Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Antisemitismus
ergab 107 Ergebnisse

Hidden Codes

 

Download Flyer Hami Nguyen Projektleitung (sie/ihr – she/her) Tel.: 069 / 56 000 254 hnguyen@bs-anne-frank.de Richten Sie Ihre Anfragen gerne per E-Mail an: hiddencodes@bs-anne-frank.de  „Hidden Codes“ – Digitales Lernspiel zur Radikalisierungsprävention Kontakt Die Bildungsstätte Anne Frank hat 2021 mit dem…

/ueber-uns/projekte/hidden-codes-digitales-lernspiel-zur-radikalisierungspraevention

 

Antisemitismuskritische Bildungsinitiative auf TikTok

 

Eva Berendsen (sie/ihr - she/her) Tel.: 069 / 56 000 232 eberendsen-at-bs-anne-frank.de Kontakt Antisemitismuskritische Bildungsinitiative auf TikTok Arbeitsgruppe „Safer TikTok“ Arbeitsgruppe „Safer TikTok“ Arbeitsgruppe „Safer TikTok“ Über unsere Kampagne…

/ueber-uns/projekte/antisemitismuskritische-bildungsinitiative-auf-tiktok

 

Antisemitismus in Verschwörungstheorien

 

In der Vergangenheit wurden Jüdinnen und Juden aus religiösen Gründen ausgegrenzt, diskriminiert und verfolgt. Sie wurden auf zahlreiche Weise verleumdet, u. a. wurde behauptet, sie würden Brunnen vergiften oder Kinderblut trinken. Oft wurden sie beim geringsten Anlass vertrieben, galten deswegen als heimatlos und ohne Loyalität zu ihrem Aufenthaltsort. Im…

/mediathek/blog/antisemitismus-in-verschwoerungstheorien

 

Hessischer Polizeiskandal

 

Besonders schwer wiegt, dass Vorgesetzte versucht haben sollen, Fehlverhalten zu vertuschen und darauf hingewirkt haben, die angestoßenen Ermittlungen zu erschweren – wenn nicht sogar zu verhindern.   „Der Reformeifer in der hessischen Politik bewegt sich irgendwo zwischen Schneckentempo und Stillstand“, sagt Eva Berendsen, Leiterin der Kommunikation der…

/mediathek/blog/hessischer-polizeiskandal

 

Antisemitismus in der Linken

 

Download Wanderausstellung „Das Gegenteil von gut“ Das Gegenteil von gut Die Phrase „Du Jude“ wird häufig als Schimpfwort benutzt, dabei wissen viele Jugendliche gar nicht, was genau dahinter steckt. Hier setzt der Workshop an: Was bedeutet eigentlich Antisemitismus? Was ist zu tun, wenn sich Judenfeindschaft äußert – auf der Straße, dem Schulhof, im Netz oder in…

/ueber-uns/projekte/antisemitismus-in-der-linken

 

Das Konzept

 

Die Ausstellung liefert Hintergrundwissen zu ihrer Biographie, dem Leben im Versteck und ihrem berühmten Tagebuch. Wir zeigen aber auch, wie das Tagebuch entstand, wie unterschiedlich es verarbeitet und interpretiert wurde. Wer erzählt dein Leben? Geschichte im Privaten Anne Franks Tagebuch steht auch dafür, wie nah sich das Private und das…

/ausstellungen/lernlabor-anne-frank-morgen-mehr/das-konzept

 

Antisemitismus auf der documenta

 

Der Kulturbetrieb als Konfliktherd - Was ist passiert? Der Kulturbetrieb als Konfliktherd - Was ist passiert? Der Kulturbetrieb als Konfliktherd - Was ist passiert? Der Kulturbetrieb ist ein Konfliktherd, das zeigte die documenta fifteen wie unter einem Brennglas. Die Installation der indonesischen Künstlergruppe Taring Padi auf der Kasseler Kunstausstellung, die am 18. Juni 2022…

/events/kalender/zum-antisemitismusskandal-auf-der-documenta-fifteen

 

Antisemitismus auf der documenta – Eine Einordnung

 

Antisemitismus auf der documenta – Eine Einordnung Die am Wochenende eröffnete documenta, die bedeutendste internationale Ausstellung zeitgenössischer Kunst, hat ein Antisemitismus-Problem. Was ist passiert?  Wir haben unseren Direktor Meron Mendel fünf Fragen zur Einordnung der Ereignisse gestellt. 22.…

/mediathek/blog/antisemitismus-auf-der-documenta-eine-einordnung

 

„Kein Wunder, dass Jüdinnen und Juden TikTok eher meiden“

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? „Kein Wunder, dass Jüdinnen und Juden TikTok eher meiden“ TikTok – das meistgenutzte Medium der jungen Generation ist längst auch eine wichtige Informationsquelle für Meinungsmacher*innen, Wissenschaftler*innen und Journalist*innen geworden. Gleichzeitig entsteht dort auch eine Parallelwelt…

/mediathek/blog/kein-wunder-dass-juedinnen-und-juden-tiktok-eher-meiden

 

Impfgegner*innen & Verschwörungstheorien: Long story short

 

Impfgegner*innen & Verschwörungstheorien: Long story short Die Coronapandemie hat viele gefährliche Verschwörungserzählungen zu Impfungen hervorgebracht.  Doch das Phänomen der Impfgegner*innen ist nicht neu. Eine lange Geschichte kurz erzählt ... 29. März 2022 Die Coronapandemie hat viele gefährliche…

/mediathek/blog/impfgegnerinnen-verschwoerungstheorien