Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt historisch-politische Bildung
ergab 85 Ergebnisse

KI am Mittag

 

„Generative KI und die deutsche extreme Rechte” am 2.04.2025 Datum: Mittwoch, 2. April 2025 Uhrzeit: 13:00 bis 14:00 Uhr   Ort: via Zoom    Infos zur Anmeldung siehe oben. Mit Anna Hiller und Pablo Maristany de las Casas (Institute for Strategic Dialogue), Autor*innen des Reports „Generative KI und die deutsche extreme Rechte. Narrative, Taktiken und digitale…

/events/ki-am-mittag

 

„kurz erklärt“ – Erklärvideoreihe

 

„kurz erklärt“ – Erklärvideoreihe In unserer Erklärvideoreihe „kurz erklärt“ blicken wir auf brennende Fragen aus unserer Bildungsarbeit. Wir tauchen ein in die Themen KI, Verschwörungserzählungen, Diversität, Mikroaggressionen und Antisemitismus und laden zum weiteren Nachdenken ein. Kurz, leicht verständlich und unterhaltsam. Zur…

/mediathek/kurz-erklaert

 

Junges Programm

 

Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“ Kunstwettbewerb Demokratietrainer*in werden In unserem Jungen Programm dreht sich alles ums Mitmachen und Selbstdenken, ums Diskutieren und Kreativwerden - ob   in Workshops, bei einem Besuch des Lernlabors „Anne Frank. Morgen mehr.“, unserem Kunstwettbewerb, dem Ausbildungskurs zur*zum…

/angebote/junges-programm

 

Sonderausstellungen

 

Sie haben Fragen zu unseren Sonderausstellungen? Schreiben Sie uns eine E-Mail! info-at-bs-anne-frank.de    Von Verschwörungstheorien, ungeklärten Fragen zum NSU-Komplex, dem Antisemitismus in der deutschen Linken, der Darstellung des Themas Holocaust in Graphic Novels und der deutschen Wiedervereinigung aus Schwarzer, jüdischer und…

/ausstellungen/sonderausstellungen

 

Lernlabor — Anne Frank. Morgen mehr.

 

Deine Meinung zählt! Nur wenige hundert Meter von ihrem Geburtshaus entfernt werden die Geschichte und die Fragen der berühmten Frankfurter Autorin wieder lebendig: im Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“  Kein Museum, sondern ein Ort der Auseinandersetzung und der Debatte. Hier machen wir Jugendliche mit Leben und Werk Anne Franks vertraut. Hier…

/ausstellungen/lernlabor-anne-frank-morgen-mehr

 

angekommen

 

Wo kann ich mir die Videos anschauen? Die acht Videos wurden im März 2024 sowohl auf dem TikTok- als auch dem Instagram-Kanal der Bildungsstätte Anne Frank ausgespielt. Alle Videos unserer Reihe finden Sie auch auf YouTube. Über die Creator*innen Leonie Schöler, Journalistin und Historikerin, beschäftigt sich auf ihrem TikTok-Kanal @heeyleonie mit verschiedenen…

/ueber-uns/projekte/angekommen

 

Online-Spiel „Deine Insel“

 

Über das Online-Spiel „Deine Insel“ Empire oder Kommune - wo wirst du enden? Empire oder Kommune - wo wirst du enden? Beschreibung Online-Spiel Am 30. Januar 2023 jährt sich die Regierungsübernahme der Nationalsozialisten zum 90. Mal. In Kooperation mit dem ZDF hat die Bildungsstätte Anne Frank begleitend zur Dokumentation „Hitlers Macht“ das Online-Spiel…

/angebote/online-spiel-deine-insel

 

30-jähriges Jubiläum

 

„Wir werden weiterhin dorthin gehen, wo es unbequem ist – nur so lässt sich Veränderung bewirken“ 2024 feierte die Bildungsstätte Anne Frank ihr 30-jähriges Jubiläum und schaute auf eine bewegte Geschichte zurück – und forderte mit Blick nach vorne Politik und Gesellschaft dazu auf, den Kampf zur Verteidigung der Demokratie…

/ueber-uns/30-jaehriges-jubilaeum

 

Wissenswertes zum Tagebuch der Anne Frank

 

Wissenswertes zum Tagebuch der Anne Frank – 80 Jahre, nachdem sie mit dem Schreiben begann 80 Jahre, nachdem sie mit dem Schreiben begann 80 Jahre, nachdem sie mit dem Schreiben begann Wann hat Anne Frank ihr Tagebuch geschenkt bekommen? Wann hat Anne Frank ihr Tagebuch geschenkt bekommen? Am 12. Juni 1942 hat Anne Frank zu ihrem Geburtstag ein rot-kariertes Poesiealbum…

/ueber-uns/wissenswertes-zum-tagebuch-der-anne-frank

 

Anne Frank

 

Anne Frank wurde durch ihr Tagebuch zum wohl bekanntesten Opfer der Shoah. Doch in ihrer Geburtsstadt Frankfurt wurde bis in die 1990er Jahre kaum öffentlich an sie und die Botschaft ihres weltberühmten Tagebuchs erinnert. Mit dem Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“, dem jährlichen Anne-Frank-Tag, der Broschüre „Anne Frank in Frankfurt am…

/ueber-uns/anne-frank