Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Diversität
ergab 24 Ergebnisse
Suchergebnisse 11 bis 20 von 24

Globale Konflikte, hessische Allianzen

 

In Hessen leben Menschen aus mehr als 180 Nationen, es gibt über 200 Religionsgemeinschaften sowie zahlreiche zivilgesellschaftliche Kulturvereine und migrantische Selbstorganisationen. In großen hessischen Einwanderungsstädten wie Frankfurt treffen somit unterschiedliche soziale Lebensrealitäten, Biografien und Zugehörigkeitsgefühle aufeinander – das…

/ueber-uns/projekte/globale-konflikte-hessische-allianzen

 

„Wir sind gestärkt und motiviert aus der Fortbildung gegangen“

 

„Wir sind gestärkt und motiviert aus der Fortbildung gegangen“ Interview zum Projekt „Stark im Amt!“ mit Swantje Marschhäuser von der Stadtbücherei Frankfurt Unter dem Motto „Stark im Amt!“ bietet die Bildungsstätte Anne Frank Schulungen für die öffentliche Verwaltung an. Mit den Fortbildungen,…

/mediathek/blog/wir-sind-gestaerkt-und-motiviert-aus-der-fortbildung-gegangen

 

(K)ein Kunststück - 1. Runde

 

Für mehr Vielfalt im Kulturbetrieb. Unser Projekt in Kürze Im Rahmen des Programms „(K)ein Kunststück“ unterstützt die Bildungsstätte Anne Frank Kultureinrichtungen, die sich auf den Weg gemacht haben, ihre Häuser diskriminierungskritisch und zukunftsorientiert für mehr Vielfalt zu öffnen. Dafür begleiten wir 5 ausgewählte Einrichtungen…

/ueber-uns/projekte/kein-kunststueck-1-runde

 

Frankfurter Schulpreis 2022

 

Der Frankfurter Schulpreis wird seit 2017 jährlich von der Stadt Frankfurt in Kooperation mit der Bildungsstätte Anne Frank ausgeschrieben. Die Ausschreibung richtet sich an alle Schulformen und Bildungsgänge, an alle Grundschulen und alle weiterführenden Schulen in Frankfurt am Main. Ziel ist es, Projekte zu unterstützen, die demokratisches Handeln, Vielfalt…

/angebote/junges-programm/frankfurter-schulpreis/frankfurter-schulpreis-2022

 

„Matrix“ – Queere Allegorie oder Näherboden für Verschwörungstheorien?

 

Warum der Science-Fiction-Klassiker gut gealtert ist. Der Film „Matrix“ ist mehr als 20 Jahre nach seinem Erscheinen noch immer für eine Überraschung gut. Denn neueren filmanalytischen Beiträgen zufolge kann er als eine Allegorie auf die Transition einer trans Person gelesen werden. Unsere Kollegin Anette John hatte diese Deutung als Teenager beim…

/mediathek/blog/matrix-queere-allegorie-oder-naeherboden-fuer-verschwoerungstheorien

 

Wie muslimfeindlich ist Deutschland? Interview mit Saba-Nur Cheema

 

Erstmalig untersuchen von der Bundesregierung beauftragte Expert*innen, wie es um Muslimfeindlichkeit in Deutschland steht.  Der Bericht “Muslimfeindlichkeit - Eine deutsche Bilanz” ist am 29. Juni 2023 erschienen. Er wurde vom Unabhängigen Expert*innenkreis Muslimfeindlichkeit (UEM) erarbeitet, den das Bundesinnenministerium nach dem…

/mediathek/blog/wie-muslimfeindlich-ist-deutschland-interview-mit-saba-nur-cheema

 

Feiertagsfilme im Check - Top oder Flop?

 

Auch wenn nicht alle das christliche Weihnachten feiern, sind alle von den Feiertagen betroffen. Betriebe und Geschäfte haben geschlossen, Kindergärten und Schulen ebenfalls, und während in den leeren Innenstädten noch die letzten Weihnachtsmarktstände stehen, bleibt gar nicht so viel anderes übrig, als es sich zuhause gemütlich zu machen. 20.…

/mediathek/blog/feiertagsfilme-im-check-top-oder-flop

 

Unsere Kampagne gegen Diskriminierung „Komisch, oder?“

 

Argument 1: „Das sind doch alles nur Einzelfälle“ Das Argument der vermeintlichen Einzelfälle wird häufig vorgebracht, wenn über Fälle von rassistischer oder antisemitischer Diskriminierung bis hin zu Gewalt gesprochen wird. Damit gerät aber aus dem Blick, dass Antisemitismus und Rassismus strukturell in unserer Gesellschaft verankert sind und dass diskriminierende…

/mediathek/kampagnen/komisch-oder

 

„Anti-asiatischer Rassismus ist im deutschen Diskurs nach wie vor sehr unterrepräsentiert.“

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Blog Interview mit der Autorin und Aktivistin Hami Nguyen In ihrem Buch „Das Ende der Unsichtbarkeit. Warum wir über anti-asiatischen Rassismus sprechen müssen“ verhandelt Hami Nguyen die Themen anti-asiatischer Rassismus und Klasse sehr persönlich – am Beispiel ihrer eigenen…

/mediathek/blog/anti-asiatischer-rassismus-ist-im-deutschen-diskurs-nach-wie-vor-sehr-unterrepraesentiert

 

(K)ein Kunststück

 

Download Broschüre (K)ein Kunststück – Powersharing im Kulturbetrieb fördern (K)ein Kunststück – Powersharing im Kulturbetrieb fördern  Ob Museen oder Theater: Immer mehr Kulturinstitutionen wünschen sich Handlungssicherheit und professionelle Unterstützung bei der Verbesserung ihrer Zugänglichkeit für marginalisierte…

/kein-kunststueck