Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt historisch-politische Bildung
ergab 85 Ergebnisse

75 Jahre Staatsgründung Israel

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Blog Vor 75 Jahren verkündete David Ben Gurion, der erste Staatspräsident Israels, die Unabhängigkeit. In Israel wurde dieser Jahrestag nach dem jüdischen Kalender bereits am 26. April gefeiert, nach dem gregorianischen Kalender fällt das Jubiläum der Staatsgründung auf den…

/mediathek/blog/75-jahre-staatsgruendung-israel

 

Auszeichnungen

 

Die Arbeit der Bildungsstätte Anne Frank wurde bereits wiederholt mit Preisen augezeichnet. Über diese Wertschätzung freuen wir uns sehr. An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen eine Übersicht der Auszeichnungen, die wir in der Vergangenheit erhalten haben.  2022 - Smart Hero Award  für „Hidden Codes“ Am 20. September 2022…

/ueber-uns/auszeichnungen

 

Kindertransporte

 

Die sogenannten „Kindertransporte“ waren eine Rettungsaktion, die sich zwischen 1938 und 1939 abgespielt hat. Kinder auf der Flucht – Überleben und Trauma „Auf bald, mein Kind!“ Mit diesen oder ähnlichen hoffnungsvollen und tröstlichen Worten wurden etwa 20.000 jüdische Kinder und Jugendliche zwischen November 1938 und dem Beginn des…

/mediathek/blog/kindertransporte

 

NSU Komplex

 

06. April — 01. Juni 2016 Ausstellungen Céline Wendelgass cwendelgass@bs-anne-frank.de Download Flyer​​​​​​​ Kontakt „Es sind noch zu viele Fragen offen...“* Ausstellung und Veranstaltungen   in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Hessen Vor über zehn Jahren, am 6. April 2006, wurde Halit Yozgat in seinem…

/ausstellungen/sonderausstellungen/nsu-komplex

 

Unterrichtsimpulse: Geschichtsrevisionismus

 

Spenden Pop-Up Geschichtsrevisionismus – Wie die Rechten die Geschichte umdeuten: Unterrichtsimpulse Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Sie fühle sich wie Sophie Scholl, sagte im November 2020 eine 22-jährige Kasselerin auf einer Demonstration der „Querdenker“ in Hannover – weil sie Widerstand gegen die…

/mediathek/publikationen/unterrichtsimpulse-geschichtsrevisionismus

 

Die Selektion von Entebbe?

 

Download Flyer 21. September – 21. Dezember 2016 Die Ausstellung wurde kuratiert von einer Gruppe Studierender am Historischen Seminar der Goethe Universität Frankfurt – Anna Ewald, Juliette Heinikel, Kevin Müller, Friederike Odenwald, Marlon Saadi, Lena Senoner, Julia Wirth, Robert Wolff – unter…

/ausstellungen/sonderausstellungen/die-selektion-von-entebbe

 

Holocaust im Comic

 

29. Januar 2017 - 19. März 2017  Download Flyer Kurator Ausstellungen In der Presse:   SAT1 LIVE 17:30, 22.02.17 „Der Holocaust im Comic“ Sendung anschauen I24news, 10.02.17 „German exhibition explores Holocaust education through comics“ Englischen Artikel online lesen Ynetnews, 6.02.17 „New Frankfurt Exhibition…

/ausstellungen/sonderausstellungen/holocaust-im-comic

 

Omid ist mein Name – und der steht für Hoffnung.

 

11. März 2012 – 31. Oktober 2012 Ausstellungen Download Flyer Erinnerungsstücke an „Gefängnis“ und „Flucht“, Iran 1981 – 1988   Die Ausstellung „Omid ist mein Name“ beschäftigte sich mit Gefängnis, Flucht und der Lage der Menschenrechte in Iran. Anhand persönlicher…

/ausstellungen/sonderausstellungen/omid-ist-mein-name-und-der-steht-fuer-hoffnung

 

100 Jahre Leugnung

 

11. Februar 2015 bis 28. Mai 2015  Download Flyer​​​​​​​ Ausstellungen In der Presse:   „Man hat sich nicht einfach abschlachten lassen“ Journal Frankfurt Artikel online lesen   Der Völkermord an den Armenier*innen und Erinnerung(en) in der deutschen Migrationsgesellschaft Ein Mosaik verschiedener Perspektiven auf…

/ausstellungen/sonderausstellungen/100-jahre-leugnung

 

Anderen wurde es schwindelig

 

06. November 2019 - 03. Mai 2020 Download Flyer​​​​​​​ Ausstellungen Programm: 1989/90:Schwarz, Jüdisch, Migrantisch - Sonderausstellung zum 30. Jahrestag des Mauerfalls   Schwindel statt Freudentaumel, Ausschluss statt Einheit – der Fall der Berliner Mauer vor 30 Jahren wurde nicht von allen nur bejubelt. In migrantischen,…

/ausstellungen/sonderausstellungen/anderen-wurde-es-schwindelig