Loading...
Ihre Suche nach presse
ergab 32 Ergebnisse
Suchergebnisse 1 bis 10 von 32

Presse Lernlabor

 

… Kontakt Marie-Sophie Adeoso Leitung Kommunikation / Presse- & Öffentlichkeitsarbeit & Veranstaltungsmanagement Tel. 069 56 000-264 madeoso@bs-anne-frank.de presse@bs-anne-frank.de Sie sind Journalist*in und interessieren sich für unser interaktives Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“? Sie interessieren sich für unser digitales Lernlabor "Anne Frank.…

/ausstellungen/lernlabor-anne-frank-morgen-mehr/presse-lernlabor

 

Presse

 

…2025 - Pressemitteilungen 27. März 2025, Erfolgreiches Kulturprojekt „(K)ein Kunststück“ geht in die zweite Runde: „Es gibt Unsicherheiten im Kulturbetrieb, wie sich das Bekenntnis zur Vielfalt praktisch umsetzen und strukturell verankern lässt“ 24. Februar 2025, Nach der Bundestagswahl: „Rechtsextremismus ist und bleibt demokratiefreindlich, auch wenn er demokratisch…

/mediathek/presse

 

Kontakt

 

… → Biografie   Nicole Broder Leitung Politische Bildung Tel.: 069 / 56 000 235 nbroder@bs-anne-frank.de Marie-Sophie Adeoso Leitung Kommunikation / Presse- & Öffentlichkeitsarbeit & Veranstaltungsmanagement Tel.: 069 / 56 000 264 madeoso@bs-anne-frank.de Eva Berendsen Leitung Kommunikation / Politische Bildung im Netz Tel.:…

/ueber-uns/team

 

Holocaust im Comic

 

… 29. Januar 2017 - 19. März 2017  Download Flyer Kurator Ausstellungen In der Presse:   SAT1 LIVE 17:30, 22.02.17 „Der Holocaust im Comic“ Sendung anschauen I24news, 10.02.17 „German exhibition explores Holocaust education through comics“ Englischen Artikel online lesen Ynetnews, 6.02.17 „New Frankfurt Exhibition explores Holocaust…

/ausstellungen/sonderausstellungen/holocaust-im-comic

 

Die Selektion von Entebbe?

 

… Lena Senoner, Julia Wirth, Robert Wolff – unter Leitung von Dr. Torben Giese und Dr. Markus Häfner. Ausstellungen In der Presse:   Sonderausstellung „Selektion von Entebbe?“   Neues Deutschland, 31. Dezember 2016 „Der lange Schatten von Entebbe“ Artikel online lesen Uni Report, 8.…

/ausstellungen/sonderausstellungen/die-selektion-von-entebbe

 

100 Jahre Leugnung

 

… 11. Februar 2015 bis 28. Mai 2015  Download Flyer​​​​​​​ Ausstellungen In der Presse:   „Man hat sich nicht einfach abschlachten lassen“ Journal Frankfurt Artikel online lesen   Der Völkermord an den Armenier*innen und Erinnerung(en) in der deutschen Migrationsgesellschaft Ein Mosaik verschiedener Perspektiven auf Armenien, Armenier*innen…

/ausstellungen/sonderausstellungen/100-jahre-leugnung

 

NSU Komplex

 

… Dokumenationen von NSU Watch Hessen   „BlackBox“ von Olcay Acet Gefördert von: Unterstützt von: Medienpartner: In der Presse:   „Zehn Tote und viele offene Fragen“ - FAZ „Es sind noch zu viele Fragen offen“ - FNP

/ausstellungen/sonderausstellungen/nsu-komplex

 

So gehen Demokratien zugrunde

 

… verwandeln sich nicht über Nacht in autoritäre Regime. Der Umbau findet schleichend statt. Er beginnt mit der Ernennung regierungstreuer Richter*innen, der Einschränkung von Presse und Zivilgesellschaft oder Verfassungsänderungen, die zur Ausweitung der Regierungsbefugnisse missbraucht werden. 27. März 2025 Demokratie-Text, Teil 2 Demokratischen…

/mediathek/blog/so-gehen-demokratien-zugrunde

 

Pressespiegel 2025

 

…2025 - Pressespiegel Neues Buch von Meron Mendel & Heinz Bude (hg.): „Kunst im Streit. Antisemitismus und postkoloniale Debatte auf der documenta fifteen” Neues Buch von Meron Mendel & Heinz Bude (hg.): „Kunst im Streit. Antisemitismus und postkoloniale Debatte auf der documenta fifteen” Neues Buch zur Documenta Fifteen von Meron Mendel & Heinz Bude (hg.): „Kunst im Streit“…

/mediathek/presse/pressespiegel-2025

 

Querdenken-Spaziergänge

 

… selbst kommt es zu (Mord-)Drohungen, der Verbreitung von Verschwörungsideologien, zu antisemitischen Äußerungen, Holocaustrelativierungen und immer wieder zu Angriffen auf Pressevertreter*innen. Bei strafrechtlich relevanten Taten ist auch das staatliche Gewaltmonopol gefragt: Wird auf Gewalt und Hetze nicht reagiert, wird sie zur Normalität, und das wiederum bestärkt…

/mediathek/blog/querdenken-spaziergaenge