Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Erwachsenenbildung Rassismus, Antisemitismus, religiöse Vielfalt oder rechte Ideologien: die großen Themen unserer Zeit schlagen sich auch in der pädagogischen Arbeit oder im Kulturbetrieb, im Vereinsleben, in Behörden, Universitäten, Medien oder Unternehmen nieder. Mit unseren Angeboten der Erwachsenenbildung…
An wen richten sich unsere Workshops aus der Jugendbildung? An wen richten sich unsere Workshops aus der Jugendbildung? Schüler*innen/Jugendliche ab der Mittelstufe Jugendgruppen junge Erwachsene Die Workshops sind als Peer-Education-Formate angelegt, das heißt: Unsere speziell ausgebildeten Demokratietrainer*innen arbeiten neben Studium oder Ausbildung…
Die Blickwinkel-Tagung findet am 25. und 26. September 2025 in Berlin statt. Zeitraum & Ort Karla Ónodi (sie/ihr - she/her) T 069 56 000 279 E events@bs-anne-frank.de Kontakt Die Tagungsreihe Blickwinkel Antisemitismus- und rassismuskritisches Forum für Bildung und…
Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft
Hessisches Kompetenz- zentrum „Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft“ Hessisches Kompetenzzentrum „Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft“ Hessisches Kompetenzzentrum „Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft“ Muniba Kahlon Projektleitung (sie/ihr - she/her) Tel.: 069 / 56 000 262 …
Internationale Konferenz: „BEYOND – TOWARDS A FUTURE PRACTICE OF REMEMBRANCE“ Lets Talk fotocredit Impressionen von der Konferenz „KI & Demokratie“ im Jahr 2024 / © Felix Schmitt Mit der Blickwinkel-Tagung haben wir vor zehn Jahren zum ersten Mal Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen zu einem antisemitismuskritischen Forum…
/angebote/erwachsenenbildung/tagungen-konferenzen
Welcher Fluss und welches Meer? Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Beschreibungstext Broschüre Wo liegen die Ursprünge des Nahostkonflikts? Was ist Zionismus? Was bedeutet die Parole „From the river to the sea“? Die Broschüre „Welcher Fluss und welches Meer?“ ordnet Mythen und Streitpunkte des Israel-Palästina-Konflikts…
Jüdisch-muslimischer Dialog in Zeiten der Krise
Jüdisch-muslimischer Dialog in Zeiten der Krise Jüdisch-muslimischer Dialog in Zeiten der Krise (Überschrift) Jüdisch-muslimischer Dialog in Zeiten der Krise Jüdisch-muslimischer Dialog in Zeiten der Krise (text) Das Projekt „Jüdisch-muslimischer Dialog in Zeiten der Krise“ der Bildungsstätte startete im April 2024 mit dem Ziel, eine…
/projekte/projekte/juedisch-muslimischer-dialog-in-zeiten-der-krise
Webvideoreihe „muslimisch & mehr“ Webvideoreihe „muslimisch & mehr“ Erklärvideo zum antimuslimischen Rassismus Ergänzend zur Videoreihe wurde im Rahmen des Projektes außerdem ein animiertes Erklärvideo zum Thema antimuslimischer Rassismus produziert, das im Sommer 2025 erscheinen wird. Es bietet Hintergrundwissen zu den unterschiedlichen Erscheinungsformen…
/projekte/projekte/muslimisch-mehr
Download Flyer Hami Nguyen Projektleitung (sie/ihr – she/her) Tel.: 069 / 56 000 254 hnguyen@bs-anne-frank.de Richten Sie Ihre Anfragen gerne per E-Mail an: hiddencodes@bs-anne-frank.de „Hidden Codes“ – Digitales Lernspiel zur Radikalisierungsprävention Kontakt Die Bildungsstätte Anne Frank hat 2021 mit dem…
/ueber-uns/projekte/hidden-codes-digitales-lernspiel-zur-radikalisierungspraevention
Samira Batke-AlSalaita Projektleitung (sie/ihr - she/her) T: 069 / 56 000 261 E: sbatke-alsalaita-at-bs-anne-frank.de Nurgül Altuntas (sie/ihr – she/her) Referat Z.3.2 Kultusangelegenheiten, Ministerialrätin für schulfachliche Kirchen- und Religionsangelegenheiten sowie Ethik → www.kultus.hessen.de Kontakt …
/ueber-uns/projekte/keine-glaubensfrage