufsitzen (Stand: 06.02.2025)
Floris Biskamp 2017, Angst-Traum „Angst-Raum“. Über den Erfolg der AfD, „die Ängste der Menschen“ und die Versuche, sie „ernst zu nehmen“ (Stand: 06.02.2025)
„Von der Skandalisierung zur Normalisierung: Rückt der Asyldiskurs nach rechts?“
ZAPP, 30. September 2020, „Jürgen Zimmerer: Diskursverschiebung nach rechts" (Stand: 06.02.2025)
Deutschlandfunk, 14.Dezember 2023, Gibt es eine Diskursverschiebung nach rechts?
(Stand: 06.02.2025)
Bundeszentrale für politische Bildung, 20. Oktober 2023, Rechtspopulistische Diskursverschiebungen (Stand: 06.02.2025)
Floris Biskamp, 1. April 2024, 14 Thesen zur Debatte um „Cancel Culture“ (Stand: 06.02.2025)
WDR, 18.Oktober 2024, Das „Sicherheitspaket”: Das steckt dahinter und so geht es weiter (Stand: 06.02.2025)
Frankfurter Rundschau, 16. Oktober 2024, Streit um Sicherheitspaket: Kühnert-Nachfolger wirft Scholz Einschüchterung vor – „Lasst Euch nicht unterkriegen” (Stand: 06.02.2025)
SPIEGEL, 20. Oktober 2023, Scholz und die Flüchtlingspolitik. „Wir müssen endlich im großen Stil abschieben” (Stand: 06.02.2025)
Tagesschau, 27. September 2024, Austritte bei der Grünen Jugend. Gehen oder bleiben? (Stand: 06.02.2025)
SPIEGEL, 19. Oktober 2024, Bundeskongress der Grünen Jugend. „Lieber Robert, Grüße aus Leipzig, wir tragen diese Politik nicht mit” (Stand: 06.02.2025)
Deutschlandfunk Kultur, 01. April 2024, Kampf um kulturelle Hegemonie. Wie die Neue Rechte sich der Popkultur bedient (Stand: 06.02.2025)
Friedrich Ebert Stiftung et al., 2023, Ergebniszusammenfassung der Mitte-Studie 2022/23 (Stand: 06.02.2025)
Mecoa, 10. Oktober 2024: Hate Speech in der Politik. Strategischer Umgang mit Hasskommentaren im Netz (Stand: 06.02.2025)
Bundeszentrale für politische Bildung, 1. März 2024, Hate Speech und Inzivilität: Gegenmaßnahmen jenseits von Gegenrede (Stand: 06.02.2025)
Frankfurter Rundschau, 26. Mai 2024, Politikexpertin im Interview. Frau Kolleck, woher kommt der Hass auf die Grünen? (Stand: 06.02.2025)
Tagesschau, 15. Februar 2024, Wie die Grünen zum Feindbild wurden (Stand: 06.02.2025)
WDR, 13. Februar 2024, Studie sieht Hass im Netz als Gefahr für die Demokratie (Stand: 06.02.2025)
COSMO Machiavelli, 24. September 2024, SOHO BANI & Robert Habeck: RAPPER trifft KANZLERKANDIDAT (Stand: 06.02.2025)
Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V., 25. Februar 2024, „Remigration“: Vom Diskurs-Coup zur Diskurs-Niederlage der extremen Rechten (Stand: 06.02.2025)
Amamdeu-Antonio-Stiftung, Alter Rassismus in neuem Gewand: Die „neue” Rechte (Stand: 06.02.2025)
Tagesschau, 2. Mai 24, Asylpolitik wichtigstes Thema bei Europawahl (Stand: 06.02.2025)
Deutschlandfunk Nova, 8. Mai 2019, Social-Media-Analyse. Rechte dominieren politische Diskussion im Netz (Stand: 06.02.2025)
Friedrich-Ebert-Stiftung, 5. September 2024, Die Feedback-Falle (Stand: 06.02.2025)
Neue deutsche Medienmacher*innen, 20. Juni 2024, Guter Journalismus stellt Menschen in den Vordergrund - nicht entmenschlichende Debatten (Stand: 06.02.2025)
Meta knickt ein
Über die Rechtsverschiebung von Social Media – und was wir dagegen tun können
ZDF, 07. Januar 2025, Zuckerbergs „Kniefall“ vor Trump (Stand: 06.02.2025)
Zeit online, 07. Januar 2025, EU warnt Meta vor Ende des Faktencheck-Programms in EU (Stand: 06.02.2025)
Tagesschau, 07. Januar 2025, Warum Facebook und Instagram Faktenprüfer abschaffen (Stand: 06.02.2025)
Zeit online, 08. Januar 2025, Nix wie weg! (Stand: 06.02.2025)
Spiegel, 08. Januar 2025, Mark Zuckerberg kündigt Richtungswechsel bei Facebook und Instagram an (Stand: 06.02.2025)
Süddeutsche Zeitung, 08. Januar 2025, Donald Trump gefällt das (Stand: 06.02.2025)
BR24, 08. Januar 2025, Zuckerbergs Wahrheits-Exit? Meta schafft Faktenchecker ab (Stand: 06.02.2025)
„Rechtsextremismus kleinreden, Scheindebatten führen. Drei Wochen nach dem Anschlag von Magdeburg“
Tagesschau, 21. Dezember 2024, Rechtsextreme Desinformation über Anschlag (Stand: 06.02.2025)
NDR, 23. Dezember 2024, Täter von Magdeburg drohte 2013 in MV mit „Ereignissen“ (Stand: 06.02.2025)
FR, 24. Dezember 2024, Mediziner, Islamkritiker, AfD-Befürworter – Das ist der mutmaßliche Attentäter des Weihnachtsmarkts in Magdeburg Taleb A. (Stand: 06.02.2025)
Taz, 24. Dezember 2024, Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen (Stand: 06.02.2025)
Zeit online, 25. Dezember 2024, Faeser warnt AfD vor Instrumentalisierung (Stand: 06.02.2025)
Taz, 26. Dezember 2024, Neonazis und AfD instrumentalisieren die Amokfahrt für Hetze gegen Migrant*innen. Die Stimmung in Magdeburg ist bedrohlich (Stand: 06.02.2025)
Zeit.de, 27. Dezember 2024, Friedrich Merz fordert deutliche Verschärfung der Migrationspolitik (Stand: 06.02.2025)
Taz, 28. Dezember 2024, Wenn Warnungen verhallen (Stand: 06.02.2025)
BR24, 29. Dezember 2024, Nach Anschlag von Magdeburg: Härtere Maßnahmen gefordert (Stand: 06.02.2025)
Deutschlandfunk, 31. Dezember 2025, Hätte der Anschlag in Magdeburg verhindert werden können? (Stand: 06.02.2025)
t-online, 04. Januar 2025, Magdeburg-Täter bedrohte Rechtsanwalt und dessen Familie (Stand: 06.02.2025)
Tagesschau, 06. Januar 2025, Heftige Kritik an Merz-Plänen zur Staatsbürgerschaft (Stand: 06.02.2025)
Zeit Online, 06. Januar 2025, Sechste Person nach Anschlag in Magdeburg gestorben (Stand: 06.02.2025)
Deutschlandfunk, 07. Januar 2025, Rechtsextreme Straftaten erreichen 2024 neuen Höchststand – knapp 34.000 Delikte (Stand: 06.02.2025)
MDR.de, 08. Januar 2025, Nach dem Anschlag von Magdeburg: Sara und die Angst vor dem Weg zur Arbeit (Stand: 06.02.2025)
Taz, 13. Januar 2025, Stigma statt Sicherheit (Stand: 06.02.2025)
MDR.de, 14 Januar 2025, Polizei bestätigt weitere rassistisch motivierte Angriffe in Magdeburg (Stand: 06.02.2025)
Taz, 05. Januar 2025, Weitere Angriffe auf Migrant*innen (Stand: 06.02.2025)
KI-Reihe: Verhaftet wegen KI?
Apnews, 28.06.2024, Detroit paying $300,000 to man wrongly accused of theft, making changes in use of facial technology (Stand: 17.01.2025)
NPR, 28.11.2023, 'If you have a face, you have a place in the conversation about AI,' expert says (Stand: 17.01.2025)
CNN, 08.08.2023, Black mom sues city of Detroit claiming she was falsely arrested while 8 months pregnant by officers using facial recognition technology (Stand: 17.01.2025)
Buolamwini, Joy (2023), Unmasking AI: My Mission to Protect What Is Human in a World of Machines, Aufl.1, Random House, S. 132
Friedrich Ebert Stiftung, Critical Whiteness (Stand: 17.01.2025)
Business insider, 09.12.2016, Computer-Panne oder Diskriminierung? Warum das Passfoto dieses Asiaten abgelehnt wurde (Stand: 17.01.2025)
KI-Reihe: Real oder Deepfake?
pixx.io,19.09.2024, KI erkennen: Tipps und Tools für den KI-Check (Stand: 17.01.2025)
TikTok, 12.04.2024, Deepfake Olaf Scholz bodybuilder (Stand: 17.01.2025)
Heise Online, 2024, 4chan: Pornographische Deepfakes von Taylor Swift Teil eines Wettbewerbs (Stand: 17.01.2025)
BW24, 15.03.2024, AfD provoziert mit skurrilem Grillfest-Foto von „strammen Deutschen“ (Stand: 17.01.2025)
1000Grad,10.11.2023, US Wahlkampf 2024: KI in der Politik – Trump nutzt Taylor Swift Deepfake (Stand: 17.01.2025)
Stiftung Wissenschaft und Politik, 06.2023, Deepfakes – Wenn wir unseren Augen und Ohren nicht mehr trauen können (Stand: 17.01.2025)
ZDF, 27.05.2023, Wie die AfD künstliche Intelligenz ausnutzt (Stand: 17.01.2025)
Tagesschau, 31.03.2023, KI-generierte Desinformation auf dem Vormarsch (Stand: 17.01.2025)
BBC News, 24.03.2023, Fake Trump arrest photos: How to spot an AI-generated image (Stand: 17.01.2025)
Neue Zürcher Zeitung, 22.03.2023, Handgemenge mit Trump, Putins Kniefall: KI-Bilder zeigen Ereignisse, die nie stattfanden – aber hätten stattfinden können (Stand: 17.01.2025)
Artificial Intelligence Act, Article 50: Transparency Obligations for Providers and Deployers of Certain AI Systems (Stand: 17.01.2025)
KI-Reihe: KI-Fails
Freakshow, 22.11.2024, FS286 Zurück zur Vision (Stand: 17.01.2025)
Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE, 20.09.2024, Halluzinationen von generativer KI und großen Sprachmodellen (LLMs) (Stand: 17.01.2025)
Heise, 07.04.2024, Bericht: ChatGPT wurde mit einer Million Stunden YouTube-Videos trainiert (Stand: 17.01.2025)
Fieldfisher, 15.06.2023, Generative KI, Bias, Halluzinationen und DSGVO (Stand: 17.01.2025)
AlgorithmWatch, 07.04.2020, Google apologizes after its Vision AI produced racist results (Stand: 17.01.2025)
KI-Reihe: Überfahren von einer KI?
Statistisches Bundesamt (Destatis), 26.11.2024, Ältere Autofahrerinnen und -fahrer sind bei Unfällen häufiger Hauptverursachende (Stand: 17.01.2025)
Accenture und DFKI, 28.10.2024, Verantwortungsvolle KI in der Automobilbranche – Accenture und DFKI stellen gemeinsames Whitepaper vor (Stand: 17.01.2025)
KI-Reihe: Was KI uns nicht zeigt
ntv.de, 23.02.2024, Google-KI zeigte schwarze Nazis (Stand: 17.01.2025)
Runwayml, 10.10.2023, Mitigating Stereotypical Biases in Text-to-Image Generative Systems (Stand: 17.01.2025)
KI-Reihe: Wie dich KI bewertet
Deutschlandfunk, 18.08.2020, Keine Notenvergabe per KI. (Stand: 17.01.2025)
FM4, 18.08.2020, „Fuck the algorithm“, (Stand: 17.01.2025)
Netzpolitik, 17.08.2020, Jugendproteste in Großbritannien gegen maschinelle Notenvergabe erfolgreich (Stand: 17.01.2025)
Stern, 30.01.2018, Richter entscheiden mittels Computer: Wo ein Algorithmus bestimmt, ob jemand rückfällig wird (Stand: 17.01.2025)
Stanford Law School, 2019, Pretrial Risk Assessment Tools Factsheet Project (Stand: 17.01.2025)
Pretrialrisk.com, Mapping Pretrial Risk: A community-driven database on the use of pretrial risk assessments in the U.S. (Stand: 17.01.2025)
Algorithm Accountability Lab, Publications - Peer-reviewed articles (Stand: 17.01.2025)
Stammtischparole Solingen & Sicherheitsdiskurs
Mediendienst Integration, Wie häufig nennen Medien die Herkunft von Tatverdächtigen? Eine Expertise für den Mediendienst Integration
Mediendienst Integration, Kriminalität in der Einwanderungsgesellschaft
Statista, Bevölkerung - Einwohnerzahl von Deutschland von 1990 bis 2023
Statista, Anzahl der polizeilich erfassten Gewalttaten in Deutschland von 1987 bis 2023
Statista, Anzahl der polizeilich erfassten Straftaten in Deutschland von 1987 bis 2023
Mdr, 26. August 2024, Messerangriffe in Deutschland: „Gesetze werden das Problem nicht lösen“
Taz, 17. August 2024, Maßnahmen gegen Messergewalt
Zdf, 12. August 2024, Experte zu Messergewalt: Prävention stärken
Bundesministerium des Inneren und für Heimat, 21. Mai 2024, Bundesweite Fallzahlen 2023 Politisch motivierte Kriminalität
Taz, 09. April 2024, Polizeiliche Kriminalstatistik 2023: Gefährlicher Alarmismus
BR24, 18. September 2023, Messergewalt und Migration: Was Statistik und Forschung aussagen
Taz, Kriminalstatistik 2022: Mehr Strafen und Gewalt
Rechtsextremer Angriff auf jüdisches Leben in Halle
Amadeu Antonio Stiftung, 13. Oktober 2024, Vierter Jahrestag des Halle-Anschlags: Gegen das Vergessen
MDR, 08. Oktober 2024, So begeht Halle den fünften Jahrestag des Anschlags auf die Synagoge
MDR, 19. März 2024, Nach Halle-Anschlag: Erinnerungsort Tekiez bangt weiter um Finanzierung
MDR, 25. Januar 2024, Halle-Attentäter: Was über die Geiselnahme in der JVA Burg bekannt ist
Bildungsstätte Anne Frank, 09. Oktober 2022, Rechtsterroristischer Anschlag in Halle
MDR, 16. April 2021, Abschlussbericht zeigt Defizite bei der Polizei auf
DW, 21. Dezember 2020, Rassismus in Halle: „Nicht täglich, aber immer!“
bpb, 05. Oktober 2020, Der Anschlag von Halle
MDR, 08. September 2020, Zehnter Prozesstag: Jüdische Gemeinde schützte sich selbst, weil keine Polizei vor Synagoge war
Jüdische Allgemeine, 26. August 2020, Wie sich der Halle-Attentäter im Internet radikalisierte
DW, 19. September 2019, Anschlag in Halle: Wer waren die Opfer?
Vererbte Wunden der Shoah – Darstellung des transgenerationalen Traumas im Film „Treasure“
Brett, Lily: „Zu viele Männer“, Suhrkamp 2020, S. 183.
Presseheft zum Film „Treasure“ (Zitat von Julia von Heinz)
FR, 17. Januar 2019, KZ-Nummer als Tattoo
Deutschlandfunk Kultur, 3. Mai 2022, Transgenerationale Traumatisierung: Aus Wunden werden Narben
Zeit Online: Auschwitz-Gedenken: Tätowiertes Mahnmal
dasgehirn.info, 12. Mai 2024, Was ist ein transgenerationales Trauma?
Trailer zum Film „Numbers“
A Rabbit‘s Foot, 21. Februar 2024, Berlinale 2024, Julia von Heinz on Treasure – “Crying is the greatest gift”
Warum Islamismus & Rechtsextremismus Hand in Hand gehen
Julia Ebner: Radikalisierungsspirale: Das Wechselspiel zwischen Islamismus und Rechtsextremismus
tagesschau: Was über den Anschlag in Solingen bekannt ist
WDR 5 Tagesgespräch: Solingen: Was tun gegen die Unsicherheit?
bpb: Rechtsextremismus und religiös begründeter Extremismus
bpb: Rechtsextremismus und Islamismus im Jugendalter
Konrad Adenauer Stiftung: Verblüffende Ähnlichkeiten unter Gegnern
Kurt Möller, Florian Neuscheler: Islamismus und Rechtsextremismus
IDZ: HASSLIEBE: MUSLIMFEINDLICHKEIT, ISLAMISMUS UND DIE SPIRALE GESELLSCHAFTLICHER POLARISIERUNG
Lino Klevesath: Lassen sich Rechtsextremismus und Islamismus vergleichen?
SWR2 Wissen: Islamisten und Rechtsextreme – Gemeinsam gegen die Demokratie
taz: Rechtsextreme Delegation im Libanon
Franziska Tschinderle: Warum Rechtsextreme die Taliban bewundern
„off the record“ - „Aktion T4“
Holocaust-Enzyklopädie: Euthanasieprogramm und Aktion T4. (Stand: 20.08.2024)
Bundesarchiv: Euthanasie im Dritten Reich. (Stand: 20.08.2024)
Bpb: Vor 80 Jahren: Beginn der NS-„Euthanasie“-Programme. (Stand: 20.08.2024)
Zeitbild WISSEN: NS-„Euthanasie“ erinnern. Inklusive Gesellschaft gestalten. (Stand: 20.08.2024)
Taz: „Die Anerkennung bleibt aus“ (Stand: 20.08.2024)
Deutscher Bundestag: Antrag zur Aufarbeitung der „Euthanasie“ angenommen. (Stand: 20.08.2024)
Deutscher Bundestag: Experten: NS-Opfer von „Euthanasie“ und Zwangssterilisationen anerkennen. (Stand: 20.08.2024)
Taz: Rechter Angriff in Mönchengladbach. „Wie findet Herr Scholz das?“ (Stand: 20.08.2024)
Amadeu-Antonio-Stiftung: Ableismus: Abwertung von Menschen mit Behinderung - Was ist das? (Stand: 20.08.2024)
Andrea Schöne: Behinderung und Ableismus. Münster, unrast 2023.
„Off the record“ - Maji-Maji-Aufstand (20.07)
Steinmeier und König Charles in Afrika: Verbeugung vor der Geschichte [Stand: 20.07.2024]
Hohe Erwartungen: Bundespräsident Steinmeier vor historischem Besuch in Songea [Stand: 20.07.2024]
Deutsche Kolonialverbrechen in Tansania: „Sorry“ allein reicht nicht [Stand: 20.07.2024]
Menschliche Überreste aus Kolonialzeit: Regierung übernimmt Verantwortung [Stand: 20.07.2024]
Steinmeier in Tansania: „Niemand soll vergessen, was damals geschehen ist“ [Stand: 20.07.2024]
Rückgaben geplant - NRO: Objekte haben mit Geschichte zu tun [Stand: 20.07.2024]
Rückführung menschlicher Überreste soll leichter werden [Stand: 20.07.2024]
Petersallee endlich Geschichte [Stand: 20.07.2024]
Vor 115 Jahren: Der Maji-Maji-Aufstand [Stand: 20.07.2024]
Der Maji-Maji-Krieg [Stand: 20.07.2024]
Der Maji-Maji-Aufstand [Stand: 20.07.2024]
Weg mit den kolonialen Spuren [Stand: 20.07.2024]
Maji-Maji-Aufstand - Afrikaner gegen die deutsche Kolonialmacht [Stand: 20.07.2024]
Maji-Maji [Stand: 20.07.2024]
„seine Meinung deine Fakten“ – „Du sagst gar nix zum Kalifat und Mannheim“
Mediendienst Integration: Islamistischer Extremismus und Terror [Stand: 05. Juli 2024]
Mediendienst Integration: Was hilft gegen islamistische Radikalisierung? [Stand: 05. Juli 2024]
„seine Meinung deine Fakten“ – „Die Migranten sind eine Gefahr für unsere Frauen“
Weisses Kreuz: Sexualisierte Gewalt – Über die Täter [Stand: 05. Juli 2024]
Deutscher Volkshochschul-Verband: Argumente gegen Stammtischparolen [Stand: 05. Juli 2024]
Campact: Das Frauenbild der AfD [Stand: 05. Juli 2024]
Deutschlandfunk Kultur: Der Fake-Feminismus der AfD [Stand: 05. Juli 2024]
Deutsche Welle: AfD schickt Gewalt- und Straftäter in Parlamente [Stand: 05. Juli 2024]
NDR: AfD: Kirche muss nicht - Kinder und Küche aber schon [Stand: 05. Juli 2024]
WDR: Silvesternacht 2015: Gibt es seitdem mehr sexuelle Übergriffe durch Flüchtlinge? [Stand: 05. Juli 2024]
Vice: Gewalt von Geflüchteten: Der VICE-Leitfaden gegen Stammtischparolen [Stand: 05. Juli 2024]
Spiegel: Stimmen die Meldungen über vergewaltigende Flüchtlinge? [Stand: 05. Juli 2024]
UNO-Flüchtlingshilfe: Vorurteile gegen Flüchtlinge auf dem Prüfstand [Stand: 05. Juli 2024]
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Formen der Gewalt erkennen [Stand: 05. Juli 2024]
Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut e.V.: Sexualisierte Gewalt gegen Frauen ist in Deutschland weiter verbreitet als viele denken [Stand: 05. Juli 2024]
Gesine Intervention: Männer als Gewalttäter [Stand: 05. Juli 2024]
„Off the record“ - Aufstand im Warschauer Ghetto
Deutschlandfunk: Aufstand im Warschauer GhettoSymbol des jüdischen Widerstands [Stand: 19.04.2024]
Yad Vashem: Das Warschauer Ghetto [Stand: 19.04.2024]
Bpb: Aufstand im Warschauer Ghetto [Stand: 19.04.2024]
Tagesschau.de: „Es ging darum, nicht wie ein Schaf zu sein“ [Stand: 19.04.2024]
Deutschlandfunk: Aufrecht in den Tod [Stand: 19.04.2024]
Yad Vashem: Der Aufstand im Warschauer Ghetto [Stand: 19.04.2024]
Deutsche Welle: Willy Brandts große Geste [Stand: 19.04.2024]
Der Freitag: Er nannte sich Kazik [letzter Stand: 19.04.2024]
FAZ: Helden ohne Hoffnung [letzter Stand: 19.04.2024]
FAZ: Kein einziger deutscher Historiker forscht derzeit darüber [letzter Stand: 19.04.2024]
Deutschlandfunk: „Der nichtjüdische Widerstand war geringer als der jüdische“ [letzter Stand: 19.04.2024]
Deutschlandfunk: Jüdischer Widerstand in Europa zur NS-Zeit [letzter Stand: 19.04.2024]
Der Spiegel: „Kämpft mit allem was ihr finden könnt“ [letzter Stand: 19.04.2024]
„Achtung Sprachpolizei!“ Die Ideologie hinter Gender-Verboten
taz: Mehr Gewalt gegen Queere Menschen [letzter Stand: 18.04.2024]
taz: Rückgang an Geburten [letzter Stand: 18.04.2024]
zdf: Geburten statt Zuwanderung? Wo die AfD irrt [letzter Stand: 18.04.2024]
nd: Brandenburger AfD im Genderwahn [letzter Stand: 18.04.2024]
merkur: Merz schimpft auf Gender-Sprache: „Hunderte Stimmen mehr für die AfD“ – Welle der Kritik folgt [letzter Stand: 18.04.2024]
News4Teachers: Genderverbot in Schulen: Die Union betreibt den Kulturkampf der AfD – und wertet sie damit auf [letzter Stand: 18.04.2024]
Tagesspiegel: Der Genderwahn der AFD [letzter Stand: 18.04.2024]
Tagesschau: Transfeindlichkeit als „Kulturkampf“ [letzter Stand: 18.04.2024]
Gießener Anzeiger: Sternchen-Streit [letzter Stand: 18.04.2024]
FAZ: Grüne sprechen von Kulturkampf [letzter Stand: 18.04.2024]
Frankfurter Rundschau: CDU und SPD in Hessen: Haltung zeigen gegen die AfD [letzter Stand: 18.04.2024]
Inkota: Kulturkampf um Geschlecht und Familie [letzter Stand: 18.04.2024]
„Gender raus!“ Zwölf Richtigstellungen zu Antifeminismus und Gender‑Kritik[letzter Stand: 18.04.2024]
Frankfurter Rundschau: Queeres Bündnis: Hessisches Genderverbot ist „unnötiger Kulturkampf“ [letzter Stand: 18.04.2024]
Regenbogenportal: Anti-Genderismus: Gender unter Ideologieverdacht [letzter Stand: 18.04.2024]
Unhyped „Deutsches Haus“
NDR: Auschwitz-Prozess 1963: Als Leugnen nicht mehr möglich war [Stand: 28.02.2024]
bpb: Vor 55 Jahren: Urteil im Frankfurter Auschwitz-Prozess [Stand 28.02.2024]
Landesarchiv Hessen: Der 1. Frankfurter Auschwitz-Prozess [Stand 28.02.2024]
Fritz Bauer Institut: Tonbandmitschnitte des Auschwitz-Prozesses (1963-1965) [Stand: 28.02.2024]
SWR Kultur: Der erste Frankfurter Auschwitz-Prozess: Vernehmung [Stand: 28.02.2024]
NDR: Wie real ist „Deutsches Haus“? Autorin Annette Hess über die Serie [Stand: 28.02.2024]
SZ: Die Zeitreisende [Stand: 28.02.2024]
taz: Disney+-Serie über Auschwitz-Prozesse: Täter bleiben Täter [Stand: 28.02.2024]
Zeit Online: Deutsches Haus: 128 Brötchen [Stand: 28.02.2024]
BMJ: Fritz Bauer – Jurist im Dienste der Humanität [Stand: 28.02.2024]
Vorwärts: Serie „Deutsches Haus“: Das Schweigen der Anderen [Stand: 28.02.2024]
BR: „Deutsches Haus“ – Die beste deutsche Serie des Jahres [Stand: 28.02.2024]
FAZ: Wissen, Schweigen und Verdrängen [Stand: 28.02.2024]
Flucht und Trauma in Deutschland
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF)
Erklärvideos der BAfF
Quellen:
CORRECTIV: Traum(a)land
Mediendienst Integration: Wie werden Geflüchtete psychotherapeutisch versorgt?
Ärzteblatt: Ärzte und Psychotherapeuten kritisieren Einschränkung der Gesundheitsversorgung für Asylbewerber
Deutscher Bundestag: Bundestag stimmt Gesetz zur Verbesserung von Rückführungen zu
Bundes Psychotherapeuten Kammer: Nein zur Verlängerung des Bezugszeitraums eingeschränkter Gesundheitsleistungen für Asylbewerber*innen
BAfF: #Kürzungspolitik: Folgen für die PSZ vor Ort
BAfF: Flucht & Gewalt. Psychosozialer Versorgungsbericht Deutschland 2023
BAfF: Bundesregierung will psychosoziale Unterstützung für traumatisierte Geflüchtete um fast 60 Prozent kürzen
Klein, Friederike (2015): Schnelle Asylverfahren dienen auch der Gesundheitsprävention S.53
Unhyped „The Zone of Interest“
Filmheft mit Materialien für die schulische und außerschulische Bildung zu ‚The Zone of Interest‘
SZ: Viel Spaß mit Hitler! [Stand: 13.03.2024]
Der Spiegel: Die unerzählbare Geschichte [Stand: 13.03.2024]
SZ: Niedlich naiv [Stand: 13.03.2024]
The New York Times: ‚The Zone of Interest‘ Review [Stand: 13.03.2024]
The Washingtonpost: ‚The Zone of Interest‘, inside the banality of evil, on-screen and off [Stand: 13.03.2024]
The Guardian: The Zone of Interest review – Jonathan Glazer adapts Martin Amis’s chilling Holocaust drama [Stand: 13.03.2024]
Deutschlandfunk Kultur: Ein Holocaust-Film, der neue Maßstäbe setzt [Stand: 13.03.2024]
Taz: Angst und Unbehagen [Stand: 13.03.2024]
Frankfurter Rundschau: „The Zone of Interest“ - Leben im Nazi-Familienidyll [Stand: 13.03.2024]
Webvideo-Format „angekommen“ – Rassismus & Schule
Kontaktadressen zur Beratung bei Diskriminierung in der Schule von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Quellen:
Nationaler Diskriminierungs- & Rassismusmonitor: Publikationen [Stand 21.02.2024]
Amadeu Antonio Stiftung: Feindschaft gegen Geflüchtete - Was ist das? [Stand 21.02.2024]
Amadeu Antonio Stiftung: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit - Was ist das? [Stand 21.02.2024]
Nationaler Diskriminierungs- & Rassismusmonitor: Rassistische Realitäten - Wie setzt sich Deutschland mit Rassismus auseinander? [Stand 21.02.2024]
bpb: „Racial Profiling“, institutioneller Rassismus und Interventionsmöglichkeiten [Stand 21.02.2024]
Antidiskriminierungsstelle des Bundes: Diskriminierung im vorschulischen und schulischen Bereich [Stand 21.02.2024]
bpb: Ethnische Bildungsungleichheiten [Stand 21.02.2024]
bpb: Wie prägt der Migrationsstatus den Bildungserfolg? [Stand 21.02.2024]
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus: Lagebericht. Rassismus in Deutschland - Ausgangslage, Handlungsfelder, Maßnahmen [Stand 21.02.2024]
Mediendienst Integration: Rassismus [Stand 21.02.2024]
UNO Flüchtlingshilfe: Vorurteile gegen Flüchtlinge auf dem Prüfstand [Stand 21.02.2024]
Webvideo-Format „angekommen“ – Was haben Rita Ora & Anne Frank gemeinsam?
Bade, Klaus J.: Historische Migrationsforschung (2002) [Stand 21.02.2024]
Flucht im Lebenslauf: Biografie Anne [Stand 21.02.2024]
bpb, APuZ: Flucht historisch [Stand 21.02.2024]
UNHCR: Global Trends - Forced Displacement in 2022 [Stand 29.02.2024]
unicef: Rita Ora: “I feel inspired working with UNICEF" [Stand 29.02.2024]
Uni:Magazin: Die Geschichte der Flucht [Stand 29.02.2024]
Jüdische Allgemeine: Weil wir selbst Fremde waren [Stand 29.02.2024]
WDR: 8. Juni 632 - Der islamische Prophet und Religionsstifter Mohammed stirbt in Medina [Stand 29.02.2024]
bpb: Religion und Flucht im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa [Stand 29.02.2024]
bpb: Antikolonialismus und kulturelle Selbstbehauptung [Stand 29.02.2024]
bpb, APuZ: Kolonialismus [Stand 29.02.2024]
Bildquellen:
Rita Ora; Anne Frank: Bildungsstätte Anne Frank; Prehistoric Men; Vertreibung der Hebräer;
Vertreibung Mohammeds: Richard Francis Burton: Persönlicher Bericht einer Pilgerreise nach Mekka und Medina (1853);
Vertreibung der Juden aus Spanien 1; Vertreibung der Juden aus Spanien 2; Europäischer Kolonialismus 1; Europäischer Kolonialismus 2; Europäischer Kolonialismus 3; Völkermord in Ruanda; Schlagzeile 1; Schlagzeile 2; Schlagzeile 3
Webvideo-Format „angekommen“ – Ankommen in Deutschland? Bürokratie...
Friedrich Ebert Stiftung: Die Distanzierte Mitte [Stand 29.02.2024]
hessenschau: Neues Online-Portal der Frankfurter Ausländerbehörde sorgt für Frust [Stand 29.02.2024]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete [Stand 29.02.2024]
Tagesschau: FAQ: Warum viele Asylsuchende bisher nicht arbeiten dürfen [Stand 29.02.2024] [Stand 29.02.2024]
Deutschlandfunk Kultur: Ehrenamtliche verzweifeln an der Bürokratie [Stand 29.02.2024]
Bildquellen:
Schlangen vor der Ausländerbehörde in Frankfurt; letztes Foto: Stephan Rumpf
Webvideo-Format „angekommen“ – Wenn Kinder für Eltern übersetzen
Übersichtsseite für Sprachmittler*innen Angebote:
Sprachmittler für Kitas, Horte und Grundschulen nach Bundesländern
Quellen:
Der Standard: Jugendliche als Übersetzer - Die verkehrte Welt der Migrantenkinder [Stand 21.02.2024]
Heinrich Böll Stiftung: „...wir sind nur zweisprachig“ – Kinder und Jugendliche als Dolmetscher im schulischen Kontext [Stand 21.02.2024]
Deutsches Jugendinstitut: Wie Kinder multikulturellen Alltag erleben - Ergebnisse einer Kinderbefragung [Stand 21.02.2024]
Deutschlandfunk Kultur: „Ein sehr schönes Fünf-Minuten-Erwachsenengefühl“ [Stand 21.02.2024]
FU Berlin MedienLabor Lehrredaktion: Wenn Kinder für ihre Eltern übersetzen (Audio) [Stand 21.02.2024]
Ahamer, Vera: Unsichtbare Spracharbeit : Jugendliche Migranten als Laiendolmetscher – Integration durch »Community Interpreting« [Stand 21.02.2024]
Karla Ivančok: „…weil ich meinem Kind vertraue“ - wenn Kinder für ihre Eltern dolmetschen” [Stand 29.02.2024]
Bildquellen:
Kinderfoto von Armin: privat; Stockfoto Frau mit Brille; Stockfoto Mann mit Akten; Stockfoto Geschäftsmann
Webvideo-Format „angekommen“ – Flucht in den Medien: Früher & heute
Heinrich Böll Stiftung: Verflechtungen von Sprache, Macht und Rassismus: Wie Sprache Wirklichkeit schafft [Stand 21.02.2024]
Übermedien: „Asyl“ nicht mehr ohne „Irrsinn“ denken [Stand 29.02.2024]
Inventar der Migrationsbegriffe [Stand 21.02.2024]
AntidiskriminierungsBüro (ADB) Köln/ Öffentlichkeit gegen Gewalt e.V.: Sprache schafft Wirklichkeit
bpb: Sprache – Macht – Migration [Stand 21.02.2024]
bpb: Sprache und Sprachlenkung im Nationalsozialismus [Stand 21.02.2024]
Bild Spiegel Titelbild: “Ansturm der Armen [Stand 21.02.2024]
Bildquellen:
Bild 1; Bild 2; Bild 3
Schlagzeilen:
Rhein-Zeitung; Berliner Zeitung; WELT; DER SPIEGEL; Focus; Handelsblatt; BILD.de; ZDF; Übermedien; "German Jews pouring into this country"; "The 'swarm' on our streets"; SPIEGEL-Cover
Webvideo-Format „angekommen“ – Geflüchtete & Mental Health
Hilfsangebote & Anlaufstellen:
Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer" (BAfF)
Angebote für Geflüchtete von regulären Kliniken
Zentrum für Interkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie der Berliner Charité
Übersichtsseite von Anlaufstellen zur Gesundheitsversorgung von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Übersichtsseite für Sprachmittler*innen Angebote:
Sprachmittler für Kitas, Horte und Grundschulen nach Bundesländern
Quellen:
Mediendienst Integration: Wie werden Geflüchtete psychotherapeutisch versorgt? [Stand 21.02.2024]
Klein, Friederike (2015): Schnelle Asylverfahren dienen auch der Gesundheitsprävention S.53-55 [Stand 21.02.2024]
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge: Persönliche Anhörung [Stand 29.02.2024]
CORRECTIV: Traum(a)land [Stand 29.02.2024]
Mediendienst Integration: Gibt es genug Therapieplätze für Geflüchtete? [Stand 21.02.2024]
Verbraucherzentrale: Medizinische Versorgung von Asylbewerbern [Stand 29.02.2024]
WDR: Muhannad Taha über Flucht und Trauma [Stand 21.02.2024]
Unicef: Studie: "Das ist nicht das Leben" – Zusammenfassung [Stand 21.02.2024]
Frankfurter Rundschau: Junge Geflüchtete klagen über „gestopptes Leben“ [Stand 21.02.2024]
UNO Flüchtlingshilfe: Trauer oder Trauma – Mentale Gesundheit bei Geflüchteten [Stand 21.02.2024]
Webvideo-Format „angekommen“ – Wo ist mein Zuhause?
Amadeu Antonio Stiftung: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit - Was ist das? [Stand 21.02.2024]
Kiesche, Veronika: Jüdische (Un-)Sichtbarkeiten Verhandlungen von Antisemitismus und antislawischem Rassismus in der zweiten Generation jüdischer Kontingentflüchtlinge [Stand 21.02.2024
Migrationsgeschichten: Jüdische Kontingentflüchtlinge – Eine Erfolgsgeschichte? [Stand 21.02.2024]
bpb: Jüdische Kontingentflüchtlinge und Russlanddeutsche [Stand 29.02.2024]
BAMF: Die Aufnahme jüdischer Zuwandernder aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion [Stand 29.02.2024]
bpb: Jüdische Gegenwart in Deutschland [Stand 29.02.2024]
Medaon: Ausgeschlossen dazugehören. Russischsprachige Jüdinnen aus vaterjüdischen Familien im Prozess der Migration nach 1990 [Stand 29.02.2024]
Bildquellen:
Kinderfotos von Hanna Veiler: privat; Machane-Fotos: ZWST; Helmut Kohl, Pinchas Menachem Joskowicz, Heinz Galinski
Webvideo-Format „angekommen“ – Geschichten vom Ankommen
Mehr Infos zur Lage im Iran:
bpb: Ali Fathollah-Nejad: Der revolutionäre Prozess in Iran [Stand 26.02.2024]
Iran Journal [Stand 26.02.2024]
bpb: Iran Dossier [Stand 29.02.2024]
Geflüchtetenfeindlichkeit & Rassismus
bpb: Gewalt gegen Geflüchtete
Amadeu Antonio Stiftung: Leben in Gefahr - Gewalt gegen Geflüchtete in Deutschland
Andreas Zick/ Beate Küpper/ Nico Mokros: Die distanzierte Mitte
Mediendienst Integration: Rassismus
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat: Radikalisierungsverläufe im Kontext von Anti-Asyl-Agitation
BKA: Politisch motivierte Kriminalität 2022
Süddeutsche Zeitung: Beratungsstellen warnen vor Untererfassung rechter Gewalt
taz: Kriminalität auf Höchststand
Mut Gegen Rechte Gewalt: Chronik flüchtlingsfeindlicher Vorfälle
Old School - Folgen von Rassismus in Schulen & was sich ändern muss
Beratungsangebote und weiterführende Informationen:
Kontaktadressen rund um das Thema Antidiskriminierung in der Schule von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage: Diskriminierender Vorfall an einer Courage-Schule - was tun?
bpb: Lösungsansätze: Kurz-, mittel- und langfristige Handlungsoptionen
Antidiskriminierungsstelle: Diskriminierung an Schulen erkennen und vermeiden - Praxisleitfaden zum Abbau von Diskriminierung in der Schule
Unabhängiger Expertenkreis Muslimfeindlichkeit: Muslimfeindlichkeit - Eine deutsche Bilanz 2023
Quellen:
Landesschüler*innen Vertretung Hessen: Hessische Schüler*innenbefragung deckt zahlreiche Missstände an Hessens Schulen auf!
Mediendienst Integration: Schule
News 4 Teachers: Umfrage: Mehrheit der Schüler ist in der Schule mit Rassismus konfrontiert
NaDiRa-Kurzstudie: Rassismus in der Schule
bpb: Wie prägt der Migrationsstatus den Bildungserfolg?
Karim Fereidooni: Rassimuserfahrungen von Lehrkräften „mit Migrationshintergrund“
Spiegel: Das Rassismusproblem an Schulen
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage: Bundeskongress mit 180 Teilnehmer*innen
Diskussion um AfD-Verbot
ZEIT Online: Soll die AfD verboten werden? [Stand: 17.01.2024]
Süddeutsche Zeitung: Diskussion um AfD-Verbotsverfahren hält an [Stand 17.01.2024]
Deutschlandfunk: Was spricht für und was gegen ein AfD-Verbotsverfahren? [Stand 17.01.2024]
Der Volksverpetzer: Warum ein AfD-Verbotsverfahren zwingend ist [Stand 17.01.2024]
Deutsches Institut für Menschenrechte: Warum die AfD verboten werden könnte [Stand 17.01.2024]
ZDFheute: Welche Folgen hat das Extremistentreffen? [Stand 17.01.2024]
Verschwörungstheorien und Desinformationen über den Nahostkonflikt
Tagesschau: Woran Falschmeldungen zu erkennen sind [Stand: 07.12.2023]
ZDF Nachrichten: Desinformation auf Social Media [Stand 07.12.2023]
Belltower News: Entfesselter Hass. Rezeption des Israel-Angriffs auf Telegram [Stand 07.12.2023]
ZDF Heute: Wie glaubwürdig ist die Liste der Gaza-Toten? [Stand 07.12.2023]
Tagesschau Faktenfinder: Irreführende Vorwürfe gegen "Pallywood" [Stand 07.12.2023]
WDR: Hamas Propaganda: "Das hat fast schon Hollywood-Charakter" [Stand 07.12.2023]
Die Jugend und die AfD
Redaktionsnetzwerk Deutschland: In welchen Gruppen die AfD besonders stark zulegen konnte [Stand 09.10.2023]
Bayerischer Rundfunk: Ergebnis U-18-Wahl: AfD gewinnt hinzu - Grüne verlieren kräftig [Stand 09.10.2023]
Allgäuer Zeitung: Warum wählen junge Leute AfD? [Stand 09.10.2023]
Frankfurter Rundschau: AfD großer Gewinner bei Hessen-Wahl - Grünen-Überraschung bei jungen Wählern [Stand 09.10.2023]
Süddeutsche Zeitung: Landtagswahl Bayern: Wer hat wen gewählt [Stand 09.10.2023]
E-Book Safer TikTok
Amadeu Antonio Stiftung: Deconstruct Antisemitism - Broschüre [Stand: 02.10.2023]
Kira Ayyadi, Belltower News (2019): Glossar über die extrem rechte digitale Subkultur [Stand: 02.10.2023]
Bildungsstätte Anne Frank (2023): E-Book Safer TikTok [Stand: 02.10.2023]
Rassistisches Progrom in Rostock-Lichtenhagen
Thomas (2017): 75 Jahre nach "Das Boot ist voll" [Stand: 22.08.2023].
Bürgerinitiative Bunt statt braun (2018): Mitten unter uns – Von Menschen, Ansichten und Gesetzen. Rostock-Lichtenhagen [Stand: 22.08.2023].
Heinrich Böll Stiftung, Bunt statt braun e.V. (2021): “Lichtenhagen 1992 – Interview mit Mai-Phuong Kollath [Stand: 22.08.2023]”
Maegerle, Anton (2022): 30 Jahre Rostock-Lichtenhage. Es war vorbereitet. [Stand: 22.08.2023].