Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Rechtsextremismus
ergab 44 Ergebnisse
Suchergebnisse 21 bis 30 von 44

Statement zum DES-Urteil

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Blog Nach dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur AfD-nahen Desiderius Erasmus Stiftung am Mittwoch formuliert Meron Mendel, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank, klare Erwartungen an die Ampel-Regierung, beim Stiftungsgesetz dringend Tempo zu machen. Das Bundesverfassungsgericht hat…

/mediathek/blog/statement-zum-des-urteil

 

Zum 3. Todestag von Walter Lübcke

 

Walter Lübcke wurde in der Nacht vom 1. auf den 2. Juni 2019 auf der Terrasse seines Hauses im nordhessischen Wolfhagen-Istha erschossen. Mit einem Kopfschuss wurde er von einem Rechtsradikalen, dessen Name mittlerweile den meisten ein Begriff sein dürfte, ermordet: Stephan E. Der Kasseler Regierungspräsident Lübcke hatte unter anderem im Jahr 2015 bei einer…

/mediathek/blog/zum-3-todestag-von-walter-luebcke

 

Deportation Frankfurter Jüdinnen & Juden nach Kowno, Litauen

 

Deportation Frankfurter Jüdinnen und Juden nach Kowno, Litauen Zur Erinnerung an die Deportation Frankfurter Jüdinnen und Juden nach Litauen. Vor 80 Jahren, am 22. November 1941, wurden 992 Frankfurter Jüdinnen und Juden nach Kowno in Litauen verschleppt, wo sie am 25. November erschossen wurden.  22. November 2021 Dieser…

/mediathek/blog/deportation-aus-frankfurt-am-main

 

Die Novemberpogrome von 1938

 

Wir erinnern an die Novemberpogrome. Mehr als 1400 Synagogen und Gemeindehäuser sowie Tausende Geschäfte, Wohnungen und jüdische Friedhöfe wurden von Sturmtrupps der SA und SS in Brand gesetzt, verwüstet oder geplündert. Hunderte Jüdinnen und Juden wurden in dieser und den folgenden Nächten und Tagen misshandelt, verhaftet und getötet. Nachdem…

/mediathek/blog/die-novemberpogrome-von-1938

 

Das Muster rechten Terrors – Von Utoya über Hanau bis Buffalo

 

Das Muster rechten Terrors – Von Utoya über Hanau bis Buffalo Bei einem Attentat in der US-Stadt Buffalo, New York, sind am Wochenende mindestens zehn Menschen getötet worden, drei wurden verletzt. In seltener Eindeutigkeit sprach der Sheriff des Bezirks von einem „rassistisch motivierten Hassverbrechen”. 20. Mai 2022 Der…

/mediathek/blog/das-muster-rechten-terrors-von-utoya-ueber-hanau-bis-buffalo

 

Brandanschlag von Mölln

 

Wir gedenken der Opfer und Überlebenden des Brandanschlags von Mölln.  In der Nacht vom 23. November 1992 werden Yeliz Arslan, Ayşe Yılmaz und ihre Großmutter Bahide Arslan durch einen Brandsatz von Neonazis ermordet, neun weitere Menschen zum Teil schwer verletzt. Die Täter hatten noch in derselben Nacht die Feuerwehr angerufen und „Heil Hitler“…

/mediathek/blog/brandanschlag-moelln

 

Der Angriff auf Ahmed I.

 

„Ich habe viele Tage und Jahre keine Gerechtigkeit bekommen. Ich werde trotzdem weiter über das sprechen, was mir passiert ist.“  Heute jährt sich zum sechsten Mal der rassistisch motivierte Mordversuch an Ahmed I. Am 6. Januar 2016 wurde der junge Iraker in Lohfelden (bei Kassel) von hinten mit einem Messer angegriffen und lebensgefährlich verletzt. Erst…

/mediathek/blog/der-angriff-auf-ahmed-i

 

Oktoberfestattentat 1980

 

Das rechte Attentat geht als schwerster Terroranschlag in die Geschichte der Bundesrepublik ein. Erst vergangenes Jahr, nach 40 Jahren, wurden der Anschlag und die Motivation des Täters offiziell als rechtsextrem eingeordnet. Lange hielt sich die These der Behörden vom Einzeltäter, der aufgrund emotionaler Probleme gehandelt habe. Dabei gab es schon damals Hinweise, dass der…

/mediathek/blog/oktoberfestattentat-1980

 

Rassistisches Pogrom in Rostock Lichtenhagen

 

Vor dreißig Jahren begann das rassistische Pogrom in Rostock-Lichtenhagen. Später attackierten sie das Haus ehemaliger vietnamesischer Vertragsarbeiter*innen, welches am Abend des dritten Tages in Brand gesteckt wurde. „So viele Menschen! Tausende! Die gucken zu und klatschen“, erinnerte sich Nguyen Dinh Khoi in der Dokumentation…

/mediathek/blog/rassistisches-pogrom-in-rostock-lichtenhagen

 

Hufeisen

 

Nach wie vor extrem unbrauchbar Früher galten Hufeisen als Glücksbringer. Aber auch heute sind sie Teil eines weitverbreiteten Aberglaubens, wenn auch politischer Art: der sogenannten Hufeisen- oder auch Extremismustheorie. 25. Februar 2022 Die politische “Mitte” ist demnach an sich gut, wird aber von Links- und…

/mediathek/blog/hufeisen