Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Antisemitismus
ergab 104 Ergebnisse

Wissenswertes zum Tagebuch der Anne Frank

 

Wissenswertes zum Tagebuch der Anne Frank – 80 Jahre, nachdem sie mit dem Schreiben begann 80 Jahre, nachdem sie mit dem Schreiben begann 80 Jahre, nachdem sie mit dem Schreiben begann Wann hat Anne Frank ihr Tagebuch geschenkt bekommen? Wann hat Anne Frank ihr Tagebuch geschenkt bekommen? Am 12. Juni 1942 hat Anne Frank zu ihrem Geburtstag ein rot-kariertes Poesiealbum…

/ueber-uns/wissenswertes-zum-tagebuch-der-anne-frank

 

Anne Frank

 

Anne Frank wurde durch ihr Tagebuch zum wohl bekanntesten Opfer der Shoah. Doch in ihrer Geburtsstadt Frankfurt wurde bis in die 1990er Jahre kaum öffentlich an sie und die Botschaft ihres weltberühmten Tagebuchs erinnert. Mit dem Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“, dem jährlichen Anne-Frank-Tag, der Broschüre „Anne Frank in Frankfurt am…

/ueber-uns/anne-frank

 

Antisemitismus auf der documenta

 

Der Kulturbetrieb als Konfliktherd - Was ist passiert? Der Kulturbetrieb als Konfliktherd - Was ist passiert? Der Kulturbetrieb als Konfliktherd - Was ist passiert? Der Kulturbetrieb ist ein Konfliktherd, das zeigte die documenta fifteen wie unter einem Brennglas. Die Installation der indonesischen Künstlergruppe Taring Padi auf der Kasseler Kunstausstellung, die am 18. Juni 2022…

/events/kalender/zum-antisemitismusskandal-auf-der-documenta-fifteen

 

Tagungen / Konferenzen

 

Internationale Konferenz: „BEYOND – TOWARDS A FUTURE PRACTICE OF REMEMBRANCE“ Lets Talk fotocredit Impressionen von der Konferenz „KI & Demokratie“ im Jahr 2024 / © Felix Schmitt Mit der Blickwinkel-Tagung haben wir vor zehn Jahren zum ersten Mal Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen zu einem antisemitismuskritischen Forum…

/angebote/erwachsenenbildung/tagungen-konferenzen

 

Demokratietrainer*in werden!

 

Ausbildungskurs zur/zum Demokratietrainer*in 2024 Der letzte Ausbildungskurs zur/zum Demokratietrainer*in fand vom 7. bis zum 11. Oktober 2024 in Frankfurt am Main statt. Sobald das Bewerbungsverfahren für den nächsten Kurs stattfindet, werden wir es gerne auf dieser Seite bekanntgeben. Andrea Micksch 069 / 56 000 269 amicksch-at-bs-anne-frank.de​​​​​​​ …

/angebote/junges-programm/demokratietrainerin-werden

 

matter of fact - Warum wir an Verschwörungstheorien glauben wollen

 

Eine digitale Ausstellung zu Geschichte, Struktur, Gefahr und Prävention von Verschwörungstheorien Eine digitale Ausstellung zu Geschichte, Struktur, Gefahr und Prävention von Verschwörungstheorien Seit dem 22. Februar 2022 online. Dr. Jadwiga Kamola Céline Wendelgaß Projektleitung „Radikale Reflexion”​​​​​​​ …

/ausstellungen/sonderausstellungen/matter-of-fact-warum-wir-an-verschwoerungstheorien-glauben-wollen

 

Das Konzept

 

Die Ausstellung liefert Hintergrundwissen zu ihrer Biographie, dem Leben im Versteck und ihrem berühmten Tagebuch. Wir zeigen aber auch, wie das Tagebuch entstand, wie unterschiedlich es verarbeitet und interpretiert wurde. Wer erzählt dein Leben? Geschichte im Privaten Anne Franks Tagebuch steht auch dafür, wie nah sich das Private und das…

/ausstellungen/lernlabor-anne-frank-morgen-mehr/das-konzept

 

Identitäten ver_lernen

 

Identitäten ver_lernen – Vielheit verhandeln Identitäten ver_lernen - Vielheit verhandeln Über das Projekt „Identitäten verlernen“ Der Begriff Identitätspolitik(en) ist heute oft Dreh- und Angelpunkt hitziger Debatten. Dabei steht er in erster Linie für etwas Gutes oder zumindest gut Gemeintes, nämlich dafür, den Blick auf die Bedürfnisse von…

/ueber-uns/projekte/identitaeten-ver-lernen

 

Train to Empower

 

Train to Empower Train-the-Trainer-Ausbildung in antisemitismus- und rassismuskritischen Bildungsansätzen Train-the-Trainer-Ausbildung in antisemitismus- und rassismus- kritischen Bildungsansätzen Andrea Micksch Projektleitung (sie/ihr - she/her) Tel.: 069 56 000 269 amicksch-at-bs-anne-frank.de Kontakt Train to Empower Die Verschiebung des öffentlichen…

/ueber-uns/projekte/train-to-empower-1

 

Blickwinkel

 

Karla Ónodi (sie/ihr - she/her) T 069 56 000 279 E events@bs-anne-frank.de Kontakt Die Tagungsreihe Blickwinkel Antisemitismus- und rassismuskritisches Forum für Bildung und Wissenschaft Antisemitismus, Rassismus, Islamfeindlichkeit – Migrationsgesellschaft, Konkurrenzen, Bildungsstrategien:…

/events/kalender/blickwinkel