Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Nahostkonflikt Infolge des Terrors in Israel erreicht uns aktuell eine Fülle an Beratungsanfragen. Auf der Suche nach Unterstützung und Beratung? Infolge des Nahostkonflikts erreicht uns seit dem 7. Oktober 2023 eine Fülle an Beratungsanfragen. Unser pädagogisches Team reagiert darauf…
/angebote/erwachsenenbildung/terror-in-israel
„Linkskonservativ? Rechtspopulistisch?“ Bei drei Landtagswahlen hat die Neugründung „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW) abgeräumt - und steht nun knapp an der Fünf-Prozent-Hürde. Im Bundestag stimmte sie dem rassistischen „Zustrombegrenzungsgesetz“ der CDU/CSU zu. Doch wie verhält sich das BSW zur AfD? Und was für ein Weltbild steht…
/mediathek/blog/bundestagswahl-2025
(K)ein Kunststück – Rassismus- und antisemitismuskritisch Handeln im Kulturbetrieb
„(K)ein Kunststück – Rassismus- und antisemitismuskritisch Handeln im Kulturbetrieb“ Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Gesellschaftlich marginalisierte Gruppen sind auch in Kulturbetrieben unterrepräsentiert. Das zeigt sich sowohl beim Blick ins Publikum als auch bei der eigenen Belegschaft und Programmausgestaltung. Viele…
Erwachsenenbildung Rassismus, Antisemitismus, religiöse Vielfalt oder rechte Ideologien: die großen Themen unserer Zeit schlagen sich auch in der pädagogischen Arbeit oder im Kulturbetrieb, im Vereinsleben, in Behörden, Universitäten, Medien oder Unternehmen nieder. Mit unseren Angeboten der Erwachsenenbildung…
Unsere TikTok-Kampagne #GemeinsamgegenAntisemitismus
Jetzt bei unserer Kampagne mitmachen! Unsere Kampagne lebt vom Mitmachen! Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung von allen TikTok-User*innen, die sich unserem Aufruf anschließen und gegen Antisemitismus und für mehr Sicherheit auf TikTok einstehen; User*innen, die anderen Geschichten lauschen oder eigene einbringen möchten. Folgen Sie uns auf TikTok und…
/mediathek/kampagnen/unsere-tiktok-kampagne-gemeinsamgegenantisemitismus
Unsere Kampagne gegen Diskriminierung „Komisch, oder?“
Argument 1: „Das sind doch alles nur Einzelfälle“ Das Argument der vermeintlichen Einzelfälle wird häufig vorgebracht, wenn über Fälle von rassistischer oder antisemitischer Diskriminierung bis hin zu Gewalt gesprochen wird. Damit gerät aber aus dem Blick, dass Antisemitismus und Rassismus strukturell in unserer Gesellschaft verankert sind und dass diskriminierende…
/mediathek/kampagnen/komisch-oder
Spenden Pop-Up Verbrecher Verlag Deborah Schnabel, Eva Berendsen, Leo Fischer, Marie-Sophie Adeoso (Hg.) Broschur, 232 Seiten Edition Bildungsstätte Anne Frank 4 Erscheinungstermin: 20.02.2024 20,00 € 9783957325891 04.-16. Juni 2024: Linke Buchtage, Berlin Infos Preis ISBN Termine Code &…
/mediathek/publikationen/code-vorurteil
Was unternehmen! Seminare für Arbeitsteams, Führungskräfte und Auszubildende In unseren Seminaren geben wir Anregungen zu einem diversitätsbewussten, diskriminierungssensiblen Miteinander in Unternehmen der freien Wirtschaft. Dazu diskutieren wir Ansätze des Diversity-Managements und sprechen über aktuelle Herausforderungen, wie etwa die Zunahme radikaler…
/ueber-uns/projekte/demokratieprofis
Download Flyer Hami Nguyen Projektleitung (sie/ihr – she/her) Tel.: 069 / 56 000 254 hnguyen@bs-anne-frank.de Richten Sie Ihre Anfragen gerne per E-Mail an: hiddencodes@bs-anne-frank.de „Hidden Codes“ – Digitales Lernspiel zur Radikalisierungsprävention Kontakt Die Bildungsstätte Anne Frank hat 2021 mit dem…
/ueber-uns/projekte/hidden-codes-digitales-lernspiel-zur-radikalisierungspraevention
„Wir werden weiterhin dorthin gehen, wo es unbequem ist – nur so lässt sich Veränderung bewirken“ 2024 feierte die Bildungsstätte Anne Frank ihr 30-jähriges Jubiläum und schaute auf eine bewegte Geschichte zurück – und forderte mit Blick nach vorne Politik und Gesellschaft dazu auf, den Kampf zur Verteidigung der Demokratie…
/ueber-uns/30-jaehriges-jubilaeum