Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Begleitheft zum Audiowalk „Sehnsucht nach Sprechen und Freiheit“
Begleitheft für Lehr- und pädagogische Fachkräfte zum Audiowalk „Sehnsucht nach Sprechen und Freiheit“ Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Der Audiowalk „Sehnsucht nach Sprechen und Freiheit“ entstand im Rahmen einer Projektwoche der Bildungsstätte Anne Frank, die im Mai 2023 durchgeführt…
/mediathek/publikationen/begleitheft-zum-audiowalk-sehnsucht-nach-sprechen-und-freiheit
Frankfurt University of Applied Sciences Davide Torrente davide.torrente-at-fb4.fra-uas.de Konferenz „Beyond – Towards a Future Practice of Remembrance“ am 22. und 23. September 2022 Kontakt Die Diskussionen um die Gleichzeitigkeit einer kollektiven Erinnerung an den Holocaust und den Kolonialismus werden in der…
/events/kalender/beyond-konferenz
„Tag der Befreiung“? Längst nicht für alle! Wie wir über den 8. Mai sprechen sollten
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Blog Wie wir über den 8. Mai sprechen sollten Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der Kapitulation der deutschen Streitkräfte. Inzwischen hat sich „Tag der Befreiung“ als Bezeichnung durchgesetzt. Doch ist der Begriff nicht unproblematisch, wenn er…
/mediathek/blog/tag-der-befreiung-laengst-nicht-fuer-alle-wie-wir-ueber-den-8-mai-sprechen-sollten
Interview zu Bildungsarbeit mit Polizei und Sicherheitsbehörden gegen strukturelle Diskrimierung
Nicole Broder ist Leiterin im Bereich politischen Bildung der Bildungsstätte Anne Frank. Im Interview berichtet sie von den Fortbildungen mit Polizei und Sicherheitsbehörden zum Umgang mit Antisemitismus und Rassismus. 29. März 2023 19. Streitbar: Polizei Mit Polizeikritik beschäftigen wir uns auch in der…
Safer TikTok – Strategien im Umgang mit Antisemitismus und Hassrede auf TikTok
Safer TikTok Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Schon länger informieren und beraten wir zum Thema Antisemitismus auf TikTok. Wir haben in den vergangenen Jahren Lehrkräfte und Creator*innen im Umgang mit dem Phänomenbereich geschult und in einer internen Arbeitsgruppe zusammen mit Expert*innen und (vor allem jüdischen) Jugendlichen und…
Interview mit Hanno Loewy - „Ist BDS antisemitisch?“
Debatten um BDS werden in Deutschland immer wieder erbittert und kontrovers geführt – und kreisen zumeist um die Frage, ob/wie antisemitisch BDS ist. Wir haben die beiden Experten Dr. Hanno Loewy und Alex Feuerherdt um ihre Einschätzung gebeten. An dieser Stelle finden Sie das Interview mit Dr. Hanno Loewy. Zur Person Dr. Hanno…
/mediathek/blog/interview-mit-hanno-loewy-ist-bds-antisemitisch
Wer ist und was will BDS? – Eine Handreichung zur antiisraelischen Boykottbewegung
Wer ist und was will BDS? Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Über die Bedeutung und Einschätzung der BDS-Bewegung wird seit Jahren heftig gestritten. Der Bundestag hat sie 2019 in einem Beschluss als antisemitisch bezeichnet, zahlreiche Institutionen, vor allem aus dem Kunst- und Kulturbetrieb kritisierten diese Einschätzung. Der Vorwurf, BDS…
deutsche Debatte zum Nahostkonflikt - Was läuft da schief?
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Blog Seit jeher versuchen wir in der Bildungsstätte Anne Frank, die Kämpfe gegen Antisemitismus und Rassismus in unserer Arbeit miteinander zu verbinden. Wie schwer das ist, zeigt die aktuelle Situation in nie gekannter Schmerzlichkeit. Einige Bemerkungen zur aktuellen Lage 24. Oktober 2023 …
/mediathek/blog/deutsche-debatte-zum-nahostkonflikt-was-laeuft-da-schief
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Blog Heute vor 91 Jahren, am 30. Januar 1933, ernannte der damalige Reichspräsident Paul von Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler. Dieser Tag markiert das Ende der Weimarer Republik. Nach der Ernennung zum Reichskanzler hebelten Hitler und die NSDAP das demokratische System Stück für…
/mediathek/blog/30-januar-1933-und-wie-wir-darueber-sprechen
Interview mit Alex Feuerherdt - „Ist BDS antisemitisch?“
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Debatten um BDS werden in Deutschland immer wieder erbittert und kontrovers geführt – und kreisen zumeist um die Frage, ob/wie antisemitisch BDS ist. Wir haben die beiden Experten Hanno Loewy und Alex Feuerherdt um ihre Einschätzung gebeten. An dieser Stelle finden Sie das Interview mit dem freien…
/mediathek/blog/ist-bds-antisemitisch-interview-mit-alex-feuerherdt