Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Jugendbildung
ergab 65 Ergebnisse
Suchergebnisse 41 bis 50 von 65

Unsere TikTok-Kampagne #GemeinsamgegenAntisemitismus

 

Jetzt bei unserer Kampagne mitmachen! Unsere Kampagne lebt vom Mitmachen! Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung von allen TikTok-User*innen, die sich unserem Aufruf anschließen und gegen Antisemitismus und für mehr Sicherheit auf TikTok einstehen; User*innen, die anderen Geschichten lauschen oder eigene einbringen möchten. Folgen Sie uns auf TikTok und…

/mediathek/kampagnen/unsere-tiktok-kampagne-gemeinsamgegenantisemitismus

 

Interview mit Julia Alfandari, pädagogische Leiterin der Bildungsstätte Anne Frank

 

„Auch Bildungs- bürger*innen äußern krude antisemitische Verschwö- rungstheorien" Wir haben unsere pädagogische Leiterin Julia Alfandari nach ihren Erfahrungen vor Ort gefragt. Julia, wie wird das Angebot angenommen? „Die allermeisten Besucher*innen sind dankbar, dass wir da sind: Wir ordnen ein, vermitteln und treten in die Diskussion mit einem offenen und interessierten…

/mediathek/blog/auch-bildungsbuergerinnen-aeussern-krude-antisemitische-verschwoerungstheorien

 

Kunstwettbewerb 2022

 

Kategorie 20-29 Jahre: 1. Canan Solmus „Postmigrantischer Struggle“ 2. Hanna Veiler „Und wer denkt an uns?“ 3. Anastasiia Mysik: „Mein Leben zeigt mir“ Kategorie 15-19 Jahre: 1. Casey Raabe „Selbstbestimmung“ 2. Hannah Biedermann „Die eiserne Maschine“ 3. Amina Rassul „Das Land der…

/kunstwettbewerb-2022

 

Globale Konflikte, hessische Allianzen

 

In Hessen leben Menschen aus mehr als 180 Nationen, es gibt über 200 Religionsgemeinschaften sowie zahlreiche zivilgesellschaftliche Kulturvereine und migrantische Selbstorganisationen. In großen hessischen Einwanderungsstädten wie Frankfurt treffen somit unterschiedliche soziale Lebensrealitäten, Biografien und Zugehörigkeitsgefühle aufeinander – das…

/ueber-uns/projekte/globale-konflikte-hessische-allianzen

 

Handlungsmöglichkeiten bei Antisemitismus auf TikTok

 

TikTok ist von den Smartphone-Displays nicht mehr wegzudenken. Von Hatespeech, also Hassrede, wird gesprochen, wenn Personen oder Personengruppen im Internet mit Worten abgewertet oder angegriffen werden. Sexistische, rassistische, queerfeindliche und antisemitische Beleidigungen und Hetze sind Formen von Hassrede, die auf TikTok immer mehr Raum einnehmen. Oft zeigt sich das volle…

/mediathek/blog/handlungsmoeglichkeiten-bei-antisemitismus-auf-tiktok

 

Wissenschaftliche Theorien vs. Verschwörungstheorien (Kopie 1)

 

Wissenschaftliche Theorien vs. Verschwörungstheorien – Wo liegt der Unterschied? Eine Theorie ist eine Theorie, richtig? Falsch. Zumindest dann, wenn wir die Begriffe „wissenschaftliche Theorie“ und „Verschwörungstheorie“ einander gegenüberstellen. 5. April 2022 Beide sind Erklärungsversuche, um die Welt…

/mediathek/blog/wissenschaftliche-theorien-vs-verschwoerungstheorien-1

 

Train to Empower

 

Train to Empower Train-the-Trainer-Ausbildung in antisemitismus- und rassismuskritischen Bildungsansätzen Train-the-Trainer-Ausbildung in antisemitismus- und rassismus- kritischen Bildungsansätzen Andrea Micksch Projektleitung (sie/ihr - she/her) Tel.: 069 56 000 269 amicksch-at-bs-anne-frank.de Kontakt Train to Empower Die Verschiebung des öffentlichen…

/ueber-uns/projekte/train-to-empower-1

 

Internationaler Tag der Rom*nja

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Heute, am 8. April, ist internationaler Tag der Rom*nja. Er soll weltweit auf die Kultur und Geschichte, aber auch die Lebensumstände und Diskriminierungserfahrungen von Rom*nja und Sinti*zze aufmerksam machen. Rassismus gegen Sinti*zze und Rom*nja reicht mehrere Jahrhunderte zurück und gipfelte im Holocaust: Etwa eine…

/mediathek/blog/internationaler-tag-der-romnja-2023

 

Begleitheft zum Audiowalk „Sehnsucht nach Sprechen und Freiheit“

 

Begleitheft für Lehr- und pädagogische Fachkräfte zum Audiowalk „Sehnsucht nach Sprechen und Freiheit“ Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Der Audiowalk „Sehnsucht nach Sprechen und Freiheit“ entstand im Rahmen einer Projektwoche der Bildungsstätte Anne Frank, die im Mai 2023 durchgeführt…

/mediathek/publikationen/begleitheft-zum-audiowalk-sehnsucht-nach-sprechen-und-freiheit

 

Frankfurter Schulpreis 2022

 

Der Frankfurter Schulpreis wird seit 2017 jährlich von der Stadt Frankfurt in Kooperation mit der Bildungsstätte Anne Frank ausgeschrieben. Die Ausschreibung richtet sich an alle Schulformen und Bildungsgänge, an alle Grundschulen und alle weiterführenden Schulen in Frankfurt am Main. Ziel ist es, Projekte zu unterstützen, die demokratisches Handeln, Vielfalt…

/angebote/junges-programm/frankfurter-schulpreis/frankfurter-schulpreis-2022