Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
75 Jahre Israel 75 Jahre Israel 75 Jahre Israel Rbb-24- Inforadio, 13. Mai 2023, 75 Jahre Israel: Wie sollen wir es mit Israel halten? ZDF, 12. Mai 2023, Bundestag würdigt 75 Jahre Israel Demonstration in Frankfurt zur Demokratie in Israel Demonstration in Frankfurt zur Demokratie in Israel Demonstration in Frankfurt zur Demokratie in Israel Frankfurter Rundschau, 21. Mai 2023,…
Struktureller Rassismus im Zuge der NSU-Ermittlungen
Struktureller Rassismus im Zuge der NSU-Ermittlungen Das bundesweite Aktionsbündnis „NSU-Komplex auflösen“ hielt Anfang Juni 2022 zum vierten Mal ein Tribunal ab – diesmal in Nürnberg. Die Organisator*innen hatten es mit klaren Schlagworten überschrieben: „Anerkennen. Aufklären. Verändern.“ 9.…
/mediathek/blog/struktureller-rassismus-im-zuge-der-nsu-ermittlungen
presseresponse-at-bs-anne-frank.de Pressestelle von response Rassismus fängt nicht erst bei körperlichen Übergriffen an. Unsere Kampagne #istAlltag macht auf verschiedene Formen von Alltagsrassismus aufmerksam. Rechte und rassistische Vorfälle melden! Hessen schaut hin Auf unserer Webseite Hessen schaut hin können Sie Beleidigung,…
/angebote/opferberatung/response
Bis heute ist nicht klar, wie viele Personen tatsächlich involviert waren, wer zu welchem Zeitpunkt wovon wusste und wer auf welche Weise unterstützte - bei einer rassistischen Anschlagsserie, die bis in die Gegenwart hinein das Zugehörigkeitsgefühl und das Vertrauen unzähliger Menschen in den Staat und seine Ermittlungsbehörden erschüttert hat. Feststeht:…
/mediathek/blog/die-mordserie-des-nsu
Könnte Walter Lübcke noch leben?
"Könnte Walter Lübcke noch leben, wenn die Polizei mich damals ernst genommen hätte?" Zur Aussage von Ahmed I. vor dem Untersuchungsausschuss in Wiesbaden Zu Beginn dieses Jahres jährte sich der rassistisch motivierte Mordversuch an Ahmed I. zum bereits sechsten Mal. Der Verdächtige Stephan E. wurde für diese Tat freigesprochen – im Mordfall an…
/mediathek/blog/koennte-walter-luebcke-noch-leben
Zum 3. Todestag von Walter Lübcke
Walter Lübcke wurde in der Nacht vom 1. auf den 2. Juni 2019 auf der Terrasse seines Hauses im nordhessischen Wolfhagen-Istha erschossen. Mit einem Kopfschuss wurde er von einem Rechtsradikalen, dessen Name mittlerweile den meisten ein Begriff sein dürfte, ermordet: Stephan E. Der Kasseler Regierungspräsident Lübcke hatte unter anderem im Jahr 2015 bei einer…
/mediathek/blog/zum-3-todestag-von-walter-luebcke
„Ich habe viele Tage und Jahre keine Gerechtigkeit bekommen. Ich werde trotzdem weiter über das sprechen, was mir passiert ist.“ Heute jährt sich zum sechsten Mal der rassistisch motivierte Mordversuch an Ahmed I. Am 6. Januar 2016 wurde der junge Iraker in Lohfelden (bei Kassel) von hinten mit einem Messer angegriffen und lebensgefährlich verletzt. Erst im…
/mediathek/blog/der-angriff-auf-ahmed-i
Zwischenbilanz zum Prozess um den „NSU 2.0“
Ursprünglich waren für die Hauptversammlung 14 Prozesstage bis Ende April angesetzt – bereits zwei weitere Monate sind nunmehr vergangen und es ist aktuell unklar, wie lange noch weiter verhandelt werden wird. Nachdem der letzte Termin verschoben wurde, geht es jetzt am 23. Juni weiter. Zeit, eine kurze Zwischenbilanz zu ziehen. Der Angeklagte im Prozess machte gleich zu…
/mediathek/blog/zwischenbilanz-zum-prozess-um-den-nsu-20
2 Jahrestag: Anschlag in Hanau
Am 19. Februar 2020 wurden neun Menschen bei einem rechtsterroristischen Anschlag in der Stadt Hanau, nahe Frankfurt am Main, getötet. Ihre Namen lauten: Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar, Kaloyan Velkov. Zwei Jahre sind seit dem Attentat von Hanau vergangen…
/mediathek/blog/2-jahrestag-anschlag-in-hanau
Internationaler Tag gegen Rassismus
Internationaler Tag gegen Rassismus Am 21. März 1966 riefen die Vereinten Nationen erstmals zum Internationalen Tag gegen Rassismus aus. Dieses Jahr steht der Tag unter dem Motto: „Haltung zeigen“. 21. März 2022 Eine antirassistische Haltung und ihre aktive, solidarische und konsequente Umsetzung sind nach wie vor unentbehrlich, um…
/mediathek/blog/internationaler-tag-gegen-rassismus