Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt historisch-politische Bildung
ergab 66 Ergebnisse

„(Un)hyped: Popkulturelle Social Media Trends und Antisemitismus“ – Impulsvortrag von Dr. Deborah Schnabel

 

Der Vortrag findet im Rahmen der Fachtagung „Zwischenzeilen - Antisemitismus in jugendrelevanten Lebenswelten” statt, die vom Zentralrat der Juden in Deutschland vom 14. bis zum 16. Juni 2023 veranstaltet wird. Die  Tagung richtet sich vorrangig an Fachkräfte der schulischen und außerschulischen Bildung sowie Studierende. Zur Tagungseinladung Zum Programm der Tagung

/events/kalender/termindetail/unhyped-popkulturelle-social-media-trends-und-antisemitismus-impulsvortrag-von-dr-deborah-schnabel

 

Film-Screening mit anschließendem Talk: Anne Franks Tagebuch – auch als Animationsfilm, Graphic Novel oder Comic?

 

Einlass: ab 18 Uhr Beginn: 18:30 Uhr Eintritt: frei Snacks und Getränke zum Selbstkostenpreis Anmeldung über die Website des Gallus Theaters, Tel. 069 – 758 06 00 Die Veranstaltung findet im Rahmen des Anne Frank Tages 2023 statt.

/events/kalender/termindetail/film-screening-mit-anschliessendem-talk-anne-franks-tagebuch-auch-als-animationsfilm-graphic-novel-oder-comic

 

Audiowalk „Sehnsucht nach Sprechen und Freiheit“

 
BS_Audiowalk_Flyer

Eintritt: frei Anmeldung bis 6. Juni 2023 an: mhaendler-at-bs-anne-frank.de  Die Veranstaltung findet im Rahmen des Anne Frank Tages 2023 statt.

/events/kalender/termindetail/audiowalk-sehnsucht-nach-sprechen-und-freiheit

 

Anne Frank Tag 2023

 

„Wir hören doch immer, dass wir alle zusammen für Freiheit, Wahrheit und Recht kämpfen!“ – Anne Frank am 22. Mai 1944

/events/kalender/termindetail/anne-frank-tag-2023

 

„Alter, was geht mit der auf Insta?!“

 

Wie lässt sich politische Radikalisierung unter Schüler*innen bekämpfen? Zum Beispiel mit Spielen! Das Spiel „Hidden Codes“ erlaubt es Schüler*innen, subtile Radikalisierungsangebote auf Instagram und Co. zu erkennen. Auf der Session zocken die Entwickler*innen Céline Wendelgaß, Eva Berendsen und Hami Nguyen das Spiel - und erklären nebenbei die pädagogische Konzeption.

/events/kalender/termindetail/alter-was-geht-mit-der-auf-insta-workshop-zum-game-hidden-codes

 

Lernlabor — Anne Frank. Morgen mehr.

 

Deine Meinung zählt! Nur wenige hundert Meter von ihrem Geburtshaus entfernt werden die Geschichte und die Fragen der berühmten Frankfurter Autorin wieder lebendig: im Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“  Kein Museum, sondern ein Ort der Auseinandersetzung und der Debatte. Hier machen wir Jugendliche mit Leben und Werk Anne Franks vertraut. Hier…

/ausstellungen/lernlabor-anne-frank-morgen-mehr

 

Demokratietrainer*in werden!

 

Andrea Micksch 069 / 56 000 269 amicksch-at-bs-anne-frank.de​​​​​​​ junge Menschen vor einer Berufsausbildung oder einem Studium in Hessen Der Ausbildungskurs findet voraussichtlich vom 9. bis zum 13. Oktober 2023 statt, täglich von 10 bis 18 Uhr. Der Kurs ist kostenfrei 30. Juni 2023 Bewerbungsfrist: Demokratie ist Trainingssache! Für unsere…

/angebote/junges-programm/demokratietrainerin-werden

 

4 Oscars, gemischte Kritiken – Was ist von „Im Westen nichts Neues“ zu halten?

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Blog „Im Westen nichts Neues“ wurde vor 94 Jahren geschrieben – und hat dieses Jahr als deutscher Film bei den Oscars abgeräumt. Erich Maria Remarques Geschichte vom jungen Soldaten Paul Bäumer, der sich freiwillig zum Dienst an der Front im Ersten Weltkrieg meldet, wurde für den Film…

/mediathek/blog/4-oscars-gemischte-kritiken-was-ist-von-im-westen-nichts-neues-zu-halten