Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Antisemitismus
ergab 104 Ergebnisse

Vergangene Blickwinkel-Tagungen

 

Blickwinkel 2024 BYTES UND BIAS  Digitale politische Bildung, aber wie? Die 15. Blickwinkel-Tagung fand vom 16. bis zum 17. September 2024 in Erfurt statt.  Dass Digitalisierung die Demokratie verändert, ist heutzutage ein Allgemeinplatz. Von den Sozialen Medien über ChatGPT: Die Digitalisierung prägt Alltag und Politik immer stärker; ihre Dynamik…

/events/kalender/rueckblick-blickwinkel

 

Globale Konflikte, hessische Allianzen

 

In Hessen leben Menschen aus mehr als 180 Nationen, es gibt über 200 Religionsgemeinschaften sowie zahlreiche zivilgesellschaftliche Kulturvereine und migrantische Selbstorganisationen. In großen hessischen Einwanderungsstädten wie Frankfurt treffen somit unterschiedliche soziale Lebensrealitäten, Biografien und Zugehörigkeitsgefühle aufeinander – das…

/ueber-uns/projekte/globale-konflikte-hessische-allianzen

 

Antisemitismuskritische Bildungsinitiative auf TikTok

 

Eva Berendsen (sie/ihr - she/her) Tel.: 069 / 56 000 232 eberendsen-at-bs-anne-frank.de Kontakt Antisemitismuskritische Bildungsinitiative auf TikTok Arbeitsgruppe „Safer TikTok“ Arbeitsgruppe „Safer TikTok“ Arbeitsgruppe „Safer TikTok“ Über unsere Kampagne…

/ueber-uns/projekte/antisemitismuskritische-bildungsinitiative-auf-tiktok

 

Diversity – Prevention of Discrimination in Adult Education

 

Internationales Projekt zur Antidiskriminierungsarbeit Diversity – Prevention of Discrimination in Adult Education Im Rahmen des Projektes „Diversity – Prevention of Discrimination in Adult Education“ schloss sich eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertreter*innen von insgesamt drei Partnerorganisationen aus Deutschland, Polen und Rumänien zusammen, um sich auf…

/ueber-uns/diversity-prevention-of-discrimination-in-adult-education

 

Radikale Reflexion

 

Wen möchten wir mit dem Projekt ansprechen? Das Projekt richtet sich insbesondere an junge Erwachsene, die sich selbst dem linken politischen Spektrum zuordnen. Was ist der Ausgangspunkt des Projektes? Im Jahr 2022 haben wir im Rahmen des Projektes „Radikale Reflexion“ eine digitale Sonderausstellung mit dem Titel „matter of fact – Warum wir an…

/radikalereflexion

 

Hessisches Kompetenzzentrum: Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft

 

Hessisches Kompetenz- zentrum „Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft“ Hessisches Kompetenzzentrum „Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft“ Hessisches Kompetenzzentrum „Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft“ Muniba Kahlon Projektleitung (sie/ihr - she/her) Tel.: 069 / 56 000 262 …

/ueber-uns/projekte/hessisches-kompetenzzentrum-rassismus-und-antisemitismus-in-der-migrationsgesellschaft

 

Das TikTok-Universum der (extremen) Rechten

 

Das TikTok-Universum der (extremen) Rechten -  Trends, Strategien und Ästhetik in der Social Media-Kommunikation Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Spätestens seit der Veröffentlichung der Studie „Jugend in Deutschland 2024“ zeigen sich die Sympathien eines erheblichen Teils der Erstwähler*innen mit…

/mediathek/publikationen/das-tiktok-universum-der-extremen-rechten

 

Antisemitismus in Verschwörungstheorien

 

In der Vergangenheit wurden Jüdinnen und Juden aus religiösen Gründen ausgegrenzt, diskriminiert und verfolgt. Sie wurden auf zahlreiche Weise verleumdet, u. a. wurde behauptet, sie würden Brunnen vergiften oder Kinderblut trinken. Oft wurden sie beim geringsten Anlass vertrieben, galten deswegen als heimatlos und ohne Loyalität zu ihrem Aufenthaltsort. Im…

/mediathek/blog/antisemitismus-in-verschwoerungstheorien

 

Hessischer Polizeiskandal

 

Besonders schwer wiegt, dass Vorgesetzte versucht haben sollen, Fehlverhalten zu vertuschen und darauf hingewirkt haben, die angestoßenen Ermittlungen zu erschweren – wenn nicht sogar zu verhindern.   „Der Reformeifer in der hessischen Politik bewegt sich irgendwo zwischen Schneckentempo und Stillstand“, sagt Eva Berendsen, Leiterin der Kommunikation der…

/mediathek/blog/hessischer-polizeiskandal

 

Antisemitismus in der Linken

 

Download Wanderausstellung „Das Gegenteil von gut“ Das Gegenteil von gut Die Phrase „Du Jude“ wird häufig als Schimpfwort benutzt, dabei wissen viele Jugendliche gar nicht, was genau dahinter steckt. Hier setzt der Workshop an: Was bedeutet eigentlich Antisemitismus? Was ist zu tun, wenn sich Judenfeindschaft äußert – auf der Straße, dem Schulhof, im Netz oder in…

/ueber-uns/projekte/antisemitismus-in-der-linken