Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt historisch-politische Bildung
ergab 85 Ergebnisse

Beginn der Novemberpogrome

 

Sie stürmten Wohnungen, verwüsteten Läden, schändeten Friedhöfe. Hunderte Menschen wurden dabei ermordet, unzählige mehr verletzt. Während die Nazis die Ausschreitungen als spontane Äußerungen des Volkszorns bezeichneten, organisierten in Wahrheit SA und SS unter aktiver Teilnahme von Polizei und Feuerwehr den Pogrom. Auch die Hitlerjugend und…

/mediathek/blog/beginn-der-novemberpogrome

 

Begleitheft zum Audiowalk „Sehnsucht nach Sprechen und Freiheit“

 

Begleitheft für Lehr- und pädagogische Fachkräfte zum Audiowalk „Sehnsucht nach Sprechen und Freiheit“ Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Der Audiowalk „Sehnsucht nach Sprechen und Freiheit“ entstand im Rahmen einer Projektwoche der Bildungsstätte Anne Frank, die im Mai 2023 durchgeführt…

/mediathek/publikationen/begleitheft-zum-audiowalk-sehnsucht-nach-sprechen-und-freiheit

 

„Tag der Befreiung“? Längst nicht für alle! Wie wir über den 8. Mai sprechen sollten

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Blog Wie wir über den 8. Mai sprechen sollten  Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der Kapitulation der deutschen Streitkräfte. Inzwischen hat sich „Tag der Befreiung“ als Bezeichnung durchgesetzt. Doch ist der Begriff nicht unproblematisch, wenn er…

/mediathek/blog/tag-der-befreiung-laengst-nicht-fuer-alle-wie-wir-ueber-den-8-mai-sprechen-sollten

 

Widerstand von Sinti*zze und Rom*nja in Auschwitz-Birkenau

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Blog Heute vor 79 Jahren, am 16. Mai 1944, wehrten sich Sinti*zze und Rom*nja im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau gegen ihre geplante Ermordung. Der gesamte Lagerabschnitt B II e, in dem Sinti*zze und Rom*nja inhaftiert waren, sollte aufgelöst und tausende Menschen ermordet werden. 16. Mai…

/mediathek/blog/widerstand-von-sintizze-und-romnja-in-auschwitz-birkenau

 

Anne Frank Tag

 

Mittschnitte zweier Veranstaltungen des Anne Frank Tages 2024 Podium: „Alle wollen Frieden - aber wie? Politische Lösungsansätze in Israel und Palästina“ Zum Mitschnitt der Veranstaltung auf unserem YouTube-Kanal Die Podiumsdiskussion „Alle wollen Frieden – aber wie? Politische Lösungsansätze in Israel und Palästina“, bildete…

/annefranktagffm

 

4 Oscars, gemischte Kritiken – Was ist von „Im Westen nichts Neues“ zu halten?

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Blog „Im Westen nichts Neues“ wurde vor 94 Jahren geschrieben – und hat dieses Jahr als deutscher Film bei den Oscars abgeräumt. Erich Maria Remarques Geschichte vom jungen Soldaten Paul Bäumer, der sich freiwillig zum Dienst an der Front im Ersten Weltkrieg meldet, wurde für…

/mediathek/blog/4-oscars-gemischte-kritiken-was-ist-von-im-westen-nichts-neues-zu-halten

 

Safer TikTok – Strategien im Umgang mit Antisemitismus und Hassrede auf TikTok

 

Safer TikTok Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Schon länger informieren und beraten wir zum Thema Antisemitismus auf TikTok. Wir haben in den vergangenen Jahren Lehrkräfte und Creator*innen im Umgang mit dem Phänomenbereich geschult und in einer internen Arbeitsgruppe zusammen mit Expert*innen und (vor allem jüdischen) Jugendlichen und…

/mediathek/publikationen/safer-tiktok-strategien-im-umgang-mit-antisemitismus-und-hassrede-auf-tiktok

 

Interview mit Hanno Loewy - „Ist BDS antisemitisch?“

 

Debatten um BDS werden in Deutschland immer wieder erbittert und kontrovers geführt – und kreisen zumeist um die Frage, ob/wie antisemitisch BDS ist.  Wir haben die beiden Experten Dr. Hanno Loewy und Alex Feuerherdt um ihre Einschätzung gebeten. An dieser Stelle finden Sie das Interview mit Dr. Hanno Loewy. Zur Person Dr. Hanno…

/mediathek/blog/interview-mit-hanno-loewy-ist-bds-antisemitisch

 

Wer ist und was will BDS? – Eine Handreichung zur antiisraelischen Boykottbewegung

 

Wer ist und was will BDS? Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Über die Bedeutung und Einschätzung der BDS-Bewegung wird seit Jahren heftig gestritten. Der Bundestag hat sie 2019 in einem Beschluss als antisemitisch bezeichnet, zahlreiche Institutionen, vor allem aus dem Kunst- und Kulturbetrieb kritisierten diese Einschätzung. Der Vorwurf, BDS…

/mediathek/publikationen/wer-ist-und-was-will-bds-eine-handreichung-zur-antiisraelischen-boykottbewegung

 

deutsche Debatte zum Nahostkonflikt - Was läuft da schief?

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Blog Seit jeher versuchen wir in der Bildungsstätte Anne Frank, die Kämpfe gegen Antisemitismus und Rassismus in unserer Arbeit miteinander zu verbinden. Wie schwer das ist, zeigt die aktuelle Situation in nie gekannter Schmerzlichkeit. Einige Bemerkungen zur aktuellen Lage 24. Oktober 2023 …

/mediathek/blog/deutsche-debatte-zum-nahostkonflikt-was-laeuft-da-schief