Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Oliver Fassing ofassing@bs-anne-frank.de Kontakt: Kurator Ausstellungen In der Presse: SAT1 LIVE 17:30, 22.02.17 "Der Holocaust im Comic" Sendung anschauen I24news, 10.02.17 "German exhibition explores Holocaust education through comics" Englischen Artikel online lesen Ynetnews, 6.02.17 "New Frankfurt Exhibition explores Holocaust through…
/ausstellungen/sonderausstellungen/hingucker-kolonialismus-und-rassismus-ausstellen-1-1-1
Omid ist mein Name – und der steht für Hoffnung.
Ausstellungen Erinnerungsstücke an GEFÄNGNIS und FLUCHT, Iran 1981 – 1988 Die Ausstellung "Omid ist mein Name" Beschäftigt sich mit Gefängnis, Flucht und der Lage der Menschenrechte in Iran. Anhand persönlicher Erinnerungsstücke politischer Gefangener werden einzelne Schicksale in einer Epoche staatlicher Repression…
/ausstellungen/sonderausstellungen/hingucker-kolonialismus-und-rassismus-ausstellen-1-1-1-1
Anne Frank. Ein Mädchen aus Deutschland
Ausstellungen Die Dauerausstellung der Bildungsstätte: nah dran, multimedial und interaktiv. Die Ausstellung Anne Frank. Ein Mädchen aus Deutschland ist nur wenige Hundert Meter vom Haus entfernt, in dem Anne Frank die ersten Jahre ihres Lebens verbracht hat. Wer bin ich? Was geschieht mit mir? Was ist mir wichtig? Das sind Fragen, die sich Anne Frank in ihrem Tagebuch…
/ausstellungen/sonderausstellungen/hingucker-kolonialismus-und-rassismus-ausstellen-1-1-1-2
Oliver Fassing ofassing@bs-anne-frank.de Download Flyer Kontakt Ausstellungen In der Presse: Ausstellung arbeitet Völkermord auf Frankfurter Rundschau, 12. Februar 2015 Artikel online lesen "Man hat sich nicht einfach abschlachten lassen" Journal Frankfurt Artikel online lesen 100 Jahre Leugnung - Ausstellung zum Völkermord…
/ausstellungen/sonderausstellungen/hingucker-kolonialismus-und-rassismus-ausstellen-1-2
Download Flyer Ausstellungen Programm: 1989/90:Schwarz, Jüdisch, Migrantisch - Sonderausstellung zum 30. Jahrestag des Mauerfalls Schwindel statt Freudentaumel, Ausschluss statt Einheit – der Fall der Berliner Mauer vor 30 Jahren wurde nicht von allen nur bejubelt. In migrantischen, Schwarzen und jüdischen Communities kamen…
/ausstellungen/sonderausstellungen/hingucker-kolonialismus-und-rassismus-ausstellen-1-3
matter of fact - Warum wir an Verschwörungstheorien glauben wollen
Eine digitale Ausstellung zu Geschichte, Struktur, Gefahr und Prävention von Verschwörungstheorien Eine digitale Ausstellung zu Geschichte, Struktur, Gefahr und Prävention von Verschwörungstheorien Seit dem 22. Februar 2022 online. Dr. Jadwiga Kamola Céline Wendelgaß Projektleitung „REX - Radikale Reflexion” …
/ausstellungen/sonderausstellungen/matter-of-fact-warum-wir-an-verschwoerungstheorien-glauben-wollen
Das Muster rechten Terrors – Von Utoya über Hanau bis Buffalo
Das Muster rechten Terrors – Von Utoya über Hanau bis Buffalo Bei einem Attentat in der US-Stadt Buffalo, New York, sind am Wochenende mindestens zehn Menschen getötet worden, drei wurden verletzt. In seltener Eindeutigkeit sprach der Sheriff des Bezirks von einem „rassistisch motivierten Hassverbrechen”. 20. Mai 2022 Der Täter, ein…
/mediathek/blog/das-muster-rechten-terrors-von-utoya-ueber-hanau-bis-buffalo
Wir gedenken Gürsün İnce (27), Hatice Genç (18), Gülüstan Öztürk (12), Hülya Genç (9) und Saime Genç (4). Am 29. Mai 1993 wurden sie Opfer eines rassistisch motivierten Brandanschlags. Die fünf jungen Frauen und Mädchen wohnten mit ihrer Familie in einem Einfamilienhaus im nordrhein-westfälischen Solingen,.…
/mediathek/blog/der-anschlag-von-solingen
Verschwörungstheorien im Kontext des Ukraine-Krieges
Interview mit Publizistin Katharina Nocun Aktuell schürt die russische Regierung im Kontext des Ukraine-Kriegs unterschiedliche Verschwörungstheorien, z. B. die von der „Entnazifizierung“ des Landes. Die Regierung des jüdischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, der demokratisch gewählt wurde und dessen Angehörige zu den Opfern der Shoah…
/mediathek/blog/verschwoerungstheorien-im-kontext-des-ukraine-krieges
Wissenschaftliche Theorien vs. Verschwörungstheorien (Kopie 1)
Wissenschaftliche Theorien vs. Verschwörungstheorien – Wo liegt der Unterschied? Eine Theorie ist eine Theorie, richtig? Falsch. Zumindest dann, wenn wir die Begriffe „wissenschaftliche Theorie“ und „Verschwörungstheorie“ einander gegenüberstellen. 5. April 2022 Beide sind Erklärungsversuche, um die Welt besser…
/mediathek/blog/wissenschaftliche-theorien-vs-verschwoerungstheorien-1