Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Bilder, die man nicht vergisst
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Blog Krieg und Krisen verändern auch den Nachrichtenstrom, den uns die sozialen Medien ausspielen. Die Bilder von Gewalt und ihren Folgen können verstören, verletzen und im schlimmsten Fall sogar traumatisieren – besonders Kinder und Jugendliche. Wir möchten euch einige Tipps…
/mediathek/blog/bilder-die-man-nicht-vergisst
Rassismus & Mental Health - Interview mit Psychologin Rana Hanna
Regelmäßig Rassismus zu erleben, ist eine enorme psychische Belastung, die auf Dauer krank machen kann. Wir haben mit der Psychologin Rana Hanna darüber gesprochen, wie sich rassistische Diskriminierung auf die Psyche auswirkt – und wie gut Therapeut*innen darauf vorbereitet sind, Rassismus in der Behandlung zu berücksichtigen. 23. November…
/mediathek/blog/rassismus-mental-health-interview-mit-psychologin-rana-hanna
Was ist der Ausgangspunkt unseres Modellprojektes? Von rechten Chat-Gruppen bei der Polizei bis zu rassistischen Beleidigungen von Klient*innen durch Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung: Die Anzahl solcher vermeintlichen „Einzelfälle“ im öffentlichen Sektor hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Das ist insofern besonders brisant, als der…
/ueber-uns/projekte/gemeinsam-stark-im-amt
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Aktuell erreichen uns viele Fragen zum Nahostkonflikt und zum Terror der Hamas in den Kommentaren auf Social Media. Hier ein paar der häufigsten Fragen – und unsere Antworten. 19. Oktober 2023 Diesen Beitrag gibt es gratis - oder gegen eine Spende! Vielen Dank, dass Sie unsere Arbeit unterstützen. Zum…
/mediathek/blog/faq-israel-und-die-hamas
„Anti-asiatischer Rassismus ist im deutschen Diskurs nach wie vor sehr unterrepräsentiert.“
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Blog Interview mit der Autorin und Aktivistin Hami Nguyen In ihrem Buch „Das Ende der Unsichtbarkeit. Warum wir über anti-asiatischen Rassismus sprechen müssen“ verhandelt Hami Nguyen die Themen anti-asiatischer Rassismus und Klasse sehr persönlich – am Beispiel ihrer eigenen…
Welcher Fluss und welches Meer? Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Seit dem Massaker der Hamas in Israel am 7. Oktober 2023 und dem Beginn des israelischen Krieges in Gaza ist das komplexe Geschehen des Israel-Palästina-Konflikts, das zusammenfassend meist als „Nahostkonflikt“ bezeichnet wird, erneut Gegenstand vieler privater und…
Kontakt kontakt@adibe-hessen.de Tel.: 06421 88 94 829 Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr Beratung Mittelhessen (Büro Marburg) Tel.: 0561 72 98 97 02 Montag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr Beratung Nordhessen (Büro Kassel) Beratung Südhessen (Büro Frankfurt) Tel.: 0173 86 14 588 Montag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr …
presseresponse-at-bs-anne-frank.de Pressestelle von response Rassismus fängt nicht erst bei körperlichen Übergriffen an. Unsere Kampagne #istAlltag macht auf verschiedene Formen von Alltagsrassismus aufmerksam. Rechte und rassistische Vorfälle melden! Hessen schaut hin Auf unserer Webseite Hessen schaut hin können Sie…
/angebote/opferberatung/response