Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Publikationen
ergab 35 Ergebnisse
Suchergebnisse 11 bis 20 von 35

100 Jahre Leugnung

 

100 Jahre Leugnung - Der Völkermord an den ArmenierInnen Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Die öffentliche Diskussion in Deutschland zum 100. Gedenkjahr an den Völkermord an den ArmenierInnen 1915 war geprägt von der Debatte, wie man den Massenmord an den ArmenierInnen benennen…

/mediathek/publikationen/100-jahre-leugnung

 

(K)eine Glaubensfrage

 

(K)eine Glaubensfrage Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Der Sammelband bündelt Erkenntnisse aus Wissenschaft und Bildungspraxis zu einem Thema, das unsere Gesellschaft aktuell besonders bewegt, aber auch stark verunsichert. Ob der Anschlag in Berlin oder die "Gewaltorgie" der…

/mediathek/publikationen/keine-glaubensfrage

 

Weltbild Antisemitismus

 

Weltbild Antisemitismus Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Vielfach sind Pädagog*innen mit antisemitischen Äußerungen in der Praxis konfrontiert: von der alltäglichen Verwendung des heute gängigen Schimpfwortes „Du Jude“ bis hin zu unterschwelligen oder direkten antisemitischen…

/mediathek/publikationen/weltbild-antisemitismus

 

Menschenrechte in Erziehung

 

Menschenrechte in Erziehung - Dreisprachiges Themenheft Die Achtung der Menschenrechte stellt das moderne Schulsystem vor eine große Herausforderung. Über einen Zeitraum von drei Jahren haben wir mit Hilfe von WissenschaftlerInnen und Lehrkräften aus Israel und Deutschland neue Ansätze und Methoden zur Vermittlung von Menschenrechten im…

/mediathek/publikationen/menschenrechte-in-erziehung

 

Unterrichtsimpulse: Antisemitismus und Rassismus

 

Antisemitismus & Rassismus: Unterrichtsimpulse Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Die Morde in Halle im Oktober 2019 und das Attentat in Hanau im Februar 2020 haben der Öffentlichkeit wieder einmal schmerzlich bewusst gemacht, wie tief Antisemitismus und Rassismus in der deutschen Gesellschaft verwurzelt sind. Ein …

/mediathek/publikationen/unterrichtsimpulse-antisemitismus-und-rassismus

 

Freiheitsrechte

 

Freiheitsrechte. Das Beispiel der Vorfahren und der Familie von Anne Frank Das Materialheft behandelt die Geschichte der „Freiheitsrechte“ am Beispiel der Vorfahren und der Familie von Anne Frank. Der Begriff „Freiheitsrechte“ referiert hier auf die bürgerlichen Rechte und die Rechtsauffassungen des 19. Jahrhunderts bis hin zur Allgemeinen…

/mediathek/publikationen/freiheitsrechte

 

Broschüre des Beratungsnetzwerks Hessen

 

Nicht über, sondern mit den Betroffenen reden. „Nicht über, sondern mit den den Betroffenen reden“ – das war das Ziel und die Aufgabe des Projekts, welches im Auftrag des beratungsNetzwerk hessen von einem Team der Bildungsstätte Anne Frank e.V. in Kooperation mit dem hessischen Jugendring realisiert wurde. Zentrales…

/mediathek/publikationen/broschuere-des-beratungsnetzwerks-hessen

 

Anne Franks Geschichte

 

„Anne Franks Geschichte“ für interaktive Whiteboards Als Ergänzung zu den bestehenden Angeboten, Ausstellungen und Materialien hat das Anne Frank Haus gemeinsam mit der Bildungsstätte Anne Frank und dem Anne Frank Zentrum erstmals Unterrichtsmaterial für interaktive Whiteboards entwickelt.  Identitätspolitik zwischen Abwehr,…

/mediathek/publikationen/anne-franks-geschichte

 

Other Stories #1

 

Ausgabe #1 2015 In unserer Jahresschrift Other Stories teilen wir Geschichten aus unserer vielfältigen Bildungs- und Beratungspraxis, denken sie in Interviews und Kommentaren weiter und reflektieren unsere Arbeit in Bezug zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen. Themen der Ausgabe: Die Liebe in Gedanken – Erinnerungen an Buddy Elias Junge Plakatkunst…

/mediathek/publikationen/other-stories-1

 

Other Stories #2

 

Ausgabe #2 2016 In unserer Jahresschrift Other Stories teilen wir Geschichten aus unserer vielfältigen Bildungs- und Beratungspraxis, denken sie in Interviews und Kommentaren weiter und reflektieren unsere Arbeit in Bezug zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen. Themen der Ausgabe: Botschafterin und gutes Gewissen – wer ist Anne Frank? „Die…

/mediathek/publikationen/other-stories-2