Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Workshop
ergab 16 Ergebnisse
Suchergebnisse 11 bis 16 von 16

Workshop Antisemitismus

 

Kontakt jugendbildung@bs-anne-frank.de Zirka vier Stunden Dauer für Schulen kostenfrei plus Fahrtkosten für unsere Teamer*innen Kosten Schüler*innen ab der Mittelstufe Zielgruppe Antisemi-was? Zum Umgang mit Antisemitismus an der Schule Die Phrase „Du Jude“ wird häufig als Schimpfwort benutzt, dabei wissen viele…

/angebote/junges-programm/workshops/workshop-antisemitismus

 

Workshop Religiöse Vielfalt

 

jugendbildung@bs-anne-frank.de Jugendliche ab der Mittelstufe Ca. 4 Stunden für Schulen kostenfrei plus Fahrtkosten für unsere Teamer*innen Religiöse Vielfalt Identität und Projektion Welche Rolle spielt Religion in der heutigen Gesellschaft? Was hat Religion mit Identität zu tun? Wie wird Religion in den Medien dargestellt? Was bedeutet Religionsfreiheit? Welche…

/angebote/junges-programm/workshops/workshop-religioese-vielfalt

 

Ausbildung und Betrieb

 

Die Zahlen sind eindeutig: Unternehmen, die sich aktiv um Diversität bemühen, leisten nicht nur einen Beitrag zur Demokratie – sie sind meist auch produktiver! Der Weg dahin ist jedoch oft schwierig, will man „Diversity“ nicht nur als Imagegewinn für das Unternehmen verstehen. Dazu gehört es, Diskriminierungserfahrungen nicht auszublenden, sondern im Sinne…

/angebote/junges-programm/workshops/ausbildung-und-betrieb

 

Interview zu „(K)eine Glaubensfrage“

 

Wir haben mit der Projektleiterin Nabeela Khan über religiöse Vielfalt an Schulen gesprochen, über die Herausforderungen, die damit verbunden sind, und die Lösungsansätze des Weiterbildungsangebotes. Nabeela, worum geht es bei dem Projekt? Das Projekt „(K)eine Glaubensfrage“ ist ein Weiterbildungsangebot für hessische Lehrkräfte,…

/mediathek/blog/interview-zu-keine-glaubensfrage

 

5 Schritte zu einer rassismussensiblen Verwaltung (Kopie 1)

 

Vor wenigen Tagen stellte das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung den Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa) vor. Gerade die öffentliche Verwaltung ist in der Pflicht, hier besonders sensibel zu handeln. In unserem Projekt „Stark im Amt“ unterstützen wir Ämter und Behörden auf diesem Weg. Die folgenden…

/mediathek/blog/5-schritte-zu-einer-rassismussensiblen-verwaltung-1

 

Hidden Codes - Interview mit Hami Nguyen

 

Ganz kurz: Was ist „Hidden Codes“? „Hidden Codes“ ist ein mobiles Game zur Radikalisierungsprävention, das von Schulklassen im Unterricht gespielt werden soll. Das Spiel simuliert die Social-Media-Umgebung der Redaktion einer Schüler*innenzeitung, in der verschiedene Ereignisse diskutiert werden. Als Spieler*in bin ich Teil der Redaktion/Peergroup und kann so…

/mediathek/blog/hidden-codes-interview-mit-hami-nguyen

 
Suchergebnisse 11 bis 16 von 16