Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt historisch-politische Bildung
ergab 85 Ergebnisse

Tagungen / Konferenzen

 

Internationale Konferenz: „BEYOND – TOWARDS A FUTURE PRACTICE OF REMEMBRANCE“ Lets Talk fotocredit Impressionen von der Konferenz „KI & Demokratie“ im Jahr 2024 / © Felix Schmitt Mit der Blickwinkel-Tagung haben wir vor zehn Jahren zum ersten Mal Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen zu einem antisemitismuskritischen Forum…

/angebote/erwachsenenbildung/tagungen-konferenzen

 

Demokratietrainer*in werden!

 

Ausbildungskurs zur/zum Demokratietrainer*in 2024 Der letzte Ausbildungskurs zur/zum Demokratietrainer*in fand vom 7. bis zum 11. Oktober 2024 in Frankfurt am Main statt. Sobald das Bewerbungsverfahren für den nächsten Kurs stattfindet, werden wir es gerne auf dieser Seite bekanntgeben. Andrea Micksch 069 / 56 000 269 amicksch-at-bs-anne-frank.de​​​​​​​ …

/angebote/junges-programm/demokratietrainerin-werden

 

Anne Frank. Ein Mädchen aus Deutschland

 

Bevor wir unser  interaktives Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“ im Jahr 2018 eröffnet haben, befand sich in der Bildungsstätte die Ausstellung „Anne Frank. Ein Mädchen aus Deutschland“ Ausstellungen Die ehemalige Dauerausstellung der Bildungsstätte: nah dran, multimedial und interaktiv. Die Ausstellung „Anne Frank.…

/ausstellungen/sonderausstellungen/anne-frank-ein-maedchen-aus-deutschland

 

Hingucker? Kolonialismus und Rassismus ausstellen

 

29. September 2020 bis 1. August 2021 Zum Weiterlesen Das Themenheft bündelt pädagogische Ansätze zur Analyse postkolonialer und rassistischer Bilder und Stereotype in der heutigen Gesellschaft sowie methodische Empfehlungen, wie diesen im postkolonialen Lernraum begegnet werden kann.  Das Themenheft entstand aus dem Projekt „Postkoloniales Frankfurt.…

/ausstellungen/sonderausstellungen/hingucker-kolonialismus-und-rassismus-ausstellen

 

matter of fact - Warum wir an Verschwörungstheorien glauben wollen

 

Eine digitale Ausstellung zu Geschichte, Struktur, Gefahr und Prävention von Verschwörungstheorien Eine digitale Ausstellung zu Geschichte, Struktur, Gefahr und Prävention von Verschwörungstheorien Seit dem 22. Februar 2022 online. Dr. Jadwiga Kamola Céline Wendelgaß Projektleitung „Radikale Reflexion”​​​​​​​ …

/ausstellungen/sonderausstellungen/matter-of-fact-warum-wir-an-verschwoerungstheorien-glauben-wollen

 

Das Konzept

 

Die Ausstellung liefert Hintergrundwissen zu ihrer Biographie, dem Leben im Versteck und ihrem berühmten Tagebuch. Wir zeigen aber auch, wie das Tagebuch entstand, wie unterschiedlich es verarbeitet und interpretiert wurde. Wer erzählt dein Leben? Geschichte im Privaten Anne Franks Tagebuch steht auch dafür, wie nah sich das Private und das…

/ausstellungen/lernlabor-anne-frank-morgen-mehr/das-konzept

 

Train to Empower

 

Train to Empower Train-the-Trainer-Ausbildung in antisemitismus- und rassismuskritischen Bildungsansätzen Train-the-Trainer-Ausbildung in antisemitismus- und rassismus- kritischen Bildungsansätzen Andrea Micksch Projektleitung (sie/ihr - she/her) Tel.: 069 56 000 269 amicksch-at-bs-anne-frank.de Kontakt Train to Empower Die Verschiebung des öffentlichen…

/ueber-uns/projekte/train-to-empower-1

 

Antisemitismuskritische Bildungsinitiative auf TikTok

 

Eva Berendsen (sie/ihr - she/her) Tel.: 069 / 56 000 232 eberendsen-at-bs-anne-frank.de Kontakt Antisemitismuskritische Bildungsinitiative auf TikTok Arbeitsgruppe „Safer TikTok“ Arbeitsgruppe „Safer TikTok“ Arbeitsgruppe „Safer TikTok“ Über unsere Kampagne…

/ueber-uns/projekte/antisemitismuskritische-bildungsinitiative-auf-tiktok

 

Hessisches Kompetenzzentrum: Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft

 

Hessisches Kompetenz- zentrum „Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft“ Hessisches Kompetenzzentrum „Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft“ Hessisches Kompetenzzentrum „Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft“ Muniba Kahlon Projektleitung (sie/ihr - she/her) Tel.: 069 / 56 000 262 …

/ueber-uns/projekte/hessisches-kompetenzzentrum-rassismus-und-antisemitismus-in-der-migrationsgesellschaft

 

Das TikTok-Universum der (extremen) Rechten

 

Das TikTok-Universum der (extremen) Rechten -  Trends, Strategien und Ästhetik in der Social Media-Kommunikation Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Spätestens seit der Veröffentlichung der Studie „Jugend in Deutschland 2024“ zeigen sich die Sympathien eines erheblichen Teils der Erstwähler*innen mit…

/mediathek/publikationen/das-tiktok-universum-der-extremen-rechten