Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Hier finden Sie einen Überblick über unsere Veranstaltungen, live vor Ort und/oder digital. Wir freuen uns, Sie zu sehen! Bildungsstätte Anne Frank e.V. T 069 / 56 000 20 F 069 / 56 000 250 events@bs-anne-frank.de Bürozeiten: Mo-Fr, 9.30 bis 16.30 Uhr
Anne Frank Tag 2023 „Wir hören doch immer, dass wir alle zusammen für Freiheit, Wahrheit und Recht kämpfen!“ – Anne Frank am 22. Mai 1944 Freiheit, Wahrheit und Recht sind die Grundpfeiler einer rechtsstaatlichen Gesellschaft und Basis für ein glückliches Leben. Als Anne Frank am 22. Mai 1944 ihre Gedanken dazu in ihr Tagebuch schreibt, werden ihr…
Digitale Talks, Vorträge, Tagungs- und Veranstaltungsmitschnitte oder Kampagnenvideos: Auf dem YouTube-Kanal der Bildungsstätte Anne Frank können Sie sich ein audiovisuelles Bild von unserer Arbeit machen. Verpassen Sie keine Videos und Livestreams und abonnieren Sie jetzt unseren YouTube-Kanal! Streitbar Die Streitbar ist unser regelmäßiges…
Wen möchten wir mit unserem Projekt ansprechen? Mit unserem Projekt „Stop right here!“ möchten wir daher Administrator*innen, Moderator*innen und Nutzer*innen der Gruppen für radikale Inhalte und Verschwörungserzählungen sensibilisieren und ihnen eine konkrete Hilfestellung zur Bekämpfung der Radikalisierungstendenzen bieten. Wir möchten sie motivieren,…
/ueber-uns/projekte/stop-right-here
Download Flyer zum Anne Frank Tag 2022 Marianna Händler (sie/ihr - she/her) E: mhaendler-at-bs-anne-frank.de Kontakt Am 12. Juni 1929 wurde Annelies Marie Frank in Frankfurt am Main geboren. Mit nur 15 Jahren starb sie im KZ Bergen-Belsen. Um an die Botschaft ihres weltberühmten Tagebuchs zu erinnern, haben wir 2017 zusammen mit der Stadt Frankfurt den Anne…
Globale Konflikte, hessische Allianzen
Vernetzungskonferenz „Vielfalt? – Geht nur antirassistisch!“ am 9. Mai 2023 Wie kann eine Gesellschaft der Vielen gestaltet und eine gleichberechtigte Teilhabe erreicht werden? Warum muss dafür die Gesellschaft antirassistisch sein? Welche Wissensbestände zu Rassismus gibt es überhaupt und wo gibt es Ausgrenzungsmechanismen, die Zugehörigkeitsgefühle sehr fragil…
/ueber-uns/projekte/globale-konflikte-hessische-allianzen
Unsere 19. Streitbar steht unter dem Motto: Polizei: Von Einzelfall zu Einzelfall – ist die Polizei noch zu retten? Mit Thilo Cablitz und Daniela Hunold Moderation: Hadija Haruna-Oelker (Hessischer Rundfunk) Datum: Donnerstag, 25. Mai 2023 Uhrzeit: 19 Uhr Einlass: ab 18:30 Uhr Ort: Bildungsstätte Anne Frank, Hansaallee 150, 60320 Frankfurt am Main Eintritt:…
Hier finden Sie einen Überblick über unsere Veranstaltungen, live vor Ort und/oder digital. Wir freuen uns, Sie zu sehen! Bildungsstätte Anne Frank e.V. T 069 / 56 000 20 F 069 / 56 000 250 events@bs-anne-frank.de Bürozeiten: Mo-Fr, 9.30 bis 16.30 Uhr
Antisemitismus auf der documenta
Der Kulturbetrieb als Konfliktherd - Was ist passiert? Der Kulturbetrieb als Konfliktherd - Was ist passiert? Der Kulturbetrieb als Konfliktherd - Was ist passiert? Der Kulturbetrieb ist ein Konfliktherd, das zeigte die documenta fifteen wie unter einem Brennglas. Die Installation der indonesischen Künstlergruppe Taring Padi auf der Kasseler Kunstausstellung, die am 18. Juni 2022…
/events/kalender/zum-antisemitismusskandal-auf-der-documenta-fifteen
Unsere Audio-Angebote finden Sie auf vielen gängigen Streaming-Plattformen. Hören Sie rein und abonnieren Sie unsere Kanäle, um auf dem Laufenden zu bleiben! Ob Vorträge, Radiodebatten, Buchvorstellungen oder Podiumsdiskussionen: Viele Veranstaltungen der Bildungsstätte Anne Frank können Sie zu Hause oder unterwegs als Audio-Mitschnitte nachhören. Zusätzlich…