Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt historisch-politische Bildung
ergab 89 Ergebnisse

„Anti-asiatischer Rassismus ist im deutschen Diskurs nach wie vor sehr unterrepräsentiert.“

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Blog Interview mit der Autorin und Aktivistin Hami Nguyen In ihrem Buch „Das Ende der Unsichtbarkeit. Warum wir über anti-asiatischen Rassismus sprechen müssen“ verhandelt Hami Nguyen die Themen anti-asiatischer Rassismus und Klasse sehr persönlich – am Beispiel ihrer eigenen…

/mediathek/blog/anti-asiatischer-rassismus-ist-im-deutschen-diskurs-nach-wie-vor-sehr-unterrepraesentiert

 

Das TikTok-Universum der (extremen) Rechten

 

Das TikTok-Universum der (extremen) Rechten -  Trends, Strategien und Ästhetik in der Social Media-Kommunikation Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Spätestens seit der Veröffentlichung der Studie „Jugend in Deutschland 2024“ zeigen sich die Sympathien eines erheblichen Teils der Erstwähler*innen mit…

/mediathek/publikationen/das-tiktok-universum-der-extremen-rechten

 

Die Geschichte des Black History Month - und seine Bedeutung in Deutschland

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Black History Month: Sichtbarkeit für Schwarze Lebensrealitäten  Der Black History Month begann 1926 in den USA als Aktionswoche, die auf den Rassismus im amerikanischen Bildungssystem hinweisen sollte. Initiator war der afroamerikanische Historiker und Autor Carter G. Woodson, der sich sein Leben lang für die…

/mediathek/blog/die-geschichte-des-black-history-month-und-seine-bedeutung-in-deutschland

 

angekommen

 

Wo kann ich mir die Videos anschauen? Die acht Videos wurden im März 2024 sowohl auf dem TikTok- als auch dem Instagram-Kanal der Bildungsstätte Anne Frank ausgespielt. Alle Videos unserer Reihe finden Sie auch auf YouTube. Über die Creator*innen Leonie Schöler, Journalistin und Historikerin, beschäftigt sich auf ihrem TikTok-Kanal @heeyleonie mit verschiedenen…

/ueber-uns/projekte/angekommen

 

Holocaust im Comic - Welche Farbe hat die Erinnerung? 

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Blog Barbara Yelins Graphic Novel „Emmie Arbel“ zeigt die Lebenserinnerungen einer Frau, die als Kind zwei KZs überlebte.  Unsere Kolleginnen Anette John und Ruby Ode stellen die Graphic Novel vor und gehen der Frage nach, inwiefern Comics einen Beitrag zur heutigen Erinnerungsarbeit an die…

/mediathek/blog/holocaust-im-comic-welche-farbe-hat-die-erinnerung

 

Transgenerationales Trauma im Film „Treasure“

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Blog Der mit internationalen Stars besetzte neue Kinofilm „Treasure – Familie ist ein fremdes Land“ (Kinostart: 12. September 2024) der deutschen Regisseurin Julia von Heinz basiert auf dem autobiografischen Roman „Zu viele Männer“ (2001) der New Yorker Autorin Lily…

/mediathek/blog/transgenerationales-trauma-im-film-treasure

 

30-jähriges Jubiläum

 

„Wir werden weiterhin dorthin gehen, wo es unbequem ist – nur so lässt sich Veränderung bewirken“ 2024 feierte die Bildungsstätte Anne Frank ihr 30-jähriges Jubiläum und schaute auf eine bewegte Geschichte zurück – und forderte mit Blick nach vorne Politik und Gesellschaft dazu auf, den Kampf zur Verteidigung der Demokratie…

/ueber-uns/30-jaehriges-jubilaeum

 

„kurz erklärt“ – Erklärvideoreihe

 

„kurz erklärt“ – Erklärvideoreihe In unserer Erklärvideoreihe „kurz erklärt“ blicken wir auf brennende Fragen aus unserer Bildungsarbeit. Wir tauchen ein in die Themen KI, Verschwörungserzählungen, Diversität, Mikroaggressionen und Antisemitismus und laden zum weiteren Nachdenken ein. Kurz, leicht verständlich und unterhaltsam. Zur…

/mediathek/kurz-erklaert

 

So gehen Demokratien zugrunde

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Demokratische Systeme verwandeln sich nicht über Nacht in autoritäre Regime. Der Umbau findet schleichend statt. Er beginnt mit der Ernennung regierungstreuer Richter*innen, der Einschränkung von Presse und Zivilgesellschaft oder Verfassungsänderungen, die zur Ausweitung der Regierungsbefugnisse missbraucht…

/mediathek/blog/so-gehen-demokratien-zugrunde